ForumKuga Mk2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Motorschaden 2.0 Ecoboost

Motorschaden 2.0 Ecoboost

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 23. September 2019 um 14:33

Moin Leute,

Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil.

Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen.

Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war.

Ich soll einen Austausch Motor bekommen,

Es soll laut Meister auch der mit 242 PS sein,

auch wenn er so nicht mehr verbaut würde.

 

Weiß vielleicht jemand ab wann ich einen Leihwagen bekommen würde?

Mir wurde was von ab 7 Tage gesagt!?

Wie verhält sich das mit meiner Garantieverlängerung werden da auf die 5 Jahre die jetzigen km angerechnet oder nicht?

Auf was sollte ich noch Achten bei dem Garantiefall?

Auto ist BJ. 02.2018 Ich bin nach Fordmitarbeiter der 2te. Halter KM hat er jetzt 27.000 auf der Uhr.

 

Mittwoch-Sonntag sollte es damit in den Urlaub gehen :-(

Beste Antwort im Thema

Ich werde auf jeden Fall morgen einen Anwalt kontaktieren. Parallel dazu werde ich meinen Fahrzeugmangel beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) melden, damit eine Rückrufaktion in die Wege geleitet werden kann.

Hier ist der Link dazu.

Umso mehr Mängel mit dem selben Problem gemeldet werden, umso größer ist die Aussicht auf Regulierung durch den Hersteller.

https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html

Ich kenne auch jemanden bei einer regionalen Zeitung und starte einen Aufruf über Facebook usw. um noch mehr Geschädigte ausfindig zu machen! Wer nicht kämpft hat schon verloren!

In diesem Sinne meldet bitte auch eure Schäden beim KBA!!!

242 weitere Antworten
Ähnliche Themen
242 Antworten
Themenstarteram 23. Oktober 2019 um 19:36

Das sieht man doch am Diagnose Gerät was es ist,

Da kommt doch dann sicher ein Bild vom Marder der gerade ein Kabel durchbeisst im Display :-)

Vielleicht war es auch Nachbars Katze oder der Böse Onkel der eine Software aufgespielt hat aber sicher kann Ford dafür nichts.

am 24. Oktober 2019 um 2:43

darum wurden Ford Werkstätten auch mal getestet mit dem schlechtesten Ergebnis aller Automarken Urteil ungenügend!

Ja, weil die nicht soviel Erfahrung haben wie in allen Werkstätten vom VW konzern, fahre trotzdem lieber Pflaume.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:48:29 Uhr:

Ja, weil die nicht soviel Erfahrung haben wie in allen Werkstätten vom VW konzern, ........

:D:D

Lt. FFH wird beim Ölwechsel ein 5W20 eingefüllt, obwohl lt. Betriebsanleitung ein 5W30 angegeben wird. Wohl um die Abgaswerte zu senken.

Könnte dies evtl.

die Motorschäden erklären??

Ich vermute nein, da immer Zylinder 2 hops geht und nichts anderes.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:57:37 Uhr:

Ich vermute nein, da immer Zylinder 2 hops geht und nichts anderes.

Woher stammen deine Informationen dazu ? Und was geht kaputt? Motorblock? Zylinderkopf oder vllt nur die Kopfdichtung oder ... ?

 

Hab hier im Forum 2 Bilder vom Motorblock gesehen da kann man einen Unterschied erkennen. Paralelltred ?

Stimmt nicht, 5W-30 wird als Alternatives Motoröl angegeben. Fahre schon meinen zweiten Kuga nur mit 5W-20 Motoröl, bisher alles OK

Ahh zu spät gesehen, es geht ja um den 2.0 Ecoboost

Zitat:

@lupo50kindle schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:48:11 Uhr:

Lt. FFH wird beim Ölwechsel ein 5W20 eingefüllt, obwohl lt. Betriebsanleitung ein 5W30 angegeben wird. Wohl um die Abgaswerte zu senken.

Könnte dies evtl.

die Motorschäden erklären??

In meiner Betriebsanleitung und auch bei Ford wenn man die WF0AXXWPMA...eingibt steht für den 2.0 ecoboost 242 PS 5W30 Öl

Vergiss die Betriebsanleitung, laut der sollte ich bei meinen 2L Diesel 5W 30 einfüllen, aber in Wirklichkeit muss es 0W 30 sein.

Gibt es Erkenntnisse zu den Motorschäden der 2.0 EB 242 PS.

Welche Motoren sind betroffen? z.b. Motor R9MA4AX vom 20.3.2018

So der erste Ölwechsel mit neuem Motor bei 2000km erledigt

Eine kleine Zwischenfrage von mir: Gibt es von den 2.0EB-Motoren auch eine neue Variante mit geänderter Zylinderwand bzw. Kühlmittelkanälen?

Hi Leute,

uns hats nun auch erwischt :( Haben aber den 1,5 EcoBosst drin... 2 Monate nach Ablauf der Garantie.... Haben Kühlmittel im Öl und beim morgendlichen Starten des Motors ruckelts sporadisch. Das is für mich ein Indiz dafür das die Zylinderwand defekt sein muss- je nach dem wie der Kolben steht, wenn man den Wagen abstellt. Also entweder die Brühe läuft auf den Kolben oder drunter durch und direkt ins Öl... Anders kann ich mir die Unregelmäßigkeit des auftretenden Ruckeln beim Start nicht erklären.

Im Öl ist auf jeden Fall weißer Schleim und das Kühlwasser wird peu á peu weniger...

Der Werkstattmeister unseres Ford-Händlers sagt, dass wir uns den Kulanzantrag sparen können, da wir vor ca 9 Monaten und ca. 5000 km keinen Service haben machen lassen. Er hat jetzt 36000 km drauf und bei 19500 km wurde ein kompletter Service gemacht.

Also ich finde diese Turnusse echt ein bisschen übertrieben (Aber ist halt Herstellerangabe) Trotzdem finde ich es schon sehr komisch das dann gleich der Motorblock reißt. Das ist nicht akzeptabel bzw. zufrieden stellend!! Für mich hat es eher den Anschein das der Motor einen Materialfehler aufweist und das von Anfang an. An der Bedienung kanns nicht liegen- das Auto is an der nächsten Ecke sofort warm und wir fahren täglich mit Sicheheit 20 km Oneway irgendwo hin- kommt immer drauf an. Außerdem wird das Auto nicht geprügelt!!

Wo sind denn bei euch die Beschädigungen aufgetreten? War es tätsächlich die Kopfdichtung oder gerissene Motoren etc.?

Also irgeendwie lässt sich doch ein Schema erkennen :/ Ich will mir das nicht bieten lassen, vorallem weil ich mit unserer Tourneo Transe auch so Probleme habe... Es kann einfach nicht angehen, dass Neuwagen kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gehn und ich mal wieder im Regen stehen gelassen werde!! Ich könnt kotzen :(

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Ich seh das schon kommen: Ich stell das Ding jetzt da hin, dann wird mir nicht richtig zugehört, dann wird da iwas reingebastelt und ein bisschen hier und ein bisschen da und am Ende kommt die Rechnung und ich brauch trotzdem einen neuen Motor...

Für einen eventuellen Kulanzantrag zahl ich mich ja wahrsch eh schon dumm und dämlich???!!!

Ich werde jetzt auf jeden Fall versuchen in irgendeiner Weise mit Ford direkt, ohne Umweg über das Autohaus, Kontakt aufzunehmen- die Probleme mit den Kugas müssten doch jetzt schon die bekannt sein.

Gruß Till

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Motorschaden 2.0 Ecoboost