ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 2 neue kompakte Chrysler/Dodge auf Fiat-Basis für 2012

2 neue kompakte Chrysler/Dodge auf Fiat-Basis für 2012

Fiat
Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 10:35

Auf www.italiaspeed.com unter

 

"FIRST FIAT ARCHITECTURE FOR CHRYSLER GROUP COUNTS DOWN TO DETROIT DEBUT"

findet sich heute (5.12.2011) ein Bericht über 2 neue Modelle für die Übersee-Töchter (leider lässt sich der Artikel weder direkt verlinken noch Fotos rauskopieren).

Gezeigt werden sollen die beiden bereits in einigen Wochen im Jänner 2012 auf der NAIMS (North American International Motor Show).

Einmal ein Dodge als umgelabelte(r) Giulietta und dann noch ein Chrysler-Kompakt-Sedan auf Fiat-Basis. Dieser steht auf der etwas längeren (+45mm) und breiteren (+40mm) C-Evo namens CUWS-Plattform (Compact US-Wide) und verfügt im Gegensatz zum kleinen Dodge über ein Stufenheck. Als Motoren werden 1.4T, 2.0L und 2.4L genannt.

Jetzt aber meine Fragen an die Fiat-Chrysler-Experten hier, wie mfr und Co:

1.) Kann es sein, dass dieser Wagen hier womöglich als Giulia auftreten wird (dazu würde das Größen-/Breitenwachstum gut passen), wird er eher ein Giulietta-Stufenheck unterhalb der Mittelklasse (als Gegenstück zum A3-Stufe), oder kommt er gar überhaut nicht als Alfa bzw. Lancia nach Europa und Fiat nutzt nur die aktuelle Gunst der Stunde in den USA, was die Zuwächse bei Chrysler anbelangt?

2.) Wenn es der/die Giulia wird, wäre er dann nicht dennoch etwas zu klein, um als Mittelklasse angesehen werden zu können (immerhin werden Cruze und Focus als Rivalen genannt), kommt darüber eventuell noch ein großer Alfa?

3.) Wenn nein, warum dann Energie und Zeit in ne eigene US-Version verschwenden, wenn stattdessen der/die Giulia warten muss (siehe Marchione-Aussagen), oder setzt Fiat mehr auf die USA als auf Europa?

4.) Dazu die Angabe, dass dieser Wagen auch als Fiat für Russland und China realisiert werden soll. Fiat hatte aber auf deren Modellplan ebenfalls eine neue Stufenheck- und Kombilösung für 2012 avisiert, und zwar für Europa. Außerdem sollten ja Chrysler und Lancia gemeinsame Sache machen und nicht ein Fiat-China- und Chrysler-USA-Modell.

Also ich kenne mich jetzt gar nicht mehr aus, welcher Modell-Plan gilt hier denn noch, welcher nicht mehr und vor allem, was machen die da?

Ich bin für jede dahingehende Aufklärung dankbar, Infos, Vermutungen, Gerüchte, sowie Zahlen, Fakten, Links, andere Berichte und Fotos werden gerne angenommen :cool:

Herzlichen Dank vorab.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Dieser Bilder habe ich schon vor längerer Zeit irgendwo gesehen der eine sieht aus wie der Bravo von vorne und die andere könnte die Giulietta von hinten sein.

 

Ich weiß nicht warum sie einen Alfa als Dogde fahren lassen wollen...sollen sie mal machen...interessanter wäre es noch vielleicht eher den Delta III in den Staaten ans Laufen zu bringen..Auf Shows war er ja schon als Chrysler gelabelt.

 

Was helfen mir neue Wagen in den Staaten wenn sich in Europa wenig tut. Das hilft nicht den hiesigen Händlern und die Verkaufspalette wird nicht voller...

 

Alfa ist nicht mehr ein Torso und Fiat hat auch große Lücken...

