ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht 1 Jahr Oberklasse

Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht 1 Jahr Oberklasse

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)
Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 14:34

Range Rover Sport tdv8 ==> 29.12.2010, kurz nach Weihnachten, Kauf in 63768 Hösbach, bei BR Sportscars, als Neuwagen.

Die Abholung, das hab ich mir nicht nehmen lassen, mache ich selbst. Fahrt zurück nach München. Volltanken, da Tank komplett leer und ab auf die Autobahn. Vibrationen am Lenkrad, Wagen zieht stark rechts, liegt wohl an den 275/40 ZR 20 Reifen auf Alu und den Spurrillen auf der Autobahn. 3 KM vor dem Rasthof Greding bei Ingolstadt, auf dem Weg nach München, kein Vortrieb mehr, viele bunte Lichter gehen an, ich rolle auf den Standstreifen. Wagen läuft noch, ich befinde mich also im Notlaufprogramm. Mit Tempo 20 auf dem Standstreifen zur Tanke. (17.30 Uhr) Anruf beim Verkäufer s.o. Ich soll in der Range Rover Werkstätte Avalon München anrufen. Anruf dort: Der Meister ruft mich gleich zurück. Ich warte heute noch drauf. Anruf in der Werkstätte in Rosenheim. (Jaguar und Landrover House Rosenheim) Meister geht ran, sagt: Aussteigen, zusperren, aufsperren, einsteigen, starten. Ergebnis, passt zum Datum. Weihnachtsbeleuchtung im Innenraum. Ich rufe die Landrover Assistance an. Nette Dame flötet mir ins Ohr. Kein Problem, Hilfe durch ADAC-Partner Abschleppdienst wird in max. einer Stunde bei Ihnen sein. (Der Abschleppdienst ist nämlich gleich in der Nähe). Nach 3-4 Stunden und mehreren Telefonaten mit der Assistance und dem Abschlepp-unternehmen, kommt ein Wagen, lädt mich auf und bringt mich in die Zentrale des Abschlepp-Unternehmens. Dort heißt es, der Wagen kann nur in die nächstgelegene Range Rover Werkstädte geschleppt werden, aber nicht nach München, wo ich wohne. Die nächstgelegene ist 10 Kilometer näher als München. Den Ersatzwagen soll ich bar bezahlen, falls ihn die Assistance nicht bezahlt. Ich sage zum Ab-Schlepp-Mann, er soll den Ersatzwagen behalten und mein Auto und mich nach München bringen. Für 200 Euro in Cash, macht er das dann auch. Ich besteige den Abschlepp-Laster und bin ca. 3 Uhr in der Früh in München.

Neuer Tag, neues Glück: Mein Wagen ist schon fertig, sagt Avalon München, ich kann Ihn gleich abholen. Rein ins Taxi und der junge Service-Berater mit dem unaussprechlichen Namen, beantwortet meine Frage, "Was war der Fehler?" mit: "Range Rovers haben das manchmal!" Na gut, vor Autos aus England, hatte mich mein Verkäufer bei Porsche, ja eh schon gewarnt. Rein ins Auto, heim, Sachen packen und ab nach Thüringen/Dunkel-Deutschland, wo meine Frau/Kind bei den Eltern meiner Frau, die Weihnachtstage verbringen. Alles läuft 1 a, Fahrzeug zieht stark nach links und die nagelneuen Sommerreifen bereiten mir große Freude. 5 Grad minus und leichter Schneefall, es ist schließlich der 30.12.2010. 400 km ohne Panne, finden kurz vor Erfurt ihr Ende. Das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Kenne mich ja bereits aus. Assistance anrufen, die bringen einen Ersatzwagen, etc. Ich fahre jetzt einen Toyota irgendwas, auch schön. Mein Wagen wird in eine Werkstätte in Thüringen geschleppt, um dort den Fehler zu suchen. Ca. 3 Wochen später bringt mir ein Transfer-Fahrer den Wagen nach München zurück. Fast bis nach München! Kurz vor München ist Schluss...das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Diesmal rufe ich die Leasing Gesellschaft an. Ich soll den Wagen zu Avalon München bringen. Die hatten mir das Auto ja schon mal innerhalb von 24 Stunden repariert zurückgegeben. s.o. Um das zu vermeiden, bitte ich die Leasing das genau NICHT zu veranlassen. Die sollen den Verkäufer benachrichtigen. (BR Sportscars 63768 Hösbach) Der fühlt sich ein wenig schuldig und veranlasst eine Überführung des Wagens zur Range Rover Zentrale (Avalon) nach Kronberg. Da kommt die Karre nämlich her. Die Herrschaften in Kronberg geben jetzt anscheinend Gas, denn der Wagen bleibt ca. 6 Wochen dort. Wahrscheinlich hatte Johnny English, der einzige der das Fahrzeug reparieren kann, nicht früher Zeit. Ich fahre solange ein anderes Landrover Fabrikat. Endlich kommt der Wagen zurück. Ich freue mich, steige ein und los geht's.

