ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Scania R450 2015 Ladedruck

Scania R450 2015 Ladedruck

Mercedes Actros 1846 L
Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 4:41

Hi......

Bräuchte mal Hilfe, es kommt der Fehler EMS 564 Ladedruck zu hoch.

Der Lader ist neu (ca 2 Monate), an dem Sollte es nicht liegen. Es kommt im Cockpit keine Meldung und die

Motorkontrollleuchte ist auch aus. Nur beim Auslesen ist der Fehler halt da, lösche ich ihn ist er nach paar Tagen wieder drin. Was sagt eure Erfahrung dazu, Ladedrucksensor defekt?

Gruß Michi

Ähnliche Themen
20 Antworten

Guten Tag

Mögliche Gründe:

- Defekter Turbolader (sollte neu sein)

- Es wird zu viel Kraftstoff eingespritzt.

- Der Motor läuft mit Motoröl (Leckage).

- Motor des Ladedruckregelsystems defekt

- Der Ladedrucksensor zeigt einen falschen Wert an.

Gas Motor:

- Turbinenbypassventil klemmt in geschlossener Position.

Könnte auch ein falscher Turbolader sein. E-VGT oder Wastegate Lader? Den E-VGT Lader kann man glaub einlernen.

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 3:11

Morgen, ist ein Wastegate Lader.

Und nebenbei, beim Kaltstart macht ja die Abgasklappe zu damit der Motor schneller warm wird oder. Das denke ich

ist ja ok. Letztes mal nach vier Stunden Autobahn fahrt habe ich Absatteln müssen und dabei gesehen und gehört das

die Abgasklappe zu gemacht hat für so zwei Minuten. Normal???

Das Dünne Rohr vom Abgasgegendrucksensor zum Krümmer ist frei

Die Klappe geht immer wieder zu, auch bei erhöhter Drehzahl im Stand, das ist Normal. Das ist für das AGR, und wenn du die Schwarzrauchbegrenzung eingeschalten hast, ist die Leerlauf auch immer zu.

Ich denke der 2015er Scania hat keine

Abgasrückführung?

Die haben ja zu der Zeit mit der Mehr Leistung

geworben,ohne AGR.

Mfg

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 17:46

AGR hat unserer nicht.......

Gruß

Dann ist es nur für die Schwarzrauchbegrenzung. Später kam das EGR dann wieder dazu, zumindestens im V8

Zum Schnelleren Warm werden wird eigentlich der Retarder dazu geschaltet, 1 Stufe. Ist aber Programierungsabhängig.

Würde dann mal den Ladedrucksensor tauschen.

bei den schwedischen Fahrzeugen wird generell

bei kaltem Motor ,im Fahrzeugstillstand und angezogener Handbremse

die Abgasklappe/Drosselklappe der Motorbremse geschlossen,

damit der Motor schneller warm wird .

das kenne ich seit ca 1978 so , selbst beim F88 war es so.

bei warmen Motor,ca 60 Grad geht die Klappe dann Automatisch raus,

egal ob es ein Scania oder Volvo ist oder wenn ich die Handbremse löse .

Michi,

mache den Ladedrucksensor raus und reinge ihn an der Spitze,

mit Bremsensreiniger und etwas Druckluft.

falls der Scania auch einen Abgasdruckgeber hat,

ausbauen und reingen!

bei einem einfachen Turbo mit einem Wastegate wechsel ich alles andere ,

nur nicht den Turbo bei Ladedruckproblemen !

bei einem VTN/VTG Lader sieht die Welt dann ganz anders aus .

mfg

Ladedruckgeber-defekte
Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 20:24

Ok werde ich mal Reinigen die Sensoren. Den Lader habe ich Tauschen müssen weil die Welle gerissen ist.

Sah böse aus die Seite zum LLK. Die große Dichtung am Luftfilterkasten oben war schief Montiert vom Vorbesitzer. Da hat er sich Staub gezogen denke ich so wie der aussah. Aber schaut selbst (:

A

Der muss doch Spiel ohne Ende haben.

Moin

Ok ein mechanischer Laderschaden ist etwas anderes,

wie ein "vorsorglicher" Laderwechsel !

schon einmal die Funktionsparameter zurückgesetzt,

falls es da geht, damit das MSTG/ECM

die Charakteristik des neuen Turbo lernen kann ?

mfg

Themenstarteram 28. Oktober 2021 um 12:53

Hi, zurückgesetzt habe ich nichts. Auch nicht gewusst das sowas möglich ist, Danke. Habe nur Ladedrucksteller Prüfen gefunden in SDP3 Diagnose. Da kann man der Druckdose vom Wastegate anscheinend mehr Druckluft einstellen falls die nicht ganz öffnet.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:55:06 Uhr:

Moin

Ok ein mechanischer Laderschaden ist etwas anderes,

wie ein "vorsorglicher" Laderwechsel !

schon einmal die Funktionsparameter zurückgesetzt,

falls es da geht, damit das MSTG/ECM

die Charakteristik des neuen Turbo lernen kann ?

mfg

Beim anderen Schweden dem "Volvo" setzt Du gewisse Parameter zurück,

Damit das Fahrzeug die Charakteristik von

gewechselten Bauteilen im Fahrbetrieb "neu" lernt!

z.B. gehört da jegliche Art von Gebern dazu,

u.A. auch der Ladedruck/Temperatur Geber oder

eine gewechselte Batterie und andere viele Dinge,

nennt sich Funktionsparameter zurücksetzen.

Warum soll es das nicht auch beim Scania geben?

Den selben Effekt erreichst Du auch,

beim Ladedruck oder anderen Motorgebern,

wenn Du das MSTG/ECM neu Programmierst!

Kannst Du neu Programmieren ?

mfg

Themenstarteram 28. Oktober 2021 um 17:33

Ah ok......

Ich sag mal so, Diagnosesystem ist vorhanden. Auslesen und Prüfen kann ich.

Aber so richtig Programmiert habe ich noch nicht gemacht

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Scania R450 2015 Ladedruck