 

italo

 

PS hier ist der Link klick

Zitat:

Original geschrieben von Volvolinsky

findet sich heute (5.12.2011) ein Bericht über 2 neue Modelle

Nein, es handelt sich um nur ein Modell - Dodge Baureihe PF. Die dem Giuletta ähnlichen Fotos sind älter und zeigen Mules, also Entwicklungsträger zum frühen Test einzelner Komponenten. Mehr Infos inklusive Innenraumfotos und einer seriennahen Skizze des PF gibt es hier.

Zitat:

1.) Kann es sein, dass dieser Wagen hier womöglich als Giulia auftreten wird

Nein, dieser Wagen nicht, hingegen dessen Plattform. Giulia Sedan und SW sind für 2014 vorgesehen. Unklar ist noch, ob der PF hier als Lancia angeboten werden wird.

Zitat:

2.) Wenn es der/die Giulia wird, wäre er dann nicht dennoch etwas zu klein, um als Mittelklasse angesehen werden zu können (immerhin werden Cruze und Focus als Rivalen genannt), kommt darüber eventuell noch ein großer Alfa?

Ja, der 166 Nachfolger (RWD), siehe Produktplan vom Oktober d. J..

Zitat:

3.) Wenn nein, warum dann Energie und Zeit in ne eigene US-Version verschwenden, wenn stattdessen der/die Giulia warten muss (siehe Marchione-Aussagen), oder setzt Fiat mehr auf die USA als auf Europa?

Tatsächlich hatte die überfällige Produkterneuerung von Chrysler/Dodge/Jeep Priorität. Dieser Technologietransfer war der Deal mit der Regierung, um Chrysler "für lau" übernehmen zu können - ein brillianter Schachzug von Marchionne, da die im Moment die Cash-Cow im Konzern sind und die stärkste Performance aller Marken in Nordamerika aufweisen. 3,3 Mrd. für US-Modelle und abgezogene Entwicklungsressourcen waren der Preis dafür.

Zitat:

4.) Dazu die Angabe, dass dieser Wagen auch als Fiat für Russland und China realisiert werden soll.

Fiat will den PF auch dort bauen. Die Fabrik in China ist voraussichtlich im Juli 2012 fertig. Der wird aber auch dort wohl ein Dodge bleiben.

Zitat:

Fiat hatte aber auf deren Modellplan ebenfalls eine neue Stufenheck- und Kombilösung für 2012 avisiert, und zwar für Europa.

Die waren auf der alten Roadmap, die 2009 der Automobilkrise zum Opfer fiel. Der aktuelle Produktplan von Fiat ist hier und hier.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Dieser Bilder habe ich schon vor längerer Zeit irgendwo gesehen

Kaum, da diese fertigen Vorserienfahrzeuge erst seit knapp zwei Monaten für Feinabstimmungstests unterwegs sind, also beileibe keine Bravo.

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Dieser Bilder habe ich schon vor längerer Zeit irgendwo gesehen

Kaum, da diese fertigen Vorserienfahrzeuge erst seit knapp zwei Monaten für Feinabstimmungstests unterwegs sind, also beileibe keine Bravo.

Wenn ich die Bilder schon vor 2 Monaten gesehen habe ..ist das schon länger her für mich.

 

Vielleicht richtig lesen...ich schrieb:

 

Zitat:

 eine sieht aus wie der Bravo von vorne

und nicht es ist ein Bravo...

 

Ich finde den Style vom Bravo sehr gelungen leider hat der Stilo ein Scherbenhaufen hinterlassen.

 

italo

Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 23:37

@mfr

Zunächst mal ein herzliches Danke (ich wusste ja, wen ich ansprechen muss), Wahnsinns-Infos, besonders die Details zum Deal. Ich wusste ja, warum ich viel von Marchionne halte.

Ok, also nur 1 Modell, jedoch ein sehr wichtiges, da durch den Entfall des PT-Cruisers in der Klasse nichts mehr angeboten wurde, um der sehr starken Kompakt-Konkurrenz aus Fernost plus dem Jetta, etwas entgegensetzen zu können (den Caliber lasse ich hier bewusst außen vor).