Wagen zieht wie immer stark nach rechts, aber egal, das bin ich ja bereits gewohnt. Erst mal zu Euromaster, Achsvermessung, Spur und Sturz einstellen. Ich kriege das Fahrzeug zurück, aber laut Aussage des Mechanikers liegt es nicht an Spur, Sturz etc. sondern, das Luftfahrwerk würde während der Fahrt zu stark nachregulieren, deshalb die fehlende Spurtreue. Egal, ab zu Netto Reifen und Räder Discount. Räder wuchten. Alles getan was geht! Wagen zieht nach rechts. Ich fahre zurück zu Euromaster, zum erneuten Spur und Sturz einstellen ! ERFOLG auf ganzer Linie, Wagen fährt geradeaus. Einige Wochen später auf einer Fahrt auf der Autobahn geht's wieder los... s.o. Das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Aber nichts kann mich als Range Rover Fahrer mehr schocken. Rechts ran, austeigen, zusperren, aufsperren einsteigen, starten und weiter geht's. Habituation "Der Mensch kann vieles ertragen..." Naja, ein kleiner Fortschritt ist das schon, ich kann den Wagen also jetzt schon selbst reparieren. Passiert in 2011 noch ca. 5 mal, ist mir aber inzwischen egal. Ich lasse neue Ganzjahresreifen aufziehen, um mir den Wechsel zwischen Sommer und Winterrädern sparen zu können. 275 40 ZR 20 Riesendinger, neues Problem, Wagen zieht wieder nach rechts. Ab zu Euromaster, Meister gesteht mir, er habe die Vorderräder (waren bereits einseitig abgefahren) beim Spureinstellen einfach von links nach rechts getauscht und das war die einzige Möglichkeit den Wagen zum geradeausfahren zu zwingen. Na super!!! Ich rufe beim Jaguar und Offroad House in Rosenheim an: Termin zum Spureinstellen. Hinbringen, Ersatzwagen, eine Woche später abholen. Ergebnis: Wagen zieht nach rechts. ich drehe sofort wieder um und soll den Wagen nochmal ne Woche dort lassen. Woche rum, Abholtermin in Rosenheim. Ich erhalte 10 min vor Abholung den Anruf mit dem Hinweis, dass der Wagen noch nicht gerade aus fährt und soll mich nochmal eine Woche gedulden und dann wird das Auto nach München zu mir gebracht. Wagen zurück, zieht nach rechts! Nach weiteren Reparaturversuchen (Differenzial, Spurstangen, Querlenker etc.) kommt man zu dem Ergebnis, dass hier nur Johnny English helfen kann und der Wagen wird nach Neuss in die Range Rover Zentrale Presswerkstadt gebracht. Jetzt wird geil: Die Herren stellen fest: Ich brauche neue Reifen!!!...und die soll ich jetzt kaufen für ca. 1000 Euro. Aber gerne doch... Wir hatten das Problem auch nur mit abgefahrenen Reifen oder irre ich mich?

