ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Space Star 1.8GDI stellt während dem Fahren ab

Space Star 1.8GDI stellt während dem Fahren ab

Themenstarteram 19. November 2007 um 21:50

Hallo

Ich besitze eine Space Star 1.8GDI Bj 99.

Wenn ich relativ tiefturig fahre und dann stark aufs Gaspedal drücke,

stellt der Motor auf der Stelle ab und die Motorlampe blinkt (sie leuchtet

nicht dauernd, sonder sie blinkt in einem festen Intervall). Das einzige was

dann hilft ist, das Auto komplett abschalten und 10sec. warten. Anschliessend

wieder weiterfahren. Bei kaltem Motor kommt es viel häufiger vor.

Ich finde es sehr gefährlich, wenn der Motor während der Fahrt plötzlich abstellt.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Vermutung?

Kennt jamand das Blinken der Motorenlampe? Denn alle, mit denen ich schon gesprochen habe, kennen nur das Dauerleuchten dieser Lampe.

Kann Verkoksung zum Abstellen des Motors während der Fahrt führen?

24 Antworten

Fahr mal zum händler und lass mal fehlerspeicher auslesen.

Themenstarteram 20. November 2007 um 15:40

Das habe ich schon ein paar Mal getan aber dort fanden sie

das Problem nicht.

Jetzt habe ich von einem anderen Mitsubishi Vertreter gehört, dass das

Blinken der Motorenlampe nur in Zusammenhang mit der Wegfahrsperre

auftritt. Nur das konstante Leuchten der Lampe deute auf ein Motorenproblem hin.

 

Kennt sonst jemand das Blinken der Motorwarnlampe während dem Fahren?

Ausserdem gehe das Auftreten der Wegfahrsperre nicht in den Fehlerspeicher!!!!

Das könnte einiges erklären.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Da kenne ich aber was anderes , denn mit dem Diagnosegerät kann man schlüsselcodirungen vornehmen,also müsste dann auch ein zugriff auf die wegfahrsperre sein.

Klemm mal deine batterie für 15 minuten oder länger ab. klemm sie wieder an ,lass den motor mal 5-10 minuten laufen und fahr dann mal eine runde.

 

Themenstarteram 20. November 2007 um 15:57

Das werde ich probieren. Danke für den Tipp.

Was soll das genau bringen? Ich habe schon gehört, dass dann der Fehlerspeicher

gelöscht würde. Was sonst noch?

Ausserdem ist es nicht so einfach eine Runde zu drehen, um das Problem zu reproduzieren.

Es sollte nicht allzuviel Verkehr haben.

Vielen Dank vorerst.

Du tust damit das steuergerät Reseten.Und durch das 5-10 minuten laufen lassen dient zum anlernen.

Laufen lassen ohne verbraucher (radio, heckscheiben heizung usw).

 

Am besten du suchst dir einen freien platz zb. parkplatz vom supermarkt,oder industriegebiet.

Kein Fehler im Steuergerät gespeichert? War es eine Mitsubishi Werkstatt? Meine Vermutung wär ein defektes Drosselklappenteil aber da wär ein Fehler gespeichert.

Themenstarteram 20. November 2007 um 20:16

Doch es waren schon Fehler im Fehlerspeicher.

Aber nach Auskunft einer anderen Werkstatt komme die blinkende Lampe

nur von der Wegfahrsperre und diese sei anscheinend nicht im

Fehlerspeicher.

Oder doch? Ich werde so schnell wie möglich mit einem einer Mitsubishi Werkstatt

eine Ausfahrt machen. Dann kann er anschliessend den Speicher sofort auslesen.

Mit dem Trennen der Batterie komme ich heute nicht mehr dazu.

Aber probieren werde ich es bestimmt.

Vielleicht hat doch noch jemand die blinkende Motorenlampe während der Fahrt schon mal gehabt.

Das blinken der Motorkontrolleuchte bedeutet das sich der Motor in einem Notprogramm befindet.

Themenstarteram 21. November 2007 um 6:16

@Eichi18

Bist Du ganz sicher? Denn da waren sich bis jetzt alle Mitsubishi Werkstätten einig:

dauerndes Leuchten der Motorenlampe: Motorenproblem, Notprogramm

Blinken der Motorenlampe: z. T. noch nie gesehen (das sagt sogar Mitsubishi Schweiz) und

eine Vertretung sagte es stehe in Zusammenhang mit der Wegdfahrsperre.

 

Früher hatte ich das dauernde Leuchten dieser Lampe. Dann schaltete der Motor in

ein Notprogramm, sodass die Drehzahl limitiert wurde.

 

@Eichi18: Woher hast Du diese Information, dass ein Blinken auch auf ein Motorenproblem (Notprogramm)

hindeutet. Hast Du auch schon einen solchen Fall selber erlebt?

Hatte vor zwei Wochen solch einen Fall. Lampe blinkte und es wurden zwei Zylinder abgeschaltet da es mit dem E-Gas (Elektronisches Gaspedal)Probleme gab. War auch sofort ein Fehler im Fehlerspeicher des Motors hinterlegt. Normalerweise brennt die Lampe wenn ein Fehler auftritt aber anscheinend gibt es ein paar Ausnahmen wo die Lampe dann sogar zu blinken anfängt.

Themenstarteram 21. November 2007 um 18:08

War das auch bei einem Space Star 1.8GDI? Bei Deinem oder bist Du Mechaniker?

Hat der Space Star ein E-Gas?

Ich bin Mechaniker. War ein Carisma GDI (gleicher Motor)

Der Space Star GDI hat ein E-Gas. Hier kam es öfter zu Problemen mit der Drosselklappe. Eine neue ist sau teuer! Wir lassen es immer hier reparieren www.ecu.de

Themenstarteram 21. November 2007 um 20:52

Was hast Du jetzt gemacht, nachdem der Fehler aufgetreten ist?

Was hast Du repariert/etwas ersetzt?

An was erkennt man ein E-Gas? Vielleicht hat das der Space Star ja auch?

am 1. Dezember 2008 um 23:13

@ Pippen19: Ich habe das gleiche Problem wie du, schon das zweite mal. Ganz normal gefahren und der motor ging aus, Drehzahl war bei 0. Konnte das Auto erst nach 30 sec starten, lief dan ganz normal. Motorkontrolleuchte hat in einen Interval geblinkt. NICHT GELEUCHTET!

Hat jemand schon eine Lösung??

MFG

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Space Star 1.8GDI stellt während dem Fahren ab