Jetzt, wo ich die neuen Roadmaps sehe, wird auch klar, wohin die Reise gehen soll. So bitter das zwar noch für Europa sein möge (Giulia, Bravo III), aber aus Konzernsicht ist es schließlich (fast) unerheblich, woher der Zuwachs (Gewinn) zuerst kommt. Und beide Märkte bzw. alle Marken zur selben Zeit mit derselben Intensität und Hingabe zu bearbeiten, ist eben nicht möglich.

Viel wichtiger ist dabei eine wohlüberlegte und gutdurchdachte Modellpolitik und -Strategie für die nächsten Jahre. Das kann man übergreifend von heute aus zwar nur erahnen, aber der eingeschlagene Weg scheint schon mal zu stimmen.

Fiat muss nur aufpassen, dass sie sich mit einem möglicherweise übertriebenen Engagement in Übersee nicht hier selbst untergraben. Imho ist eine Alfa-Mittelklasse hier wichtiger als ein SUV (beides wäre natürlich noch besser), ebenso bräuchte es auch einen gefragten Kompakten von Fiat, sowie zumindest EINEN Kombi im Konzern, der diesen Namen auch verdient und preislich eher im Bereich der Konkurrenz aus Fernost liegt als Alfa das tut.

Sicherlich sind Fiat-500-Verkäufe in den USA wichtig und eine Alfa-Einführung dort nicht unbedingt schädlich, aber Alfa hier noch ne Zeit lang mit quasi nur 2 Modellen laufen lassen zu wollen, birgt ebenso schon auch ne Portion Risiko, wie Fiat im PKW-Bereich in der Kompaktklasse mit nur einem Modell „enden“ zu lassen, ohne Stufenheck wie Jetta, Focus, kommender Astra, und ohne Kombi.

Der Astra ST z.B. verkauft sich prächtig, ist Segmentführer in D und Europa, da könnte Fiat mit einem entsprechenden Modell doch mitpartizipieren.

Diese Entscheidung kann ich noch immer nicht gänzlich nachvollziehen.

Aber zurück in die USA. Wenn man die bisherige Entwicklung Chryslers seit der Übernahme betrachtet, dann dürfte das mit dem Chrysler 100 nicht nur anhalten, sondern sogar noch etwas zulegen. Eine Sache, die nicht nur Daimler etwas ins Grübeln bringen wird (waren es damals nicht die bösen Amis?), auch VW wird sich was überlegen müssen.

Hast du auch Infos darüber, wie lange die VW-Motoren-Verträge noch laufen bzw. wie lange es den Routan-Deal noch geben wird? Weiß man schon, wie VW dieses „Loch“ dann stopfen will?

 

@Italo001

Danke für den funzenden Link, hab ich in der Hektik nicht hinbekommen :D

Nun noch mal zu Fiat. es gibt schon auch FIAT Stufenheckmodell. z.B. wie die Linea. Es gibt halt nur Länder da verkaufen sich Stufenheckautos erst ab der Premiumklasse. Die Linea zielt in Märkte wie Südeuropa und Osteuropa. Wo anders gibt es auch noch den Palio oder auch Siena.

 

Was nützt es den nordamerikanischen Markt zu bevorzugen, wenn hier vieles den Bach runtergeht.

 

Ich habe schon öfters gesagt diese Roadmaps sind nicht die Tinte/Toner wert mit denen es Gedruckt wurde....das kann man in den letzten Jahren kontinuierlich nachvollziehen. Es gibt immer ein Statement warum das nicht gemacht wurde.

 

FIAT Auto büsst auf den Europaischen Markt derzeit erhebliche Marktanteile ein. Und wenn dort nicht zügig gegen gesteuert wird überleben es die Händler auch nicht mit dennen sich FIAT nach außen präsentiert. Sicher mag der Freemont wie 3 Pandas Umsatztechnisch zählen, aber der kann auch nicht alles aus dem Feuer reißen.

