ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Lancer bj 91 km-stand 70.000 Automatik spinnt (113 PS)

Lancer bj 91 km-stand 70.000 Automatik spinnt (113 PS)

Mitsubishi Lancer
Themenstarteram 6. November 2010 um 1:44

Hallo Mitsu-Kumpelz!

THEMA:

Automatikgetriebe-Theater:

ABER:

Achtung! Ihr müsst schon sehr genau lesen, denn sonst sagt Ihr mir Sachen, die ich schon ausprobiert habe!!!!!!

Wer kann das knifflige Fehlerchen ausmachen? Schaun wir mal.

AUTO

Fzg Lancer Limousine , original 70.000 gelaufen , 1. Hand, Bj 1991.

PROBLEM

1.

Wenn der Motor kalt ist, ist die Drehzahl höher, bei meinem etwa bis fast 2000 umdrehungen. Das Automatikgetriebe denkt daher, es müsse einkuppeln und kuppelt ein. Bis dahin noch ok und nachvollziehbar,- wenn auch nicht so schön.

(kann man evtl. noch einstellen, den Kaltstarter oder was auch immer?)

Aber das BLÖDESTE ist:

2.

Leider kuppelt er weiter, bzw immer weiter ein obwohl man auf die Bremse latscht. UND der Motor säuft ab.

Aber das darf ein funktionierendes Automatikgetriebe natürlich nicht! Wenn es merkt, das die Bremse getreten ist, wird es versuchen den Wagen nach vorne zu bewegen,- klar,- aber es wird niemals den Motor absaufen lassen. Es würde allenfalls weiter die Kraft übertragen wollen,- also schieben. Wie gesagt, mein Automatikgetriebe aber würgt den Motor ab.

3.

Daher kann es NICHT am Kaltstater liegen ,- denn das Automatikgetriebe spinnt auch während der Fahrt (vor allem wenn Motor noch kalt ist): Manchmal - wenn ich viel Gas gebe- verschaltet er sich und die Drehzahl schiesst plötzlich hoch,- so,- als wenn man den Leerlauf eingelegt hätte. Und dann findet er wieder einen Gang, wenn ich vom GAs gehe, den er dann mit unsanften Rucken einlegt.

Merkwürdigerweise:

Das Anfahren an sich ist aber eine REINE LUST: Man kann voll aufs Gas latschen und die Kraft wird hervorragend übertragen und er geht extrem schnell ab nach vorne! (Toller Schub übrigens für ein Automatikgetriebe,- Donnerwetter!!!)

4.

Weiterer Fehler:

Gerade im kalten Zustand dauert es auch relativ lange, bis die Automatik den Rückwärts,- bzw. den Vorwärtsgang einlgelegt hat.

Man schaltet auf "D" oder "R" aber es passiert ein wenig ZU LANGE "NICHTS". Erst sehr spät spürt man, daß er den Gang eingelegt hat und fahrbereit ist. 1 Sekunde wäre wohl normal, aber hier dauerts manchmal 2 Sekunden und es macht merkwürdige Geräusche.

5.

Weiterhin auffällig ist noch, daß er bei HOHEN Geschwindigkeiten auf der Autobahn

anfängt nach verbrannten Öl oder so zu riechen, aber im Motorraum ist alles ruhig und auch die Bremsen blockieren nicht,- also es ist keine andere QUelle des Gestankes auszumachen.

Da das Getriebeöl auch KÜHLFUNKTION hat,- vielleicht habe ich zu wenig Getriebeöl? Und daher wird alles zu heiss und riecht?

6 Und weiteres SYMPTOM:

Er schaltet oft nicht in den letzten Gang, sondern dreht zu hoch im dritten Gang, statt in den vierten hochzuschalten.

(Irgendwann macht er das dann doch, aber man muss dann am Gas spielen oder so was.)

Achtung: es liegt NICHT daran, dass ich viel Gas gebe und er behält den niedrigeren Gang, um schneller vom Fleck zu kommen,- nein. Ich gebe nur wenig Gas, auch ist KEIN Berg da, und er müsste daher eigentlich hochschalten,- macht es aber lange Zeit nicht. (1-3 Minuten).

IDEE:

ACHTUNG:

- Hab ich zu altes oder zu wenig Getriebeöl?

