ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Kaufberatung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD bis 30.000 Euro

Kaufberatung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD bis 30.000 Euro

Jeep Cherokee V (KL)
Themenstarteram 22. November 2020 um 20:04

Hallo, ich möchte mir gerne einen Cherokee eventuell anschaffen, ich habe bereits einen in einem Autohaus angeschaut und habe noch keine Probefahrt gemacht. Für mich war wichtig, 6 Zylinder Diesel mit guter Reichweite, da ich sehr viel Autobahn fahre, teilweise auch Grenzen übergreifend hinweg. Es sollte auf jeden Fall ordentlich Reichweite haben.

Laut Spritmonitor schafft der Cherokee mit 93 Liter Diesel mehr als 1200 km. Ist das real, könnt ihr mir das bestätigen? - Ich denke, da gehen in den Tankstutzen noch mehr rein, sodass man mit sicherheit auf 100 Liter kommen tut, das wird bestimmt 1200 km reichweite sein. Ich fahre meistens zurückhaltend, nicht schneller als 120 wegen tempolimits.

Von Außen hat der cherokee einen sehr guten Eindruck gemacht, hoch war er, große räder, viel platz, echt ein rießen teil.

Ist der Wagen zuverlässig? - Einen BMW oder VW Touareg möchte ich grundsätzlich nicht mehr fahren, weil ich ständig bei den Autos mit reparaturen zu kämpfen habe, vor allem bei bmw hatte ich mehrere tausend euro jedes halbjahr investiert, das ist mir einfach zu blöd, daher wechsel ich jetzt.

Mein Fahrprofil ist eher autobahn. Ich fahre oft mit der familie in den urlaub (mehrmals in Jahr) und benötige dann ein großes auto um gepäck mitnehmen zu können und einen guten allrad für berge.... eventuell standheizung.

Ähnliche Themen
66 Antworten

Hallo Thomas Glk,

Ich fahre einen GC mit 3.0crd,unter 10 Liter geht bei mir absolut nichts. Bedenke bei deiner Wahl das du alle 10tsd km oder 6Mo zum ölwechsel musst. Der schlägt bei mir in der jeep Werkstatt mit 440€ zu buche.

Zitat:

@Matthiassm schrieb am 22. November 2020 um 21:39:29 Uhr:

Hallo Thomas Glk,

Ich fahre einen GC mit 3.0crd,unter 10 Liter geht bei mir absolut nichts. Bedenke bei deiner Wahl das du alle 10tsd km oder 6Mo zum ölwechsel musst. Der schlägt bei mir in der jeep Werkstatt mit 440€ zu buche.

Das Thema hatten wir doch im anderen Thread. Ich bleibe dabei, die 6 Monate / 10.000 km können so nicht stimmen. Nicht mal das Hochleistungsmodell SRT hat so kurze Intervalle. Muss ein Fehler der Werkstatt sein.

Schau mal bei Repareo. de nach, da siehst du es. So wie ich herausgefunden habe sind die Kosten aber stark schwankend. Srt alle 12 Monate, 3.0crd alle 6 Monate( laut Hersteller).

Wartung, bzw. Ölwechsel beim Diesel: alle 20.000km oder 1 Jahr. Nur beim SRT extrem kurz mit 10.000km, bzw. 6 Monate. So lt. Wartungsplan in der Betriebsanleitung und offiziellen Werkstatt(Hersteller)angaben. Demzufolge wichtig für Garantiefälle (war seinerzeit bei FCAA tätig, darum kenn ich diese rigiden Vorschriften).

Zum Verbrauch. Unter 9l/100km wird´s kaum spielen, selbst bei ruhigstem Fahrstil auf ebener AB.

Wartungsplan GC Dieselmotor

20.000 km ist reell. Die 30.000er-Intervalle, die einige andere Hersteller haben, mögen zwar Wartungskosten sparen, sind aber der Motorlebensdauer nicht unbedingt förderlich.

Hallo Thomas, ich fahre einen Grand Cherokee Trailhawk mit der 3,0 L V6 Turbo-Diesel-Motor. Der Verbrauch liegt bei mir im Durchschnittlich bei rd. 8,5 bis 9,0 Lieter. Für diesen 2,5 t schweren Geländewagen ein erfreulich niedriger Wert. Hierbei sind auch Reisegeschwindigkeiten von 120 bis 140 km durchaus möglich. Der Fahrkomfort auf der Autobahn wie auch auf schlechten Straßen und Wegen ist top. Der Trailhawk ist noch ein richtiger Geländewagen, mit dem auch schweres Gelände unproblematisch bewältigt werden kann. Es macht richtig Spaß mit diesem Jeep.

 

Gruß Hans

Hi,

 

1200 km mit einer Tankfüllung stelle ich mir eher schwierig vor. Das geht nur sehr vorsichtig und mit angelegten Ohren, bergab und Rückenwind. Viel mehr als 93 Liter kann ich mir auch mit viel Fummelei nicht als Tankmenge vorstellen.

Ich weiß auch nicht, wie leer man den Tank wirklich fahren kann. Meine Erfahrung ist auch, dass der Versuch besonders viel in den Tank zu bekommen meist mit Rausschwappen der Brühe endet oder die Klappen in dem deckellosen Tankverschluss bei rausziehen der Zapfpistole eine kleine Salve Diesel rauswerfen.

