ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pickel nach Politur beim Aufbereiter

Pickel nach Politur beim Aufbereiter

Themenstarteram 4. November 2011 um 15:28

Hallo, ich habe letztens meinen Kofferaumdeckel an einer Stelle polieren lassen. Wenn sich die Sonne nun schwach im Lack spiegelt, sieht man unzählige kleine feine Pickel am Lack. Bei anderen polierten Stellen, die ich bereits vor längerer Zeit (1 Jahr und mehr) bei dem Aufbereiter machen ließ, ist es es auch so. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lack zu intensiv behandelt wurde, d.h. zu lange poliert wurde. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass durch das Polieren oder durch die Hitze Pickel entstehen, weil er in Abständen maximal dreimal die Stelle poliert hat. Aber auch am unpolierten Lack erkenne ich öfters feine kleine Pickel, aber nicht so eng auf eine Fläche verbreitet. Vielleicht kennt sich ja wer aus?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Lässt sich davon ein Bild machen? Sind diese Pickel fühlbar?

mfg

Themenstarteram 4. November 2011 um 17:09

Glaub nicht, dass sich das fotografieren lässt, da man es nur im Spiegelbild einer Lichtquelle sieht. Ob ich sie spüren kann - muss ich noch probieren.

Was sagt denn der Aufbereiter dazu?

Themenstarteram 4. November 2011 um 20:00

Muss mal fragen, aber das is wirklich schon fast mikroskopisch - trotzdem interessierts mich.

Was mich interessiert:

Wieso werden "einzelne Stellen" am Fzg. vom Aufbereiter poliert?

:confused:

Themenstarteram 5. November 2011 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO

Was mich interessiert:

Wieso werden "einzelne Stellen" am Fzg. vom Aufbereiter poliert?

:confused:

Ganz einfach: Aufgrund von unangenehmen Entdeckungen.

Evt. Lackiernebel? Ohne Bild wird hier wohl keine Möglichkeit bestehen eine vernünftige Antwort zu bekommen.

Themenstarteram 7. November 2011 um 15:13

Haha, nein OMG - das sind Steinschläge auf deinem Bild. Ich kann es schwer erklären - werde es mal beim Profi herzeigen. Ach ja, hab vom Polieren am Montag vor einer Woche noch Polierreste am Lack. Wie bekomme ich die am besten runter, schätze nach dem Abspritzen mit einem Mikrofasertuch - oder hilft da noch einmal drüber zu polieren? Wegen den Pickeln - kann das durch das Polieren entstanden sein?

Steinschläge..

 

so wie hier?

http://s2.directupload.net/images/user/091030/kkaj7e4g.jpg

http://s3.directupload.net/images/user/091030/m2mj7mpe.jpg

....ich sehe selten Steinschläge aufm Heckdeckel...

 

Frag am Besten den Profi wie man Politurreste entfernt....ich bin hier raus.

Themenstarteram 8. November 2011 um 1:56

Ich weiß nicht was das auf deinem Bild ist, außer sehr viele Kratzer. Das meine ich aber nicht.

am 8. November 2011 um 5:24

Weiter mit der Glaskugel ;)

"Zu heiss" poliert kann ich mir beim Kofferraumdeckel nicht vorstellen. Von Problemen durch Wärmeentwicklung liest man häufig bei lackierten Kunststoffteilen, da Kunststoff kein so guter Wärmeleiter wie beispielsweise Stahlblech ist.

Was noch "pickelig" aussehen kann, ist Orangenhaut (ein relativ extremes Beispiel). Jedoch kommt die durch weniger gutes Lackieren, nicht durch das Polieren. Aber vielleicht ist sie Dir durch penibles Begutachten der polierten Stellen erstmals aufgefallen?

Politurreste sollten direkt nach dem Polieren mit einem Mikrofasertuch abgenommen werden. Bei Polierstaub durch schärfere Polituren hilft mir meist eine einfache kurze Fahrzeugwäsche. Aber Du warst bei einem Aufbereiter und hast das höchstwahrscheinlich gegen Geld machen lassen. Da würde ich mich nicht mit Politurresten rumärgern wollen, sondern erwarte, dass der Aufbereiter seine Baustelle sauber verlässt.

Aber um der Sache auf den Grund zu gehen, bleibt wohl nur ...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Was sagt denn der Aufbereiter dazu?

Gruss DiSchu

Themenstarteram 8. November 2011 um 9:45

Danke für die Antwort. Ich dachte, dass "Orangenhaut" eine "muldenartige" Oberfläche ist. Aber wenn du sagst, dass solche Pickel (manche sind auch Schwarz und sehen aus wie Staubkörner im Lack) zu dieser Bezeichnung gehören, nehme ich das so hin. Die Polierreste sind deshalb da, weil ich nach dem Polieren beim Aufbereiter selber drüberwische, um etwaige Kratzer zu vermeiden. Leider hat dieser, aber nie ein ganz neues Tuch bei der Hand und so mache ich das sehr vorsichtig. Leider lassen sich feine Kratzer trotzdem nicht vermeiden. Ich hoffe, dass diese Reste den Lack nicht nicht ausbleichen oder sonst was, wenn sie länger (Monate) darauf sind.

am 8. November 2011 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von ME1000

Danke für die Antwort. Ich dachte, dass "Orangenhaut" eine "muldenartige" Oberfläche ist. Aber wenn du sagst, dass solche Pickel (manche sind auch Schwarz und sehen aus wie Staubkörner im Lack) zu dieser Bezeichnung gehören, nehme ich das so hin.

Nein, da hast Du schon Recht. Orangenhaut war nur eine weitere Idee, Dein Problem aufzudecken.

Ich finde, Orangenhaut - hier noch ein Beispiel - hat immer so ein wenig was von Hammerschlag-Optik in der Metallverarbeitung.

Das muss aber nicht Dein Problem sein, war halt nur eine Idee. Deine Fehlerbeschreibung ("nur an den polierten Stellen, schwarze Pickel, wie Staubkörner im Lack") lässt eigentlich nicht darauf schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von ME1000

Die Polierreste sind deshalb da, weil ich nach dem Polieren beim Aufbereiter selber drüberwische, um etwaige Kratzer zu vermeiden. Leider hat dieser, aber nie ein ganz neues Tuch bei der Hand und so mache ich das sehr vorsichtig. Leider lassen sich feine Kratzer trotzdem nicht vermeiden. Ich hoffe, dass diese Reste den Lack nicht nicht ausbleichen oder sonst was, wenn sie länger (Monate) darauf sind.

Ganz ehrlich habe ich keine Ahnung, was Politur (-Reste) dem Lack zuführen, wenn sie länger drauf sind, da ich sie gleich wieder entferne. Die Mikrofaser(!)tücher sollten schon mal gewechselt werden, wenn sie "satt" sind.

Daher nochmal zu Deinem Aufbereiter: War das ein "richtiger prof. Aufbereiter", bei dem Du für die Arbeit einen Haufen Kohle gelassen hast? Dann halte ich das Entfernen der Politurreste mit einem sauberen Tuch für seinen Job und würde ihm Dein Problem an den lackierten Stellen einfach wieder hinstellen. Oder eher "ich kenne einen, der kennt einen, der ist Aufbereiter und macht Dir das für einen Fünfer für die Kaffeekasse" und Du hast assistiert? Du weisst, was ich meine, oder?

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pickel nach Politur beim Aufbereiter