ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Wer hat mit der Suzuki Garantie Erfahrungen?

Wer hat mit der Suzuki Garantie Erfahrungen?

Suzuki Ignis 3 (MF), Suzuki Vitara 2 (LY)
Themenstarteram 22. Januar 2022 um 10:44

Wer hat mit der Suzuki Garantie Erfahrungen?

Habe durch Zufall mal die Garantiebedingungen von meinem Vitara durchgelesen, weil ich auf meine Frau warten musste, und habe sonderbare Auslegungen gelesen.

1. Es wird empfohlen die Kundendienste von einem Suzukihändler mache zu lassen.

2. Aber die Garantie greift nur wenn die Kundendienste von einem Suzukihändler gemacht wurden, aber auch nur wenn die Kilometerlaufleistung nicht mehr als 1000 km, und nicht mehr als 4 Wochen überschritten wurde.

Ich muss schon sagen sehr knauserig.

Hat jemand schon einmal Problem gehabt?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ist doch eh noch Kulant mit den 4 Wochen/1000km.

Es gibt Hersteller die verweigern nach einem Tag oder paar km die Garantie... gibt genug Infos hier über solche Fälle.

das fällt wohl eher in die rubrik "ich hätt da mal gern ein problem"...

Ignis MF?

Da gibt es doch eh keine Garantiefälle :-)

Scherz beiseite:

Alles was über die gesetl. Gewährleistung hinausgeht, ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da kann dieser auch verlangen, dass nach seinen Regeln das Auto gewartet/behandelt wird.

Die Inspektion wird empfohlen beim Vertragspartner machen zu lassen. Das ist somit nicht verbindlich. Selbstverständlich ist aber, dass sie nach Herstellervorgaben durchgeführt wird (was genau dokumentiert werden muss) und original Ersatz-/Verschleißteile verwendet werden (was ja auch verständlich ist).

Was ist daran knauserig? Wie schon jemand geschrieben hat: bei anderen Herstellern gilt null Toleranz bzgl. mehr km oder Überziehen des Termins. Suzuki ist hier auch sehr transparent unterwegs. Es steht konkret drin was erlaubt ist und was nicht. Das ist doch auch was wert.

 

Meine Erfahrungen sind bisher sehr gut (viel war noch nicht, aber das was war wurde ohne Probleme abgewickelt). Die Anschlussgarantie hat sich nach 4 Jahren sogar anteilig an einem defekten Klimakondensator (Steinschlag, also eigentlich kein Garantiefall!) beteiligt.

Bin auch am überlegen, die Garantie für meinen Jimny GJ zu verlängern. Der Händler am Ort hat mir bereits während der Garantiezeit die Kette des VTG gewechselt, ich bekam sogar ein kostenloses Ersatzauto und der Meister hat mir bei Fahrzeugabholung genau erklärt was gemacht wurde und mir die Altteile gezeigt. Finde ich korrekt!

am 24. Januar 2022 um 18:10

Persönlich halte ich eine Gartieverlängerung auf 4 bis 5 Jahre wichtig. Mehr aber nicht.

Werde auch eine Unterbodenschutzversiegelung machen. Viele Hersteller sparen hier; kam wohl wieder in Mode.

Rost & TÜV-Hammer kommen so nach 10 Jahren wieder. Neeee, kein Bock darauf.

Versiegelung ist Pflicht, aber die Garantieverlängerung... hätte ich nie und nimmer selber gekauft (aber nett, wenn's gratis dabei ist).