Anruf beim Meister in Rosenheim; Der sagt, die spinnen die Briten und telefoniert mit der Kundenzufriedenheitsobersachbearbeitermanagerinstelefonseuselpussy Frau Brubacher. Die besteht nach Rücksprache mit dem Mechaniker auf neuen Reifen. Der Meister in Rosenheim weiß, dass es daran nicht liegt und ich denke der geneigte Leser, weiß es auch. Fahrzeug hatte bereits 2 mal neue Reifen und die Tests in Rosenheim, hatten immer mit einem nagelneuen Radsatz stattgefunden. Ich bitte, falls neue Reifen aufgezogen werden sollen, um eine Kostenübernahme seitens Range Rover Deutschland. Frau Brubacher will das prüfen. (Ich hatte inzwischen mit Ihr telefoniert und die Problemstellung erläutert.) Bevor ich allerdings Antwort von Frau Brubacher erhalte, ruft mich der Meister aus Rosenheim an: Mein Wagen ist wieder da, ( nicht repariert ) steht in Rosenheim und wird am Abend nach München überführt.

==> Ein Antwort von Frau Brubacher und Range Rover Deutschland fehlt bis heute.

==> Mein Wagen zieht stark nach links und 6-8 mal pro Jahr geht er in den Weihnachtsmodus.

Kurz vor Weihnachten 2011 kommt auch mir die Erleuchtung : Der liebe Gott beschütze mich vor Schnee und Wind und Autos, die aus England sind!

==> 22.12.2011, ich fahr jetzt in die Weihnachtsferien und zur Sicherheit nehme ich den SMART.

Wem ging's ähnlich? Fragen, Kommentare sind sehr willkommen. range-rover-sport-tdv8@web.de

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 14:34

Range Rover Sport tdv8 ==> 29.12.2010, kurz nach Weihnachten, Kauf in 63768 Hösbach, bei BR Sportscars, als Neuwagen.

Die Abholung, das hab ich mir nicht nehmen lassen, mache ich selbst. Fahrt zurück nach München. Volltanken, da Tank komplett leer und ab auf die Autobahn. Vibrationen am Lenkrad, Wagen zieht stark rechts, liegt wohl an den 275/40 ZR 20 Reifen auf Alu und den Spurrillen auf der Autobahn. 3 KM vor dem Rasthof Greding bei Ingolstadt, auf dem Weg nach München, kein Vortrieb mehr, viele bunte Lichter gehen an, ich rolle auf den Standstreifen. Wagen läuft noch, ich befinde mich also im Notlaufprogramm. Mit Tempo 20 auf dem Standstreifen zur Tanke. (17.30 Uhr) Anruf beim Verkäufer s.o. Ich soll in der Range Rover Werkstätte Avalon München anrufen. Anruf dort: Der Meister ruft mich gleich zurück. Ich warte heute noch drauf. Anruf in der Werkstätte in Rosenheim. (Jaguar und Landrover House Rosenheim) Meister geht ran, sagt: Aussteigen, zusperren, aufsperren, einsteigen, starten. Ergebnis, passt zum Datum. Weihnachtsbeleuchtung im Innenraum. Ich rufe die Landrover Assistance an. Nette Dame flötet mir ins Ohr. Kein Problem, Hilfe durch ADAC-Partner Abschleppdienst wird in max. einer Stunde bei Ihnen sein. (Der Abschleppdienst ist nämlich gleich in der Nähe). Nach 3-4 Stunden und mehreren Telefonaten mit der Assistance und dem Abschlepp-unternehmen, kommt ein Wagen, lädt mich auf und bringt mich in die Zentrale des Abschlepp-Unternehmens. Dort heißt es, der Wagen kann nur in die nächstgelegene Range Rover Werkstädte geschleppt werden, aber nicht nach München, wo ich wohne. Die nächstgelegene ist 10 Kilometer näher als München. Den Ersatzwagen soll ich bar bezahlen, falls ihn die Assistance nicht bezahlt. Ich sage zum Ab-Schlepp-Mann, er soll den Ersatzwagen behalten und mein Auto und mich nach München bringen. Für 200 Euro in Cash, macht er das dann auch. Ich besteige den Abschlepp-Laster und bin ca. 3 Uhr in der Früh in München.

Neuer Tag, neues Glück: Mein Wagen ist schon fertig, sagt Avalon München, ich kann Ihn gleich abholen. Rein ins Taxi und der junge Service-Berater mit dem unaussprechlichen Namen, beantwortet meine Frage, "Was war der Fehler?" mit: "Range Rovers haben das manchmal!" Na gut, vor Autos aus England, hatte mich mein Verkäufer bei Porsche, ja eh schon gewarnt. Rein ins Auto, heim, Sachen packen und ab nach Thüringen/Dunkel-Deutschland, wo meine Frau/Kind bei den Eltern meiner Frau, die Weihnachtstage verbringen. Alles läuft 1 a, Fahrzeug zieht stark nach links und die nagelneuen Sommerreifen bereiten mir große Freude. 5 Grad minus und leichter Schneefall, es ist schließlich der 30.12.2010. 400 km ohne Panne, finden kurz vor Erfurt ihr Ende. Das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Kenne mich ja bereits aus. Assistance anrufen, die bringen einen Ersatzwagen, etc. Ich fahre jetzt einen Toyota irgendwas, auch schön. Mein Wagen wird in eine Werkstätte in Thüringen geschleppt, um dort den Fehler zu suchen. Ca. 3 Wochen später bringt mir ein Transfer-Fahrer den Wagen nach München zurück. Fast bis nach München! Kurz vor München ist Schluss...das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Diesmal rufe ich die Leasing Gesellschaft an. Ich soll den Wagen zu Avalon München bringen. Die hatten mir das Auto ja schon mal innerhalb von 24 Stunden repariert zurückgegeben. s.o. Um das zu vermeiden, bitte ich die Leasing das genau NICHT zu veranlassen. Die sollen den Verkäufer benachrichtigen. (BR Sportscars 63768 Hösbach) Der fühlt sich ein wenig schuldig und veranlasst eine Überführung des Wagens zur Range Rover Zentrale (Avalon) nach Kronberg. Da kommt die Karre nämlich her. Die Herrschaften in Kronberg geben jetzt anscheinend Gas, denn der Wagen bleibt ca. 6 Wochen dort. Wahrscheinlich hatte Johnny English, der einzige der das Fahrzeug reparieren kann, nicht früher Zeit. Ich fahre solange ein anderes Landrover Fabrikat. Endlich kommt der Wagen zurück. Ich freue mich, steige ein und los geht's.

Wagen zieht wie immer stark nach rechts, aber egal, das bin ich ja bereits gewohnt. Erst mal zu Euromaster, Achsvermessung, Spur und Sturz einstellen. Ich kriege das Fahrzeug zurück, aber laut Aussage des Mechanikers liegt es nicht an Spur, Sturz etc. sondern, das Luftfahrwerk würde während der Fahrt zu stark nachregulieren, deshalb die fehlende Spurtreue. Egal, ab zu Netto Reifen und Räder Discount. Räder wuchten. Alles getan was geht! Wagen zieht nach rechts. Ich fahre zurück zu Euromaster, zum erneuten Spur und Sturz einstellen ! ERFOLG auf ganzer Linie, Wagen fährt geradeaus. Einige Wochen später auf einer Fahrt auf der Autobahn geht's wieder los... s.o. Das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Aber nichts kann mich als Range Rover Fahrer mehr schocken. Rechts ran, austeigen, zusperren, aufsperren einsteigen, starten und weiter geht's. Habituation "Der Mensch kann vieles ertragen..." Naja, ein kleiner Fortschritt ist das schon, ich kann den Wagen also jetzt schon selbst reparieren. Passiert in 2011 noch ca. 5 mal, ist mir aber inzwischen egal. Ich lasse neue Ganzjahresreifen aufziehen, um mir den Wechsel zwischen Sommer und Winterrädern sparen zu können. 275 40 ZR 20 Riesendinger, neues Problem, Wagen zieht wieder nach rechts. Ab zu Euromaster, Meister gesteht mir, er habe die Vorderräder (waren bereits einseitig abgefahren) beim Spureinstellen einfach von links nach rechts getauscht und das war die einzige Möglichkeit den Wagen zum geradeausfahren zu zwingen. Na super!!! Ich rufe beim Jaguar und Offroad House in Rosenheim an: Termin zum Spureinstellen. Hinbringen, Ersatzwagen, eine Woche später abholen. Ergebnis: Wagen zieht nach rechts. ich drehe sofort wieder um und soll den Wagen nochmal ne Woche dort lassen. Woche rum, Abholtermin in Rosenheim. Ich erhalte 10 min vor Abholung den Anruf mit dem Hinweis, dass der Wagen noch nicht gerade aus fährt und soll mich nochmal eine Woche gedulden und dann wird das Auto nach München zu mir gebracht. Wagen zurück, zieht nach rechts! Nach weiteren Reparaturversuchen (Differenzial, Spurstangen, Querlenker etc.) kommt man zu dem Ergebnis, dass hier nur Johnny English helfen kann und der Wagen wird nach Neuss in die Range Rover Zentrale Presswerkstadt gebracht. Jetzt wird geil: Die Herren stellen fest: Ich brauche neue Reifen!!!...und die soll ich jetzt kaufen für ca. 1000 Euro. Aber gerne doch... Wir hatten das Problem auch nur mit abgefahrenen Reifen oder irre ich mich?

