ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Werkstätten unflexibel, schaffe es nicht mein Auto reparieren zu lassen...

Werkstätten unflexibel, schaffe es nicht mein Auto reparieren zu lassen...

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 26. Dezember 2015 um 14:22

Es gibt leider kein Werkstatt Unterforum, deshalb hier mal Markenbezogen, auch wenn ich nur zufällig einen Volvo habe und das damit nichts zu tun hat.

Ich bin gerade etwas am Verzweifeln, bei meinem Fahrzeug ist seit April der Tüv abgelaufen und es ist einiges zu machen. Eigentlich wollte ich mir was anderes kaufen, aber ich habe nur ein begrenztes Budget und bin beruflich sehr eingespannt, kurzum ich habe es nicht geschafft was brauchbares zu finden, da ich mir keinen gebrauchten ohne ordentlichen Check kaufen wollte.

Jetzt sind also wieder ein paar Monate ins Land gezogen und ich kam doch an den Punkt mein Fahrzeug wieder reparieren zu lassen. Ich brauche für Urlaub immer lange Vorlauf und Gleitzeit habe ich auch nicht wirklich. Noch dazu brauche ich eine Werkstatt wo ich notfalls in Raten zahlen kann bzw. entsprechend bei der Bank einen kleinen Kredit aufnehmen kann, je nachdem was für kosten auf mich zukommen und das ganze ohne in der Zeit ohne Auto zu sein.

Jetzt hatte ich eine solche Werkstatt gefunden, die haben leider keinen Leihwagen, aber wir haben einen Termin für in 3 Wochen ausgemacht, da konnte ich mir dann Urlaub nehmen und die 5 km heim laufen.

Zu machen gewesen wäre auf jeden Fall die Bremsen vorne und hinten, Stoßdämpfer, Simmering dazu Zahnriemen und Wasserpumpe, Rücklichtschalter am Getriebe und Auspuff schweißen plus was sonst noch nötig ist für die HU. Kosten waren nicht genau abzuschätzen aber vermutlich mehr als 2000 Euro.

Habe das Auto dann letzte Woche Mittwoch Abend hingestellt und Schlüssel eingeworfen, am Donnerstag morgen nochmal angerufen ob das alles gepasst hat. Er sollte mich dann am Freitag anrufen und bescheid geben wenn das Auto fertig wäre. Am Freitag um dreiviertel fünf hab ich dann mal angerufen und nachgefragt und erfahre das er leider überhaupt nicht dazu gekommen ist was an dem Fahrzeug zu machen. Es wären so viele "Notfälle" reingekommen und ein Mechaniker krank usw., dass dafür überhaupt keine Zeit geblieben wäre und ich würde dann einen Rabatt bekommen wenn er dann alles gemacht hätte. Ich musste dann mehr oder weniger gleich los, sonst hätte der zu gemacht und ich hätte kein Auto. Tja die Werkstatt hat jetzt Urlaub

und ist erst wieder am 11. Januar besetzt. Da hab ich aber erstmal wieder kein Urlaub und jetzt vor allem auch kein Vertrauen mehr in die Werkstatt.

Irgendwie scheinen Werkstätten im Schnitt um 8 Uhr auf zu machen und um 18 Uhr wieder zu schließen, gefühlt dreiviertel der freien Werkstätten haben noch dazu keinen Leihwagen bzw. arbeiten dann mit einer Autovermietung zusammen, so das ganz ordentlich kosten entstehen wenn man Pendler ist und man zusätzlich noch mit den Öffnungszeiten der Verleihfirma zu kämpfen hat.

Letztlich bleibt dann noch die Vertragswerkstatt, die hat halbwegs ordentliche Öffnungszeiten und Leihwägen, arbeitet aber nur gegen Cash und rückt den Wagen solange nicht raus, bis alles bezahlt ist.

Noch dazu ist die deutlich teurer, da hatte ich das Fahrzeug zur Durchsicht und dafür haben sie mir schon 160 Euro abgeknüpft und einen Kostenvoranschlag mit knapp 3200Euro gegeben.

Hat jemand eine Idee wie ich das auf die Reihe bekomme? So langsam wird es wirklich kritisch mit dem Fahrzeug zu fahren :(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matt.84 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:22:17 Uhr:

bei meinem Fahrzeug ist seit April der Tüv abgelaufen und es ist einiges zu machen.

Ich musste dann mehr oder weniger gleich los, sonst hätte der zu gemacht und ich hätte kein Auto.