 

1000 km klappt schon, wenn man nicht so sehr drauftritt und recht gleichmäßig z.B. mit Tempomat fahren kann.

Ich würde das aber nicht als Grundlage für den Alltag nehmen. 8,5 bis 9 l geht auf der BAB ganz gut, gemischt mit Landstraßen und Stadt liege ich aber auch gerne so um die 10 bis 11 l.

 

Verglichen mit anderen Autos, die ich vorher hatte (Q5, XC90) ist da was Verarbeitung etc. angeht noch etwas Luft nach oben. Speziell das Uconnect nervt manchmal mit unerklärlichen Abstürzen. Beruhigt sich aber nach Zündung aus wieder.

Fahren macht mir, verglichen mit vorherigen Fahrzeugen viel mehr Spaß. Vom Fahrwerk und Antrieb her noch näher am Geländewagen, aber mehr mit dem Blick auf Strassennutzung gebaut. Aber eben kein höhergelegter Kombi wie Volvo, BMW oder Audi und das ganze Zeugs.

Hallo,

ich habe schon woanders hier gefragt, aber hättet ihr eine Empfehlung was für einen Jeep meinen Vater kaufen soll, denn er ist nämlich ein super SUV Fan und wollte schon immer eins haben und habe mich entschlossen für seinen Geburtstag ihn einen zu kaufen. Freue mich auf eure Empfehlungen.

Liebe Grüße

Hans

Zitat:

@Matthiassm schrieb am 23. November 2020 um 07:17:01 Uhr:

Schau mal bei Repareo. de nach, da siehst du es. So wie ich herausgefunden habe sind die Kosten aber stark schwankend. Srt alle 12 Monate, 3.0crd alle 6 Monate( laut Hersteller).

Ich fahre einen 2017er GC Diesel und kann mit 100% Sicherheit sagen, dass es 20000km sind, Leider habe ich keinen Zugriff mehr auf mein altes Profil bei MOTOR-TALK, deshalb als schreibe ich jetzt als Neuling.

 

Grüße

Peter

Schau dir beim Kauf die Kante der Motorhaube an, hier rostet der GC schon nach kurzer Zeit, die Lackgarantie ist dann aber oft schon rum. Meine musste komplett gemacht werden. Ich bin den Jeep jetzt 60000km gefahren und soweit zufrieden.

Ich könnte meinen für rund 30K nach Ablauf des Leasings im Sommer übernehmen, aber unterm Stich ist das fast genauso teuer wie wieder auf ein neues Leasingauto mit Garantie umzusteigen. Wertverlust wird er auch weiterhin haben und die Servicekosten werden nicht weniger.

 

Außer Kleinigkeiten und Service war aber nichts dran. Im Sommer steige ich trotzdem wieder auf einen „normalen“ Kombi um, weil mir der Jeep als Diesel auf Dauer doch zu schwerfällig ist. Es wird wahrscheinlich ein 540i werden. Der SRT8 ist mir schlicht zu teuer an der Tankstelle und muss alle 6 Monate zum Service. Davon abgesehen, merkt man dem Wagen natürlich seine 10 Jahre, die er auf dem Markt ist, an.

 

Ich bin auf den Nachfolger gespannt - vielleicht wird der dann mein übernächstes Auto.

 

Grüße

Peter

Hallo!

Die Motorhaube beim Grand Cherokee kann gar nicht rosten, da diese vollständig aus ALU ist.

Es kann jedoch vorkommen, dass sich vorne an der Motorhaube ggf. Luftbläschen unter der Lackierung entstehen, dies sieht dann aus, als wenn sich Rost gebildet hätte. Zurückzuführen ist dies auf Lufteinschlüsse unter der Lackierung. Kann vorkommen.... bei meinem GC Baujahr 2018 ist dies jedoch nicht der Fall.

Von Herr Simon könnte dieses Phänomen bei der Motorhaube gemeint sein.

Wer sich entschließt einen Geländewagen zu kaufen, ist sicherlich nicht auf der Suche nach einem Sportwagen. Der GC 3,0l Diesel mit 250PS lässt sich komfortabel auch beim Überholvorgang fahren.

Mit einem Geländewagen mit rd. 2,5 Tonnen ist eher "Cruising" angesagt. Seine Stärken liegen im Offroadbereich. Nach dem JEEP-Motto "you can go fast ....but i can go everywhere!!!

Grüße

Hans

Nur der GC SRT hat eine Motorhaube aus Alu und diese Blasen sind Folgen der Aluminiumkorrosion.

Nein, dies ist nicht korrekt, auch der GC Trailhawk hat eine ALU-Haube.

Es ist definitiv auch bei Overland Korrosion und der Lack wird unterwandert. Blasen sind das Ergebnis. Es liegt nach Aussage meines Händlers zum einen an der schlechten Lackierung bei Jeep und zum anderen daran, dass sich dort Feuchtigkeit staut. Es kommt wohl auch wieder, selbst wenn es gemacht wurde. Gibt Schlimmeres, aber man sollte es wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Kaufberatung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD bis 30.000 Euro