 

italo

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Unklar ist noch, ob der PF hier als Lancia angeboten werden wird.

Oh, Roadmaps sollte man vollständig lesen. Im Nachgang betrachtet ziehe ich das zurück, weil: "2012: New Fiat C-Sedan" und "2012: New Lancia C-Sedan" sowie nachfolgend C-SW und C-Hatchback auf der gleichen Compact-Wide-Plattform.

Zitat:

Original geschrieben von Volvolinsky

Hast du auch Infos darüber, wie lange die VW-Motoren-Verträge noch laufen bzw. wie lange es den Routan-Deal noch geben wird?

Hmm, keine Ahnung. Noch kann man das Vorgängermodell vom Lancia Voyager / Chrysler TC ohne die Fiat-Produktaufwertungen bei VW beziehen. :D

Wurden VW-Diesel außer beim Jeep Compass und Patriot sonst noch eingesetzt? Beim Compass ist der Rumpel-Düse-Motor in diesem Jahr einem Fiat-Aggregat gewichen, im Patriot flog der bereits zugunsten eines 2.2 von Daimler raus.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Ich habe schon öfters gesagt diese Roadmaps sind nicht die Tinte/Toner wert mit denen es Gedruckt wurde....das kann man in den letzten Jahren kontinuierlich nachvollziehen.

Die sind genauer, als du es für möglich hältst. Von der vorherigen Roadmap aus 2006 existieren von den ursprünglich geplanten 23 Neuerscheinungen heute 17, zwei Entwicklungen wurden gestrichen (Lancia Specialty und - zum Glück - Alfa 159 Crosswagon), der Fiat SUV wurde durch den Freemont mit AWD-Option ersetzt und die restlichen 3 wurde wegen der Autokrise und neuer Prioritäten nach hinten geschoben (Fiat SW, Alfa SUV und 169).

Dafür, dass es sich dabei nicht um eine Durchführungsverordnung, sondern um einen Plan mit 5 Jahren Vorhersagehorizont handelt, der auf Unwägbarkeiten wie Krisenbedingungen und neuen Fusionen reagieren muss, ist das schon recht genau. Wie Dwight D. Eisenhower bereits sagte (und damit einen großen Krieg gewann): "Pläne sind nichts, planen ist alles".

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Sicher mag der Freemont wie 3 Pandas Umsatztechnisch zählen, aber der kann auch nicht alles aus dem Feuer reißen.

Wirtschaftlich macht das sehr wohl Sinn. Der Freemont war geschenkt und mit annähernd Nullaufwand umgesetzt. Selbst homöpathische Verkaufszahlen würden diese Investition rentabel machen. Statt neunmalkluge Aktivisten in einschlägigen Internetforen mit Alfa-Nischen oder "Lancia-Specialties" zu begeistern, ist es wirtschaftlich schlauer, Volumenbringer wie den Panda III nach oben zu bringen oder den Fiat Ellezero als Idea und Multipla-Nachfolger zu platzieren. Genau das passiert 2012 und genau das ist richtig.

Dass das andere nicht völlig unter den Tisch fällt, zeigen 4C und andere Posten. Jedoch sind die Prioritäten richtig geordnet, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, wo andere Fiat-Chefs früher kläglich versagt haben. Dieses ewige Ablästern über "Mr. M", der angeblich nix gebacken kriegt, hängt mir zum Hals raus - und steht im krassen Gegensatz zu dem, was in der Welt tatsächlich wahrgenommen wird:

Zitat:

Chrysler: Absatz explodiert - 2. Dezember 2011

...

