ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Welche Benzinsorte tankt Ihr beim Motorrad?

Welche Benzinsorte tankt Ihr beim Motorrad?

BMW
Themenstarteram 18. August 2021 um 15:29

Hallo zusammen, bin mir etwas unsicher beim Tanken (Wiedereinsteiger nach 35 Jahren). Bringen die teureren Sorten (Super Plus, Ultimate etc.) wirklich was was bei einem relativ kleinen Motor (BMW G310R,

313 cm3, 34 PS) ? Gruss berny

Ähnliche Themen
108 Antworten

Probieren geht über Studieren..

am 19. August 2021 um 6:11

BMW G310R ist doch ein Moderner Hobel, da kanste solange in der Bedinungsanleitung nix anderres steht E10 Tanken.

Vor dem überwintern würde ich sie mit dem Premiumzeug immer ganz Voll machen, wenn sie nicht schon ein BMW Kunsstofftank hat.

Was steht im "Geheimen Buch" :confused:

Normal belifrei (max 10% Ethanol, E10)

91 ROZ/RON

Mit mehr kann das Motörchen gar nichts anfangen :rolleyes:

Es ist auch kein Hochleistungsrennmotor der unbedingt auf Spitzenleistung getrimmt wurde, nur am Limit gefahren wird. Ganz im Gegenteil, eher für die großen (Massen-)Märkte der Welt mit vielfach geringen Spritqualitäten konstruiert, wie Südamerika, Indien & Co, evtl. sogar China.

 

Aber wenn du zu viel Geld hast darfst du natürlich auch E5 oder gar SuperPlus tanken :cool:

Die Spritkonzerne freuen sich :D

Ich tanke bei allen Moppeds Ultimate.

 

Die reinigende Wirkung (Saugrohr Einspritzung), kein verkleben/verharzen von Tank / Ventilen ist mir ein wichtiger Punkt.

 

Mehrleistung ist ohne Kopfsensor sicherlich nicht zu erwarten.

 

Muss am Ende jeder selber wissen.

Im Portemonnaie merkt man das bei dem Hobby eh kaum. :D

 

Hier kannst auch stundenlang lesen.

 

https://www.motor-talk.de/forum/kraftstoffe-b258.html

am 19. August 2021 um 18:42

Natürlich laufen manche Motoren mit SuperPlus sogar schlechter, besonders wenn sie schlecht eingestellt sind.

Dennoch ist das egal wenn man es zur Wintereinlagerrung nimt.

Hier kann man wenn, nur Vorteile erreichen. Es sei denn man ist ein Knauser und hat 1X im jahr die €5.- nicht übrig.

Wenn der Sprit ein halbes jahr im Bock ist, kann man sicher sein das man im gegensatz zu E10 einen Viel günstigerren Alterrunsprozes des Kraftstoffes hat.

Selbst wenn man die Vergaser lerlaufen lest, reste bleiben immer. Diese kleinen reste, lösen sich als erstes auf und hinterlassen ablagerrungen.

Dafür giebt es dann wieder ein Zusatzgescheft mit Additv Reinigern.

Wer Ahnung hat kann natürlich auch das richtige 2Takt-Öl richtig beimischen.

Meine Motorräder sind so nach dem Winter immer reibungslos angesprungen.

Eine XT hatte ich über 10Jahre eingelagert und allenfalls 1XJährlich angemacht.

Sie leuf nach über 20Jahren einfach super, ohne Vergaser zicken.

Ich hatte den Sprit immer nur zeitweise nicht im Vergasser, da ich der meinung bin, das es auch nicht gut ist den Vergasser zu lange ohne Schmierung zu lassen.

Themenstarteram 19. August 2021 um 20:46

Danke Euch für Eure Meinungen; sie bestätigen meine Vermutung. Vor der Winterpause Superplus, ansonsten normalen Stoff??

Das bringt nichts. Super oder Superplus ist bei dem Motorrad gleich. Superplus hat nur eine minimal höhere Oktanzahl.

 

Entweder du tankst immer stino Super, wie in der BDA. Oder Premium Sprit. (Ultimate, V Power usw.)

 

Klar man könnte auch die letzte Tankfüllung das Premium Zeug reintun.

Oder man macht es richtig, tank E10, nutzt das potential der Wasserbindung in der Saisonpause und im Sommer kann man dann immer noch mal Geld ausgeben.

Dann sollte genau das Gegenteil erfolgen, nämlich im Winter E10 volltanken.

Das volltanken ist in dem Zusammenhang immer das wichtigste, egal welcher Sprit. Denn das Wasser/Feuchtigkeit kommt mit der Luft im Tank (atmet bei Erwärmung/abkühlen)

Da ist auch die Wahl des Standortes wichtig.

 

Für mich persönlich, kommt E10 nicht in Frage. Lange Standzeiten gibt es eh nicht.

Wenn, dann Tank komplett entleeren.

 

Manche machen sich auch einfach zu viele Gedanken, und wie schon geschrieben wurde einfach das einfüllen, was der Hersteller freigegeben hat.

E10 wäre beim Volltanken der beste Kompromiss

Wie man in diversen Motorrad-Foren lesen kann schwören viele auf Ultimate, raten aber von V-Power ab..

Weil?

....im Ultimate angeblich kein Bio Sprit drin is.

Ich geh jetzt mal von mir aus. Unter der Saison Super E 5 und als letzte Füllung vor dem Winter Ultimate mit einen Schluck Vergaser-bzw Jnjektion Reiniger und gut is.

Längste Standzeit war bei der Vergaser Maschine mal acht Monate, .....keine Probs.

Ist aber, ich habe Aral gefragt. 6% verethertes Ethanol.

Aber das kann kein Wasser binden, E10 würde ich da trotzdem nehmen.

Aber dieses bloß kein Bio… komisches Feinbild. Dabei ist es hauptsächlich aufwertend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Welche Benzinsorte tankt Ihr beim Motorrad?