ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Vitara Unterschied 129PS vs 140PS

Suzuki Vitara Unterschied 129PS vs 140PS

Suzuki Vitara 2 (LY)

Guten Tag Zusammen!

ganz einfache Frage: sind die beiden Motoren gleich ? nur unterschiedliche Software?Warum sind die 140PS Versionen deutlich weniger zu sehen am Markt?

Danke für die Antwort im Voraus.

Ähnliche Themen
25 Antworten

ES handelt sich um den gleichen Motor. Der 140PS hat den Code K14C, der 129PS den Code K14D. Der 140PS wurde von Ende 2015 bis 2019 eingebaut, der129PS mit der Einführung des Mild Hybrid, wo ein 13PS Elektromotor dazu kam. Die kleine Drosselung erfolgte wohl wegen des Verbrauchs um die EU-Anforderungen besser zu erreichen.

Dass es sich um den gleichen Motor handelt stimmt nicht ganz. Zwar sind Bohrung, Hub und somit Hubraum identisch. Allerdings verdichtet der K14D deutlich höher als der K14C (Verdichtungsverhältnis 10,8 zu 9,9), hier haben also auf jeden Fall einige technische Änderungen stattgefunden um dies zu realisieren.

Zitat:

@G.Sindel schrieb am 22. Januar 2024 um 13:17:44 Uhr:

Dass es sich um den gleichen Motor handelt stimmt nicht ganz. Zwar sind Bohrung, Hub und somit Hubraum identisch. Allerdings verdichtet der K14D deutlich höher als der K14C (Verdichtungsverhältnis 10,8 zu 9,9), hier haben also auf jeden Fall einige technische Änderungen stattgefunden um dies zu realisieren.

Die Leistungsreduzierung durch Verringerung des Verdichtungsverhältnis wird durch Zuschaltung des Akkuschraubers wieder ausgeglichen. Ob das gut für den Benziner ist oder nicht wird die Erfahrung zeigen.

Danke für Antworte. Kann es sein , dass in einem anderen EU -Land 140 Ps Motor bis Mitte 2020 angeboten wurde?

Habe ein Fahrzeug angeboten bekommen, BJ.06/2020 un EZ 10/2020?

Hat der Moroe

ZR oder Steuerkette?

Laut Wikipedia wurde er bis 4/2020 angeboten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_S-Cross#Modellpflege

Der Motor hat eine wartungsfreie Steuerkette!

Die Leistungseinbuße wurde nicht durch eine Verringerung der Verdichtung "erkauft".

Die Verdichtung wurde erhöht!

mit höherer Verdichtung erreicht man im Allgemeinen mehr Leistung und nicht weniger.

Wenn es ums Tunen und "Frisieren" geht, dann hast du recht.

Aber man kann auch die ganze Motorcharakteristik damit ändern. Bei so einer Aktion ging es nicht um mehr Leistung, sonder um mehr Effizienz und weniger Abgase.

Die mit 140 PS wurden nicht so lange verkauft wie die mit 129/Mild-Hybrid. Und letztere stehen gerade in größerer Stückzahl bei den Händlern "auf Halde", der Abverkauf ist gerade zusammengebrochen und das Nachfolgemodell steht auch schon in den Startlöchern.

Vom Mild-Hybrid-System darf man keine Wunder erwarten, der Verbrauch wird nur in der Stadt, und auch da nur marginal reduziert.

Aber einen großen Vorteil hat es: Das Start-Stop arbeitet super leise und unauffällig, weil nicht über den Anlasser sondern über den Generator gestartet wird. Viel angenehmer, als das Rattern eines Anlassers.

wie funktioniert das Starten über Generator?

Wie kommt dabei der Verbrenner in Funktion?

Rein elektrisch fahren ist ja nur sehr begrenzt möglich.

Ein Generator hat doch den nahezu gleichen Aufbau wie ein Elektromotor:

Drehst du am Generator, erzeugt der Strom. "Fütterst" du ihn mit Strom, dreht er sich.

Das ganze stabiler ausgelegt, schon funzt es.

Beim Starten über den Zündschlüssel/Startknopf macht aber ein altbewährter Anlasser die Arbeit. Der Generator startet nur beim Start-Stopp (also unter optimalen Bedingungen).

Es kann auch dem Anlasser auf Dauer auch nicht zuträglich sein, wenn er im Stadtverkehr bei sehr häufigen Start/Stopps zig mal den Motor starten muss.

Das ist für mich der Hauptgrund nach dem täglichen Starten meines 1.4er sofort das Start/Stopp System abzuschalten.

Den erhöhten Spritverbrauch nehmen ich gerne in Kauf.

Besser und billiger als ein Anlassertausch .

Die Sorge ist vielleicht nicht unberechtigt, aber:

Wann muss bei einem Japaner mal ein Anlasser erneuert werden?

Die halten doch ewig. Vorausgesetzt, es wurde keine Franzosentechnik (z.B. Nissan Micra) eingebaut.

Ärgerlicher ist da schon eher, dass die Start-Stopp-Batterien deutlich teurer sind, als die normalen. Ich glaube nicht, dass im Laufe eines Batterielebens 80€ an Kraftstoff eingespart werden.

Zitat:

@sc100 schrieb am 23. Januar 2024 um 08:29:03 Uhr:

Ärgerlicher ist da schon eher, dass die Start-Stopp-Batterien deutlich teurer sind, als die normalen. Ich glaube nicht, dass im Laufe eines Batterielebens 80€ an Kraftstoff eingespart werden.

Das könnte in der Tat gerade so hinhauen. Bei 10 Litern nach über 15.000km (siehe Bild - Ignis Mildhybrid - kann natürlich beim Vitara etwas mehr oder weniger sein, aber das Prinzip ist ja ähnlich) brauchen wir... hm, bei einem Preis von 2€/Liter, etwa 60.000km und bei 1,50€ etwa 90.000km, irgendwo dazwischen wird es sich bewegen. Wie lang hält so'ne Batterie? Und wie rechnet man das auf km um? (Bei den herkömmlichen rechne ich 6-10 Jahre, letzteres bei regelmäßiger Erhaltungsladung am CTEK...)

Dscn3031
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Vitara Unterschied 129PS vs 140PS