Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Verdeck rastet nicht mehr ein

Verdeck rastet nicht mehr ein

Saab 9-3 YS3D
Themenstarteram 7. Mai 2022 um 11:48

Beim Betätigen des Verdeckknopfes bin ich ausgerutscht in der selben Sekunde, d.h. jetzt ist die Feder gesprungen und die große Öse rastet nicht mehr ein, bleibt Lose geöffnet. Ich kann zwar fahren aber bei jeder Unebenheit meldet es "Verdeck prüfen" sowie direkt nach dem Starten. Kofferraumtaster an der Tür wie auch der Kofferraumknopf an der FB funktionieren nicht, geht nur mit Schlüssel auf. Verdeck öffnen geht natürlich nicht.

Was kann das sein, wie liegt man das wieder hin?

Danke!!

Ähnliche Themen
28 Antworten

...hey, icarni, mach mal ein Foto von "Feder gesprungen" und "große Öse rastet nicht mehr ein". In welch selber Sekunde bist ausgerutscht?

Themenstarteram 9. Mai 2022 um 16:38

Zitat:

...hey, icarni, mach mal ein Foto von "Feder gesprungen" und "große Öse rastet nicht mehr ein". In welch selber Sekunde bist ausgerutscht?

Eine Feder muss gesprungen sein, da die Öse des Verdeckte rausgesprungen ist, wenn es keine Feder ist, dann halt die Haltemechanik, jedenfalls geht das Verdeck vollständig in die Halterung ein, es wird aber eben nicht fest arretiert und Regenwasser könnte durchkommen.

 

Bin direkt beim Bestätigen des Knopfes ausgerutscht, also habe ich es eine halbe Sek. lang gedrückt gehalten, aber so lange eben, dass es angefangen hat, aber irgendeine Halterung nicht mitgekommen sein wird und jetzt das Verdeck lose aufliegt, man kann es mit der bloßen Hand anheben und raufziehen, wo es sonst arretiert sein müsste.

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe wird dein 5. Spriegel nicht arretiert.

Hast du das Verdeck nochmals geöffnet und geschlossen? Das wäre die erste Möglichkeit.

Stellst du jetzt fest das die Haken bewegungslos sind müsste das Gestänge am Stellmotor MANUELL geöffnet werden. Anderes Thema. Mit weiteren größeren Problemen.

Themenstarteram 10. Mai 2022 um 13:24

Nein, das Verdeck habe ich nicht weiter geöffnet. Per Knopf rührt sich gar nichts außer der Fehlermeldung "Verdeck prüfen". Per Hand habe ich es einige cm hoch gehoben, es liegt ja lose auf, per Hand weiter hochziehen traue ich mich nicht, soll man auch nicht forcieren.

Weiss kein Rat, ich bin doch wohl nicht der erste, der direkt beim Betätigen des Cabrioknöpfe ausrutscht, oder?

Vor einigen Jahren ist mir das schonmal passiert, ich bin ja selten doof, dass mir das ein 2. Mal passieren muss. Müsste in der Werkstatt fragen, wo sie es das letzte Mal gerichtet haben, ein vorm. Saab, selten genug, aber eigentlich wollte ich nicht wieder dahin. Selten doof alles.

Themenstarteram 10. Mai 2022 um 13:27

Zitat:

@W-Immer schrieb am 9. Mai 2022 um 21:15:50 Uhr:

 

Stellst du jetzt fest das die Haken bewegungslos sind müsste das Gestänge am Stellmotor MANUELL geöffnet werden. Anderes Thema. Mit weiteren größeren Problemen.

Die Haken im Verdecksack sind bewegungslos, aber es sind mind. zwei Haken da, ich weiß nur nicht, ob sie zu oder offen sind und von welcher Seite sie greifen. Kennst du vídeos mit dem was du da unter MANUELL vorschlägst?

 

Kein Video o. Foto.

Wenn du selbst dabei gehst, löse über den Kofferraum den Verdecksack vom Rahmen und schaue dir die Mechanik an, vielleicht schaffst du es das Gestänge zu lösen.

