ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 c180 Benziner BJ. 01 ruckelt und patscht beim Kaltstart

W203 c180 Benziner BJ. 01 ruckelt und patscht beim Kaltstart

Themenstarteram 5. Juli 2009 um 10:32

Hallo

Hab da so ein Problem, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Mein w203 c180 nimmt nach dem starten nur schlecht gas an. Er ruckelt und patscht in den Áuspuff. Nach so 30 Sekunden ist der Spuk aber wieder vorbei, und er fährt ganz normal. Keine Motorleuchte ist an. Zündkerzen sind auch neu. Kurz nach dem starten ist die Drehzahl auf 980 etwa und nach den 30 Sekunden sinkt sie auf 800 ca, ab dann läuft er auch normal. Der Wagen hat übrigens eine Gasanlage verbaut, falls das von Bedeutung ist, mit der hab ich zur zeit auch probleme bei niedrigen Drehazahlen unter Last. Ist es vielleicht der LMM

den hab ich mir mal angesehen, sieht aber nicht schmutzig aus. Auto hat jetzt 117000 km gelaufen

Danke im vorraus !!!

Holger

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo, Siemens oder Bosch HFM . Wenn es der von Bosch ist ,kann die Werkstatt denn Spannungswert bei stehendem Motor prüfen(0,98 bis 1,03 Volt).Genauso kann Sie die Selbstanpassungswert auslesen.Auf Grund dieser Werte kann man den HFM beurteilen.Gas- und Benzinbetrieb muss man getrennt beurteilen.Geht aber nur mit Tester.

Gruss

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 20:51

Danke für deine Hilfe, das mit der schlechten Gasannahme war ne defekte Zündspule. Hab sicherheitshalber alle gewechselt. Vielleicht ist ja morgen das "Startproblem weg"

Gruß

Holger

und hat es geholfen???

hab das gleiche problem bei meinem c180K.

MfG Andreas

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 17:49

Hat übrigens nicht geholfen. Ist ja auch nur ganz kurz da. Danach läuft er wie ein Uhrwerk.

Das Licht flackert auch nach dem Kaltstart kurz. Neue Batterie ist auch drin. Fallst jemand noch nen Rat hat, ruhig her damit.

Hallo

Lichtmaschine !!

Oder so wie bei mir ein massekabel. habe mal eine vergesse anzuziehen wo ich gelöst habe.

Themenstarteram 24. März 2010 um 19:45

Lichtmaschine ist es auch nicht.

Die Symptome sind folgende: Ist nur beim Kaltstart, erster Gasstoß problemlos, beim zweiten schnellen Gasstoß kommen Fehlzündungen und der Wagen ruckelt , nach 50 Meter fahrt ist alles vorbei und er fährt problemlos.

Luftmassenmesser ist es nicht, Benzinfilter ist neu, Zündspulen und Zündkerzen sind neu, Batterie ist neu. Ich hab keine Ahnung, hat jemand noch nen Rat ? Ist übrigens ne BRC Gasanlage verbaut. Vielleicht hat jemand ja so ähnliche Probleme.

 

Hallo,

fahre auch einen C180 Bj. 04/2001 (mit Prins-Gasanlage).

Bei mir traten exakt die gleichen Symptome wie bei Dir auf. Habe auch alles mögliche in Verdacht gehabt.

Nachdem ich aus anderen Gründen (KI Umbau auf CLK Tacho) die Benzinpumpe erneuert habe, läuft der

Wagen um Welten besser in der Kaltstartphase (d.h. in den ersten rd. 50 Sekunden, morgens). Er nimmt endlich

vernünftig Gas an und lässt sich ruckfrei beschleunigen, eine wirklich minimale Unruhe ist geblieben, stört mich aber

nach der jahrelangen Ruckelei nicht!

Natürlich ist die Kraftstoffpumpe kein billiger Spass... Hätte ich im Vorfeld, ohne den Zwang mit der nicht funktionierenden Tankanzeige des CLK Tachos zu haben, auch nicht erneuert. War aber um so mehr positiv überrascht, als das Gruckele weg war!

Mit der jetzigen Erfahrung, würde ich Dir raten, den Kraftstoffförderdruck messen lassen und das zwingend bei kaltem Fahrzeug (wird am Rohr der Einspritzdüsen gemacht - Autoventil mit schwarzer Kappe). Denke eine Fachwerkstatt weiß wie hoch der Druck sein sollte -ggf. mit fehlerfreiem Vergleichsfahrzeug. Leider habe ich keine Messeinrichtung, sonst würde ich Dir den Druck meines Systems nennen.

Viele Grüße

Astrose

P.S.

Nicht immer ist die Gasanlage für alles verantwortlich - habe die Erfahrung gemacht, dass Werkstätten (speziell MB) dazu neigen, bei fehlenden Kenntnissen, den Grund der eigenen Unfähigkeit bei der Gasanlage zu suchen.

