Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Saab 93 Cabrio Verdeck öffnet nicht

Saab 93 Cabrio Verdeck öffnet nicht

Saab 9-3 YS3D
Themenstarteram 10. März 2024 um 7:16

Guten Morgen,

Ich habe mir gestern einen Saab 93 Cabrio von 1998 zugelegt mit dem 2.0l 131 PS Benzinmotor.

Das Cabrio befindet sich soweit in einem guten Zustand. Hat jedoch folgendes Problem:

Das teilelektrische Verdeck funktioniert nicht. Soll auch ein bekanntes Problem sein. Habe leider niemanden in meiner Nähe, der sich mit Saab auskennt. Auch keinen Fachhändler im Umkreis. Woran könnte das denn liegen?

Bin über jeden Tipp dankbar.

Lg Liam213

Ähnliche Themen
3 Antworten

Musst näher beschreiben, was geht, was nicht geht, denn es gibt unzählige Möglichkeiten die das Öffnen des Daches verhindern.

Themenstarteram 10. März 2024 um 21:04

Verdeck lässt sich normal entriegeln. Sobald ich die Roof Taste betätige, passiert nichts. Ist der Motor eventuell hinüber? Kann man das Dach auch manuell öffnen und schliessen? Ist mein erster Saab und kenne mich damit gar nicht aus. Werde die Tage es nochmal ausprobieren und genauer berichten, was passiert.

Also, dass das Verdeck sich "normal" entriegeln lässt, ist eben normal, weil es etwas Mechanisches ist. Es wäre ja noch schöner wenn mechanische Griffe auch nicht mehr funktionierten. Aber, die mechanische Entriegelung gibt schon mal die Öffnungs-Schrittkette frei.

- Beim Betätigen der ROOF-Taste hört man hinten irgendein Surren?

Was könnte es alles geben?

- die Näherungssensoren im Scheibenrahmen können verdreckt, vergammelt sein und geben kein Signal weiter. Und schon läuft die Kette nicht an.

- die ROOF-Taste könnte kaputt sein (recht unwahrscheinlich) oder ein vergammelter Kontakt im ROOF-Schalter

- irgendwelche Sicherungen im allgemeinen Block (steht alles innen am Deckel des Sicherungskastens) welche die Spannung dort vorbeibringen muss oder auch welche im Sicherungsblock für die Dachelektrik (Es sind diese stärkeren im Inneren des Motorraums) könnte durchgebrannt sein

- Motor kaputt ist recht unwahrscheinlich, aber der Motor hat einen inneren Thermoschutz-Widerstand. Wenn der kaputt ist, dann glaubt die Steuerung, selbst bei normalen Temperaturen, dass der Motor zu heiß ist und schaltet ihn nicht ein (bei mir ließ sich das Dach im Sommer nicht betätigen, nur wenn der ganze Wagen über Nacht ausgekühlt war). Kein Problem in der Garage oder bei trockenem Wetter. Schlimm nur, wenn das Dach nicht schließt und es droht Regen. Da gibt es nur Schließen von Hand, was mit dem Radschlüssel geht: hinten im Kofferraum zum Rücksitz hin hat der Boden eine Verstärkungsrippe, die ist verkleidet. Irgendwo rechts befindet sich eine Öffnung, da kommt man von draußen mit dem Radschlüssel an die Mechanik ran und kann das Dach bewegen. Schwer, aber es geht. Solltest üben, denn es ist immer essenziell bei offenem Dach und drohenden Regen.

- der Motor treibt ein kleines Schaufelrad an. Dies kann sich von der Welle gelöst haben oder die Schaufeln sind bis aufs Zahnfleisch verschwunden. Es entsteht kein Druck für die Hydraulik, aber es summt hinten im Kofferraum.

- Die Hydraulik-Zylinder haben allerlei Näherungssensoren drinnen, da kann viel (und teuer) kaputt gehen

- Die Bewegung des Daches läuft über mehrere Schritte ab, wobei eine Schritterfüllung zum Nächsten durch Mikroschalter gemeldet wird. Diese empfindlichen Dinger gehen gerne kaputt, brechen oder verstellen sich, so dass nix mehr geht

Das waren paar Ideen aus ärgerlicher Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Saab 93 Cabrio Verdeck öffnet nicht