ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Landrover Freelander II ! DPF nun im Griff?

Landrover Freelander II ! DPF nun im Griff?

Land Rover
Themenstarteram 10. April 2013 um 16:41

Hallo,

mal eine Frage:

Vor 1-2 Jahren riet mir ein Volvo/ Landrover-Händler eher zum Volvo, da der Freelander mit der 156 PS-Maschine von 2007 permanent Probleme mit dem Partikelfilter habe! Im Forum wurde das dann bestätigt.

Gibt es da nun eigentlich Abhilfe? Oder ist noch alles beim Alten?

Hat sich das im Laufe der Modellgeschichte mal geändert? Ab 2009 oder so ?

Danke !

Beste Antwort im Thema
am 17. August 2013 um 16:24

Hallo

Möchte nun doch auch mal Stellung nehmen. Mein LR Freelander 2 mit 156 PS gekauft im 2009 hat nun 125'000 KM. Bisher hat er in Sachen Qualität in allen Belangen überzeugt. Bis letztes Jahr fuhr ich noch mit einem Geschäftswagen der Marke VW Passat. Nachdem nun VW das Problem mit der Hinterachse nicht in den Griff bekommt (Schwimmen und danach Sägezahnreifen mit massivem Lärm) und diversen anderen Qualitätsmängeln (Griff der Schaltung abgebrochen, Gelenkwellen etc.) habe ich ihn bei 120'000 KM abgestossen. Bisherige Probleme mit dem LR sind ein defekter Schlauch für die Kurbelentlüftung (Marderschaden) und eine defekte Gürtelbefestigung (konnte mit Schnellkleber repariert werden. Ansonsten keinerlei Probleme. Fahre sowohl Lang wie auch Kurzstrecken. Auf alle Fälle würde ich den LR jedem Deutschen Produkt vorziehen...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 10. April 2013 um 18:17

Offensichtlich haben sie seit gut einem Jahr Abhilfe schaffen können. Mir ist es so ergangen und seither habe ich mit meinem Modell 2008 keine Probleme mehr.

Themenstarteram 10. April 2013 um 19:35

Echt? Das wäre ja der Hammer! Welche Probleme hattest du denn immer!?

Und was haben die unternommen?

War es teuer? Fährst du viel Langstrecke?

Danke!

Themenstarteram 14. April 2013 um 10:10

Hallo,

war das nur eine einmalige Heilung?

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von donaka

Offensichtlich haben sie seit gut einem Jahr Abhilfe schaffen können. Mir ist es so ergangen und seither habe ich mit meinem Modell 2008 keine Probleme mehr.

Meines Wissens war das Problem hs. auf das Modelljahre 2007 beschränkt. Der Vorgänger meines Evoque, ein FL 2, hat fürchterlich laboriert. Ruhe war erst, als bei etwa 120.000 km der DPF getauscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Hallo,

war das nur eine einmalige Heilung?

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Zitat:

Original geschrieben von donaka

Offensichtlich haben sie seit gut einem Jahr Abhilfe schaffen können. Mir ist es so ergangen und seither habe ich mit meinem Modell 2008 keine Probleme mehr.

Hallo

es gibt ein Softwareupdate mit dem das Problem behoben ist!

gruss

J

Themenstarteram 29. April 2013 um 15:18

So einfach ist das ???

Echt?? Ich kann es nicht glauben!!!!

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus

Hallo

es gibt ein Softwareupdate mit dem das Problem behoben ist!

gruss

J

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

So einfach ist das ???

Echt?? Ich kann es nicht glauben!!!!

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus

Hallo

es gibt ein Softwareupdate mit dem das Problem behoben ist!

gruss

J

doch,ist aber so... heißt Q2 2012

seit dem keinerlei Probleme mit DPF.

gruß

J

am 29. April 2013 um 18:41

Ich habe die Fragen nicht erhalten, deshalb erst jetzt meine Antwort: Ich hatte alle Nase lang: DPF Voll, Händler kontaktieren und einen gedrosselten Motor. Aber das ist tatsächlich alles behoben, außerdem hat LR in diesen Tagen alle Freelander von 2007-10 angeschrieben, dass sie die Modelle updaiten

müssen. Also, alles o.K. und ja, ich fahre regelmäßig Autobahn und Landstraße.

Viel Glück!

Themenstarteram 2. Mai 2013 um 16:05

Das ist ja wohl super!

Dann werde ich auf jeden Fall mal als nächswten Wagen den LR Freelander 2007 in´s Auge fassen !

Noch fährt mich mein Volvo V70 D5 ( 2007) perfekt durch die Gegend. Nach 4 Volvo darf man ja auch mal nen LR fahren..... :-)

Themenstarteram 15. August 2013 um 16:13

Hallo,

gibt es weitere Meinungen oder Erfahrungen zum Thema?#

ist ja sicherlich für alle hilfreich!

Hallo bin jetzt 12000 Km gefahren

keine Meldung "DPF voll " mehr seitdem... :p:p

 

grüße

J

am 17. August 2013 um 16:24

Hallo

Möchte nun doch auch mal Stellung nehmen. Mein LR Freelander 2 mit 156 PS gekauft im 2009 hat nun 125'000 KM. Bisher hat er in Sachen Qualität in allen Belangen überzeugt. Bis letztes Jahr fuhr ich noch mit einem Geschäftswagen der Marke VW Passat. Nachdem nun VW das Problem mit der Hinterachse nicht in den Griff bekommt (Schwimmen und danach Sägezahnreifen mit massivem Lärm) und diversen anderen Qualitätsmängeln (Griff der Schaltung abgebrochen, Gelenkwellen etc.) habe ich ihn bei 120'000 KM abgestossen. Bisherige Probleme mit dem LR sind ein defekter Schlauch für die Kurbelentlüftung (Marderschaden) und eine defekte Gürtelbefestigung (konnte mit Schnellkleber repariert werden. Ansonsten keinerlei Probleme. Fahre sowohl Lang wie auch Kurzstrecken. Auf alle Fälle würde ich den LR jedem Deutschen Produkt vorziehen...

Themenstarteram 19. August 2013 um 13:14

Danke für die Infos !

Dan kann man ja auch wieder die Modelle von 2007-2010 kaufen ohne garantierte DPF - PRobleme zu bekommen....

Freue mich über jede Antwort, da diese Infos ja auch dem Imageschaden wieder ausbügeln können...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Landrover Freelander II ! DPF nun im Griff?