ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Spritpreise - was ist da los?

Spritpreise - was ist da los?

Themenstarteram 11. September 2008 um 10:47

Tach Gemeinde,

 

habe kein Unterforum gefunden, in welches dieses Thema richtig reinpasst, deshalb poste ich es mal hier... hoffe das ist ok.

Ich wunder mich jeden Tag aufs neue über die anhaltend hohen Spritpreise ... der Ölpreis ist auf unter 100 $ pro Barrel gefallen und es tut sich an den Preisen nichts. Liegt es daran, dass in Bayern noch Ferien sind oder machen sich da die Konzerne wie auch der Staat die Taschen voll? Irgendwie hört man auch von der Autolobby nichts dazu, selbst der ADAC ist verdächtig still... Also was ist da los???

 

Gruss vom Fred

Beste Antwort im Thema

Warum sollt man den Spritpreis auf 1,37 senken, wenn man das Zeuch auch für 1,47 verkauft bekommt? Das ist der Punkt

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
am 11. September 2008 um 10:54

Zusammenfassung: Da wird Geld verdient! ;) :D

Themenstarteram 11. September 2008 um 10:58

ja neeee, is klar. Aber das war ja jetzt nicht Zweck der Frage ... :D

 

Gruss

vom Fred

Warum sollt man den Spritpreis auf 1,37 senken, wenn man das Zeuch auch für 1,47 verkauft bekommt? Das ist der Punkt

In Frankreich hat die Regierung heute eine Erklärung von der Industrie gefordert für dieses Phänomen gefordert.

Unsere Spritpreise richten sich nicht nur nach den Rohölpreisen. Ebenso wichtig ist der Dollar/Eurokurs. Mit Beginn der Hypothekenkrise in den USA setzte eine Flucht der Anleger vom Dollar in  Öl ein. Als Folge verlor der Dollar drastisch an Wert und der Rohölpreis explodierte förmlich. Die Spritpreise nahmen jedoch nicht in gleichem Maße zu, wie dies der Anstieg des Rohölpreises vermuten ließ. Der schwächelde Dollar hat die Auswirkungen auf dem europäischen Markt gedämpft.

Nun ist das Gegenteil der Fall: Der wieder erstarkende Dollar verhindert ein deutliches Abbröckeln der Preise an den Tankstellen.

 

Zur Erinnerung: Rohölpreis Anfang Juli 08 146US$, heute liegen wir bei ca. 100US$

Dollar/Eurokurs Anfang Juli ca. 1,59, heute ca. 1,39

 

Nicht unwesentlich für den europäischen Markt sind auch die Produktnotierungen der "Fertigprodukte" Benzin und Diesel am Spotmarkt in Rotterdam. Diese Notierungen folgen nicht immer dem Rohölpreis.

 

Und klar: Zwischendrin wird auch mal Kasse gemacht....;) Der wesentliche Grund ist momentan aber der Dollar/Eurokurs!

 

Gruß Andi

 

am 11. September 2008 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von fred900

ja neeee, is klar. Aber das war ja jetzt nicht Zweck der Frage ... :D

Gruss

vom Fred

Hast Du jetzt nun neue Erkenntnisse? :D :D :D

Themenstarteram 11. September 2008 um 13:25

@stelo: :D:p:D:rolleyes:;), dennoch beim Blick auf die Preise: :mad: War wohl eine ziemlich doofe Frage, die ich mir, hätte ich mich bemüht, auch selber hätte beantworten können. Sinn und Zweck des Ganzen war eher, eine Diskussion darüber ins Leben zu rufen. Ist dann wohl daneben gegangen :eek:

 

Vielleicht beim nächsten Mal ...

 

Gruss

vom Fred

in norwegen ist der benzin- und dieselpreis (hier seit ner weile immer gleich) von 14,50 auf 12,50 gefallen - die krone folgt im grossen und ganzen dem euro.

lieb gruss

oli

damit ihr nicht alle gucken müsst, wieviel 12,5 Norwegische Kronen sind... ;)

 

Thursday, September 11, 2008

12.5 Norwegian Kroner = 1.55284 Euro

12.5 Euro (EUR) = 100.622 Norwegian Kroner (NOK)

Median price = 0.12417 / 0.12423 (bid/ask)

Minimum price = 0.12392 / 0.12395

Maximum price = 0.12441 / 0.12450

 

ciao,eric

Fazit aus der Schweiz: Diesel fahren lohnt sich (wieder), Preis ist nämlich von CHF 2.23 auf CHF 2.05 je Liter gesunken. Auch der Benzinpreis ist von CHF 1.98 auf CHF 1.88 je Liter gesunken.

Dies alles bewirkt nun, dass sich dafür Fahren mit E85 nicht mehr lohnt, da die Preisdifferenz den Mehrverbrauch nicht mehr zu kompensieren vermag.

Gruss wamic

oh ja, das hatte ich dieses mal vergessen - danke! aber ein preisfall von ueber 10% ist ja schon bemerkenswert. :D

lieb gruss

oli

in dänemark hat sich auch einiges an den preisen getan. hier ist es sowieso ein "minuten-preis". der unterschied in 10 minuten kann schon mal gerne 10cent betragen. in juni waren die preise aber bei 12.35 DKK maximum. heute sind es eher 11.66 DKK.

mfg, sergej (der den billigen autogas in dänemark vermisst)

Zitat:

Original geschrieben von fred900

wie auch der Staat die Taschen voll?

Hi,

das ist mir zu einfach ausgedrückt! Ich weiß nicht, ob ich nun wieder die Diskussionen anheize. Aber der größte Teil der Steuern ist unabhängig vom Benzinpreis. "Lediglich" (Anführungszeichen beachten!) die MwSt. sind benzinpreisabhängig. -> http://www.avd.de/index.php?id=442&tx_jppageteaser_pi1[backId]=440

Klar ist der Steueranteil hoch. Aber ursächlich für die immer höher steigenden Benzinpreisen der letzten Monate sind die nicht.

Schönen Gruß

Jürgen

der sich schon bewusst ist, dass die MwSt. durch die höheren Preise mehr Geld ins Staatssäckel bringt.

bestimmt kommt bald der vorschlag, daß karftstoffe bei firmenwagen nicht mehr vorsteuerberechtigt sind, dann kommt nochmehr ins säckel.

aber lieber steuern zahlen (für alle gut) als den großen konzernen die notwendigkeitsargumentation der preisbildung abnehmen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Spritpreise - was ist da los?