ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Facelift-Kombiinstrument in Vorfacelift V70?

Facelift-Kombiinstrument in Vorfacelift V70?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 2. April 2024 um 18:52

Moin Kollegen,

Aufgrund von den bekannten Tachoschwachstellen an den ersten V70 II würde mich interessieren ob sich das Kombiinstrument des Facelift V70 im Alten auch verwenden lässt oder ob dazu spezielle Anpassungen erforderlich sind.

 

Vielleicht hat das ja jemand sogar schonmal getan ;)

 

Grüße

Erik

Ähnliche Themen
40 Antworten

@emslaender

Ja, ich!:)

Und zwar aus gutem Grund, die Reparaturen der Vfl-KI hält nämlich meist von 12 bis Mittag, außerdem habe ich damals kein gebrauchtes KI für meinen 2002er gefunden.

Abgesehen davon, wäre es ja genauso alt gewesen wie meins und es wäre vermutlich nur eine Frage der Zeit gewesen, bis das auch wieder im Eimer ist.

Habe also ein gebrauchtes und umprogrammiertes Fl-KI gekauft und Plug&Play eingebaut. Funktioniert sein einigen Jahren tadellos.

Wenn du die SuFu nutzt, wirst du dazu Lesestoff inkl. Bezugsquelle und Erfahrungsbericht finden.

Hier werden Sie geholfen:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2363774154-223-1893

Der Verkäufer ist vertrauenswürdig,

sehr freundlich, beantwortet auch gerne Fragen zu dem Thema, versendet sehr schnell und das Wichtigste:

Er weiß, was er sagt und tut, er ist nämlich Volvo-Profi!

Kostet zwar etwas mehr als ein gebrauchtes Vfl-KI, oder eine Reparatur des alten KI, geht dafür aber nicht mehr wegen der bekannten Probleme kaputt.

Ich bin damit sehr zufrieden und kann diesen Anbieter guten Gewissens und vorbehaltlos empfehlen!

VL-KI im VFL V70II
Themenstarteram 3. April 2024 um 5:51

Moin,

Danke dir! Gelesen hatte ich den Post von dir tatsächlich sogar schon einmal ^^ Habe jemanden gefunden der seinen 2003er V70 Schlachtet, da ist augenscheinlich aber schon ein Facelift KI drin. Wenn das darin funktioniert hat sollte es in meinem 2002er Modell doch eigentlich auch funktionieren und wäre dementsprechend zuvor schon umprogrammiert worden? Wäre für mich dann natürlich die Zeitwertgerechteste Reparatur ;)

Korrigiert mich bitte wenn ich da in der Annahme falsch liege.

 

Grüße

Erik

@emslaender

Ich korrigiere gerne! :D

Wie man über die SuFu lesen kann,

hat das Baujahr 2002 eine Besonderheit,

da passt ohne Anpassung/Umprogrammierung kein KI anderer Baujahre.

Bedeutet in deinem Fall, wenn das Fl-KI auf ein Bj 2003 umgestrickt ist, wird es bei deinem 2002er nicht ohne weitere Umprogrammierung passen!

Irgendwo gab es hier mal eine Auflistung, bei welchen Baujahren/Modelljahren (nicht Erstzulassung!) die KI untereinander kompatibel sein können.

Hierbei ist auch die Nummer hinten auf dem KI zu beachten, sie muss identisch sein.

Um es kurz zu machen:

Baujahr/Modelljahr 2003 ist nicht ohne Umprogrammierung kompatibel zu 2002!

Grund dafür,

auch das kann man über die SuFu nachlesen,

sind u.a. geänderte Canbus-Adressen.

Die Volvo-Vertragswerkstätten wollen, können und/oder dürfen ein gebrauchtes KI nicht umprogrammieren.

Abgesehen davon halte ich ein,

von dem verlinkten Anbieter,

fachgerecht umprogrammiertes Fl-KI für eine zeitwertgerechte und vor allem dauerhafte Reparatur.

Es gibt hin und wieder auch Angebote anderer Anbieter für umprogrammierte Fl-KI, die mitunter günstiger als der von mir verlinkte sind.

Ich habe damals auch noch einen Anbieter aus Berlin, oder Hamburg angeschrieben und nachgefragt, ob das von ihm angebotene KI auch wirklich mit allen Funktionen Plug&Play bei meinem v70 passt. Die Antwort kam in sehr gebrochenem Deutsch und war wenig aussagekräftig.

