ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Ansprechpartner Volvo Deutschland bzgl. Kundenbetreuung/Beschwerdemanagent

Ansprechpartner Volvo Deutschland bzgl. Kundenbetreuung/Beschwerdemanagent

Volvo
Themenstarteram 7. März 2023 um 7:28

Hallo zusammen,

hat jemand von euch zufällig Kontaktdaten (E-Mail) für Volvo Deutschland, wo man Beschwerden loswerden kann? Bei Mercedes gibt es das Customer Assistance Center (CAC) in Maastricht, was bei sowas immer sehr zielführend war.

Vielen Dank

Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Markus,

 

es geht nur über die Webseite.

Es folgt ein Ticket und dann kann man als Antwort Belege hinsenden. Sobald Volvo geantwortet hat, wird es tricky. Es scheint, dass dann direkt auf "Ticket schließen" geklickt wird. Meine Erwiderungen kamen dann schon mal Fehlermeldung retour.

Also gab es ein zweites Ticket.

 

Viele Grüße

 

Michael

Themenstarteram 7. März 2023 um 8:49

Hallo und danke für deine Rückmeldung, ich habe nun telefonisch über die Kölner-Telefonnummer abgeladen, was ich mitzuteilen hatte.

Interessant war immerhin schon mal das die Zuordnung über meine Handynummer, zum Volvo Account und damit zum Auto sofort funktionierte. Das war immerhin erfreulich - aber die Tatsache das ich nun wegen des TCAM/Schlüsselproblems bei einem anderthalb Jahre alten Auto nun für einen 5 Jahre alten V70 D3 als Ersatzwagen auch noch Geld bezahlen muss, ist und bleibt insbesondere deswegen eine Frechheit, als das ich es nicht hätte zahlen müssen, wenn ich *nicht* so nett gewesen wäre das Auto vorbei zu bringen, sondern über die Volvo Assistance hätte einschleppen lassen.

Ich weiß aber auch nicht so genau, wie die das lösen wollen. Volvo Deutschland kann nichts dafür das ich nun mit einem V70 durch die Gegend dieseln muss und der Händler kann nichts dafür, das Volvo grundsätzlich auch im Garantiefall keine Ersatzmobilität zahlt. Tatsächlich ist mir das in meinem Automobilen Leben aber so noch nie vorgekommen, egal bei welcher anderen Marke es mal Probleme während der Garantie gab.

Hat zum Glück oder auch leider nichts mit Volvo zu tun. Ist halt neue verbesserte Policy für Großkopferte und Aktionäre. Spare beim Kunden, wo du kannst. Ach ja, in Köln bin ich auch schon mal gelandet und hatte etwas zornig versprochen, das Auto da vor der Tür begutachten zu lassen. Ende vom Lied : Können Sie gerne machen, aber wir hier geben nur weiter, was unsere Fachleute uns übermitteln.

Mit anderen Worten : Callcenter hält, direkter Kontakt wohl nicht erwünscht und möglich.

Was übrigens Leihwagen angeht : hinteres Türschloss defekt, daher kein Fall für Mobilitätsgarantie aber trotz vorhandener 'normaler' Garantie kein Leihwagen vom Freundlichen (der einzige im Umkreis von 30 Km und a. A. d. W was Bus oder Bahn angeht). Volvo sagt: dürfen wir nicht mehr kostenlos auf Werkskosten. Fehlte nur noch, dass auf ein 9 € Ticket verwiesen wurde für einen Öffi, der da genau 2 Mal pro Tag vorbei fährt.

Trost für mich: Auch bei anderen Marken ist es (bald) schon genau so......

Themenstarteram 7. März 2023 um 10:57

Naja die eigentliche Frechheit ist, das die mir bei Volvo Cars Germany gesagt habe, ich hätte das Auto nichts selbst in die Werkstatt bringen sollen, sondern die Volvo Assistance anrufen, die hätten das Auto dann zum Händler geschleppt und mir einen Ersatzwagen gegeben. Also Entschuldigung? Ich spare denen Aufwand, Zeit, Geld und soll dafür bezahlen? Also das ist mir noch nie untergekommen.

Selbst bei BMW, wo es ja offiziell nicht mal eine Garantie gibt (sondern nur Gewährleistung), gab es bisher jedes Mal ohne jegliche Diskussion einen Ersatzwagen bei Gewährleistungsfällen.

Ich möchte noch mal betonen, dass es mir nicht um die paar Euro für den Ersatzwagen geht. Die Kosten entstehen, dem Händler ersetzt sie niemand, alles gut. Am Ende geht die Rechnung eh an die Firma (Firmenwagen), ich zahle da also keinen Cent. Mir geht es ausschließlich um das sehr kundenunfreundliche Verhalten, was mich sehr überrascht und ein wenig von der Marke Volvo enttäuscht hat.

Wenn mein XC60 wieder fertig ist, wollte ich zur Abholung eigentlich mal mit meiner Frau hin, damit die sich mal den XC40 anschaut, der wäre meiner Meinung nach als BEV ein guter Nachfolger für den i3S - aber ich glaube zumindest heute hab ich keinen Bock mehr auf "Volvo kaufen".

Das mit dem Ersatzwagen nur bei Einschleppen ist aber schon jahrelang üblich. Die Erfahrung hatte ich bei meinem Problem-V60 vor 10 Jahren schon gemacht (Ursache vieler verschiedener Fehlermeldungen war ein zu kurz konfektioniertes Kabel am Motor/Steuergerät).

