ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Empfehlung gefragt Alter V70 (bis 2000) oder neuer V70 (ab 2000)

Empfehlung gefragt Alter V70 (bis 2000) oder neuer V70 (ab 2000)

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 10:14

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem schönen V70 und arbeite mich grade durch verschiedene Foren.

Da ich den zukünftigen Familienkombi noch gute 5-10 Jahre fahren möchte, sollte er natürlich in einem guten Zustand sein, noch nicht wesentlich über 100000km drauf haben und natürlich günstig ;-)

Nun bin ich des öfteren in den Foren auf Aussagen gestoßen, wo empfohlen wurde keinen V70 von 2001 zu kaufen, da der wohl einiges an Kinderkrankheiten hatte, was bei 2002ern behoben sein soll.

Da kam oft die Aussage: kauf Dir lieber das alte Modell als nen 2001er.

Da die Elche ab 2002 aber in der Regel unser knappes budget von max. 11000€ sprengen, nun die Frage - waren die neuen im ersten Jahr wirklich so schlimm? Müßte ich da mit wesentlichen Reparaturen rechnen wenn ich mir einen mi 100tsd-140tsd km kaufe?

Ich bin grad ein wenig verunsichert, dennich möchte unser Geld natürlich nicht für ein fahrendes Groschengrab ausgeben, finde aber das neuere Modell definitiv weit schöner.

Kann mir jemand helfen der Ahnung und Erfahrung mit/von V70 hat?

Ahcja, eins noch - der Wagen soll auf Autogas umgerüstet werden, Diesel fallen also schonmal direkt aus dem Suchmuster.

Danke schonmal und liebe Grüße

Ingo

Ähnliche Themen
17 Antworten

Schau mal auf http://www.elchwiki.org/wiki/v70 - da solltest Du eine Auflistung der verschiedenen Baujahre mit ihren bekannten Eigenschaften finden.

Hallo Ingo.

Ich hab einen Elch MY01. Gekauft vor 2 Jahren mit einem Km-Stand von 80.000.

Jetzt bin ich bei 126.000 Km. Hatte bis dato nur einmal ein etwas ärgerliches Problem mit einer undichten Ölpumpendichtung. Was aber laut Aussage von meinem :) und auch von VolvoProvi eine absolute Seltenheit ist.

Gewechselt wurde planmäßig die komplette Bremsanlage nach einer Laufleistung von ca 110.000 Km.

Habe bisher nur meine Durchsichten und mit den damit verbundenen Ölwechsel machen lassen.

Beide Elche V70 und V70II sind bestens für die Gasumrüstung geeignet.

Ich denke mal es ist eine Glaubensfrage und natürlich auch eine Frage des Geldbeutels für welchen man sich entscheidet. Persönlich gefällt mir der V70 von der Karosse her immer noch am besten ;).

Für meine OHL suche ich immer noch einen bezahlbaren Black Edition :p. Vielleicht fahre ich den dann auch  :D:p:D.

 

Gruß aus Berlin, Patrick

 

Hallo,

mein Vater hat einen der ersten V70 II, Baujahr 2000, oder 2001. Er hat ihn ganz früh bestellt, bald als erster ne Probefahrt gemacht und dann sofort bestellt.

Er hat jetzt knapp 150 tkm gelaufen. Er fährt sich noch wie am ersten Tag. Einzig die Spurstangen waren mal ausgeschlagen. Wurden aber neu gemacht. Ansonsten wurde auf Teilkulanz die Drosselklappen, oder sowas? getauscht.

Der Verbracuh liegt bei 10,5- 11,5 L Super. Bei 250 PS und soeinem großen Auto absolut ok. Ich denke weiter 150 tkm, oder auch 300 tkm sollten kein Problem sein. Innen ist der Wagen wie neu, außen auch noch sehr gut, mit Rost o.ä. gibts keinerlei Probleme. Auch die Elektronik ist top, es gibt nicht wie bei neueren Fahrzeugen das Phänomen, dass einfach so mal die Scheiben runterfahren, oder sowas.