Anruf beim Meister in Rosenheim; Der sagt, die spinnen die Briten und telefoniert mit der Kundenzufriedenheitsobersachbearbeitermanagerinstelefonseuselpussy Frau Brubacher. Die besteht nach Rücksprache mit dem Mechaniker auf neuen Reifen. Der Meister in Rosenheim weiß, dass es daran nicht liegt und ich denke der geneigte Leser, weiß es auch. Fahrzeug hatte bereits 2 mal neue Reifen und die Tests in Rosenheim, hatten immer mit einem nagelneuen Radsatz stattgefunden. Ich bitte, falls neue Reifen aufgezogen werden sollen, um eine Kostenübernahme seitens Range Rover Deutschland. Frau Brubacher will das prüfen. (Ich hatte inzwischen mit Ihr telefoniert und die Problemstellung erläutert.) Bevor ich allerdings Antwort von Frau Brubacher erhalte, ruft mich der Meister aus Rosenheim an: Mein Wagen ist wieder da, ( nicht repariert ) steht in Rosenheim und wird am Abend nach München überführt.

==> Ein Antwort von Frau Brubacher und Range Rover Deutschland fehlt bis heute.

==> Mein Wagen zieht stark nach links und 6-8 mal pro Jahr geht er in den Weihnachtsmodus.

Kurz vor Weihnachten 2011 kommt auch mir die Erleuchtung : Der liebe Gott beschütze mich vor Schnee und Wind und Autos, die aus England sind!

==> 22.12.2011, ich fahr jetzt in die Weihnachtsferien und zur Sicherheit nehme ich den SMART.

Wem ging's ähnlich? Fragen, Kommentare sind sehr willkommen. range-rover-sport-tdv8@web.de

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

ähnliche Geschichten gibt es auch im Mercedes/BMW/Audi/Lexus etc. Forum zu lesen......;)

wieso hast du den schrotthaufen nicht schon längst gewandelt ? Oder noch besser an die Wand gefahren ?

 

gruß

wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kyra55

wieso hast du den schrotthaufen nicht schon längst gewandelt ? Oder noch besser an die Wand gefahren ?

gruß

wolfgang

Sonst hätte er seine tolle Geschichte nicht in die Länge ziehen können. Guck mal, er hat sich schon so viel Mühe gegeben mit seinem Nick und seiner Email Adresse, damit niemand ja nicht denken kann, er sei ein RR Feind :)

am 23. Dezember 2011 um 8:46

Eine ähnliche Odysee kann ich von meinem Freeländer mit dem DPF erzählen. Grauenhaft! Das Schönste daran ist, dass LR und Werkstatt behaupten, dass kein Mangel vorliege und ich zu doof zum Autofahren bin. Mein Anwalt hat Klage eingereicht. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Moin,

nein, ich habe keinen Range. Freunde von uns hatten aber einen, noch den alten von 1997 (alte Modell eben).

Der gute BMW Motor hatte nach 60.000 km einen Motorschaden.

@range-rover-sport

Erstmal danke für den netten Bericht. Er warnt Leute, die in ein ordentliches gutes Auto ohne Probleme investieren wollen.

Wie viele KM hat das Fahrzeug jetzt? Sind dir weitere Kosten entstanden (Ist ein Leasing Fahrzeug?)?

Kla gibt es auch Probleme bei Mercedes/ BMW und co. allerdings habe ich so etwas noch nie erlebt!

Man(n) bedenke, dass ein solcher Range Rover auch um die 90.000 Euro kostet, dafür bekommt man auch eine S-Klasse.

