ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Kaufberatung

Kaufberatung

Suzuki Jimny FJ
Themenstarteram 28. November 2021 um 16:55

Hallo, meine Tochter möchte als erstes Auto unbedingt einen Jimny haben. Als Etat stehen max 5000€ zur Verfügung. Gibt es was worauf man bei diesem Typ besonders achten muss?

Grüße

Frank

Ähnliche Themen
18 Antworten

Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung- Benziner oder Diesel ? Gebrauchtwagengarantie , nicht zu viele km.

https://suchen.mobile.de/auto/suzuki-jimny-gebrauchtwagen.html

2WD oder 4WD hier ein 2wd in der Preisklasse könnte was sein.

Moin Frank,

klingt fies, ist aber so: Für 5k gibt's beim Jimny nur den Bodensatz. Die Gebrauchtwagenpreise sind aktuell sowieso durch die Decke, und der Jimny wird mangels direkter Konkurrenz schon immer hoch gehandelt.

Die ersten beiden Baujahre hatten noch den G13-Motor (Zahnriemen), die in Spanien gebauten Cabrios teilweise noch bis 2005. Ab 2000 gab es den M13 (Steuerkette, keine Probleme mehr mit Kolbenkipper), und der Van kam immer aus Japan. Der Herstellungsort ist aus der Fahrgestellnummer ersichtlich, beginnt diese mit JSA ist's ein Japaner, bei VSE ein Spanier. Wenn möglich, würde ich um letztere einen großen Bogen machen. Die offiziell von Santana importierten Modelle waren nur Cabrios, aber auf anderen Wegen kamen auch Vans hierhin, meistens zu erkennen an den unlackierten Stoßfängern (die sind bei den Japanern auch nicht lackiert sondern durchgefärbt, aber - egal). In den Jahren 1998 und 1999 gab es auch Japaner mit nicht-bunten Stoßfängern, denen fehlt dann das Cross-Country-Paket - und damit auch Allrad (ja, wirklich - es gibt 2WD-Jimnies), Servolenkung, Zentralverriegelung, Fensterheber und die Option auf eine Klimaanlage.

Der Jimny ist vom normalen PKW kommend - speziell. Die Lenkung ist extrem gedämpft und unpräzise, die Bremsen sind nicht besonders, ABS kostete bis 2005 Aufpreis, ESP gibt es erst seit 2015 - und das Baujahr liegt nicht im Preisrahmen. Die Fahrleistungen sind gering, die Lautstärke spätestens bei Autobahn-Richtgeschwindigkeit enorm, der Verbrauch - nicht unter 8 Litern beim 82 PS M13, einen Hauch niedriger beim M13 VVT mit 86 PS (ab 2005). Die Fahrsicherheit ist nicht mit normalen Kleinwagen vergleichbar, und der zuschaltbare Allradantrieb hilft nicht auf der Straße - längliche Erklärung dazu in meiner Signatur.

Rost ist allgegenwärtig, ein ungeschweisster Jimny in der Preislage dürfte kaum existieren. Die Achskonstruktion neigt zum Lenkradflattern bei ~80 km/h, was im günstigsten Fall an ausgeschlagenen Achsschenkellagern liegt (halten ca. 60000-80000 km), im ungünstigeren Fall an ausgeschlagenen Längslenkerbuchsen und/oder Bremsscheiben mit Schlag. Andere Bereifung als Original ist selten und muss per Einzelabnahme eingetragen sein.

Auf der Habenseite: Der Jimny ist zuverlässig, der M13-Motor problemlos (Phänomen "Ausgehen bei hoher Temperatur" meistens ein defekter Kurbelwellensensor), er kann 1300 kg schleppen und bringt einem unter allen Witterungs- und Wegebedingungen überall hin. Er ist nur mit so ziemlich keinem anderen PKW im aktuellen Straßenbild vergleichbar, man muss ihn verstehen um damit glücklich zu werden.

Bist nicht der Erste mit der Frage, die Suche sollte ähnliche Diskussionen auswerfen. Erfahrungen mit meinem 2002er hatte ich hier 'runtergeschrieben, fahre ihn zwar schon lange nicht mehr, aber auf das Modell dürftest Du in der Preislage immer noch stoßen. Der VVT-Motor der späteren Exemplare war besser, die Karosseriegestaltung (vorderer Böschungswinkel) schlechter, und die elektrische Betätigung des Verteilergetriebes ist überflüssig, aber ab 2005 leider auch erzwungen.

Gruß

Derk

Themenstarteram 28. November 2021 um 19:29

Hallo Derk, das sind doch schon mal einige Punkte die mir weiterhelfen. Wie sieht es denn versicherungsmäßig beim Jimny aus?

Geh auf die Huk Seite und klick dich mal durch - Anmeldung direkt auf Tochter oder als Zweitwagen? SB Teil Volkasko ? allerdings bei 5 tsd würde man verzichten, es sei den man brauchts.

Zitat:

@viragobiker schrieb am 28. November 2021 um 20:29:36 Uhr:

Wie sieht es denn versicherungsmäßig beim Jimny aus?

HK12 / TK16 / VK13 - neben dem Niva der billigste Geländewagen in der Versicherung, liegt auf dem Niveau normaler Kleinwagen. Müsste für konkrete Werte einmal durch 'nen Rechner geschickt werden, denn das ist zu individuell - hängt von Schadenfreiheitsklasse, Regionalklasse, Alter und Anzahl der Fahrer, Abstellort, Beruf etc. ab.