Bei meiner Gasanlage startet das Fahrzeug sowiso auf Benzin, umgeschaltet wurde erst lange nachdem das Geruckel der Kaltstartphase vorbei war...

am 25. März 2010 um 18:01

Servus Gas C180 Fahrer,

ich hab ein ähnliches Problem, jedoch nicht in der Kaltstartphase...

Doch zuerst folgendes:

ich hab den C180 3/2001 mit derzeit 113.000 tkm drauf. Gas-Anlage ist von Vialle eingebaut bei km-Stand 80.000.

Nachfolgendes bezieht sich auf Gasbetrieb:

Bis vor paar Wochen lief der Wagen echt 1 A, dann fing er an zu ruckeln in allen Gängen und bei ca 2.000 Umdrehungen. Zuvor allerdings ist er mir auf der Autobahn quasi abgesoffen Motorleuchte an, dann auf Benzin nach Hause und am nächsten Tag zum Umrüster gefahren, er hat die Gas-Tankmenge neu justiert und meinte es wäre wegen dem Winter-Gas.

Das Problem kam jedoch nach ca. 2 Wochen wieder genauso, wieder zum Umrüster. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und die Endstufe im Gastank getauscht, weil die angeblich defekt war. Doch das Problem kam wieder, er hat dann die Zündkerzen getauscht, auf Zündkerzen extra für Gas-Betrieb. Problem ist jedoch geblieben! Kontrolle ergab Zündaussetzer im 1. Zylinder war übrigens zuvor auch immer der 1. gewesen. Also hat der Umrüster die Zündspulen von 1 auf 2 getauscht um zu sehen ob das Problem mit wandert oder nicht, jetzt fahre ich seit 2 Wochen erstmal so weiter, jedoch das Ruckeln ist da hin und wieder mal öfter mal seltener, aber es nervt gewaltig!

Vielleicht hat jemand zu meinem Problem auch ne Idee? Kann schon sein, dass es doch die Spule ist, wenn ich was Neues hab, ergänze ich des hier auch.

Besten Dank für Ideen!

Gusto

Themenstarteram 25. März 2010 um 19:05

@ Onkel Gusto:

Das mit dem ruckeln bei 2000 Umdrehungen hatte ich auch schon. Ist nur im Gasbetrieb gewesen. Bei mir sind es die defekten Zündspulen gewesen. Im Gasbetrieb fällt eine defekte Zündung eher auf weil das Gasgemisch nicht so zündwillig ist. Hab dann alle Zündspulen getauscht. Die kosteten Stück 35€ das war noch zu verschmerzen, danach war das ruckeln während der fahrt weg.

Mir hat mein Umrüster gesagt, das es keine speziellen zündkerzen für LPG gibt, man könnte evtl einen anderen Wärmewert nehmen, weil LPG-Gemisch heißer verbrennt. Wichtig ist das man das Wechselintervall der Kerzen verkürzt.

am 25. März 2010 um 20:36

@dos-punktos:

Ja es ist richtig mit den Zündkerzen, die die ich nun drin hab, vertragen die höhere Hitze, wobei ich ehrlich auch denke, dass es wohl eher die Spulen sind. Nun ja ich werde morgen erneut zum Umrüster fahren und den Speicher auslesen lassen, dann sehe ich schon, hoffentlich, ob der Fehler mit gewandert ist, dann ist es eindeutig, dass es die Spule ist.

Besten Dank!

Gusto

Zitat:

Original geschrieben von Astrose

Hallo,

fahre auch einen C180 Bj. 04/2001 (mit Prins-Gasanlage).

Bei mir traten exakt die gleichen Symptome wie bei Dir auf. Habe auch alles mögliche in Verdacht gehabt.

Nachdem ich aus anderen Gründen (KI Umbau auf CLK Tacho) die Benzinpumpe erneuert habe, läuft der

Wagen um Welten besser in der Kaltstartphase (d.h. in den ersten rd. 50 Sekunden, morgens). Er nimmt endlich

vernünftig Gas an und lässt sich ruckfrei beschleunigen, eine wirklich minimale Unruhe ist geblieben, stört mich aber

nach der jahrelangen Ruckelei nicht!

Natürlich ist die Kraftstoffpumpe kein billiger Spass... Hätte ich im Vorfeld, ohne den Zwang mit der nicht funktionierenden Tankanzeige des CLK Tachos zu haben, auch nicht erneuert. War aber um so mehr positiv überrascht, als das Gruckele weg war!

Mit der jetzigen Erfahrung, würde ich Dir raten, den Kraftstoffförderdruck messen lassen und das zwingend bei kaltem Fahrzeug (wird am Rohr der Einspritzdüsen gemacht - Autoventil mit schwarzer Kappe). Denke eine Fachwerkstatt weiß wie hoch der Druck sein sollte -ggf. mit fehlerfreiem Vergleichsfahrzeug. Leider habe ich keine Messeinrichtung, sonst würde ich Dir den Druck meines Systems nennen.