Mit dem Smart fahren ist eine gute Idee, bekommt man leider nicht so viel rein und die Fahrt ist nicht sonderlich angenehm (siehe meine Fahrzeuge)

Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest, nun auch mit der richtigen Weihnachtsbeleuchtung.

LG

MondiGhiaX

Du hast die Karre bei einem Internethändler gekauft, der einen sehr seriösen Eindruck macht (Vorsicht, Ironie!). Sicher, dass der Wagen "brandneu" gewesen ist?

Abgesehen davon ist das Autohaus Avalon bekannt - nicht im positiven Sinn.

Zitat:

Range Rover Zentrale (Avalon) Kronberg

Wie soll das zusammenpassen?

Land Rover Deutschland sitzt in Kronberg - Avalon ist ein Autohaus der Emil Frey Gruppe in München.

Range Rover Service ist immer so gut wie die Leute, die ihn durchführen. Ich fahr seit Mai 2010 nen RR Vogue und bin im Grunde ganz zufrieden. Februar 2011 bin ich mit ner leeren Batterie in Mühldorf am Inn liegengeblieben. Range Rover Notruf benachrichtigt den ADAC, der tatsächlich nach ner guten Stunde kommt. Nen V8 Diesel mit diesem Spielzeug starten, was die als Starthilfe dabei haben, geht natürlich nicht. Ich dachte schon das Schlimmste, da stellt sich raus: 8 km weiter ist ne Land Rover / Jaguar Vertretung. (Warum die Hotline die nicht gleich genannt hat, ist mir ein Rätsel.) Ich musste dann erstmal weg, die haben das Auto irgendwie abgeholt und hingeschafft. Am Tagesende um halb fünf bin ich dann zu der Werkstatt hin. (Waldkraiburg) Toller Laden, Freundliche Leute und ... kompetent (!). DIe haben nicht nur den Fehler bei der Batterie weggemacht - die war wohl nicht einfach nur leer, sondern das hatte irgend einen Grund, der einen Serviceeingriff erfordert, den meine Werkstatt eigentlich schon lang hätte machen sollen - sondern gleich noch zwei weitere Macken, die mich schon länger ärgerten, die meine Spezialisten aber auch nicht in den Griff gekriegt haben. Alles an einem Tag, alles für einen erkennbaren Nicht-Kunden (ich wohn 600 km von München weg), und ..... für kein Geld. Bezahlt hab ich keinen Cent, das war wohl Garantie. Die Abwicklung haben die sich dann auch noch ans Bein gebunden. Also, ich ärger mich schon, dass ich so weit weg wohne, sonst wüsst ich, wo meine Werkstatt wäre.

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 17:32

Es ist noch nicht zu Ende ... Jetzt kommen Wandlung und Rückabwicklung!!!

27.1.2012 19.00 Uhr Zürich Nächste Panne. Fahrzeug ist wieder liegengeblieben. Notlaufprogramm etc. Ihr wisst Bescheid.

Assistance informiert, die fragen mich ob ich ein Hotelzimmer brauche, ich sage nein, einen Ersatzwagen, da ich zurück nach München muss. Nach mehreren Telefonaten einigen wir uns auf:

Kein Hotel, kein Ersatzwagen. Auto soll in die Werkstätte geschleppt werden.

Leihe mir den 7er meines Geschäftspartner und ab zurück nach München.

Fahrzeug wird in die Range Rover Werkstätte nach Winterthur gebracht. Der kompetente und freundliche Werkstadtleiter erklärt mir, dass der Fehler im Fehlerspeicher niicht zu sehen sei, er aber eine Vermutung habe an was es liegen könnte! (Motorsteuergerät/Motorkabelbaum)

Nach Rücksprache mit Range Rover Deutschland erhalte ich die Aussage, dass eine Fehlersuche nur in Deutschland gemacht werden darf. Reparatur im Ausland ist O.K. Fehlersuche nein. Da also kein Fehler vorliegt...??? ...soll der Wagen zurück nach Deutschland.

Wagen ist noch immer in Winterthur... 7 oder 8 Reparaturverusche wegen dem gleichen Elektronikproblem!

==> Ab zum Anwalt: Wandlung/Rückabwicklung

to be continued...

Mein Beileid..... so was wünscht man nicht mal seinem schlimmsten Feind!