Ist ja kein VW.

am 24. Januar 2022 um 22:34

Die Suzuki Garantie ab Werk umfasst 3 Jahre (das ist schon mehr, als manch ein anderer Hersteller bietet) und kann danach um eine Garantie bestimmter Teilegruppen erweitert werden. Die Kosten sind m.E. moderat und andere Hersteller berechnen das schon für 12 Monate:

https://www.autohaus-melter.de/service-werkstatt/garantie/

Zitat:

@G.Sindel schrieb am 22. Januar 2022 um 16:20:10 Uhr:

Was ist daran knauserig? Wie schon jemand geschrieben hat: bei anderen Herstellern gilt null Toleranz bzgl. mehr km oder Überziehen des Termins. Suzuki ist hier auch sehr transparent unterwegs. Es steht konkret drin was erlaubt ist und was nicht. Das ist doch auch was wert.

Meine Erfahrungen sind bisher sehr gut (viel war noch nicht, aber das was war wurde ohne Probleme abgewickelt). Die Anschlussgarantie hat sich nach 4 Jahren sogar anteilig an einem defekten Klimakondensator (Steinschlag, also eigentlich kein Garantiefall!) beteiligt.

Jaja, der Klimakondensator und der "angebliche" Steinschlag.

Natürlich hat sich Suzuki daran beteiligt, weil sie genau wissen, dass die Dinger beim Baleno (ebenso beim Celerio!!, zum Teil auch der Swift NZ) nur eine sehr begrenzte Lebensdauer haben.

Auch wenn Suzuki eigentlich ganz ordentliche Qualität liefert, so sind diese Fahrzeuge mit absolut minderwertigen Klimakondensatoren bestückt.

Da verteuert der Gesetzgeber das Kältemittel, um unsinnige Befüllungen undichter Anlagen zu unterbinden, aber gleichzeitig wagen es einige Hersteller, wissentlich minderwertigsten Schrott einzubauen. Dabei gibt es gesetzl. Vorgaben, wie groß der Kältemittelverlust einer Anlage sein darf. Die ersten 2 Jahre geht es wohl auch gut, aber danach setzt der Verfall ein.

Dass Suzuki es aber auch anders kann, beweist z.B. der Jimny/FJ und auch der Grand Vitara JT: nach 10 Jahren werden da die ersten Services gemacht ("warum vorher, die Anlage kühlt doch astrein") und der Füllungsgrad beträgt nahezu noch 100%!!

Selbst solche Grand Vitara Kondensatoren (siehe Bild!) sind noch dicht.

Es geht also, wenn man will!

 

p.s.:

Hyundai i20+i30 (jeweils erste Generation) Fahrer können auch ein Lied davon singen. Da sind die Kondensatoren spätestens nach 4 Jahren undicht gewesen. Garantie wurde meines Wissens nach zu 99% abgelehnt, weil Klimaanlagen nur 2 Jahre Garantie hatten (warum wohl?)

Klimakondensator JT

Ich habe die Stoßstange demontiert und von hinten Wabengitter an den Lufteinlass geklebt. So bleiben wenigstens die größeren Steine weg. Mir war der Einlass einfach zu offen.

Die werden leider auch ohne Steinschläge undicht.

Wie gesagt: minderwertige Kondensatoren. (aber als Ersatzteil zum Glück nicht übermäßig teuer)

Hasengitter hab ich auch verbaut. Lehre aus meiner VAG-Erfahrung. Wir werden ja sehen, ob's trotzdem Ärger gibt...

Ich drücke die Daumen.

Habe aber, vor allem beim Celerio, Kondensatoren erneuern müssen, von Rentnerfahrzeugen, die ausnamslos in der Stadt unterwegs waren und nach 4-5 Jahren keine 10.000 Km auf dem Tacho hatten. Da sollte Steinschlag wohl nicht die Ursache sein. Zumal die Dinger immer unten am Rand undicht werden (da, wo die Lammellen enden). Aber vielleicht vertragen die noch nicht einmal den 50 km/h Fahrtwind.

@sc100 Bei dem Bild vom 25 Januar ist das aber kein Gammel oder Korrosion. Deswegen der Vermerk von mir mit dem Gitter. Obwohl ,bei dem Schadensbild, hilft auch kein Gitter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Wer hat mit der Suzuki Garantie Erfahrungen?