Nur, Reperaturen können teuer werden. Aber das ist auch so, wenn du einen gebrauchten Audi/ VW kaufst. Ein Bekannter hatte an seinem TDI einen Motorschaden bei 120 tkm, nach 5 Jahren, musste er selber zahlen, komplett.

Also man kann da nichts verallgemeinern, wenn du Glück hast, läuft soein Auto noch 10 Jahre ohne große Reperaturen, wenn du Pech hast, wirst du nen paar Tausender leichter gemacht.

Andererseits musst du aber bedenken, dass du da ein Auto fährst, was damals auch seine 80.000Dm, oder 40.000€ gekostet hat. Das ist eben nicht die Golf Klasse. Ergo, selbst bei 11.000€ anschaffung und 5000€ Reperaturkosten über 5 Jahre, fährst du ein super Auto, insgesammt wohl billiger als einen neuen Golf.

Gruß

Christian

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 18:50

Hallo zusammen,

danke für die umfangreichen Schilderungen!

Damit habt Ihr bei mir ein paar Zweifel ausgeräumt, die beim Studium der Foren aufgekommen sind. Somit wird es wohl hoffentlich doch noch in V70II - sofern sich das passende Fahrzeug zum guten Preis finden läßt.

Ich hab 2-3 Kandidaten im Auge. Mal schauen ob die sich bei persönlicher Begutachtung nicht als No-Go entpuppen.

Vielen dank schonmal für's Daumendrücken ;-)

LG ingo

Hi Ingo,

 

bedenke bitte noch: In den Foren schreibt man hauptsächlich über Probleme die man hat - und wenig über das Nichtvorhandensein von Problemen. ;)

 

Einen über 8 Jahre alten Wagen zu finden, der unter 100.000 km herunter hat ist sicher nicht einfach. Zumindest einen der ECHT unter 100.000 km liegt. Also: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauchtwagenkauf berücksichtigen.

 

KEINER meiner 850/V70/V70II hat auch nur irgendein Problem gehabt - ich bin sie jeweils nicht sehr lange, aber teilweise auch mit höheren Kilometerleistungen gefahren.

 

Schönen Gruß

Jürgen

 

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 6:54

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Hi Ingo,

 

bedenke bitte noch: In den Foren schreibt man hauptsächlich über Probleme die man hat - und wenig über das Nichtvorhandensein von Problemen. ;)

Hallo Jürgen,

dass in Foren meist die Leute mit Problemen auftauchen ist mir schon bewußt (ich selbst bin ja in gewisser Weise so ein jemand *g*), aber wenn dann von den anderen Forenteilnehmenr - scheinbar erhfahrer Elch-Besitzer - dann shcon konkrete Warnungen bzgl. eines Modells kommen, dann kommt man schon ein wenig ins grübeln.

Trotzdem ist mir schon bewußt das ich mit nem V70 ein verdammt solides und zuverlässiges Auto kaufen werde.

Zitat:

Original geschrieben von gseum

 

Einen über 8 Jahre alten Wagen zu finden, der unter 100.000 km herunter hat ist sicher nicht einfach. Zumindest einen der ECHT unter 100.000 km liegt. Also: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauchtwagenkauf berücksichtigen.

Da ich kein Automechaniker bin, verlasse ich mich wenn's konkret wird lieder auf die Fachleute von der Dekra. Ein GEbrauchtwagengutachten für knapp 70€ ist dann doch weit günstiger als zig tausend Euros in den Sand zu setzen.

Und ich hab feststellen dürfen, dass viele der Prüfer so nett sind und nur kassieren wenn sie das ganze zu Papier bringen müssen.

Ne Durchsicht und die Aussage "kann man guten Gewissens kaufen" oder eben halt eher nicht, kriegt man oft auch schon gratis. Allerdings gibts für so viel Service dann von mir nen kleinen Obolus in die Kaffeekasse - das ist jawohl Ehrensache.

Zitat:

Original geschrieben von gseum

 

KEINER meiner 850/V70/V70II hat auch nur irgendein Problem gehabt - ich bin sie jeweils nicht sehr lange, aber teilweise auch mit höheren Kilometerleistungen gefahren.

