ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Airbagleuchte ausbauen

Airbagleuchte ausbauen

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 11:36

Hallo,

habe, wie des öfteren hier schon diskutiert, dass Problem das meine Airbagleuchte an meinem Brava nicht mehr ausgeht. Da jetzt bald der TÜV ansteht und dieser die Abnahme verweigert, wenn das Lämpchen brennt, möchte ich die Lampe ausbauen.

Wie bekomme ich jedoch das Aramturenbrett ausgebaut???

Schrauben habe ich alle gelöst, jedoch ist auf der Beifahrerseite die Lüftung mit einem Kanal verbunden. Wie kriege ich diesen denn Unfallfrei gelöst?

Hoffe mir kann jemand helfen.

27 Antworten

Kenne den Brava/Bravo nicht, aber ist da die Airbagleuchte nicht auch in der TAchoeinheit?

Also wieso baust du das ganze Armaturenbrett aus?

Wenn Pech hast schließt er eh einmal sein lappi an, aber in der Regel machen sie es nicht wenn nix leuchtet und kein verdacht besteht.

am 27. Mai 2009 um 12:06

Soll das ein Scherz sein ?? Erwartest Du hier wirklich eine illegale Antwort ?

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von acceptFIAT

Soll das ein Scherz sein ?? Erwartest Du hier wirklich eine illegale Antwort ?

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 12:24

erwarte keine illegale Antwort.

Nur, wie bekomme ich diese ver..... Airbagleuchte aus. Konnte mir bis jetzt niemand eine klare Antwort geben, woran es liegt. Angeblich wäre der Kontakt im Beifahrersitz defekt. Lohnt sich aber bei dem Alter des Wagens (Bj99) nicht, diesen zu wechseln.

War somit meine letzte Idee.

Sorry

Tacho einheit einfach ausbauen... run um die Tachoeinheit sind Schrauben, diese lösen, dann kann man das ganze dingens rausziehen... und die Glühbrinchen austauschen.

Allerdings wird dir das ganze mal rein gar nix nutzen, weil der TÜV eh sein Diagnosegerät anklemmt. Und nicht nur das du dann keinen Stempel bekommst, wird er auch merken das die Birne defekt ist, und die kommt dann auch auf die Mängelliste...

Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen, im Regelfall ist es der Kontakt im Fahrer bzw. Beifahrersitz der den Fehler auslöst. bissel Kontaktspray und es geht wieder.

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm

Tacho einheit einfach ausbauen... run um die Tachoeinheit sind Schrauben, diese lösen, dann kann man das ganze dingens rausziehen... und die Glühbrinchen austauschen.

Allerdings wird dir das ganze mal rein gar nix nutzen, weil der TÜV eh sein Diagnosegerät anklemmt. Und nicht nur das du dann keinen Stempel bekommst, wird er auch merken das die Birne defekt ist, und die kommt dann auch auf die Mängelliste...

Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen, im Regelfall ist es der Kontakt im Fahrer bzw. Beifahrersitz der den Fehler auslöst. bissel Kontaktspray und es geht wieder.

Wie komme ich denn an die Kontake unter den Sitzen ran? Hab ich auch schon versucht, mich aber nicht getraut an der Box unter dem Sitz rum zu fummeln

Fahr zu Fiat frag wat das Kostet und fummel da nicht selber bei! Ansonsten Tacho raus Leuchte zu kleben etc.

Die Prüfer lassen ihr Diagnossegerät eh meistens im Wagen und wenn kann man auch Glück haben, da ein kurzer allgem. Diagnosse oft nix anzeigt!

Außer wenn er weiß wonach er suchen soll wird er fündig

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

Fahr zu Fiat frag wat das Kostet und fummel da nicht selber bei! Ansonsten Tacho raus Leuchte zu kleben etc.

Die Prüfer lassen ihr Diagnossegerät eh meistens im Wagen und wenn kann man auch Glück haben, da ein kurzer allgem. Diagnosse oft nix anzeigt!

Außer wenn er weiß wonach er suchen soll wird er fündig

Wie aber bekomme ich den Tacho raus um die Leuchte abzukleben. Schrauben bekomme ich ja alle los, jedeoch hängt die Abdeckung mit der Lüftung auf der Fahrerseite zusammen. Und die bekomme ich nicht auseinander (außer da gibts n Trick).

am 27. Mai 2009 um 14:43

Hat der Airbag nicht ne Sicherung?

Dann diese einfach entfernen für die Zeit beim TÜV aber nicht vergessen wieder einzubauen.

Geschieht dann aber auf Deine Verantwortung.

Einfacher und legal: Kontaktspray oder defektes Teil austauschen lassen oder den entsprechenden Airbag von einer Fachwerkstatt abklemmen lassen (inkl Eintrag in die Papiere).

Jürgen

am 27. Mai 2009 um 19:48

Also bei meinen TÜV die Dekra in der Hauptstelle ist da noch nie einer mit Diagnose gerät gegangen und hat die Fehler ausgelesen. War noch vor kurzen mit 316 BMW da da hat der die Kiste nur angeschlossen um Öltemperatur für AU zu erlesen sowie die Drehzahl. Ja und der Airbag ging da auch nicht hat der auch nicht mit ausgelesen. Also mir wäre es neu wenn die da noch Fehlersuche mit Diagnosegerät starten.

Wenn die Zündung angeschaltet wird, dann gehen für 1-2 Sekunden alle Kontrolllampen an.

Dabei wird auch überprüft, ob die Airbagleuchte geleuchtet hat und dann ausgegangen ist.

Durch das Ausbauen hast Du auch keinen funktionierenden Airbag und den TÜV bekommst Du damit auch nicht! Zudem ist eine Manipulation in dem Sinne...und die Prüfer sind nicht doof...auch illegal!

Sven

am 28. Mai 2009 um 5:09

Warum sollte ein nicht funktionierender Airbag illegal sein?

Airbags können offiziell von Werkstätten stillgelegt werden (zB Beifahrerseite für Kindersitz).

Bei zB Audi gibt/gab es sogar als Sonderausstattung ein Schloss mit dem man den Beifahrerairbag jederzeit selber mit dem Fahrzeugschlüssel deaktivieren konnte. Allerdings leuchtete dann auch eine zusätzliche Kontrolllampe in der Innenbeleuchtung auf.

Jürgen

Zitat:

Durch das Ausbauen hast Du auch keinen funktionierenden Airbag und den TÜV bekommst Du damit auch nicht!

Stimmt! Mein altes Auto ist trotzdem 2mal ohne Airbagleuchte durch den Tüv gekommen, welcher eigetl. auch jegliche Kleinigkeiten wie 0.5cm eingerissenen Gummi vom Heckwischer bemängelte

Probiere es einfach aus, ok? - Ich hoffe, dass Du an einen jungen Prüfer gerätst, der alles richtig machen will!

Ansonsten zeugt Deine Vorgehensweise die Glühlampe rausschrauben zu wollen anstatt die simple Steckverbindung instandsetzen zu lassen nicht gerade von Verantwortungsbewusstsein!

"Lohnt sich bei einem Auto Baujahr '99 nicht mehr!"

*kopschüttel*

Sven

PS: Ich hoffe, ich darf Dich niemals aus Deiner verunfallten Karre herausholen und ich wünsche Dir, in Deinem Interesse, dass Du durch den TÜV fällst.

  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Airbagleuchte ausbauen