ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Leerlauf/Getriebeproblem ?!?

Leerlauf/Getriebeproblem ?!?

Jeep Grand Cherokee III (WH/WK)
Themenstarteram 27. November 2015 um 19:31

Hallo und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem 2006er Grand Cherokee 4,7. Bei Vollbremsungen bis Stillstand auf 0 geht mir sehr oft der Motor aus oder fällt fast bis auf 0 umdrehungen ab und fängt sich gerade noch ein. Vermutungen verschiedener Werkstätten waren Leerlaufsteller ( den ich auch sauber gemacht habe aber keine Besserung brachte) ,Drehmomentwandler, Getriebeprobleme (sollte zerlegt werden und überprüft werden) und ein anderer wollte mir das Automatikgetriebe spülen und neu befüllen. Ich habe jetzt mal einen neuen Leerlaufsteller bestellt da das noch am "günstigsten" wäre und er auf jedenfall stark verdreckt war und oft ein Problem bei diesen Motoren sein soll.

Ich weis nicht was ich von der Diagnose Drehmomentwandler halten soll. Das Fahrzeug hat ja auch erst 84000 km drauf und soweit ich mit Automatikgetrieben auskenne würde wenn der Freilauf kaputt oder einfach zu spät reagieren sollte er den Motor regelrecht abwürgen aber mir erscheint ea nicht so. Er fällt einfach ab auf 0 und ist aus.

 

Fehlerspeicher hat er:

- Leitungsdruck niedrig

- Fehler, Getriebeabstufung im 4ten Gang

- Getriebesteuerung (MIL Anforderung)

Gruß

Christoph

Ähnliche Themen
15 Antworten

Benzinpumpe?

Tank voll machen und dann testen.

Meiner hat 270.000 km drauf und noch nie was mit Leerlaufsteller. Hab ihn mal heuer ausgebaut und geschaut, aber der ist tip top.

Kabel Lambdasonde prüfen

Themenstarteram 28. November 2015 um 7:25

Benzinpumpe kann es sicher nicht sein da er dann nicht einfach so wieder anspringen würde.

Was mir noch wichtiges eingefallen ist. Wenn ich unter dem Bremsvorgang kurz vor stillstand des fahrzeugs das bremspedal kurz loslasse und dann wieder behutsam weiter bremse passiert garnichts. Bin aber auch letztes mal zu einer Getriebefachwerkstatt gefahren und haben ca 20 mal es probiert und so wies beim Vorzeigeeffekt immer ist is er natürlich nie ausgegangen.

Themenstarteram 28. November 2015 um 18:50

Habe gerade probiert wenn ich vor der Bremsung auf N schalte und bis Stillstand bremse. Passiert garnichts. Wenn ich dies bei 30 bis 40 kmh mache und dann im stillstand auf D schalte zieht er die Drehzahl kurz auf ca 400 und pendelt sich gleich wieder ein. Wenn ich aber die Bremsung mit 80 bis 100 kmh mache und dann mit N zum stehen komme und auf D schalte würgt er mir den Motor ab ??

Themenstarteram 28. November 2015 um 18:51

Meines Wissend kann sowas doch nur vom Drehmomentwandler kommen oder das Getriebe ist im falschen Gang

also ich hab ca. 100.000 km seit der getriebereparatur drauf und fast immer neue benzinpumpen, hab den test gestern abend mal gemacht - auf schnee, wo sofort die räder blockierten - und kurz vorm blockiere oder schon währenddessen hat das getriebe schön "ausgekuppelt" - motor nicht abgewürgt.

Lambda Sonde ist aber auch neu. Vorher hatte ich auch das Problem, dass mir es den Motor ständig abwürgte.

Könnte also auch die Lambda sein (Die vorm Kat)

Wandler denk ich eigentlich fast nicht.

und batterie sollte voll sein.

wenn der grande zu wenig saft bekommt, geht er auch mal schnell aus.

ich fahr auch immer mal mit leeren batterien, weil ich zu viel verbräuche hab - obwohl ne optima drin ist.

wenn die wieder mal leer ist und der motor mit wenig strom versorgt wird, dann zickt der anfangs auch mal.

ist blöde, aber ist leider bei der kiste so - bei anderen autos nicht. ist halt zu viel elektronikcram drin.

Themenstarteram 30. November 2015 um 5:12

Ok danke. Batterie is nagelneu weil ich den verdacht auch schon hatte und sie nicht mehr 100 prozentig war. Was war bei deinem Getriebe defekt und was kostet sowas ca?

es schaltete nicht mehr hoch.

konnte nur noch im 1 oder 2 gang fahren.

die kupplungen waren verschlissen.

kostenpunkt damals 1600 euro

Lorber, Bamberg - Top Firma!

wenn du ne getriebereparatur machen lässt, frag den Fachmann mit, ob er was am "Getriebe" machen kann, dass es sparsamer wird.

Meiner sagte zu mir "Hab dir was am Getriebe mit verstellt, er müsste nun deutlich sparsamer fahren" .

Ja, stimmt.

10,8 Liter - geil (4 Liter Motor!)

Themenstarteram 30. November 2015 um 21:14

Ok danke dir

wennst Tel Nummer vom Lorber brauchst, ich hab se hier.

Zitat:

@Hilde89 schrieb am 28. November 2015 um 19:50:06 Uhr:

Habe gerade probiert wenn ich vor der Bremsung auf N schalte und bis Stillstand bremse. Passiert garnichts. Wenn ich dies bei 30 bis 40 kmh mache und dann im stillstand auf D schalte zieht er die Drehzahl kurz auf ca 400 und pendelt sich gleich wieder ein. Wenn ich aber die Bremsung mit 80 bis 100 kmh mache und dann mit N zum stehen komme und auf D schalte würgt er mir den Motor ab ??

Also in der Betriebsanleitung steht, dass man auf keinen Fall bei einem Automatikgetriebe während der Fahrt die Fahrstufen wechseln sollte!

Das ist das einzige was Automatikgetriebe nicht abkönnen.

Sonnst halten diese Art Getriebe länger als Handschaltgetriebe.

Gruß

Tasso

am 12. April 2016 um 12:51

@Hilde89: Irgendwas neues zu dem Thema? Problem behoben?

Habe genau das oben beschriebene Problem, seit ca. 3000km. Interessanterweise wurde bei mir kurz vorher (bei ca 164000 km) das ATG-Öl gewechselt. Lt. dem :-) wurde Getriebe dann 'neu angelernt'. Mir kommt das auch wie ein Abwürgen des Motors durch nicht völliges 'Auskuppeln' vor. Wenn ich sachte abbremse, kann ich das Abwürgen i.d.R. verhindern, nicht aber den Effekt an sich.

Warum soll ein Austausch der Lambda-Sonde helfen?

Grüße,

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Leerlauf/Getriebeproblem ?!?