Die Frage nach dem benötigten Adapterstecker hat der Vogel erst gar nicht beantwortet.

Von solchen Anbietern rate ich eindringlich ab!

Deshalb habe ich mich für den von mir oben verlinkten Anbieter entschieden.

Ich hatte Herrn Schüller an einem Sonntag über WhatsApp angeschrieben, er rief mich gleich zurück und hat sich alle Zeit der Welt genommen, um meine Fragen geduldig und freundlich zu beantworten.

Anschliessend Daten meines Elchs & Nummer des alten KI geschickt, über PayPal bezahlt und Mittwochn kam das "neue" KI gut gepolstert und verpackt samt Adapterstecker per Post bei mir an.

In wenigen Minuten eingebaut und glücklich geworden, und bis heute auch geblieben!

Hier der von mir verlinkte Anbieter,

von dem ich das angepasste KI bezogen habe:

Hans-Josef Schüller

Volvo-Teile-Express

Auto/Teile Schüller

Heerstraßenbenden 9

53359 Rheinbach

Tel. : 0163-7104711 ,

02251-7790768

E-Mail: info@Volvo-Teile-Express.de

 

Themenstarteram 3. April 2024 um 7:25

Moin,

Ooh danke fürs aufklären; wer lesen kann ist klar im Vorteil… Pardon, mein V70 ist Modelljahr 2003, dementsprechend sollte das ja doch funktionieren. Innerhalb des selben Modelljahres sollte es ja keine wirklichen Unterschiede geben, würde ich mal laienhaft von ausgehen ;)

 

Deinen Tipp werde ich dennoch mal ins Visier nehmen, danke auch dafür!

 

Grüße

Erik

Modell-/Baujahr, Nummer auf dem KI, Motorisierung, Ausstattung usw. sollte schon identisch sein.

Blöd bei den umgestrickten KI ist in der Regel, dass die originale Teile-, bzw. Softwarenummer hinten drauf steht und nicht die Nummer, auf die das KI umprogrammiert wurde.:confused:

Somit ist also ein Vergleich zwischen deinem KI und dem umgeferkelten eher nicht möglich.

Es sei denn, der Vorbesitzer war so nett und aufmerksam und hat die Nummer des Original-KI hinten draufgeschrieben.

(Würde ich auf jeden Fall so machen, auch das alte KI aufheben für alle Fälle. )

Aktuell gucke ich nach einem zweiten V70II, einem Benziner, für meine Frau.

Da es vermutlich auch ein Vfl werden wird, wird eine meiner ersten Amtshandlungen sein, auch in den ein umprogrammiertes Fl-KI einzubauen.

Ich werde nicht warten, bis das alte Teil,

mit etwas Pech ohne Vorwarnung,

in einem unpassenden Moment am Arsch der Heide den Dienst quittiert.

Die 200 - 300€ werde ich gleich mit einkalkulieren und fallen bei der Anschaffung und technischen Auffrischung eines alten Elchs nicht mehr wirklich großartig in's Gewicht.

Gruß

KJ121

PS:

Ich bin mit dem von mir genannten Anbieter weder verwandt, noch verschwägert, nicht an seinem Gewerbe und Umsatz beteiligt und erhalte für seine Nennung keinerlei finanzielle, oder sonstige Zuwendungen!

Ich bin einfach nur ein zufriedener Kunde!

Mir konnte damals niemand hier zu diesem Thema eine verlässliche Aussage geben.

Insofern hoffe ich, nun anderen P26-Besitzern bei gleicher Problematik mit meinem Erfahrungsbericht und der Bezugsquelle helfen zu können.

Themenstarteram 3. April 2024 um 9:53

Puh, ja das ist alles schon nicht so einfach… Da ich das KI quasi hinterhergeschmissen bekomme würde ich es an sonsten einfach mal einbauen und ausprobieren, notfalls kommt halt das alte wieder zurück an seinen Platz. Ich gehe ja mal nicht davon aus dass man durch das Plug and Play was schrottet?! Motor und Modelljahr stimmen auf jeden Fall schonmal mit meinem überein.

 

Grüße

Erik

Versuch dein Glück, vielleicht klappt es ja. Schrotten kannst du nach meiner Kenntnis nichts damit.

Kann eben höchstens sein, dass es komplett, oder teilweise nicht funktioniert.

Das wirst du dann ja sehen.

Vielleicht erst ausprobieren und dann erst bezahlen?