Themenstarteram 7. März 2023 um 12:02

Ja, das mag bei Volvo so üblich sein, es war mir tatsächlich nicht bewusst und trübt nachhaltig den Eindruck. Es gibt ja hier im Forum auch noch genug andere Wechsler von anderen Marken, die sind nun gewarnt, das sie am besten alle Garantiefälle über die Volvo Assistance machen lassen und möglichst nicht selbst das Auto in die Werkstatt bringen.

Man kann sich das ganze übrigens nicht mal über die „Mobilität“-Option im Schwedenleasing erkaufen, das gilt auch nur für Inspektionen und Verschleißreparaturen.

Wie es so schön heißt : Service Wüste Deutschland. Es geht wie in der Elektro / Klima Diskussion nur von der breiten Masse/Ballungszentren/Normalverdienern aus. Mein Freundlicher ist in einem kleinen Industriegebiet mit Öffi Anbindung von 2-3 Km Entfernung. Zug gibt es hier nicht. Regelfahrplan Öffi 2 Mal täglich. Für uns beide (nur 1 Fahrzeug, nicht mehr berufstätig) bei einer Inspektion z. B. Entweder beim Freundlichen 3 bis X Stunden die Beine vertreten oder Leihwagen zahlen falls Nachbarn nicht Zeit haben 2 Mal 26 Km zum Freundlichen zu fahren. (Und für einen Bummel im Örtchen sind es auch nur 6 km zu Fuß).....

Ich kann den Ärger nicht nachempfinden. Ich habe neben normalen Anfragen auch mal einen Streitfall an Volvo Customer Care gemeldet. Ich schreibe dabei immer eine Email an vcaccc@volvocars.com und bekomme recht zeitnah (ca. 1 bis 2 Tage) immer Feedback.

Mein Streitfall war vor einigen Jahren mal ein Ausbleiben der Volvo Assistance, d.h. via VOC angerufen und nach 2 Stunden ist keiner gekommen. Telefonischer Rückruf bei Volvo Assistance kam nicht durch und da war es dann auch schon 23:30 Uhr. Wir hatten Glück, dass wir in der Nähe eines Cousins liegen geblieben waren, sonst hätten wir im Auto übernachten müssen. Am nächsten Tag bin ich dann im Schneckentempo zum nächsten Volvo Händler gefahren, wo der Schaden repariert wurde.

Hab dann offiziell aber sachlich Beschwerde eingereicht. Antwort von Volvo war, dass es leider an diesem Abend technische Probleme mit der VOC Telefonanlage und den Systemen gab, wodurch mein Fall einfach versandet ist. Als Entschädigung gabs einen recht ansprechenden Schadenausfallbetrag auf mein Konto von Volvo. Das hatte ich jedoch weder verlangt noch erwartet. Die Kommunikation mit der Volvo Kundenbetreuung war aber durchweg tadellos und zielführend.

Selbstredend so oder so. Ich sehe dass hier wohl ein technisches Problem beim Hersteller war und nicht bei einem (bereits gekauftem und bezahlten) Produkt des Herstellers. Aber, wie gesagt, hat für mich nichts mit Volvo zu tun sondern ist ein fieser Zug unserer Zeit.

Der Kunde ist nach wie vor König (ich weiß dass sich viele auch so geben) aber nur bis zum Erwerb des Produktes.

Ich denke mal, dass wir uns das im Rahmen der Digitalisierung (Updates/Upgrades) bei Software immer wieder haben gefallen lassen und nun auch andere Hersteller auf diesen 'Bananensoftwarezug' aufgesprungen sind.

Was vielleicht ein Manko an meiner Erfahrung war - mein Fahrzeug ist vom österreichischen Markt. Die Panne hatten wir im Raum Bergisch-Gladbach. Dadurch bin ich natürlich bei VOC Deutschland gelandet. Die hatten massive Probleme überhaupt einen Case für den Abschleppvorgang zu erfassen, weil es sich um ein ausländisches Fahrzeug handelt und meinten dann ich solle doch bitte direkt bei VOC Österreich via Handy anrufen. Das fand ich für die heutige Zeit schon sehr ernüchternd, denn wozu hab ich dann VOC Europaweit, wenn ich dann eh normal im Heimatland anrufen muss, damit die das dann aufnehmen können?

Themenstarteram 7. März 2023 um 13:29

So, in meinem Fall wird es jetzt noch lustiger, der Versuch eine Software-Wartung durchzuführen ist fehlgeschlagen, es muss nun erst mal ein Bericht geschrieben werden, dann wird wahrscheinlich das Steuergerät getauscht. Wir vielleicht morgen schon was, vielleicht aber auch erst später.

Und weil das ja jetzt unerwartet länger soll Volvo angeblich doch die Kosten für den Ersatzwagen übernehmen.

Ich bin auf das Ende der Geschichte gespannt…

Es kommt halt auch viel auf den freundlichen Händler an... ;)

Themenstarteram 7. März 2023 um 13:44

Ich kann nichts negatives über den Händler sagen, nur wenn der die Kosten für den Ersatzwagen nicht erstattet bekommt, kann ich auch verstehen, wieso er die Kosten weitergibt. Eine zu steigernde „Kundenorientiertheit“ wäre hier bei Volvo Cars Germany zu suchen.

Na ja, die haben aber auch Fahrzeuge für eine Probefahrt - wenn die Reparatur von heut auf morgen gehen sollte, dann verstehe ich auch das Theater von wegen „ich darf kein Auto kostenlos geben“ nicht…

Wo der Wille, da der Weg…

 

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Ansprechpartner Volvo Deutschland bzgl. Kundenbetreuung/Beschwerdemanagent