ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Neuvorstellung und Foreneinstieg

Neuvorstellung und Foreneinstieg

Subaru Outback 6 (BT)

Ich wollte jetzt mal ein Hallo in`s Forum rufen und mich hier "anmelden". Bislang war ich eher bei Volvo aktiv und das schon seit vielen Jahren, aber jetzt war es mal Zeit für eine radikale Veränderung und ich habe gestern meinen neuen Outback abgeholt. Warum Outback?... Ich komme halt vom Volvo XC70 und das Prinzip eines höhergelegten Allradkombis fand ich schon lange deutlich besser als die vielen klassischen SUV, die nach viel aussehen, aber dann nicht soo viel können. Ganz nebenbei bewegen wir sehr häufig 2 Kajaks auf dem Dach und Zelt und Zubehör für "altergerechtes" Komfortzelten sind nun auch nicht wirklich wenig. Da passt das Konzept einfach gut.

Mit Volvo war ich gerade durch (was nicht am Auto liegt, sondern an Werkstätten/ Vertrieb/Garantie), Autos aus dem VAG Konzern fahr/will ich nicht und MB und Co., sorry, aber die sind preislich dann doch in Regionen gestiegen, die ich, als Nicht-Leaser dann nicht mehr mitgehen will. Dann halt mal Subaru...fast unheinmlich günstig für das Gebotene....aber mal schaun.

Der Outback war jetzt das erste Auto, was ich vorher noch nicht einmal probegefahren bin und so war ich gestern bei der Abholung von Chemnitz nach Berlin dann doch sehr gespannt und im Endeffekt sehr positiv überrascht. Ich komme ja vom ü 300PS Reihensechszylinder mit Doppelverglasung und hatte schon mächtig Bammel vorm PS-Verlust und Krach, aber Alles jut, sehr entspanntes Reisen mit einem hohen Komfortfaktor. Ja, die linke Spur ist wohl künftig nicht mehr mein Standard, aber man wird ja eh ruhiger und meistens sind die Boote auf dem Dach und die OHL sitzt mit drin....da lässt man es eh ruhiger angehen. Alles hat funktioniert, Bedienung ist eher selbsterklärend, Federungskomfort ist auch ohne einstellbares Fahrwerk ganz in Ordnung, ich glaub, das wird was die nächsten Jahre. Selbst der oft kritisierte Spritverbrauch ist jetzt nicht wirklich eskaliert. War jetzt Schietwetter, neuer Motor und deshalb nicht wirklich der Dynamikmodus, aber bei zügiger Fahrt über die Bahn, ne 7,6 bei nem Neuwagen, den man nicht kennt, das ist völlig ok. ;)

Jetzt ist ein Subaru ja gerade in B echt ein Exot und das macht sich auch hier im Forum sehr bemerkbar...ist ja nicht gerade lebhaft hier. Trotzdem hoffe ich bei Problemchen auf eure Tips und werde meinen Beitrag leisten, so ich kann.

Also einen schönen Gruß in die Runde und auf ein Neues.:cool:

KUM

Einmal Outback in grün
Ähnliche Themen
113 Antworten

Zitat:

@tchibomann schrieb am 3. März 2023 um 19:04:19 Uhr:

Symetrical AWD nennt Subaru das, Allrad immer und überall, kein Torsen Diff das erst bei Schlupf zu macht. Ist Fluch und Segen zugleich, weil dadurch leicht erhöhter Verbrauch/Reifenverschleiß aber eben auch permanent Sicherheit.

https://www.subaru.de/.../symmetrical-awd?...

 

Gruß

Andre

Reifenverschleiß lass ich nicht gelten! Im Vergleich zu meinen Fronttrieblern halten die Reifen jetzt länger. Pro Satz werd ich wohl 100.000 km schaffen. Vorher bei den ähnlich motorisierten Fronnttrieblern 70 bis 80.000 km.

Interessanterweise ist der Abrieb beim XV hinten minimal höher als vorn. Also

die 40:60 hinten:vorn scheinen zu stimmen.

150 NM Drehmoment beim 1.6er verteilt auf 4 Räder schaffen halt kaum Schlupf. ;)

Zitat:

@Horscht schrieb am 03. März 2023 um 19:32:23 Uhr:

150 NM Drehmoment beim 1.6er verteilt auf 4 Räder schaffen halt kaum Schlupf.

227 Nm beim 2.5er Forester schon ;)

 

Gruß

Andre

Ich habe beim Forester nach 50tkm auch noch ca. 5mm Profil vorne. Hinten etwas mehr.

Denke, die würden vom Profil her auch 100tkm packen, aber werde sie vorher erneuern, weil sie dieses Jahr danna uch schon sechs Jahre alt sind. Denke, noch ein Jahr, dann können neue drauf. Dann auch gleich neue Sensoren, dann ist das ein Abwasch.

Hat der Outback eigentlich eine Alarmanlage?

Nein hat er nicht. Klaut eh keiner.

In Berlin wird alles geklaut.

Äh wieso fahren denn beide in der Regel auf Frontantrieb? Erklärt mal, ich lerne gerne dazu oder warum schaffe ich es beim Forester oder Outback, dass beim zügigen Anfahren die Räder vorne durchdrehen?

Er steuert die Antriebverteilung vorne hinter dann wohl relativ spät, was mich definitiv überraschte.

