ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Lexus IS 200: Ist Zahnriemenwechsel unbedingt erforderlich???

Lexus IS 200: Ist Zahnriemenwechsel unbedingt erforderlich???

Themenstarteram 11. Januar 2008 um 13:28

Hallo.

Mein IS 200 begleitet mich seit mittlerweile 9 Jahren und dies weitestgehend problemlos. Nun stellt sich bei einem Kilometerstand von mittlerweile 145.000 km die Frage, ob ein Wechsel des Zahnriemens unbedingt noch meine Haushaltskasse belasten muß, oder ob bei einem Verkauf in 1-2 Jahren und max. noch 50.000 hinzukommenden Kilometer darauf auch (mit ruhigem Gewissen!) verzichtet werden kann???

Hintergrund der Frage: LEXUS = Toyota-Qualität in absolutester Vollendung?

Hat ggf. schon jemand leidvolle Erfahrungen mit einem gerissenen Zahnriemen beim IS 200 machen müssen?

mfG

Oliver

Ähnliche Themen
64 Antworten
am 11. Januar 2008 um 15:29

Die Modelle ohne VVTi sind wohl Freiläufer, da bleibt dann in der Regel der Motor nur stehen wenn der Riemen reisst (also ohne weitere Schäden). Mit VVTi ist Vorsicht angesagt. In jedem Falle schadet es nicht, mal unter der Abdeckung nachzuschauen und den Zustand des Riemens zu kontrollieren.

Themenstarteram 11. Januar 2008 um 16:13

Vielen Dank für die Antwort. Mein IS 200 war einer der ersten die in Deutschland ausgeliefert wurden. Wie bekomme ich raus, ob er VVTi ist oder nicht?

mfG

Ohne VVTi, daß wäre ja dann kein Thema mehr, oder. Kein Risiko, ohne Wechsel, verstehe ich das richtig?

am 11. Januar 2008 um 16:47

Hallo,

schau mal, ob du den Motorcode auftreiben kannst. Ein IS200 mit Bj. 99 hat als Motorcode 1G-FE, alle Toyota-und Lexusmotoren mit der Endung "FE" sind Freiläufer. Hätte dein IS bereits VVti, müsste der Code 1G-GE oder ähnlich lauten.

Themenstarteram 11. Januar 2008 um 21:53

Vielen Dank für die Antwort. Hat mir echt weitergeholfen!!!

mfG

Zitat:

schau mal, ob du den Motorcode auftreiben kannst. Ein IS200 mit Bj. 99 hat als Motorcode 1G-FE, alle Toyota-und Lexusmotoren mit der Endung "FE" sind Freiläufer. Hätte dein IS bereits VVti, müsste der Code 1G-GE oder ähnlich lauten.

FE steht doch nicht für Freiläufer... Das F steht für DOHC und das E für elektronsiche Einspritzung. 1ZZ-FE heißt z.B. 1. Motor der ZZ Generation mit DOHC ("economy Power") und elektronischer Einspritzung, 3S-GTE --> 3. S Generation, G = hoher Ventilwinkel, "highpower DOHC", T = Turbo und E= elektronische Einspritzung.

Ob der Motor ein Freiläufer ist, sagt der Code nicht aus...

Die VVti's haben fast alle ne Kette bis auf ein paar Ausnahmen. Ich würde dem Threadersteller einfach empfehlen mal beim Lexushändler anzurufen, ist das sicherste.

am 12. Januar 2008 um 14:13

Zitat:

FE steht doch nicht für Freiläufer... Das F steht für DOHC und das E für elektronsiche Einspritzung. 1ZZ-FE heißt z.B. 1. Motor der ZZ Generation mit DOHC ("economy Power") und elektronischer Einspritzung, 3S-GTE --> 3. S Generation, G = hoher Ventilwinkel, "highpower DOHC", T = Turbo und E= elektronische Einspritzung.

Ob der Motor ein Freiläufer ist, sagt der Code nicht aus...

Ich weiß wofür die Kürzel stehen, ich habe nie behauptet das die Buchstaben "FE" für Freiläufer stehen.

Der Buchstabe F steht für Fuel Econemy, in vielen Fällen für DOHC, es gibt aber auch FE-Motoren mit SOHC.

hier eine Übersicht über die erste IS-Generation:

IS200 / AS200 (Japan) 1G-FE 6 Zylinder 2 Liter Hubraum

IS200 / IS200RS 3S-GE/3S-GTE 4 Zylinder 2 Liter Hubraum (T= Turbo) nur für Japan

IS300 2JZ-GE 6 Zylinder Reihe 3 Liter Hubraum

Aber schon gut, ich revidiere meine Aussage: Die Masse der FE-Motoren sind meines Wissens nach Freiläufer, ich würde aber trotzdem auf Nummer sicher gehen und beim Händler nachfragen.

Besser so?

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 17:30

Mir bleibt nur, mich bei allen, die mir eine technisch fundierte Auskunft gegeben haben, zu bedanken. Insgesamt klingt es hoffnungsvoll, dass ich den Riemen ggf. doch nicht prophylaktisch wechseln lassen muss und das ist dann wohl ein Ersparnis von 1000 EUR!?

Also vielen Dank an Alle!!!

Oli

Moin,

Da schneidest du dir aber nur ins eigene Fleisch !

