ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. KAufberatung Discovery Bj 2008- 2009 TDV 6 Bitte Hlfe

KAufberatung Discovery Bj 2008- 2009 TDV 6 Bitte Hlfe

Land Rover
Themenstarteram 25. Januar 2016 um 20:12

Moin

ich überlege mir einen Discovery TDV6 zuzulegen als Familien und Zugfahrzeug.

Die Fahrzeuge hätten bis max 125.000km Bj. 2006 - 2009 gelaufen.

Auf was muß besonders geachtet werden beim Kauf?

Wie ist die Standfestigkeit der Motoren?

Welche großen Reparaturen sind zu erwarten?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

@knolfi ,

lass gut sein. Ihr werdet euch nicht einig werden, weil ihr aus diametral entgegengesetzten Positionen argumentiert. Du kaufst dir neue Fahrzeuge und betrachtest diese in den ersten drei Jahren. Discofan kauft sich ältere Fahrzeuge und erwartet, dass diese genauso problemlos laufen wie die Neuwagen in den ersten drei Jahren. Da habt ihr außer der Herstellermarke keinen gemeinsamen Nenner ;)

Ich bin selbst Disco 4 Fahrer und kann somit aus eigener Erfahrung sagen, dass der Disco anders ist als andere Autos. Manche Schwachstellen scheint er in der Tat vom Disco 3 geerbt zu haben. Ich wusste jedoch vorher, dass ich mich auf ein ganz anderes Fahrzeug und einen Hersteller mit einem deutlich geringeren Jahres-Output an Neuwagen sowie einem dünneren Händlernetz einlasse. Mir war sogar bewusst, dass ich mir nicht das "beste" Auto für mein Geld kaufe, sondern ein sehr individuelles. Die Entscheidung trifft man bewusst, auch Discofan hat das bewusst gemacht. Ansonsten müsste man ihm ja vorwerfen, dass er sich vorab nicht ausreichend informiert hat.

Zudem ist es mittlerweile auch Gemeinwissen, dass sich in Foren vor allem unzufriedene Kunden äußern, weil die wenigsten Bedarf haben, über reibungslos funktionierende Autos zu schreiben. Deswegen bieten Foren immer ein verzerrtes und nicht repräsentatives Bild dar. Nur das möchte Discofan nicht wahrhaben, bedingt durch seine schlechten Erfahrungen mit seinem eigenen Disco 4. Das wirst du nicht ändern können.

Jegliche weitere Diskussion wird zu nichts führen, insofern kannst du deine Lebenszeit und deine Nerven sinnvoller nutzen :cool:

Grüße

Aramith

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Nach 7 Jahren ist der Wechsel von Zahn- und Steuerriemen notwendig, rel. teuer.

Partikelfilter bzw. grüne Plakette erst ab MJ 2007 verfügbar.

Luftfederung sorgt oft für Ärger, bedingt u.a. durch Kompressor und Steuerventile

Lichtmaschine sollte funktionieren, ebenso wie alle Schalter im Innenraum und an der Heckklappe.

Bedingt durch das Gewicht schlagen die Aschgelenke schnell aus usw.

Ich würde drauf achten , dass vorne nicht LR draufsteht. Nach Möglichkeit auch nicht RR oder Jaguar.

Kauf dir einen Dacia: Gleiche Qualität beim 1/4 Preis aber günstigere Ersatzteile.

Zitat:

@discofan schrieb am 6. Dezember 2016 um 13:54:46 Uhr:

Kauf dir einen Dacia: Gleiche Qualität beim 1/4 Preis aber günstigere Ersatzteile.

Um die Eigenschaften eines Discovery mit einem Dacia abzubilden, bräuchte man mindestens zwei davon, plus zusätzlichen Fahrer (im Hinblick auf die mögliche Anhängelast eher drei). Wenn schlechte Erfahrungen mit Land Rover gemacht wurden - warum nicht erläutern/beziffern? Oder meinetwegen auf ältere Threads wie diesen verweisen, an dem Du dich doch auch beteiligt hattest?

Wäre hilfreicher als der Rat zu einem Fahrzeug in einer völlig anderen Klasse, mit nicht annähernd vergleichbaren Eigenschaften...

Gruß

Derk

Da kommt der Troll aus der Höhle @discofan

Ok - hier die Erfahrung: LR D3 von 2012 bis 2015. Kauf bei 102tkm, Verkauf bei 222tkm. Bis 102tkm viel Langstrecke und viel Anhängerfahrt. Ab 102tkm nur Langstrecke mit viel ruhig gefahrenem BAB-Anteil. In den ganzen 220tkm ausser mal ein paar km Feldweg KEIN GELÄNDE. Für einen GELÄNDEWAGEN mit 3.5to Anhängelast also SEHR moderate Belastung. Folgekosten: Etwa 16000€ Reperaturkosten in den 3 Jahren. Wenn ich den nicht so günstigen Anschaffungspreis hinzuaddiere bekomme ich dafür tatsächlich 2 Duster und 2 Wochen Urlaub Kanaren im 5*Hotel.

Alle Vorurteile gegen Englische Autos wurden zu 100% bestätigt!