Während in der Nutzfahrzeugsparte von Chrysler ein Absatzplus von 29 % zu Buche stand, sprang der Pkw-Absatz um satte 119 % auf 28.694 Autos hoch. Diese Entwicklung führt zwangsläufig zu der spannenden Frage, ob es dem in der Branche hochangesehenen Fiat-Chef Sergio Marchionne gelingt, den Dauerkrisenkandidaten Chrysler nachhaltig auf die Erfolgsspur zu bringen.

Ach wie viele waren es doch, die rumgenölt haben, dass Fiat versagen muss, wo Daimler gescheitert ist.

Und außerdem:

Zitat:

The Business Council for International Understanding (BCIU) awarded Sergio Marchionne, Chairman and Chief Executive Officer of Chrysler Group LLC and Chief Executive Officer of Fiat S.p.A., with the Dwight D. Eisenhower Global Leadership Award at its annual Global Awards Gala at the New York Public Library on Monday, Dec. 5.

Na siehste, so wird ein Schuh draus.

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Nein, es handelt sich um nur ein Modell - Dodge Baureihe PF.

T minus 33 Tage und mittlerweile in Bildern geteased und benamt: Dodge Dart.

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Ich habe schon öfters gesagt diese Roadmaps sind nicht die Tinte/Toner wert mit denen es Gedruckt wurde....das kann man in den letzten Jahren kontinuierlich nachvollziehen.

Die sind genauer, als du es für möglich hältst. Von der vorherigen Roadmap aus 2006 existieren von den ursprünglich geplanten 23 Neuerscheinungen heute 17, zwei Entwicklungen wurden gestrichen (Lancia Specialty und - zum Glück - Alfa 159 Crosswagon), der Fiat SUV wurde durch den Freemont mit AWD-Option ersetzt und die restlichen 3 wurde wegen der Autokrise und neuer Prioritäten nach hinten geschoben (Fiat SW, Alfa SUV und 169).

Der Link ist aber schon arg korrigiert. Es fehlt Lancia Sedici, Camal, Bravo Combi, 169, Abarth Modelle  Ein 6er Diesel ist schon vor Jahren mit VM Motori vorgestellt worden...die Lancia Fuliva ist auch wieder gecancelt worden...ich denke mal die Palette lässt sich noch erweitern.

 

Nun der Freemont wird sicher nicht geschenkt sein...Fiat wird dafür Transferleistungen leisten müssen.

 

italo

 

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Nein, es handelt sich um nur ein Modell - Dodge Baureihe PF.

T minus 33 Tage und mittlerweile in Bildern geteased und benamt: Dodge Dart.

Danke für den Link. Der wird vermutlich erfolgreich, soweit sich dass von von den Ausschnitten schon sagen lässt. Wenn die Proportionen halbwegs passen (da lassen die Italiener meist nicht lumpen), dann wird der Wagen recht chic. Bedient die derzeit beliebte Aggro-Optik. Nur eben als Stufenheck-Kompaktwagen für die meisten Deutschen (mich eingeschlossen) eher uninteressant. Mal sehen was davon als Derivat nach Europa kommt.

Weiß einer was zu den Motoren (abgesehen vom bekannten T-Jet)? Handelt es sich bei den 2.0 und 2.4er Benzinern um die alten Chryslermotoren ? Wenn ich richtig gelesen habe, wurden die jetzt mit Multiair ausgerüstet, oder ? Kommen die auch nach Europa ?

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von mfr:

Nein, es handelt sich um nur ein Modell - Dodge Baureihe PF.

Ich habe deine Roadmaps nun etwas genauer studiert und neben dem Dart soll ja auch Chrysler 2012 einen 100er bekommen, der technisch sicherlich nicht anders sein wird, nur optisch. Insofern sind´s also doch 2 Modelle.