Ich empfehle den Touareg V8, keine Defekte mehr.

am 12. Februar 2012 um 7:52

Sollte Dein Problem am DPF liegen, kann ich nach 3 Jahren Horror ein Erfolgserlebnis vermelden. Nach Einsatz eines Anwaltes und Klageeinreichung hat mein Kundenbetreuer sich ganz enorm eingesetzt und mit einem angeblich neuen Testgerät Smoke Wizard wurden alle undichten Teile entdeckt ( SDD Fehlercodes hatte nämlich immer keine Fehler ausgelesen) und ausgetauscht auf Garantie (ca 6000,- €!)

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 11:30

Transfer nach Deutschland sollte ich bezahlen, deshalb selber abgeholt.

Wandlung/Rückabwicklung von Händler verweigert, ich soll mich an den Hersteller wenden...

Die Herausgabe der Garantiehistorie verweigert die Kundenzufrindenheitstante Frau Brubacher natürlich.

"Herr Kunde... ...das sind interne Abrechnungsdaten... so was können wir doch nicht rausgeben..."

Ich hätte ja die Kopien der Werkstadtaufträge. Hab ich...

und so was kommt direkt vom Hersteller...

Manchmal fragt man sich, ob die die laufende Rechtssprechung nicht kennen.

Klageeinreichung...

Zitat:

Original geschrieben von range-rover-sport

 

Wandlung/Rückabwicklung von Händler verweigert, ich soll mich an den Hersteller wenden...

Die Herausgabe der Garantiehistorie verweigert die Kundenzufrindenheitstante Frau Brubacher natürlich.

"Herr Kunde... ...das sind interne Abrechnungsdaten... so was können wir doch nicht rausgeben..."

Ich hätte ja die Kopien der Werkstadtaufträge. Hab ich...

und so was kommt direkt vom Hersteller...

Manchmal fragt man sich, ob die die laufende Rechtssprechung nicht kennen.

Klageeinreichung...

Hallo,

ich habe ebenfalls Klage eingereicht und dies zieht sich nun seit 2 Jahren... Zwei mal schon beim Gutachter und nun wieder ein neuer Gerichtstermin im November... in wenigen Monaten ist auch dann die Leasingzeit zu Ende und mein RR stand die meiste Zeit eingelagert in einer Halle. Insgesamt liegen mir nun 11 Protokolle !!! mit immer den gleichen Fehler vor. Viele von diesen Fehlermeldungen sind aus meiner Sicht Sicherheitsrelevant - aber dennoch bislang keinerlei Reaktion oder Unterstützung seitens des Herstellers und ja auch ich kenne Frau B. aus zahlreichen Telefonaten. Zu den zahlreichen Fehlermeldungen wie Fehler im Getriebe, Notbremssystem, Stabilitätskontrolle, Bremsassistent, Parkbremse nicht verfügbar - gepaart in der Regel mit Fahren im Notprogramm - gesellen sich auch immer wieder Leistungslöcher bei Anfahren bei geringer Geschwindigkeit wobei es hierbei schon des Öfteren zu brenzlichen Situationen gekommen ist.

Habs eben erst gelesen. Hatte das in ähnlicher Form mit einem LEXUS. Danach bin ich jetzt erst mal 4 Jahre Mercedes gefahren und alles ist top. :-)

Gut, dass man nach 4(!) Jahren den Thread nochmals entstaubt.

Der TE hat sich seit über 5 Jahren (!) nicht mehr geäußert.

Das Problem war sicherlich die altbekannte Schlauchschelle vom Luftzufuhrschlauch, die bei den TDV-Maschinen öfters mal brach und der Motor somit Nebenluft zog...was das SG verwirrt und es ins Notlaufprogramm schaltet.

Was die verstellte Spur angeht, vermutlich ebenfalls ein Problem mit der Luftfederung (Steuergerät).

Aber man sollte von einem LR-Problem was über sieben(!) Jahre zurückliegt nicht auf ein aktuelles Modell zurückschließen.

Zum Vergleich: ich fahre seit 2,5 Jahren den Nachfolger mit V8-Benziner völlig problemlos. Außer einem defekten Parkpiepser und einer defekten Dichtung am Verdampfer der Klimaanlage, was zu deren Kühlverlust führte, hab ich null Probleme mit dem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht 1 Jahr Oberklasse