Nichtsdestotrotz die Antriebsart ist bei den Neuen so ziemlich das beste was wir je gefahren sind.

Ich muss noch ergänzen, die Subarus sind für uns mehr Mittel zum Zweck, wie es vorher die zwei anderen Neuen waren. Unser technisches Interesse liegt bei den Oldies. Subaru hat es geschafft, dass wir auch mal Interesse an was Neuem haben, das gab's vorher so noch nie.

das ist mir bei meinem Outback (2015) auch schon aufgefallen. Im Gegensatz zum RAV4, da passiert das an gleicher Stelle nie.

Viele Grüße Jens

Ja Jens, es überraschte mich eben auch. Ich habe das zuerst beim Forester festgestellt, gerade wenn du die Räder eingeschlagen hast und du eben links oder rechts aus dem Stand abbiegen willst und mal mehr Gas gibst. Ich war total überrascht, beim meinen Outback 2017 bekomme ich das sogar noch schneller hin. Es verwundert halt, da die Subarus ansonsten selbst auf Eis liegen wie nichts anderes was wir je gefahren sind. Wenn man es weiß alles gut, nur hätte ich gedacht, dass eben gerade Subaru den Schlupf schneller regelt und sofort mehr Heckantrieb zusteuert oder wie man das auch nennen will. Es ist für uns aber kein Manko. Man sollte es nur wissen, denn beim sportlichen Fahren kann das schonmal salopp gesagt doof sein.

am 5. März 2023 um 17:58

Wenn ein Forester oder Outback „auf Frontantrieb“ fährt würde ich mal eine Werkstatt aufsuchen

Das ist normal, er steuert den Heckantrieb nur zu wenn der gebraucht wird. Bis 50-50% wenn nötig. Bei normaler Belastung Frontantrieb.

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 05. März 2023 um 19:1:18 Uhr:

Das ist normal, er steuert den Heckantrieb nur zu wenn der gebraucht wird.

@Jeepmorris

Äh, nein. Alle aktuellen Subaru fahren permanent mit 4 angetrieben Rädern, im 50:50 Modus.

Wenn bei Dir was durchrutscht liegt ein Fehler vor, habe es heute mal mit dem Forester getestet.

Selbst beim Alarm Start mit halb eingeschlagener Lenkung zieht er sofort los, mit voller Traktion. Und das ist nen 2.5er, kein 2.0er.

 

Gruß

Andre

Okayyyyy das wundert mich, denn ich bekomme das bei beiden hin kurz aber merkbar, da rutscht auch nix durch. Denn auch unsere Stammwerkstaat hat uns das so erklärt . Denn, da hatte ich meinen Outback noch nicht , als ich das feststellte, ich hing sofort am Telefon. Meine Frau hatte mal sehr kurze Zeit einen Allrad Kangoo , da war nach nicht mal 20tkm die Lamellenkupplung hin . Der war neu !!! Daher war beim Försterchen die Reaktion ne nicht schon wieder. Der Förster war mit gerade mal 8200 oder 8500km auf der Uhr damals praktisch neu. Beide sind regelmäßig in der Inspektion, also das würde auffallen.

Ganz vergessen, der Forester hat ja sogar eine Anzeige wie er die Kraft gerade verteilt , er hat wie der Outback permanent Allrad , aber die Verteilung wird halt gesteuert. Aber wie geschrieben kein Manko nur eine uns verwunderte Feststellung. Ich dachte der ist schneller bei 50:50.

Nun egal unser Neuer hat mit seinem Outback alles richtig gemacht.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 5. März 2023 um 19:33:11 Uhr:

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 05. März 2023 um 19:1:18 Uhr:

Das ist normal, er steuert den Heckantrieb nur zu wenn der gebraucht wird.

@Jeepmorris

Äh, nein. Alle aktuellen Subaru fahren permanent mit 4 angetrieben Rädern, im 50:50 Modus.

Wenn bei Dir was durchrutscht liegt ein Fehler vor, habe es heute mal mit dem Forester getestet.

Selbst beim Alarm Start mit halb eingeschlagener Lenkung zieht er sofort los, mit voller Traktion. Und das ist nen 2.5er, kein 2.0er.

Gruß

Andre

Bei Nässe könnte ich mir das vorstellen. habe auch schon ohne Alarmstart sowas mit einem Lupo 1.0 gehabt.

Bei meinem WRX war das bei Nässe schonmal so stark, dass fast kein Vortrieb mehr vorhanden war, da viel Leistung an einem Vorderrad durch wildes Durchdrehen verpuffte. Musste vom Gas, der Motor hing im Begrenzer. Bin normal bei Allrad ja gewohnt das man einfach immer voll drauf steht. Da ging es mal nicht :D

Ampel an der Landstraße, Gang 1 normal eingekuppelt und dann mit Vollgas drauf. Wie man das halt normal so macht.

Joh läuft, ne auch auf Trocken, der WRX ha , da könnte ich schwärmen. Egal, probiert es mal , das ist nur ganz kurz, aber merkbar, auf Schnee halt doof, wie geschrieben kein Manko, man sollte es nur wissen. Jut beim wrx würde ich erwarten das auch alle 4 Reifen durchdrehen, ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Neuvorstellung und Foreneinstieg