ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Space Runner Kaufabsicht!!!!

Space Runner Kaufabsicht!!!!

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 11:59

Hallo Leute,

ich beabsichtige nach langem suchen einer geeigneten Fam. Kutsche einen

Space Runner GLXI 1,8l zu kaufen. 90 kw/ 122 PS, ABS, AHK, EF, ESD, ZV

Er ist von 8 /94, schwarz met. und sieht noch ganz schick aus.

Allerdings ist er schon durch 5 Hände gerutscht....,

hat aber erst 115000 km gelaufen. Hoffe ehrliche!!!

Würde gerne einfach mal paar Pro und Kontra Kriterien hören.

Laufleistungen...Wo rostet er? Reparaturen bei der Laufleistung usw.

Die im Forum habe ich gelesen und das hört sich ja alles ganz gut an.

Kann man dieses Baujahr auch schon auf Gas umrüsten lassen?

Werde Montag eine Probefahrt machen und mal auf eine Bühne fahren.

Könnt Ihr mir ein paar Tips geben und auf was Mann achten sollte.

Danke vorab für jeden Tip und Erfahrungswerte.

Werde dann auch berichten wenn es meiner ist!

 

MFG Björn

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 25. Mai 2008 um 12:06

Hier ein Bild

am 25. Mai 2008 um 12:31

sehr gerne rosten die radläufe ,eine wirkliche empfehlung kann man nicht mehr unbedingt für dieses modell geben ,die meisten hat der rost weggerafft ,ab und zu wird mal die wasserpumpe undicht und seltener die kopfdichtung

Für das Alter sind diese Modelle aber im guten Zustand.

Gasumrüstung ist kein Problem es ist ja ein MPI Motor.

Die Laufleistung ist mir für 5 Vorbesitzer und dem Alter doch recht wenig...

Ich würde mir genau das Lenkrad, die Pedalen, Sitze usw. angucken.

Achte drauf, das bei 90tkm der Zahnriemen, Spannrolle und Simmerringe gemacht worden ist.

Bremsscheinen hinten würde ich mir auch ansehen.

Robust sind die schon, da die noch nicht all zu viel Technik drin haben.

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 19:47

Hallo,

Sitze Lenkrad und Pedalen sehen auch noch gut aus.

Rost habee ich auch nicht gefunden. Werde aber noch mal genauer gucken.

Wenn man danach geht glaube ich die 115000km.

Hat jemand ungefähre Preise für eine Gasumrüstung?!

MFG Björn

Dann nimm ihn.

Gasumrüstung liegt bei 2000-2500€.

Empfehle dir, den Wagen nach dem Kauf ordentlich zu konservieren.

Schön von unten Unterbodenschutz auftragen und in die Hohlräume Hohlraumsprüh zu hauen.

Da er ja nicht mehr der jüngste ist.

Wenn das gemacht hast, kannst die nächsten 5 Jahre ohne Rost weiter fahren. ;)

Wobei darauf zu achten ist, daß der Unterboden vor dem Sprühen auch besonders in den Ecken absolut trocken ist. Die Hohlräume würde ich auf keinen Fall mehr mit Hohlraumspray aussprühen, da dort mit Sicherheit bereits Rost ist und unter Luftabschluß der Korrosionsprozeß nur noch beschleunigt wird. Die Hohlräume würde ich mit Owatrol Farbkriechöl aussprühen und das jährlich wiederholen. Noch wirksamer (aber erheblich aufwändiger) ist eine Behandlung mit Mike Sanders Fett.

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 10:10

Auto wird heute abgeholt.

Probefahrt war erfolgreich...und ich hatte nichts zu beanstanden.

Mal weiter gucken wenn der bei mir ist.

Ja neuen Unterbodenschutz werde ich machen.

Gruß Björn

Dann schon mal Glückwunsch zum neuen.

Allzeit gute Fahrt.

am 27. Mai 2008 um 15:22

Jo auch von mir alles Gute ! Habe es auch nie Bereut ein Space Runner zu fahren!

vieleicht kommt es ja nochmal zum Erfahrungsaustausch ^^

Themenstarteram 29. Mai 2008 um 20:19

N`´ abend....,

so fahre jetzt als Fam. Auto Space Runner.

Hat was von LKW fahren in sportlicher.

Unserer kleinen gefällts auch.

Leider ist er von unten doch was rostig und ich habe Ihn erstmal mit Unterbodenschutz eingesprüht.

Und der Schutz bzw. das Schutzblech hinter den Bremsscheiben ist durchlöchert.

Hat das schon mal jemand neu gemacht.

Was muß ich hinlegen für Bremsen komplett vorne hinten bei Mitsubishi.

Wie teuer ist Mitsubishi? Gibt es Unterschiede zur Freien Werkstatt?

Danke vorab...

MFG Björn

Da dein Auto, du weißt ja nicht welches Öl da eingefüllt wurde, so wie so mal auf die Hebebühne muss, kannst du das Hitzeschutzblech gleich mit machen lassen.

Mitsubishi ist teurer als freie Werkstätten, dafür machen fast alle sehr gute Arbeit un die Jungs kennen sich mit dem Modell sehr gut aus.