Na dann kann ich ja hoffen dass ich das gleiche Glück habe. Ich möchte den Familienelch nämlich schon die nächsten 5-10 Jahre fahren. Aber bei Volvo bin ich da weit zuversichtlicher als bei manch anderem Hersteller, dass der das auch locker mitmacht, sofern man ihn gut behandelt und regelmäßig pflegt.

LG ingo

Ich habe mal nachgesehen. Es gibt ein paar V70 mit max 100.000 bis max 10.000E. In der Tat sind das nur wenige V70II...... Mance davon scheinen OK, allerdingsd sind FZG die mit "premium" bezeichnet werden und dann ohne klimaautomatik kommen mir etwas suspekt. Ein V70II premium kam schon mit Spielereien wie die el. Sitzverstellung......

Erweitert man die suche jedoch auf 12.000E sind die Sache plötzlich völlig anders aus. Gerade eben sehe ich ein Schätzchen aus Bingen. Ein echter "premium-line"..... Mit so einem Wagen hast Du garantiert noch viele Jahre Freude.

Ein Forum, gerade auch das VOLVO-Forum ist voll mit Problemen, die oft von einzelnen getriggert werden. Viele Dinge sind mir selber unbekannt. Nicht umsonst schreibt ein teilnehmer in seiner sig: motor-Talk, hier erfährt man von Problemen, auf die man selber nie gekommen wäre. Ich will nichts kleinreden, nein, darum geht es nicht. Aber in so einem Forum erscheinen viele problem wie durch ein Vergrösserungsglas um Faktoren grösser als sie sind.

Welche "Probleme" gibt es wirklich?

- bis ca. 2005 schlagen die Stabistangen gerne vorzeitig aus. Bei dem von mir gefundenen Schätzechen garantiert repariert und wenn nicht, Stabistangen werden auf kulanz gewechselt und selbst wenn das nicht kosten sie nicht die Welt. (ach ja, dies kennen BMW-Fahrer übrigens auch!! und, mein S80 aus 2005 hat jetzt 178.000km runter mit den ERSTEN! Stabistangen!)

- Antriebswellen klackern. Das wird geklebt, oder mit Spielvernichtendem fett gelöst. Auch auf Kulanz. Mein S80 hat dies bei KM-Stand 80.000 gemacht bekommen, seit dem ists gut.

- die Benziner könne noch das Drosselklappenproblem haben, ist aber garantiert bei dem obigen Wagen auch kein thema mehr

- die gesamte -hier gern und oft beschriebene- Standheizungsproblematik fällt beim Benziner, da dort nicht verbaut- weg

- ich würde noch vom knisternden Dachhimmel reden. Entweder, wenn ein Haltestift/Lasche gebrochen ist, wird es auf Kulanz repariert oder aber, wenn es ein kein "kosmetisches Problem" ist, kann ich damit prima leben. Keiner meiner Wagen war bislang völlig klapperfrei! Auch nicht die BMWs und Audis und vor allem Vau Wehs, die ich kenne und hatte/habe.

- bei manchen neigt der Deckel des Handschuhfachs zum klappern. Auch kein Problem.

- typisch für klimaautomatiken ist, dass die "Frisch-"luft ab einer bestimmten Temperatur nur noch mit der Temperatur des innenraumes eingeblasen wird. Da strömende luft kühler als stehende luft empfunden wird, wird dieses Empfinden oft als "Kaltluftzufuhr beschrieben. Dieses Phänomen kennen meine BMWs auch. Nur: die Klimaautomatik im BMW hat maximal 50% der Leistung der VOLVO-Anlage.

- etwas ärgerlicher kann es sein, wenn ein Schloss ausfällt. Entweder bleibt die Tür verriegelt, oder sie lässt sich nicht verriegeln. Der Austausch des mechanismusses (es heisst anders, fällt mir aber jetzt nicht ein) erfolgt nur unter teilweiser Kulanz.