Der Dart scheint ne gefällige Sache zu werden. Ich verstehe nur nicht, warum niemand darüber berichtet, immerhin ist´s nur noch ein Monat hin :confused:

Ebenfalls sehr schnuckelig wurde der Ellezero oder wie der dann halt heißen wird. Sieht aus, wie ne gekonnte Mischung aus 500er und Mini :cool:

Soll das der Einstiegswagen aller Fiat-US-Marken werden, wie es für 2013 avisiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu

Weiß einer was zu den Motoren (abgesehen vom bekannten T-Jet)? Handelt es sich bei den 2.0 und 2.4er Benzinern um die alten Chryslermotoren ? Wenn ich richtig gelesen habe, wurden die jetzt mit Multiair ausgerüstet, oder ? Kommen die auch nach Europa ?

Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um die sog. Welt-Motoren (WGE) bzw. GEMA-Produkte (Global Engine Manufacturing Alliance = Joint-Venture zwischen ursprünglich Daimler, Chrysler, Mitsubishi und Hyundai).

Diese werden von Fiat überarbeitet und mit Multi-Air bzw. DI versehen, hier im Diagramm die geplanten Aggregate.

Der 2.4L ist zwar aktuell im Flavia verbaut, es dürfte aber nicht davon auszugehen sein, dass auch dessen Nachfolger, der ja schon bald kommen soll, in Europa ebenfalls damit versehen wird.

Der Leistungsbereich dieser beiden Aggregate (siehe Link) dürfte in Europa durch den 1.4T, den 1.8T und den 3.6L-V6 (bzw. ein späteres 3.0L-V6-DI-T-Derivat bis 420PS) abgedeckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Volvolinsky

Der Dart scheint ne gefällige Sache zu werden.

Auch deshalb, weil das die erste Anwendung für das neue 9-Gang-Automatikgetriebe von ZF sein wird, mit dem der Dodge 1.4 MultiAir über 40 MPG landen wird ("über" bedeutet bei miles per gallon weniger Verbrauch ;)).

Zitat:

Der Leistungsbereich dieser beiden Aggregate (siehe Link) dürfte in Europa durch den 1.4T, den 1.8T und den 3.6L-V6 (bzw. ein späteres 3.0L-V6-DI-T-Derivat bis 420PS) abgedeckt werden.

In diesem alten Diagramm (Engine Roadmap) sind noch nicht die aktuellen Entscheidungen enthalten, die zu einer neuen Motorfamilie von 1.8-Liter-Aggregaten führen werden.

Zitat:

The Fiat Group has revealed plans to produce a new four-cylinder gasoline direct injection turbo engine for Alfa Romeo at the firm's FMA plant in Pratola Serra beginning in early 2013.

The Italian company said that the all-aluminum powerplant has a displacement of 1.8-liters and will feature advanced technologies such as a 200-bar gasoline direct injection system, dual variable timing and a high-efficiency turbocharger. It will be offered in numerous versions the most powerful of which will develop 300 hp.

While the Fiat Group did not give out any details about the models scheduled to get the new engine, it did say that it has been designed for use in both transversal and longitudinal applications and that it will be compliant with future emissions standards in both Europe (Euro 6) and the U.S. (Tier 2 Bin 5).

The upcoming 4C sports coupe and the delayed Giulia premium sedan that will replace the current 159 will most likely be the first cars to get the new powerplant.

“This is an extremely important step for Alfa Romeo, as we continue to reposition our brand and prepare it for global distribution. The United States remains our primary objective as we prepare for a 2013 introduction of our models,” said Harald J. Wester, Fiat’s Chief Technology Officer and head of the Alfa Romeo and Maserati Brands.

“The dedication of Group-wide resources to develop specific powertrain solutions for the specific needs of Alfa Romeo is a reflection of the renewed thrust we are placing on the development of this brand. This is a first step in a series of initiatives to be implemented in the near future which will reconnect Alfa Romeo to its historical roots as a premium Italian sports car brand,” he added.