Frei Werkstätten ist das Modell weniger geläufig. ;)

am 6. Juni 2008 um 19:29

Hallo Björn,

ich kann Dir zu Deinem Space Runner nur gratulieren. Ich fahre ihn nun schon in zweiter Generation von 2001 bis 2004, Bj 92 bei 105000 km in der Zeit habe ihn dann bei 195000 oder 98000 bei Mitzubishi in Zahlung gegeben und ein 97er Bj genommen. Bei mir rostet auf der linken Seite der hintere Radkasten (210000 km) etwas. Der Auspuff war bei 195.000 durch beim MIittelstück durchgerostet. Ansonsten habe ich die Klötze der Vorderradbremsen bei 114.000 das letzte Mal wechseln müssen glaube ich. Halten extrem lange. Die Scheiben wurden damals von der Werkstatt nur abgedreht was also auch sehr günstig war. Bei beiden Modellen hatte ich irgendwann Probleme mit dem Blinkerschalter, einmal ist mir die Kappe die man dreht abgegangen und einmal hat der Blinker mit seinem Relais und ich weiß nicht ws es war gesponnen. Beim zweiten habe ich den Blinkerschalter wechseln lassen (150 € all inkl.)

Was gab es noch? Hinterradbremsen (Scheiben), ich glaube Du hast da noch Trommeln, oder? Die habe ich bei 172.000 wechseln lassen. Preis 352 € .

Ich muß aber sagen ich habe den Zweiten ihn in einem Autohaus von Mitsubishi gekauft wo das Auto bis dahin gepflegt und gewartet wurde. Sofort alle Arbeiten auf Rechnung dazu kostenlos ein Leihwagen, wodurch man dann auch mal in den Genuß kam Pajero und den kleinen Strandjeep von Daihatsu zu fahren. Alles in allem großes Lob auf die Werkstatt.

Habe mir dann nach unserem Umzug wieder eine Vertragswerkstatt gesucht und kann auch hier nicht wirklich klagen, bis darauf das es mit dem Mietwagen nicht so toll ist.

Naja ansonsten kannst du den Wagen bei 100 auf der Autobahn als echtes Spritsparwunder erleben. Naja und wenn Du es eilig hast wie ich, wo ich zur Geburt meiner Tochter noch in Hanover war und dann in 2 Stunden es nach Berlin geschafft hatte. Auch das geht.

Eines kann ich Dir sagen, es ist ein wunderschönes Langstreckenauto (Viel Platz zum Bewegen auch mal während der Fahrt wenn es nötig sein sollte). Ich bin jetzt nur am Überlegen was ich jetzt bei den hohen Spritpreisen mache, weil die werden mir trotz 7-8 Liter normaler Verbrauch bald zu hoch sein. Da wäre ein Umrüstung auf Gas auf alle Fälle sinnvoll. Meine Mechaniker meinte übrigens auf meine Frage, wie lange die Spacer Runner fahren, dass er eine Woch zuvor einen zur Durchsicht hatte der 350000 auf dem Tacho stehen hatte.

Daher bin ich am überlegen, ob ich jetzt noch mal die Umrüstung auf Gas vornehmen sollte.

Ach ja, ein ganz großes Hoch auf die Stoßstange. Habe mal beim Rückwärts auspacken das Gartentor mitgenommen. Das Tor hinterließ auf der Karosse eine kleinen Abdruck, aber die Stossstange war in Ordnung.

Und irgendwann ist mir mal ein Golf in die Linke hintere Ecke gefahren. Beim Golf Kotflügel und Scheinwerfer im A.... bei mir gar nichts.

Nur vorne da hat meine Freundin letztens auch eine Test gemacht, das fand die Stoßstange nicht so toll und das Glas vom Blinker auch nicht. wurde beides gewechselt samt Nebelscheinwerfer. Da sind mal kurz gut 1500 € über den Tisch gegangen.

So ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen

BG

André

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 18:02

Hallo Andre und alle Runner Fahrer,

fahre meinen jetzt seit 3 Wochen und bin auch zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Die verrosteten Ankerbleche vorne, und das ich nur ganz selten den Rückwärtsgang ohne Knartschen rein bekomme. Und ich probiere es echt zärtlich.

An der Ampel geht der erste auch manchmal nicht direkt rein.

Kennt das jemand? Hoffentlich kein Getriebeprobl.? Aber ich denke nicht oder hoffe nicht!

Bei 115000km eher unwarscheinlich oder?

Denke bei den Spritpreisen auch an Gasümrüstung!

Hat das schon mal einer machen lassen?

Und ich suche einen Kotflügel vorne rechts am liebsten schwarz.!?

 

MFG Björn

am 9. Juni 2008 um 18:32

Ja mein Alter hat auch ein,läuft wie ein Uhrwerk,technisch sehr solide.Ja rost am Unterboden,hat der Tüv schon die letzten 3male bemängelt mehr auch nicht.

Negatives:jeweils 1mal Steuergerät und Zündverteiler(einige habens einige halten

bis sich nichts mehr dreht)

Kopfdichtung bei 210000,klappert gewaltig im Innenraum.

Beim Rückwärtsgang versuch mal die Kupplung länger zu halten und dann schalten, macht der alte auch so und da knarrt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Space Runner Kaufabsicht!!!!