Alle anderen Dinge, wie Ölverbrauch, sonstige mechanische Probleme, Rost, Motorensterben, Elektrikproblmeme, etc. sind bei VOLVO alles andere als an der Tagesordnung. Es ist klar, dass bei 2000/2001er Modellen, die frisch auf dem markt sind, die eine oder andere Softwareversion neu aufgespielt werden muss. Aber wenn Du einen Wagen aus der Zeit jetzt kaufst und zwar bei einem seriösen Händler oder bei einer Privatperson die die Inspektionen lückenlos nachweisen kann, gehst Du nur ein sehr geringes Risiko ein. Diese Arbeiten müssten an diesen Wagen erledigt sein.

Zu Volvo und Probleme: Achte mal drauf, was die meisten hier wirklich für Probleme haben: Als ich meinen Elch gekauft habe, waren die Hauptprobleme, über die hier im Forum intensiv diskutiert wurde:

- Wo gibt's einen iPod-Adapter?

- Wie kann man einen Diesel-Elch günstig mit einer Standheizung ausrüsten?

- Wann ist das nächste GT (Gourmet-Treffen)?

- Mein Sitz knarzt nach 250.000 km und 10 Jahren, bekomme ich das auf Garantie?

In den anderen Foren ging es da um etwas handfesteres, wie Rost, Elektronik ausgefallen, dies und jenes kaputt. Für mich war damals die Entscheidung klar.

... und:

- wie bekomme ich den MT-Classic-Skin. :D

 

Schönen Gruß

Jürgen

Zur Zeit muß man sich in den Käse hier auch noch regelmäßig neu einloggen. Das mußte man beim alten MT auch nicht. Klump. Mußte mal wieder gesagt sein.

TobiV70 - der den Eindruck hat, daß die Postinghäufigkeit von einigen seit dem neuen MT deutlich abgenommen hat.

Quatsch. Cookies musst du natürlich schon akzeptieren... :D

 

Schönen Gruß

Jürgen

 

diesbzgl. mit gleichem Rechner keine Probleme.

am 10. Januar 2008 um 2:43

Zitat:

Original geschrieben von engie01

Nun bin ich des öfteren in den Foren auf Aussagen gestoßen, wo empfohlen wurde keinen V70 von 2001 zu kaufen, da der wohl einiges an Kinderkrankheiten hatte, was bei 2002ern behoben sein soll.

Da kam oft die Aussage: kauf Dir lieber das alte Modell als nen 2001er.

Ich stand damals, 04, auch vor dieser Frage und habe mich - leider - für den V70II entschieden. Ich hatte zuvor den V70 von 97, mit dem gleichen Motor wie jetzt auch wieder. Würde ich nochmals vor der entscheidung stehen würde ich sofort den alten kaufen. Grund? Der neue braucht etwas weniger sprit, vor allem wenn man schneller fährt, und er rollt etwas leiser. Dafür hat der alte mehr ABlagen. Das ist alles. Das ist den Aufpreis, den man für das neuere Modell zahlt nicht wert.

Als einzigen wirklichen Grund für das neue Modell könnte man die Sicherheitsaustattung nehmen. beim alten kann es sein, dass es, je nach Motorvariante und baujahr, noch kein DSTC gibt. Und er hat glaub ich weniger Airbags. 2 oder 4 statt den 6 beim V70II. Aber so rein bzgl Fahren und Qualität kann ich immer noch keinen Fortschritt entdecken.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Quatsch. Cookies musst du natürlich schon akzeptieren... :D

Warum geht's dann plötzlich nicht mehr, ohne, daß ich hier irgendwas geändert hätte?

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70

Zitat:

Original geschrieben von gseum

 

Quatsch. Cookies musst du natürlich schon akzeptieren... :D

 

Warum geht's dann plötzlich nicht mehr, ohne, daß ich hier irgendwas geändert hätte?

Schau mal hier:

 

http://www.motor-talk.de/.../...r-automatisch-ausgeloggt-t1668671.html

 

 

Vielleicht hilft es Dir weiter?

 

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Empfehlung gefragt Alter V70 (bis 2000) oder neuer V70 (ab 2000)