- Oder zu altes Öl habe?

- Oder sich irgendwelche Schalter verklemmt haben?

Noch Info:

Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass der Wagen bevor wir ihn gekauft hatten, recht lange gerumgestanden ist?

BITTE ALLES G E N A U lesen, damit ich keine doofen Ratschläge bekomme...

DANKE DANKE für Eure Hilfe jetzt schon mal!

 

Grüsse

Klaus

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht ist das Steuergerät der Automatik nicht mehr in Ordnung.

Wann wurde zuletzt der Ölstand des Getriebes überprüft? Wann wurde das Getriebeöl zuletzt gewechselt?

Themenstarteram 6. November 2010 um 18:55

hey danke!!!!

wann zuletzt gewechselt? ANTWORT: Ja.

:-)

Keine Ahnung.

ABER:

Hab heute etwas gemacht:

1.

"EXPERTE" (KFZ-Meister) meinte der Ölstand wäre ok

Ein übler Dummschwätzer!

Folgende Fehler hatte er beim Messen gemacht:

1. Wagen stand nicht auf ebener Fläche

2. Motor war aus

3. Temperatur hat er nicht geprüft, es muss abr warm sein

4. Obwohl ich ihm die bedienanleitung zeigte, würdigte er diese mit keinem Blick...

Das hätter er besser mal gemacht!

DENN:

2.

Dann habe ich lieber mal GENAU nach Anweisung (Bedienanleitung) selber gemessen.

Es fehlte etwas,- nein.- sogar soviel ,daß es der Peilstab nicht mehr anzeigen konnte, er war trocken!

Musste dann

1, 5 LITER

nachschütten!!!!

Mittlerele war der motor aber warm sodaß ichnur bedingt testen konnte, ob die automatik wieder ordentlich geht.

morgen weiss ich mehr...

Ansosten danke für die beiden richtigen Tips!

Und man mekrt immer wieder;

Beor man hysterisch wird,- IMMER die dümmsten Sachen zuerst kontrollieren...

Habe dann 1,5 Liter

Ja, die meisten "Getriebeprobleme" bei Mitsubishi sind keine, oder wären keine geworden, wenn die Leute das Getriebe richtig warten würden, also Getriebeölstand regelmäßig überprüfen und das Getriebeöl auch regelmäßig nach Wartungsvorschrift wechseln...

Wenn da so viel gefehlt hat, hoffe ich, das daraus nicht ein "echtes" Problem entstanden ist in Form eines Getriebeschadens.

Ich empfehle Dir mal den kompletten Getriebeölwechsel, der wäre nämlich längst fällig gewesen.

alle 72 Monate oder alle 90.000 km, je nach dem was zuerst eintrifft.

prüfen alle 12 Monate oder alle 15.000 km.

Und den Filter auch dringend mitwechseln!

Gesamtfüllmenge ca. 3,8 L.

 

auf www.castrol.de gibts den Schmiermittelindex.

(unten links auf der Seite; das richtige Öl für mein Fahrzeug)

Themenstarteram 8. November 2010 um 15:08

JA GENAU DA HAST DU RECHT!

Aber ich habe den Wagen erst mit 69,000 km bekommen .Und ein MEISTER (!) ei KFZ-Trottel, genau gesagt, hatte behauptet, der Ölstand sei ok!

Der Doofi hat sich beim Messen nicht an die Bedienaleitung gehalten.

Stell Di rmal vor, ich hätte dem getraut!

Mittlerwiel hab ich das Öl reingekippt. Und auch endlich testen können, ob es wieder funktioniert. Es funktoniert!!!!

Jetzt findich nur nicht den Sicherungskasten

ausser einem im MOtorraum

aber es soll noch einer im fußraum sein....

hab den dann zweimal übersehen, wenn das stimmt.

merkwürdog.

danke

Klaus

sicherungskasten ist im fahrerfussraum auf der linken seite.

am 8. November 2010 um 18:40

Wenn öl keine 80 grad hat, muß es am unteren ende von der "cold " markierung stehen(getriebe durchgeschaltet(alle fahrstufen), dann wählhebel auf N). wenn de mehr rein tust drückts raus.bei 80 grad zwischen min und max bei "hot". 3,nanu lieter finde ich wenig weil im wandler ca 3ltr drinn sind. wenn de nen wechsel machen willst hol dir bei mitsu das ATF SPIII öl. mach es wie du willst, aber ans automatikgetriebe würd ich nur nen mitsu-schrauber ran lassen!!