Jeder der ein Gebrauchtauto kauft ... achtet auf die Zahnriemenwechselintervalle und ob der Wechsel bereits erfolgt ist.

Faktisch ist es so, das Fahrzeuge die bereits einen erfolgten Zahnriemenwechsel haben im Schnitt 2000 Euro teurer angeboten und verkauft werden, als Fahrzeuge bei denen er gerade notwendig oder gar ÜBERFÄLLIG ist. Gerade letzteres schreckt viele Käufer ab, da oft davon ausgegangen wird, dass das Fahrzeug auch ansonsten NICHT gepflegt und gewartet wurde.

Also sofern du noch nen Euro für dein Auto bekommen möchtest ... (und die Zeichen stehen beim IS dafür gar nicht schlecht) ... solltest du den Wechsel schon in Betracht ziehen.

MFG Kester

Themenstarteram 15. Januar 2008 um 11:49

Hai!

Schon klar, das mit dem Wiederverkauf usw. Aber aus den bisherigen Antworten scheine ich heraugehört zu haben, dass der IS 200 entweder eine Kette haben könnte, oder ein sogenannter "Freiläufer" zu sein scheint und daher ein Riemenwechsel keinen Schaden anrichten dürfte.

Die Frage ist ja nun, warum soll ich bei ggf. gebannter Gefahr eines Motorschadens noch 1000 EUR in imaginären Subjetivismus eines potentiellen Käufers investieren??? Meine Erfahrungen beim Autoverkauf sind eh so, dass nur Baujahr und Kilometer die Kriterien sind. Für das "vollständig ausgefüllte" Checkheft (was bis zu 5000 EUR teuer sein kann, gerade bei Lexus!) gibts so irgendwie gar nichts beim Verkauf!? Mit Verlaub, das ist mein persönlicher Eindruck.

Eine genauere Werkstattanfrage, um die Sache entgültig zu klären, mache ich allerdings noch!

mfg

Moin,

Du sagst es doch selbst ... der Wechsel kostet 1000 Euro in der Fachwerkstatt. Kaufe Ich ein Auto ... dann hat dies einen Marktwert X. Ausstehende Reparaturen und Wartungen ... ziehe Ich, wie auch z.B. Firmen, welche ein Fahrzeug in Zahlung nehmen, grundsätzlich vom Marktwert X ab. In diesem Fall MINDESTENS 1000 Euro. Tendenziell eher mehr. Schau dich um ...

Beispiele wo es mir immer wieder sehr auffällt :

Fiat Coupe 20V Turbo : Zahnriemenwechsel kostet ca. 1000-1500 Euro; Fahrzeuge mit km-Stand kurz vorm Wechsel liegen um die 3000 Euro ... Fahrzeuge mit Erfolgtem Wechsel liegen zwischen 5 und 8000 Euro, selbst wenn sie 10 oder 15.000 km mehr haben.

Porsche 924S/944 : Kosten ca. 800-1000 Euro; Fahrzeuge ohne Wechsel gibt es ab 1500 Euro bei ca. 200.000 km; Fahrzeuge MIT Wechsel kosten mit z.T. 250.000 zwischen 3000 und 4500 Euro ...

Auch wenn beim Motor NICHTS kaputt geht ... passiert sowas ja nicht am Sonntag, sondern im Berufsverkehr und tendenziell grundsätzlich immer in der Pampa. So ein Auto ist nicht verlässlich und das werden sich die meisten Käufer sofern du Preisvorstellungen jenseits der 2000 Euro hast ... schon ansehen und schon positiv bewerten. Im Ramschmarkt von 500 bis 2000 Euro ... da gebe Ich dir recht ... da interessiert es kaum noch wen. Aber möchtest du dein Auto VERRAMSCHEN ?!?

MFG Kester

ja, möchte er.

Themenstarteram 16. Januar 2008 um 9:15

Also gut,... so langsam kehrt das schlechte Gewissen zurück und ich werd' es wohl doch "tun"!

und wieder, DANKE.

Oli

Zitat:

Original geschrieben von Poliver

Also gut,... so langsam kehrt das schlechte Gewissen zurück und ich werd' es wohl doch "tun"!

und wieder, DANKE.

Oli

du kannst ja auch in eine freie Meisterwerkstatt gehen, die dürfen dir das auch im Serviceheft eintragen und das kostet dann die Hälfte.....

lg

Peter

am 18. Januar 2008 um 20:35

"Ihr" Lexusfahrer reitet doch sonst immer auf Qualität, Premiumanspruch und was weiß ich herum. Wenn der Intervall des Zahnriemens fällig ist, wirds gemacht. Ganz einfach.

Ich hab damals bei meinem Audi 80 den Zahnriemen regelmäßig selbst kontrolliert und ca. 15000 km über dem Intervall selbst gewechselt, dank des relativ einfachen Motoraufbaues war das keine große Sache. Allerdings mußte es sein, denn irgendwie sind die Intervalle schon gerechtfertigt. Die aktuelle Karre (EZ 99)ist dieses Jahr auch wieder dran - und so lehrbuchmäßig es klingt - durch penibel eingehaltene Inspektionen gerade im gehobenen Alter erhält man Wert und Zuverlässigkeit des Autos. Sonst bleibt im Verkaufsfall wirklich nur ein Verramschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Lexus IS 200: Ist Zahnriemenwechsel unbedingt erforderlich???