Ich denke aber das du das nicht schaffen wirst, habe schon andere Probleme von dir mitgelesen, bevor du alles verschlimmbessert, suche eine Werkstatt auf.

Eigentlich müsste das Verdeck noch Öffnen / Schließen, wenn nichts mehr geht hat der Motor Arretierung 5. Spriegel gefressen; ist fest.

Das wird Geld kosten, Saab fahren kostet Geld.

Themenstarteram 10. Mai 2022 um 18:06

Eine Werkstatt zu finden, die sich mit Saab auskennt und dann noch mit dem Verdeckmechanismus dürfte schwierig sein. Aber gut, das letzte Mal hat es nicht soooviel gekostet, rund 220€.

Wirst du schon finden ggf. Opel Werkstatt oder eine Werkstatt die Cabrios macht.

Themenstarteram 10. Mai 2022 um 18:46

Beim Opelaner meines unbedingten Vertrauens bin ich schon, aber diese sind ehrlich genug zu sagen, dass sie sich I.S. Verdeck nicht trauen bzw nicht auskennen.

Themenstarteram 11. Mai 2022 um 7:29

Bringt ausstöpseln der Batterie was? Was passiert sonst noch alles, wenn man die Batterie abklemmt? Die Radio-PIN habe ich lange nicht mehr.

Wenn du einen 903.1 hast brauchst du beim originalen Radio kein Code.

Die Batterie kannst abklemmen wie du willst da muss nichts neu angelernt werden; bezogen auf deinen 5. Spriegel ohne Einfluss. Schaue in der Bedienungsanleitung o. Internet nach „Notentriegelung“ CV nach. Oder siehe vorigen Post.

icarni, ist Dir dieses Missgeschick mit dem Fingerabrutschen nach längerem Stillstand (z. B. Winterpause) passiert, oder hast das Dach schon regelmäßig auf und zu gemacht und auf einmal ist es geschehen? Ich gehe mal davon aus, dass es beim Schließen war, der vordere Dach-Rahmen ist schon am Fensterrahmen angekommen und jetzt muss es hinten einrasten und deutlich "Klack" machen. Und jetzt könnte man vorne das Dach einhaken.

Es ist nämlich so, dass dort eine Schrittkette abläuft und wenn während dieses Ablaufes der Finger abrutscht und das AUF- oder ZU-Signal VOM DACHSCHALTER plötzlich verschwindet, dann bleibt die Schrittkette dort stehen und bewegt sich eine kurze Zeit nicht weiter. Erst wenn die Drücke in den Zylindern nachlassen, bewegt sich das Dach nach vorne oder zurück, demnach wo es sich befand, als der Ausrutscher stattfand. Ob Du auch so ein Glück wie ich hast? Ich bin an die zwei Wochen mit dem ständigen Gebimmel und Luftzug von hinten unter dem letzten Spriegel herumgefahren und auf einmal war alle Störung weg, als wäre nie etwas gewesen.

Themenstarteram 14. Mai 2022 um 4:19

Nein, nicht beim Schließen sondern beim Öffnen ist das passiert. Vorne also manuell entriegelt und dann den Knopf betätigt zum öffnen und dabei ist es passiert. Immer beim Anfahren bimmelt es jetzt "Verdeck prüfen". Mal schauen, wie es weiter geht.

OK! Gehen wir weiter: also wenn du vorne entriegelst, springt der Dachrand paar Millimeter nach oben. Wenn du jetzt den Druckknopf betätigst, muss als erstes ganz hinten der U-förmige Deckel vom Auffangsack hochgehen, um den Weg für den letzten Spriegel freizumachen (das Dach wird zuerst im "ausgestreckten" Zustand nach hinten gekippt, dann hebt er den letzten Spriegel an und erst jetzt beginnt die Faltung, die damit endet, dass alles im Sack angekommen ist und der U-förmige Sackdeckel wieder schließt. Was von dem allen hast Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Verdeck rastet nicht mehr ein