Themenstarteram 8. November 2010 um 21:43

Hallo!

DANKE für eure hilfe ersma.

 

AUTOMATIKGETRIEBÖL

Wechsel?

Also mein auto ist zwar erst 70 tkm gelaufen und sieht top aus

aber ist halt n altes auto

da bj91

habe selber im warmen zustand 1,5 liter (!) dazuschütten müssen

damit er im hot-bereich etwas anzeigt

wahrscheinlich haben die trottel-kfz-"profis" in allen werkstätten

al die jahre seit 1991 gepennt!

und

N I E

danach geschaut!!!

Wie sonst kann 1,5 LITER (!)

ÖL fehlen?

(da merkt man mal wieder wie unzuverlässig immer mjr leute werden. voll assig!)

 

seit das öl wieder drin ist, gehts besser mit der automatik

 

**JEZT BESTEHT DIE FRAGE

1.

muss oder soll man

das getrieböl trotz dass ich nachgeschüttet habe (1,5 l)

trotzdem noch wechseln?

2.

was muss man da alles beachten?

3.

kann ich es slebst machen?

4.

wo lässt man das alte öl ab

5.

muss man noch einne filter wechseln?

wie und wo

6

Was kostet das alles in einer werkstatt?

 

BESTE grüsse

KLaus

 

 

Themenstarteram 8. November 2010 um 21:47

DANKE FÜR INFO SICHERUNGSKASTEN

unglaublich ic hhabe das ding zweimal nicht gefunden!!!!!

jetzt aber endlch schon.

das ding liegt unglaublich tief und sozusagen UNTER den armaturen, wo man sicherunge erwarten würde

 

übrigens hat er zwei sichkästen

einer ist im motorraum rechts oben.

jetzt funzt wieder ales.

:-)

Jo, einer ist im Motorraum und einer hinter dem Fach links unten neben dem Lenkrad.

Na dann weiterhin viel Freude an dem schicken Wagen.

am 9. November 2010 um 19:23

automatikölwechsel alle 90000 km oder 6 jahre! sollte mann mal ins auge fassen. Frage wenn 1,5 ltr. fehlten mußt du nen ölverlußt haben, das öl fliegt nicht davonn, solltest erstmal danach schauen. leitungen zum und vom kühler nachschauen und schau mal nach obs gertriebe noch dicht ist.

Themenstarteram 9. November 2010 um 20:56

ÖL verlieren? Glaub ich ehrlich gesagt ÜBERHAUPT nicht. Dann hätte ich doch Tropfen irgendwo am Boden. Hattest Du gesehen, daß das Fzg 19 Jahre am Buckel hat? Ich denke, da kann schon eiiges irgendwie verlustig gehen.

Oder kann Öl verharzen?

Bzw. bei mir verharzt sein und so das Volumen reduzieren?

Wie findet Ihr meine Bilder?(haha)

Grüsse

Klaus

Ohne wenn und aber wechseln. Kostet um die 100€, mein ich. Lang her das ich den letzten Automaten hergegeben hab. Jedenfalls kannst du den Wagen wegwerfen wenn das Getriebe hops geht. Kriegt man nicht zu nem vernünftigen Kurs. Gut gepflegt hält das Automatikgetriebe ewig. Kann man vom Schalter nicht unbedingt behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Ohne wenn und aber wechseln. Kostet um die 100€, mein ich. Lang her das ich den letzten Automaten hergegeben hab. Jedenfalls kannst du den Wagen wegwerfen wenn das Getriebe hops geht. Kriegt man nicht zu nem vernünftigen Kurs. Gut gepflegt hält das Automatikgetriebe ewig. Kann man vom Schalter nicht unbedingt behaupten.

Mein Schalter hat 400.000 km gehalten beim letzten Galant...:)

Meins musste bei 140000km für 900€ überholt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Lancer bj 91 km-stand 70.000 Automatik spinnt (113 PS)