Öhm, verstehe ich das richtig das du seit April ohne Tüv fährst? Dir ist schon bewusst, dass du dir damit gehörig Ärger einhandeln kannst?

• mehr als 8 Monate - 75 Euro 2 Punkte

von wegen Versicherung gibt es sicher auch Ärger

Von wegen Werkstatt, sowenig ich von ATU halte würde ich in dem Fall glaube ich doch so eine Kette empfehlen. Die haben afaik Ratenzahlungen und lange Öffnungszeiten.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

um was für nen Volvo handelt es sich?

Zitat:

@Matt.84 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:22:17 Uhr:

bei meinem Fahrzeug ist seit April der Tüv abgelaufen und es ist einiges zu machen.

Ich musste dann mehr oder weniger gleich los, sonst hätte der zu gemacht und ich hätte kein Auto.

Öhm, verstehe ich das richtig das du seit April ohne Tüv fährst? Dir ist schon bewusst, dass du dir damit gehörig Ärger einhandeln kannst?

• mehr als 8 Monate - 75 Euro 2 Punkte

von wegen Versicherung gibt es sicher auch Ärger

Von wegen Werkstatt, sowenig ich von ATU halte würde ich in dem Fall glaube ich doch so eine Kette empfehlen. Die haben afaik Ratenzahlungen und lange Öffnungszeiten.

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 11:05

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:40:52 Uhr:

um was für nen Volvo handelt es sich?

Um einen 2002er S60. Leider eine Nummer zu teuer, hätte was kleineres mit weniger PS und Wartungskosten nehmen sollen. Aber ich wollte was bequemes zum Pendeln, da ich knapp 100km am Tag fahre und somit auch täglich 2-3 Stunden im Auto sitze.

 

Zitat:

@FrellPumpkin schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:20:47 Uhr:

 

Öhm, verstehe ich das richtig das du seit April ohne Tüv fährst? Dir ist schon bewusst, dass du dir damit gehörig Ärger einhandeln kannst?

• mehr als 8 Monate - 75 Euro 2 Punkte

von wegen Versicherung gibt es sicher auch Ärger

Von wegen Werkstatt, sowenig ich von ATU halte würde ich in dem Fall glaube ich doch so eine Kette empfehlen. Die haben afaik Ratenzahlungen und lange Öffnungszeiten.

Ja ich fahre seit April ohne Tüv, wollte mir auch erst einen anderen gebrauchten zulegen, da hab ich aber auch ein Zeitproblem und hab mich dann letztendlich dazu entschieden es repairen zu lassen. Den Werkstatttermin hab ich ja auch schon im November ausgemacht.

Das mit ATU werde ich mal versuchen, Danke für den Tip. Die hatte ich bisher nur für Wartungen auf dem Schirm, nicht aber für ganze Reparaturen.

Du findest die Werkstätten unflexible weißt aber dass du seit ACHT!!!!! Monaten ohne TÜV fährt er da wohl unflexible ist ist ja wohl offensichtlich unglaublich

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 12:04

Ich habe beim Auto kaufen damals schon gemerkt, dass ich wohl der einzige bin der keine Gleitzeit hat und jeden Tag trotzdem von 8 bis mindestens 18 Uhr im Büro sitzen muss. Noch dazu muss ich meinen Urlaub mit 2-3 Wochen vorlaufzeit beantragen und das der dann auch genehmigt wird ist auch nicht so sicher. Noch dazu hatten wir über die Sommermonate Urlaubssperre wegen diverser Projekte. Über die Feiertage habe ich auch nur Urlaub weil ich Bereitschaft mache.

Zitat:

@Matt.84 schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:05:17 Uhr:

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:40:52 Uhr:

um was für nen Volvo handelt es sich?

Um einen 2002er S60. Leider eine Nummer zu teuer, hätte was kleineres mit weniger PS und Wartungskosten nehmen sollen. Aber ich wollte was bequemes zum Pendeln, da ich knapp 100km am Tag fahre und somit auch täglich 2-3 Stunden im Auto sitze.

Zitat:

@Matt.84 schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:05:17 Uhr:

Zitat:

@FrellPumpkin schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:20:47 Uhr:

 

Öhm, verstehe ich das richtig das du seit April ohne Tüv fährst? Dir ist schon bewusst, dass du dir damit gehörig Ärger einhandeln kannst?

• mehr als 8 Monate - 75 Euro 2 Punkte

von wegen Versicherung gibt es sicher auch Ärger

Von wegen Werkstatt, sowenig ich von ATU halte würde ich in dem Fall glaube ich doch so eine Kette empfehlen. Die haben afaik Ratenzahlungen und lange Öffnungszeiten.