Steuer vor 2009 wird nach Hubraum berechnet, wären beim 1.3er 94 Euro p.A. (weil 1328 cm³). Insgesamt nicht wirklich teuer...

Gruß

Derk

Also für 5k bekommst du beim Jimny doch nur Wagen die 20 Jahre alt sind und schon einiges über sich ergehen lassen mussten. Das sind keine Autos in die man sich reinsetzt und 5 Jahre fährt, das sind m.E. Schrauberautos oder Liebhaberautos für Förster. Wenn du selber bastelst oder einen Schrauber kennst (oder deine Tochter) okay, aber sonst steckt die Tochter (oder du) vermutlich ne weitere ordentliche Stange Geld rein um das Teil am Laufen und TÜV-tauglich zu halten. Auch an der Tanke ist er für jemand ohne Geld nicht gerade ein Renner. Meine Meinung.

Hi,

lass deine Tochter mal eine probefahrt machen, kann ja auch ein teureres Modell sein. Die Wahrscheinlichkeit das deine Tochter dann keinen mehr will ist hoch ;)

Für 5000€ gibt anständige Kleinwagen (ok zur Zeit ist es schwierig aber leichter als einen Jimny zu finden)

Schau z.b. nach einem Ignis.

Ihr solltet auch bedenken, dass ein Jimny kein Kostverächter ist.

Unter 9 Ltr. Verbrauch zu kommen ist schon schwierig (wie viele Km muss sie täglich fahren?).

Dazu die Kosten für Reparaturen (öfters mal Achsschenkellager) und Instandhaltung (Schweißen!!).

Wirklich Sinn macht so ein Jimny nur für die, die einen Off-Roader wirklich brauchen.

Nunja - ich kann jetzt nicht behaupten, den Jimny damals wirklich gebraucht zu haben... ;).

Möchte man einen Geländewagen fahren, ist er die im Unterhalt günstigste Gelegenheit - in der Anschaffung nicht. Sucht man hingegen nur ein kleines Auto mit Allrad, der Fahrsicherheit, bzw. Wintertauglichkeit halber - ist er ein Trugschluss. Natürlich kommt er im tiefen Schnee weiter als normale PKW, auf glatten Straßen hingegen ist er erheblich anspruchsvoller zu fahren. Ein beliebiger Kleinwagen mit ABS, ESP und ASR kann das einfacher und sicherer.

Gruß

Derk

Ich habe ja auch geschrieben "so" ein Jimny (also ein gebr. "Bastelwagen", in der unteren Preisklasse). ;-)

Wenn es denn ein Allrad sein soll mit gleichem Spritverbrauch aber als Auto, dann ist sowas denkbar--

Meine Frau fährt den ohne allrad aber als Automatik.-- Tolle Rundumsicht, riesen Kofferraum, günstig im Unterhalt!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die 76 PS sind noch günstiger, bei dem Preis sind Beulen, Kratzer kein Thema, auch ne Hochstufung verkraftbar.

Wenn sowas nochmal Tüv bekommt gibts bald Geld raus.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bitboy:

Der Wagon war/ist wirklich ein prima Suzuki.

Aber der ist ein uncooles "Seniorentaxi" und bei jungen Fahranfängern total unbeliebt.

Zitat:

@sc100 schrieb am 29. November 2021 um 13:30:44 Uhr:

Bitboy:

Der Wagon war/ist wirklich ein prima Suzuki.

Aber der ist ein "Seniorentaxi" und bei jungen Fahranfängern total unbeliebt.

Meine Enkelin (17) steht auf den Swift, am besten in Zitronengelb :)

Hab letztens mal geschaut, selbst Autos aus 2015 liegen noch - teils deutlich - über ihrem ehemaligen Neupreis (dieser betrug für den FJ in 2018 zuletzt je nach Ausstattung zw. ca 16.5 und 17.5k€). Mir persönlich ist kein Auto bekannt, welches so enorm wertstabil ist bzw. im Preis sogar zulegt (einige Oldtimer oder Supersportwagen mal ausgenommen). Ich hab mir in 2020 selbst einen neuen Jimny gekauft und bekam ihn zum Listenpreis. Das Auto könnte man, jetzt, anderthalb Jahre später, ca 5000 über Neupreis verkaufen.

Meine persönliche Meinung zu Deinem Vorhaben: schau Dir ein paar in der Preislage an und Du wirst sehr wahrscheinlich feststellen: die willst Du nicht haben. Selbst die Verdopplung des Budgets garantiert nicht, daß Du ein sorgenfreies Auto bekommst.

Aber lass deine Tochter erstmal mit einem fahren, dann siehst du schon ob die beiden überhaupt miteinander glücklich werden. Jeder Polo/Fiesta/Corsa fährt sich auf der Straße besser. Der Jimny ist ein Geländewagen (kein SUV!!) alter Schule. und so fährt er auch. Wenn man sich drauf einlässt, dann hat man ein tolles Fahrzeug. Kommt man damit aber nicht klar, dann wird das niemals was werden!

Aber wurde oben ja schon eingehend erläutert und u.a. von der_Derk gut auf den Punkt gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen