ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Spotify auf dem Sensus.

Spotify auf dem Sensus.

Volvo
Themenstarteram 25. Januar 2016 um 20:29

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?

- Bluetooth Streaming von Handy oder

- Als Apple Car Play App

Soweit, so gut.

Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Beste Antwort im Thema

hier mal die Info aus dem Volvo Hersteller F., von einem Volvo Mitarbeiter:

The Spotify app will be released together with the launch of the S90 and V90 this spring/summer. Initally it will not have "offline mode" but we hope to offer this in a future update of the app. The app will buffer the songs being played as fast as possible and there is a cache available on the HDD in the car for already played songs.

334 weitere Antworten
Ähnliche Themen
334 Antworten

Nein, leider nicht.

Nur per Bluetooth Streaming oder Apple CarPlay.

Zitat:

@BANXX schrieb am 25. Januar 2016 um 21:29:34 Uhr:

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?

- Bluetooth Streaming von Handy oder

- Als Apple Car Play App

Soweit, so gut.

Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Ja, geht jetzt auch per in-Car App (ohne Handy):

Link

Wohoo.

Damit wird Apple Car Play für mich vom must-have zum "mal-gucken-was-das-jetzt-noch-soll" Feature.

Stellt sich nur noch die Frage ob der Datenverkehr übers handy oder die im Modem im Kofferraum eingebaute Summe geht

Ja. Wobei ich den Satz hier nicht verstehe:

"Volvo’s integrated Spotify application includes the much appreciated Spotify Connect functionality, which allows passengers to use their mobile devices as remote controls for the Spotify in-car app without the need to connect their devices to the car or drain their batteries."

Brauch ich nur das handy (wenn auch nur "Remote Control" für die App) oder nicht?

Ich kenn Spotify-Apps in zwei Ausführungen:

Entweder vollkommen autark (zB Samsung TV; man braucht kein Handy, sowohl die Steuerung wie das Abspielen macht die App auf dem TV) oder eben als Connect (zB Yamaha Stereoanlage; man braucht ein Handy für die Steuerung, das Abspielen macht dann die Anlage) - in letzteremFall muß ich das Handy aber auch verbinden, über W-Lan, und für die Steuerung anlassen, was (freilich minimal) Batterie verbraucht...

Interessant - bei Spotify Connect ist der Volvo ja eigentlich nur Lautsprecher... ?

am 22. Februar 2016 um 11:49

Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 22. Februar 2016 um 10:53:40 Uhr:

Zitat:

@BANXX schrieb am 25. Januar 2016 um 21:29:34 Uhr:

Sagt mal, welche Möglichkeiten hat man eigentlich, Spotofy im Volvo zu hören ?

- Bluetooth Streaming von Handy oder

- Als Apple Car Play App

Soweit, so gut.

Das Sensus hat doch aber ne eigene App Plattform, z.B. mit TuneIn. Gibst hier auch Spotify ?

Ja, geht jetzt auch per in-Car App (ohne Handy):

Link

Die Info ist für mich ja mal ein tolles Geburtstagsgeschenk. Ich war drauf und dran Apple Carplay nachzubestellen, nur wegen Spotify. Jetzt nicht mehr nötig! :)

Bei mir ist es exakt genauso, VolkhardtM. Ich hatte Apple Car Play noch nicht auf der Liste und mit mir gehadert, ob ich es nicht nachbestellen sollte. Da ich aber fast nur noch Spotify nutze und nicht mehr iTunes, ist das eine gute Nachricht.

Great news, das ist genau das was ich noch vermisst habe. Spotify zusammen mit TuneIn erübrigt sämtliche Radio, DAB's, MP3, USB, Itunes usw. Soundquellen. Zwei kleine Icons auf dem Sensus und die ganze Musikwelt steht einem offen, freu mich drauf.

Nun heisst es jeden Tag nachschauen ob es da ist...

Ob man wohl auch Playlisten offline speichern kann?

Zitat:

@BANXX schrieb am 22. Februar 2016 um 15:49:09 Uhr:

Ob man wohl auch Playlisten offline speichern kann?

Interessante Frage.

Ich tippe mal auf eher (derzeit) "nein":

Die Devices sind wohl derzeit nur der Rechner und das Handy, keine sonstiges Devices (meine Samsung TV-App kann es jdf nicht).

Wenn ich die Medienmitteilung richtig verstanden habe. Dann wird es eine native Spotify Integration geben im XC90,S90 und V90. Dann müsste auch das Offline speichern dabei sein. Und das Mobile wird nur zum Steuern von Spotify im Auto genutzt wie es Heute schon mit der Desktop Version geht. Das dein Samsung TV kein Offline hören anbietet ist dem Umstand geschuldet das für den Hersteller zu Teuer ist noch Speicher dafür einzubauen

Also, aus den zahlreichen Berichten, die heute zu diesem Thema erschienen sind, wird man nicht so recht schlau. Wenn Spotify in Sensus komplett eingebunden ist, wie soll dann die Verbindung zum Server entstehen? Braucht man dazu eine extra SIM-Karte und damit Volvo OnCall? Leider finde ich keine Informationen dazu, lediglich, dass man ein Premium-Abo benötigt.

Zitat:

@bende68 schrieb am 22. Februar 2016 um 21:09:55 Uhr:

..., wie soll dann die Verbindung zum Server entstehen?...

Na, wie funktionierts denn sonst mit den Internetdiensten ? Entweder über die Handyverbindung per Bluetooth, Hotspot am Handy oder ne SIM Karte im Modem von VolvoOnCall

In jedem Fall auf Deine Rechnung....

 

Premium beinhaltet die Möglichkeit, offline zu speichern, d.h. es muss komplett autark funktionieren mit gespeicherten Titeln und unabhängig vom mobilen Netz. Dann macht alles einen Sinn. Ich vermute sogar, dass es ausschliesslich so funktioniert, d.h. Bibliothek zuhause über WLAN in's Auto pumpen und dort intern im Sensus abspeichern.

Bin morgen sowieso beim Händler, ist dann gleich eine knifflige Frage. Im Web sind es tatsächlich nur die gleichen Pressetexte ohne Info zur technischen Umsetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Spotify auf dem Sensus.