Viele Grüße

Astrose

P.S.

Nicht immer ist die Gasanlage für alles verantwortlich - habe die Erfahrung gemacht, dass Werkstätten (speziell MB) dazu neigen, bei fehlenden Kenntnissen, den Grund der eigenen Unfähigkeit bei der Gasanlage zu suchen.

Bei meiner Gasanlage startet das Fahrzeug sowiso auf Benzin, umgeschaltet wurde erst lange nachdem das Geruckel der Kaltstartphase vorbei war...

war bei mir auch so auto startet sehr schlecht (ca5-8 skunden orgeln)

MB hate am motor als mögliches gewechselt und nichts gebracht. andwort gasanlage. habe den feler selbst gefunden Benzindruck bei starten war nicht vorhanden Benzinfilter mit rückschlagfentil defeckt.

zuerst Der Benzindruck liegt bei 3 Paar. und darf nicht bei stehenter motor abfallen.

meiner nimmt auch schlecht gas an auf benzin wennes es kalt ist, bei umschalten auf gas ist es dan weck oder wen der motor warm

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Gusto

@dos-punktos:

Ja es ist richtig mit den Zündkerzen, die die ich nun drin hab, vertragen die höhere Hitze, wobei ich ehrlich auch denke, dass es wohl eher die Spulen sind. Nun ja ich werde morgen erneut zum Umrüster fahren und den Speicher auslesen lassen, dann sehe ich schon, hoffentlich, ob der Fehler mit gewandert ist, dann ist es eindeutig, dass es die Spule ist.

Besten Dank!

Gusto

Hallo,

mit den Zündspulen hatte ich direkt nach der Umrüstung auch Probleme. Habe dann nach und nach alle getauscht und seither Ruhe. Von den Spezialisten im Forum (Mechaniker bei MB) habe ich im Nachhinein erfahren, dass das Problem zu 90% nicht die Spule an sich, sondern der daran befestigte Stecker ist. Soll heißen hier liegt das Kontaktproblem vor. Man kann diesen Stecker auch einzeln für kleines Geld kaufen oder halt den alten von der Spule ziehen und für besseren Kontakt sorgen (Feder für mehr Anpressdruck leicht strecken und Kontaktfläche zur Spule bearbeiten).

Zu den Zündkerzen: Nach schlechten Erfahrungen mit Bosch Zündkerzen (ruckeln) habe ich auf Anraten meines Umrüsters auf NGK gewechselt - zünden spürbar besser!!

Zudem hat NGK jetzt eine neue, speziell für Autogas optimierte Kerze auf den Markt gebracht ( http://www.ngk.de/NGK_praesentiert_Zuendkerzenso.4600.0.html ).

Hat jemand Erfahrung damit?

Werde beim nächsten Zündkerzentausch wahrscheinlich auf diese Umrüsten.

Viele Grüße!

am 26. März 2010 um 17:59

Sehr richtig! Die Zündkerzen hab ich auch getauscht, da ich da als erstes den Fehler vermutet hatte bzw. der Umrüster :)

Er meinte er baue mir nun Zündkerzen extra für Gas-Betrieb ein, hab laut Rechnung die BKR7EIX drin, scheinen laut Google wohl gescheit zu sein. Und ich denke eigentlich nicht, dass der Umrüster vorsätzlich falsche Zündkerzen einbauen würde, also denke, ich weiß er was er sagt und macht, da er dann, falls was schief gehen sollte dafür haften müsste.

Hab heute übrigens den Speicher auslesen lassen und es scheint tatsächlich die Spule zu sein, denn der Fehler ist vom ersten Zylinder auf den zweiten mit gewandert. Wollte heute direkt bei MB eine Spule besorgen, jedoch leider nicht vorrätig, muss morgen abholen fahren, dann hoffe ich, dass ich Ruhe hab.

Übrigens scheinen die Gas-Zündkerzen echt besser zu sein, da diese für höhere Temperaturen gedacht sind, diese entstehen allerdings im Gas-Betrieb.

Nun ja morgen weiß ich mehr...

In diesem Sinne beste Grüße,

Gusto

Hallo , ich habe genau das gleiche Auto . MB W203 C180 Kompressor mit Gasanlage aus 12 / 2003

Bei mir sind die Gleichen Symptome . War bei Mercedes , habe eine Million Fehler löschen lassen . Drosselklappenpotensiometer stand drin und es leuchtete keine MKL . Bin dann 60km gefahren , wieder ausgelesen Drosselklappe immer noch drin . Drosselklappe erneuert , jetzt keine Fehler im Speicher .

Symptome in der Kaltstartphase immer noch da . Will jetzt mal Kerzen erneuern .

Welche werden den empfohlen ?

Wer kann helfen ?

MfG Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 c180 Benziner BJ. 01 ruckelt und patscht beim Kaltstart