ForumCarisma, Galant, Sapporo & Sigma
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
  6. Motorschaden

Motorschaden

Mitsubishi Carisma DA0
Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 16:14

Hi Leute,

War in der Werkstatt, weil ich extreme startprobleme habe. Hatte Batterie und Zündkerzen erneuert und immer noch Probleme

Dann bin ich in die Werkstatt. Die haben den Speicher ausgelesen und der Nockenwellenpositionsgeber ist hin. Die meinten aber daran liegt das mit dem starten nicht.

Jetzt haben sie die Kompression gemessen

1. 11

2. 9

3. 4

4. 6 Bar

Die Aussage der Werkstatt war Motorschaden.

Komisch ist nur wenn er kalt ist startet er in 9/10 Fällen ohne Probleme wenn er warm ist dann 1/10.

Gleichzeitig lese ich hier häufiger bei GDI gibt's kein Motorschaden ?!

Er hat jetzt 205000 km runter und hat vor 4 Monaten ne neue Kupplung bekommen.

Möchte meine geliebte limo ungern aufgeben.

Kann man da was machen ?! Ist die Aussage so richtig ?! Kann das nicht Vlt. Doch mit was anderem zusammen hängen ?!

Carisma 1,8 GDI

122 PS

205000 km

Bj 00

Schaltgetriebe

Ähnliche Themen
20 Antworten

Der GDI kann genauso einen Motorschaden erleiden wie jeder andere Motor.

Wenn die Messungen richtig ausgeführt wurden ,ist der Motor hin.

Im Bestzustand hat der 17Bar.

Nach den Daten dürfte der keinen Meter mehr fahren,deshalb beweifle ich die Diagnose.

Denke mal eher das die Hydros nicht ganz i.O. sind und er deshalb nur eine schwache Kompression aufbaut.

Haben die auch nen Druckhaltetest gemacht?

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 19:46

Ne, nur mit dem kompressionsding. Erste Kolben zündet sogar ohne Kerze ohne Kabel in der Nähe. Anderen 3 nur der Druck. (Der erste explodiert richtig und knallt als ob da ein Funke käme)

 

Ja deshalb bin ich ja auch verwundert. Weil wenn er kalt ist fast keine Probleme.

 

Ist das mit dem druckhaltetest großer Aufwand ?! Sonst fahr ich nochmal hin und sollen das auch nochmal checken.

 

Danke für die schnelle Antwort :)

Der Zylinder wird unter Luftdruck gesetzt,im Arbeitstakt, also wenn alle Ventile ZU sein sollten.Aus dem Druckaufbau kann dann ersehen werden in was für einem Zustand der Zylinder ist.

Ist ne Erfahrungssache ,die wenn überhaupt nur ne Werkstatt hat.

Was die aber noch hätten machen können ,die K-Messung mit einem Tropfen Motoröl im Zylinder wiederholen .

so kann bei erhöhten Werten daraus geschlossen werden,das die Kolbenringe ko sind und das Problem nicht bei den Ventilen liegt.

Das Auto fährt doch einwandfrei,wenn ich das richtig verstanden habe?

Die Startschwierigkeiten treten nur im warmen Zustand auf. Kontrolliere doch mal den Temperatursensor.

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 5:52

Ja genau. Nur wenn der Wagen warm ist habe ich das Problem. Das mache ich direkt. Der Temperatursensor. Checkt den mal und guck was der sagt.

 

Manchmal ruckelt es ein wenig,als ob mir mein Gas weg genommen wird, nach dem starten des Kalten Motors. Ist dann aber nur bis zum hochschalten des 3. Gangs bemerkbar und danach wieder flüssig.

 

Ja, sonst soweit kalt keine Probleme :-/

Wie hoch ist der Verbrauch ?

Denke mal wenn der Sensor nicht warm meldet ,wird der Motor dauernd mit fettem Gemisch betrieben ,das treibt den Verbrauch hoch.

Im Gegensatz dazu wird der Motor im warmen Zustand mit fettem Gemisch gestartet,was dann zu den Startproblemen führen kann.

Zudem Ruckeln würde ich dir raten ,mal die Drosselklappe reinigen und überprüfen zu lassen .

Der GDI hat öfter mal mit verkokter und defekter DK zu tun.

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 10:50

Der Verbrauch hat sich definitiv erhöht um 1-2 Liter, obwohl der Durchschnitt laut Anzeige gleich bleibt ( setzt die klar immer mal wieder zurück) aber dem Schenk ich einfach mal wenig glauben der Anzeige.

Nachdem die Kupplung erneuert wurde paar Tage später viel die GDI Leuchte aus und seit dem merke ich den erhöhten Verbrauch.

 

Drosselklappe schau ich gleich mal. Das bekomm ich allein hin.

Mit dem Temperatursensor muss ich mal in die Werkstatt, meine Kenntnisse sind hier eher gering.

 

Vom verkorken hab ich auch schon viel gelesen, das kann natürlich auch sehr gut sein.

 

Frage ist nur immer wie viel will man noch in das geliebte Auto investieren, soweit echt perfekt für kleine Familie, aber jedes Jahr heiden Geld ausgeben und dann kommt der nächste Gau ist nervig.

Nadel im Heuhaufen ist echt doof :/

 

Und da meine Kenntnisse eher gering sind kann ich auch nur wenig selbst machen oder prüfen.

 

 

 

Je mehr du dir selbst zutraust desto günstiger wird es.

Der GDI ist ne Diva, aber zu einem modernen Audi kein Vergleich.

Wichtig ist ein Auge auf die verkokerei zu haben,denn diese macht viele Geräte-Funktionen auf dauer unmöglich.

Mach den Nockenwellenpositionsgeber neu dann läuft der Wagen wieder. Der Sensor macht öfter mal

Probleme.

Wenn der Nockenwellensensor erneuert wird, haben wir aber immernoch das Kompressionsproblem. Es sei den die werkstatt hat "Mist" gemessen.

Ist die Kompression wirklich 11, 9, 4, 6, dann sind entweder die Ventile stark verkrustet sodas sie nicht mehr richtig schliessen, oder den Zahnriemen ist evtl um 1 Zahn versetzt (Übersprungen).

Lass mal die Steuerzeiten prüfen.

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 14:35

Hab jetzt Temperatursensor bestellt. Wenn der zum WE da ist Bau ich den ein. Mal gucken ob es eine Veränderung gibt.

 

Wenn nicht fahr ich glaub ich Wirklich einmal zu Mitsubishi und lass die mal gucken/rätseln ;-/

am 15. Oktober 2016 um 4:09

Wegen den Kompression, es könnte auch die Kopfdichtung einweg haben, aber wenn er nicht zu warm wurde, sollte das eig nicht der Grund sein, aber man muss ja jede Ursache in Betracht ziehen

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 6:31

Ja keine Ahnung. Das Planung ist jetzt das ich mich gleich an dem sensor versuche und danach die drosselklappe ausbaue und reinige. Hoffe natürlich auf Besserung danach.

 

Wenn nicht schmeiß ich ne Münze :)

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 9:43

So Drosselklappe ist sauber. Knapp 3 Stunden das ganze. Aber dafür das keine große Ahnung hab super Zeit wie ich finde.

 

Ich liebe den GDI jetzt schnurrt er und hält den Leerlauf. ;)

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 9:45

Jetzt zum Temperatursensor. Jemand ne Idee wie ich den vernünftig raus bekomme ?! Lange Knarre ist nicht wirklich möglich glaub ich. Mit Maulschlüssel kommt man ran aber kann den nicht drehen.

 

Geht so ein ringschlüssel der ein wenig hoch gesetzt ist ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen