ForumCrossland & Frontera (2024)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Crossland & Frontera (2024)
  6. Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

Opel Crossland X (C)
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:31

Hallo, zusammen!

Ich bräuchte mal eure Hilfe ;(

Ich habe mein Crossland X vor einem Monat (es hatte 115.069km) gekauft. TÜV habe ich neu machen lassen.

Am 17.04.24 Ölwechseln gemacht (115.105 km) , 3,5L 0W-20 Total Quartz Ineo Xtra First (PSA B71 2010) nach Herstellerangabe eingefüllt.

Am 09.05.24 (mit 115.668km) meckert das Auto: Ölstand korrigieren. Ölpeilstab zeigt ungefähr nur 1/4! Das heißt noch 0,5L reingefüllt.

Ich habe unter das Auto geschaut und keine Ölflecken auf dem Boden gesehen. Ebenso habe ich es auf eine Hebebühne gehabt und keine Anzeichen von Öl oder Lecks gefunden. Abgas sieht "normal" aus. Zahnriemen hat keine Risse und sieht auch "normal" aus im Vergleich zu Bildern im Rahmen von Rückrufaktion.

Fahrverhalten:

Mo - Fr insgesamt 30km täglich, am Wochenende meistens Kurzstrecke, durchschnittliche Geschwindigkeit: 50

DATEN:

Crossland X, BJ 2018, 1.2 Turbo, Benziner, Automatik.

EXTRA INFOS:

Am 18.06 habe ich einen Termin beim Opel wegen Rückrufaktion.

Fragen:

1 - Was kann die Ursachen sein? Es ist nicht normal alle 2 Wochen 0,5L einfüllen zu müssen, richtig?

2 - Habt ihr schon sowas gesehen?

3 - Soll ich bei dem Termin über den Ölverbrauch reden oder erstmal darauf warten, bis der FOH alles geprüft hat?

Ich bedanke mich herzlich bei euch! :*

12 Antworten

Guten Tag,

Also ich kenne mich zwar mit dem Motortyp nicht aus.

Aber mir kommt die Viskosität irgendwie falsch vor.

Das 0w20 ist doch kaum noch als Öl zu bezeichnen? Woher kommt diese Empfehlung?

Ich würde bei dem Termin definitiv dass ansprechen und beim Öl definitiv Richtung 5w40 gehen. Damit dürfte der Öl Verbrauch vielleicht wieder besser werden.

Mfg Leon

Zitat:

@Leon2024 schrieb am 13. Mai 2024 um 18:17:25 Uhr:

Also ich kenne mich zwar mit dem Motortyp nicht aus.

Dann gib bitte keinen Kommentar ab.

Das 5W-40 hat keine Freigabe für diesen Motor.

Moin rapha

ich weiß nicht woher das Fahrzeug stammt,

Händler oder Privat!

Nur Warheiten!

Manche EB2 Motoren bei PSA,Opel haben Probleme mit hohem Ölverbrauch.

da die Ölmenge im Motor mit 3,5 Litern eh schon gering ist,

kommt eine Meldung Ölmangel natürlich schnell wieder,

bei ca 0,5 Liter die Fehlen.

Grund sind Kolbenringe zu schwach ausgelegt, PCV Entlüftung und

Ventilschaftdichtungen.

Irgendwo gab es mal ne stille Mitteilung

das da bei Ölverbrauch ,denke bis 5 Jahre oder 100.000 Km ,

PSA sich an Kosten beteiligt!

bei der PCV Entlüftung ist meist der Ventildeckel fällig.

ist die PCV defekt zieht der Turbo im Saugbereich feinste Öltröpfchen

mit in den Zylinder und dort verbrennt es dann.

rede erstmal mit dem FOH ob Er Dir reinen Wein einschenkt.

evtl den Ventildeckel tauschen oder dort tauschen lassen!

auf den Motocode achten,

Vergleichbar https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/ventildeckel-a5080076

 

als Öl würde ich ein SAE 0W-30 PSA B71 2312 einfüllen,

aber kein Wasser wie 0W-20.

 

mfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Mai 2024 um 13:08:18 Uhr:

als Öl würde ich ein SAE 0W-30 PSA B71 2312 einfüllen,

aber kein Wasser wie 0W-20.

Maßgeblich sind die Vorgaben des Herstellers.

Tja,

bei mir sagt der Hersteller

Modell: OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Baujahr: 03/2017 ..

Motorcodes:

B 12 XHT (EB2DTS),

D 12 XHT (EB2ADTS),

F 12 XHT (EB2ADTS)

EURO 6b, Ausstattungscode NE4 (Europa)

SAE 0W-30 PSA B71 2312

SAE 0W-20 PSA B71 2010

Alles streng nach "Vorgabe".

Motor ( außer Europa)

SAE 5W-30 PSA B71 2297

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:09:57 Uhr:

Tja,

bei mir sagt der Hersteller

Modell: OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND (P17, P2QO)

Baujahr: 03/2017 ..

Motorcodes:

B 12 XHT (EB2DTS),

D 12 XHT (EB2ADTS),

F 12 XHT (EB2ADTS)

EURO 6b, Ausstattungscode NE4 (Europa)

SAE 0W-30 PSA B71 2312

SAE 0W-20 PSA B71 2010

Alles streng nach "Vorgabe".

Motor ( außer Europa)

SAE 5W-30 PSA B71 2297

MfG

Hallo,

 

im Serviceheft von unserem Crossland aus 09/22 ist ebenfalls das 0W 30 noch aufgeführt.

Laut Peugeot/Opel darf wohl ausschließlich nur noch das 0W 20 B71 210 verwendet werden. So zumindest meine Info! Grund ist sicherlich der Zahnriemen!

 

Gruß Thomas

Thomas,Meine Meinung

Einen Wartungsplan kann ich als Werke bzgl

der verwendeten Schmierstoffe schreiben wie ich möchte!

Der "Öltyp" ist ja auch eine Frage der Lagerhaltung und

Kosten in der Werke.

Kann man mit dem 0W-20 mehr unterschiedliche Fahrzeuge bedienen wie mit einem 0W-30 ,

So bevorrate ich als Werke ein Öl was als 0W-20 der

Opel OV 040 1547 - A20 bzw PSA (B71 2010) entspricht!

Ergo hole ich mir als Werke im Beispiel ,

Ein solches Motoröl was die Freigaben Opel und PSA hat und

damit benötige auch nur "ein" Öl für "alle" Benzinotoren!

https://motoroeldirekt.com/.../...ps-c-0w-20-motoroel-5l-kanister.html

Man findet nur sehr schwer ein 0W-30 mit

der Norm von PSA B71 2312 und einer vergleichbaren

Opel-Norm!

Das PSA B712312 ist übrigens auch

für Benzin und Dieselmotoren geeignet.

 

Deswegen Scheiben Wir unseren Wartungsplan mit 0W-20.

Habe ich dann noch eine andere Fahrzeugmarke als Verteagspartner in der Werke,

Wie z b. Unser FOH der auch Mazda macht,

So kann ich auf das Öl von Opel zurückgreifen

als 0W-20 da das Opel OV0401547, Opel OV0401547-A20

der von Mazda geforderten Ölspezifikation

SAE 0W-20 API SN entspricht.

Ein Öl für alle Hersteller,

Statt viele Öle für viele Hersteller oder

Ein Faß Öl statt fünf Fässer Öl im Lager!

Der Zahnriemen lebt weder mit dem 0W-20 oder

dem 0W-30 länger.

Das 0W-30 hat nur mehr Reserven wenn es Heiß ist draußen und ist stabiler im Ölkreislauf.

länger.

 

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Mai 2024 um 22:31:47 Uhr:

 

Einen Wartungsplan kann ich als Werke bzgl

der verwendeten Schmierstoffe schreiben wie ich möchte!

Blödsinn.

Erhöhter Ölverbrauch ist ein Zeichen, dass die Ölpumpe nicht mehr korrekt arbeitet.

Ist das Auto lückenlos bei Opel gewartet worden?

Dann zu Opel gehen und fragen, was unternommen werden soll.

Wahrscheinlich ist bereits der 2. Riemen drin und der erste hat die Probleme verursacht.

Meine Bekannte hat einen kostenlosen AT Motor bekommen.

Wenn das Auto nicht vorschriftsmäßig gewartet wurde, wird es auf jeden Fall teuer. Dann würde ich den Verkäufer kontaktieren.

Meist erhöht sich der Verbrauch von Öl schleichend weiter. Auch die richtige Ölsorte und E5 Benzin heilen das nicht.

Mal ein kleiner Auszug zum 1,2 Purtech Motor EB2-

Übermäßiger Ölverbrauch

Was ist das Problem?

Aufgrund der unsachgemäßen Segmentierung beschwert sich der Eigentümer darüber, dass häufig Öl nachgefüllt werden muss.

Dieses Problem besteht gleichzeitig mit Problemen mit dem Öldampfabscheider, die dazu führen können,

dass die Warnleuchte für den Motorölstand weniger als 6.000 Kilometer nach einer Höchststandsanpassung aufleuchtet.

Welche technologischen Möglichkeiten gibt es?

In jeder Situation wird eine Dichtheitsprüfung durchgeführt, gefolgt von einer Ölbefüllung.

Der Kunde muss dann fahren, um die Nutzung festzustellen. Wenn das Problem auf die Segmentierung zurückzuführen ist, ist die Änderung der Profil-Engine eine einfache Lösung.

Wenn alternativ der Öldampfabscheider defekt ist, sollte dessen Austausch ausreichen.

Problem mit dem Ölabscheider PSA 1.2 Puretech

Vor einem vollständigen Austausch dieses Teils muss das Überdruckventil bzw. das Rückschlagventil (3) des Öldampfabscheiders (1) überprüft werden.

PSA 1.2 Problem mit dem Ölabscheider bei Puretech

Vor dem kompletten Austausch des Öldampfabscheiders (1) ist eine Überprüfung des Druckbegrenzungsventils bzw. des Rückschlagventils (3) erforderlich.

Welche Autos sind betroffen?

Bis eine Lösung für das Segmentierungsproblem im Werk gefunden wird, können alle Produkte betroffen sein. Im November 2021 wurde der Öldampfabscheider erneuert.

Welche Hilfe?

Wenn dieser übermäßige Ölverbrauch nachgewiesen wird und eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt wurde, ist eine Abdeckung der Teile- und Arbeitskosten für bis zu 100.000 Kilometer und fünf Jahre möglich. Bis zu 8 Jahre und 150.000 Kilometer ist dann eine Teilkasko, begrenzt auf Abschnitte, möglich.

Überprüfen Sie das Motorsteuergerät für Benzin- und Dieselmotoren mit hohem Kraftstoffverbrauch

Quelle-

https://tracednews.com/.../

Deine Antwort