Ja ich fahre seit April ohne Tüv, wollte mir auch erst einen anderen gebrauchten zulegen, da hab ich aber auch ein Zeitproblem und hab mich dann letztendlich dazu entschieden es repairen zu lassen. Den Werkstatttermin hab ich ja auch schon im November ausgemacht.

Ja,ich finde es auch sinnvoll,wegen nicht vorhandenem Budget das alte Fahrzeug nicht reparieren zu lassen und gleich wieder die nächste Bastelbude zu kaufen,die man dann verwahrlosen lässt.:rolleyes:

Ein massiver Reparaturstau kommt nicht von jetzt auf gleich,der baut sich in langen Monaten und Jahren auf und irgendwann wirds richtig teuer.

Sorry,Null Verständnis.

Aber zum Glück findet man ja immer einen Schuldigen,in diesem Fall die Werkstatt.

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 16:02

Zitat:

@T5-Power schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:06:17 Uhr:

Ja,ich finde es auch sinnvoll,wegen nicht vorhandenem Budget das alte Fahrzeug nicht reparieren zu lassen und gleich wieder die nächste Bastelbude zu kaufen,die man dann verwahrlosen lässt.:rolleyes:

Ein massiver Reparaturstau kommt nicht von jetzt auf gleich,der baut sich in langen Monaten und Jahren auf und irgendwann wirds richtig teuer.

Sorry,Null Verständnis.

Aber zum Glück findet man ja immer einen Schuldigen,in diesem Fall die Werkstatt.

Ich selbst habe das Auto seit knapp zweineinhalb Jahren. Damals gekauft mit ca. 183.000km mit neuem Tüv vom Händler für 4500€. Im Februar diesen Jahres mit 212.000km war dann ein Service fällig und ich bat darum auch gleich zu checken was für den Tüv gemacht werden muss. Für den Service hab ich 370€ bezahlt und für die durchsicht nochmal 160€. Dabei kam dann der Kostenvoranschlag über 3200€ raus.

Nebst den für den Tüv notwendingen Dinge ist das Navi defekt, war wohl schon beim Kauf so, es war aber keine CD dabei. Und die Klimaanlage ist auch undicht und funktioniert nicht mehr. Für die Klima wollte man mir keine Kosten nennen, könnten aber auch 800€ werden. War übrigens 3 Monate nach dem Kauf, nicht erst bei der durchsicht, war damals auch beim Anwalt weil der Händler sich geweigert hat, der hat mir aber geraten es sein zu lassen, da das bei der Lauftleistung durchaus als Verschleiss angesehen wird.

Ich hatte also ein Auto da stehen, das mich 4500€ gekostet hat, wo das Navi und die Klima kaputt ist und ich mit >3200€ an Reperaturkosten rechnen muss. Klar denk ich daran mir was anderes zu kaufen. Nur wollte ich diesesmal nichts ohne unabhängige Prüfung (Dekra, Adac usw.) kaufen, aber diese Prüfung sind auch nur unter der Woche zu den üblichen Geschäftszeiten zu bekommen. Wer nur das Wochenende zum Auto kaufen hat, hat Pech.

Dann war im Sommer die Urlaubssperre und ich hatte spitzen von 300h im Monat, da war ich froh das die Kiste einfach nur lief.

Sorry,das klingt für mich weiterhin nach Ausreden.

Bei einem alten Auto kommen nun mal Reparaturen auf Dich zu,und das kostet jeden Monat.

Wer dann zum TÜV die Rechnung präsentiert bekommt,darf sich nicht wundern.

Die 5-Ender-Volvos sind im Normalfall bei NORMALER Pflege und NORMALEM Wartungsstand extrem langlebig.

Schlechte oder nicht vorhandene Wartung ist aber auch für das allerbeste Auto tödlich.

Hi!

Es gibt in Deutschland einen gesetzlichen Urlaubsanspruch, den musst du wohl auch für dein Auto nutzen! Wenn ich deine Schilderung über Arbeitszeiten und Projektzeiten und Überstunden höre, dann wundere ich mich doch sehr, dass es so knapp sein muss mit dem Geld. Vielleicht muss man auch an dieser Stelle die Prioritäten anders setzen.