Wieso gehst du eigentlich davon aus, dass es sich beim angebotenen Objekt um ein Fl-KI handelt?

Und wenn es tatsächlich eins ist, dann musst du dir den Adapterstecker dazu auch geben lassen!

Noch etwas: Mach dir ein Foto von dem KM-Stand von deinem Auto vom alten KI.

Sollte das "neue" KI nach Einbau anstandslos funktionieren, achte mal auf den dort angezeigten Km-Stand.

Ist dieser mit dem Original Km-Stand deines Autos identisch,

dann kannst du zu 99% davon ausgehen, dass es von Josef Schüller umprogrammiert wurde.

Er ist, soweit mir bekannt ist, der einzige, der seit ein paar Jahren mitprogrammiert, dass der Km-Stand vom Auto automatisch mit übernommen wird.

Das weiß ich deshalb, weil ich ihm damals den Km-Stand nur gerundet mitgeteilt habe und das "neue" KI aber auf die letzten Stelle genau den Km-Stand meines Elchs angezeigt hat und ich Herrn Schüller später darauf mal angesprochen habe.

Inzwischen gibt er dieses Feature ja sogar bei seinen Inseraten mit an.

OT:

Man nur heilfroh sein, dass es Leute gibt, die sich da reingefuchst haben und Gebrauchtteile für unsere Elche umprogrammieren.

Das kann einem manchmal echt den Allerwertesten retten!

Ich wünschte, ich würde jemand finden, der sowas bei Opel-Fahrzeugen kann und macht.

Da hänge ich nämlich voll in der Luft, weil beim ABS-Steuergerät mehrere Pins abgegammelt sind.

Neuteil ist für den 2007er Corsa nicht mehr lieferbar und Gebrauchtteil wollen die FOH nicht auf das Fahrzeug kodieren.

Sprich kein ABS, keine HU gleich Schrott.

Darum suche ich für die bessere Hälfte jetzt auch einen V50/C30/V70 5-Zylinder Benziner.

Themenstarteram 3. April 2024 um 14:58

Alles klar, die Darstellung u.a. von der Tankskala sieht anders aus, was ich durch Sichtung auf einem Facelift V70 bestätigen kann. Außerdem besitzt dieser die Umrandungen (Silber/Chrom) um die Skalen. Ich werde es dann einfach mal austesten und berichten!

Danke bis dato!

 

Grüße

Erik

Mach auch bitte mal ein Foto von dem "neuen" KI und stell das hier mal ein.

Du wirst ggf. einen Airbagfehler beim Ausbauen des KI produzieren.

Auf jeden Fall die Batterie abklemmen.

Themenstarteram 4. April 2024 um 7:52

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. April 2024 um 09:46:28 Uhr:

Du wirst ggf. einen Airbagfehler beim Ausbauen des KI produzieren.

Auf jeden Fall die Batterie abklemmen.

Jep, das hatte ich beim Austausch des Radios auch schon. Lässt sich ja aber löschen und taucht dann auch nicht wieder auf.

 

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. April 2024 um 09:46:28 Uhr:

Du wirst ggf. einen Airbagfehler beim Ausbauen des KI produzieren.

Auf jeden Fall die Batterie abklemmen.

Natürlich hast du vollkommen Recht, Martin!:D

Ich hatte das allerdings als selbstverständlich angesehen und deshalb nicht explizit erwähnt.

Airbag-, oder sonstige Fehlermeldungen in diese Richtung hatte ich nach dem Umbau nicht.

Einzig das CCM wollte nicht wieder den Dienst antreten, was aber seine Ursache in dem defekten Innentemperatursensor hatte und mit dem KI-Umbau nichts zu tun hatte.

Das Wiederanklemmen der Batterie sollte aus Sicherheitsgründen nach Volvo-Vorgabe erfolgen.

Gruß

Jens

Themenstarteram 12. April 2024 um 7:15

Mahlzeit,

wollte mich mal wieder melden, damit das ganze hier auch nicht ins Leere verläuft ;) Ich habe mich tatsächlich gegen das Facelift KI entschieden, da mir der Preis einfach nicht entsprach. Dafür werde ich in Zukunft als Alternative die von Jens beschriebene Option nutzen und Ausschau nach einem anderen Facelift KI halten, wobei ich dieses anschließend umcodieren lasse.

Wünsche euch ein charmantes Wochenende!

Erik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Facelift-Kombiinstrument in Vorfacelift V70?