 

am 9. Dezember 2011 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Die sind genauer, als du es für möglich hältst. Von der vorherigen Roadmap aus 2006 existieren von den ursprünglich geplanten 23 Neuerscheinungen heute 17, zwei Entwicklungen wurden gestrichen (Lancia Specialty und - zum Glück - Alfa 159 Crosswagon), der Fiat SUV wurde durch den Freemont mit AWD-Option ersetzt und die restlichen 3 wurde wegen der Autokrise und neuer Prioritäten nach hinten geschoben (Fiat SW, Alfa SUV und 169).

Der Link ist aber schon arg korrigiert. Es fehlt Lancia Sedici, Camal, Bravo Combi, 169, Abarth Modelle 

Wieso fehlen? Das sind doch genau die, die ich als verschoben nannte! Alfa C-SUV und Fiat C-SW (= Kombi) wurden gegenüber der Roadmap auf 2013 verschoben, um sie mit den US-Entwicklungen zu synchronisieren, die jetzt auf den Markt kommen. Durch die unerwartete Übernahme von Chrysler mussten zwei Welten zusammengeführt werden. Die technologischen Grundlagen stehen erst jetzt zur Verfügung. Der Alfa C-SUV wurde verschoben, um ihn auf Basis des neuen, kleinen CUSW-Jeeps zu stellen. Deren nachweisliche Expertise in Sachen 4x4 kann nur von Vorteil sein. Es macht absolut Sinn, die Volumenbringer der nächsten Zeit darauf zu standardisieren, statt wie eigentlich vorgesehen jetzt noch überholte, zehn Jahre alte Technik (Stilo/Bravo/Delta) in neuen Varianten auf den Markt zu schmeißen, die keinen Blumentopf gewinnen und kaum Kunden finden würden.

Die (leider nur zu späte) Streichung des damals eigentlich fertigen Lancia Sedici Pangea war die zweitbeste Entscheidung von Marchionne gleich nach Neuerfindung des Fiat 500. Schon der Fiat Sedici ist ein Witz ohne Daseinsberechtigung. Absolut niemand will sowas auch noch als Lancia haben.

Um den 169 wurde lange gerungen. Eine Zeit lang war der aus der Produktplanung verschwunden und wurde dann doch zu Lasten des angedachten D-SUV wiederbelebt. Der 169 soll nun 2014/15 als Schwestermodell zum kleinen Maserati mit RWD/AWD, Pentastar Multiair und 9-Gang-Automatik kommen. Und bei Abarth hat sich gar nichts verändert. Die Gerüchte über einen Abarth Extremsportler entpuppten sich als Alfa 4C, von dem es wahrscheinlich tatsächlich einen Abarth-Ableger geben wird. Auf einer Roadmap war der aber nie verzeichnet.

Ich kann verstehen, dass viele nach Neuheiten verlangen. Die Palette von Alfa ist 2012 schmal wie ein Handtuch und wird eine Durststrecke werden. Doch mit hochinteressanten Modellen und neuen Motoren (neue 1.8-Familie bis 300 PS und V6 mit 400+) sind die Perspektiven in den Jahren danach exzellent wie nie zuvor. Marchionne sagte diese Woche, dass Alfa sich an Audi und BMW messen lassen muss - alles andere ergibt keinen Sinn. Und er wird sich nicht an die heranmachen, solange er dafür nicht die passenden Produkte hat. Daher die Verzögerungen, die ich für den einzig richtigen Weg unter den gegebenen Bedingungen halte.

Zitat:

die Lancia Fuliva ist auch wieder gecancelt worden

Das ist ja wie bei Dalli Dalli damals. :D Die Doppelten muss ich dir abziehen. Oben steht bereits, dass der Lancia "Specialty" gestrichen wurde. Das war das Modell, was du Fulvia nennst. Übrig bleiben drei Fahrzeuge, die tatsächlich in der Versenkung verschwunden sind, wobei zwei davon so deplatziert gewesen wären, dass ihnen niemand eine Träne nachweint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 2 neue kompakte Chrysler/Dodge auf Fiat-Basis für 2012