Warum schreibe ich das so deutlich? Eigentlich geht es uns hier nichts an was du mit deinem Urlaub und deinem Geld machst das ist deine Sache. Aber das falsche Management dieser beiden Komponenten auf die Werkstätten zu schieben, das hast du hier ins Spiel gebracht. :o

Schönen Gruß

Jürgen

das ist wohl eher ein Fall für eine allgemeine Lebensberatung

Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 13:32

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2015 um 11:07:14 Uhr:

Es gibt in Deutschland einen gesetzlichen Urlaubsanspruch, den musst du wohl auch für dein Auto nutzen! Wenn ich deine Schilderung über Arbeitszeiten und Projektzeiten und Überstunden höre, dann wundere ich mich doch sehr, dass es so knapp sein muss mit dem Geld. Vielleicht muss man auch an dieser Stelle die Prioritäten anders setzen.

Warum schreibe ich das so deutlich? Eigentlich geht es uns hier nichts an was du mit deinem Urlaub und deinem Geld machst das ist deine Sache. Aber das falsche Management dieser beiden Komponenten auf die Werkstätten zu schieben, das hast du hier ins Spiel gebracht. :o

Nur weil ich Softwareentwickler bin und meiner Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind, verdiene ich noch lange nicht viel Geld. Aber das nehmen sehr viele Menschen an. Ich habe nunmal kein Studium in dem Bereich, sondern nur eine Ausbildung und da gibt es auch nicht mehr Geld wie in anderen Ausbildungsberufen.

Ja es gibt in Deutschland einen gesetzlichen Urlaubsanspruch, aber es gibt auch ein Arbeitszeitgesetz und das interessiert auch niemanden. Aktuell nehme ich 26 Tage Urlaub mit in das neue Jahr und somit mehr als einen Jahresurlaub. Passt mir auch nicht, aber aktuell ist es nur friss oder stirb bzw. such dir halt was anderes.

Ich verstehe ja, ihr habt alles Gleitzeit oder normale Arbeitszeiten oder könnt euch kurfristig Urlaub nehmen. Ich kann leider noch nichtmal sagen wann ich heute Feierabend habe.

Es wäre halt schön eine Werkstatt zu haben die eventuell auch noch nach 18 Uhr oder Samstags geöffnet hat, zumindest soweit das ich mein Auto abgeben kann und mit einem Leihwagen weiter fahren kann und dann am besten noch ohne das der Leihwagen micht nachher 500€ kostet weil ich eben ein paar Kilometer mehr fahren muss.

Btw. ATU hat keine Leihwagen hier am Standort, ich schau mir mal die anderen Ketten an die es noch so gibt.

Zitat:

@Matt.84 schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:22:17 Uhr:

 

Irgendwie scheinen Werkstätten im Schnitt um 8 Uhr auf zu machen und um 18 Uhr wieder zu schließen,

Eigentlich schließen die meisten Werkstätten schon um 16.30uhr ;)

Hi,

nach dem Lesen der Beiträge kann ich deine eigene Aussage nachvollziehen: Vielleicht echt das falsche Auto, wenn man nicht so viel Geld übrig hat (ne Nummer zu groß halt). Zumal die 5 Zylinder ja auch etwas mehr Durst haben und du weite Stecken fährst.

Klar, du magst es komfortabel haben, aber sooooo viel schlechter fährt man mit günstigeren Autos auch nicht. Ich würde dir einen Opel Astra oder Corsa empfehlen, wenn du aufs Image keinen Wert legen musst und finde, dass die Opels ab etwa 2000 einen tollen Schritt nach vorne gemacht haben (optisch und von der Verarbeitung). Da kannste dir auch die massig erhältlichen Ersatzteile in jeder Werkstatt günstig einbauen lassen.

Gruß

der Schwede

... sorry, ich bleibe dabei: Es MUSS möglich sein für dich, mal ein paar Stunden früher zu gehen oder nur weniger später anzufangen, um dein Auto in die Werkstatt zu bringen. Die Zustände, die du beschreibst sind bei weitem nicht konform mit dem, was sich unsere Gesetzgebung zum Thema Arbeitnehmerrechte gedacht hat.

Und ein Chef/Vorgesetzter sollte sicher aufgeschlossen für eine Lösung sein, wenn er einen Arbeitnehmer vor sich hat, wie du dich beschreibst. Man muss aber schon danach fragen und das Gespräch suchen...

@Der_Schwede - was nützt ein anderes Auto, wenn er nicht die Zeit findet, es zu suchen und auch demnächst mal in die Werkstatt bringen kann. Dann wiederholt sich doch alles einfach nur nochmal.

Schönen Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Werkstätten unflexibel, schaffe es nicht mein Auto reparieren zu lassen...