Was geht kaputt: Getriebeprobleme -allerdings ohne Defekt aber mit echt miesem Fahrgeräusch und Radlager rechne ich mal den 100tkm Zugbetrieb zu - allerdings wenn ein PKW für 3.5to spezifiziert ist, sollte der das über Lebensdauer (300tkm) auch schaffen - gerade im "Premiumsegment".

Das 3 von 6 Glühkerzen, 4 Parksensoren, 2 Türverriegelungen, eine Scheinwerfermechanik, der Turboschlauch, Handbremsmodul, Kompressor für die Luftfederung, Wischergestänge, Instrumentenbeleuchtung, etliche Teile der Radaufhängung, Lima, blinde Nebelscheinwerfer ... .... .... alle die Grätsche machen ist dann nicht zu verstehen!

Was weiterhin nicht zu verstehen ist: Das war nicht nur ein LR - wer im LR-Forum rumschaut merkt, dass z.B. Kompressor IMMER bei einer bestimmten Laufleistung (150tkm+-20tkm) fällig wird! Der Turboschlauch reisst immer an der gleichen Stelle mit dem gleichen Rissbild ... Kulanz von Landrover hierzu JEDESMAL: 0.0 !!!!! Das sind also einfach SCHLECHT konstruierte Autos mit geplanter Obsoleszenz nach der 3Jahre/100tkm Garantie-Frist! Ist ja auch ganz einträglich, wenn man für Ersatzteile horrende Preise verlangt (Kompressor/Handbremsmodul/Lima - alle so 600-800€ PLUS Einbau), neuer Xenonscheiwerfer (1400€)

Weiterhin ist auch kaum zu verstehen, dass diese SERIENFEHLER auch Einzug in den neuen D4 gehalten haben - z.B. Handbremsmodul und Kompressorthemen werden bei Blacklandy auch bei D4 ähnlich, nur mit 5 Jahren Zeitdifferenz diskutiert! Nebenbei gibt es beim D4 auch lustige neue Defekte - z.B. kapitale Motorschäden durch defekte Pleuellager - die treten mal vor und nach den 100tkm auf. Viel Spass mit der JLR-Garantie!!!!

Während JRL also BEWIESEN unfähig ist gescheite Fahrzeuge zu konstruieren und dann auch noch 0 Kulanz zeigt, könnte man sich ja immer noch mit den Werkstätten trösten. Fehlanzeige!!! Bei 4 getesteten Werkstätten, kann ich berichten, dass 2x unfähig und falsch repariert wurde - man hat z.B. mal vergessen meinen Kühler wieder festzuschrauben und und und... . Einmal wurde die Inspektion zwar berechnet aber nur "die teuren Komponenten" - wie Ölwechsel durchgeführt. Lichttest (Blinker war defekt) wurde nicht gemacht. 1x war die Werkstattleistung OK aber bei einer LR/BMW-Werkstatt auch entsprechend gesalzen - wie bei den anderen drei (2*JLR einmal JLR/Ford) auch!

Damit wäre JLR auch im Werkstatt-Test durchgefallen ! Was als PLUS bleibt ist das kantige Design und die (prinzipielle) Geländefähigkeit (Untersetzung, Mittensperre, optional Hecksperre, hohe Bodenfreiheit und gute Rampenwinkel).

Im D5 wurden davon aber in der Basisversion ETLICHE Features gestrichen: Keine Luftfederung in der Basis, keine Untersetzung und nur Hang-On-Allrad!!!! Eigentlich bleibt dann nur ein etwas fetter Tiguan übrig! Zum Preis eines Cayenne, dem Design eines "Great Wall" und der Zuverlässigkeit eines Lada!!!

Da kauft sich einer eine gebrauchte Schlurre mit über 100.000km und wundert sich, dass er sich die nächsten 100.000 km die Karre einmal durchreparieren muss. :rolleyes: Schuld hat natürlich LR, die Autos so konstruieren, dass diese keine 300.000 km nur mit den regelmäßigen Wartungen durchhalten. Denn LR muss ja keine Fahrzeuge verkaufen, Stückzahl spielt bei denen ja keine Rolle. Die Werkstätten müssen auch nichts verdienen.

 

Für Fahrer von Montagsautos, die bei 20.000km schon massive Probleme haben, hab ich ja noch Verständnis, aber wenn einer jammert, dass er ständig Probleme an seinem ausgelutschten Gebrauchtwagen hat und auf das LR schiebt, kann ich kein Verständnis mehr aufbringen.

 

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Frag mal was ne E Klasse als Taxi im Jahr läuft. Da hält dann ein landy keine sechs Monate durch!!! Premium heisst bei mir auch 400tkm laufleistung mit bremsen öl und filter! sonst nix. das war auch alles langstrecke mit über 40tkm pro Jahr.

Oh, Mann @discofan...dein LR-Bashing nervt! :mad:

Du glaubst, dass sich LR seit deinem Disco 3 nicht weiterentwickelt hat. :rolleyes:...wobei noch nicht mal klar ist, ob dein Disco 3 überhaupt schon unter der Regie von Tata gebaut wurde, oder in den unsicheren Zeiten davor.

LR will wachsen und etwas vom SUV-Kuchen-Boom abhaben. Daher wird aktuell die Modellpalette erneuert und ausgebaut (siehe Velar). Wenn man aber mit Deutschpremium mithalten will und im Speziellen ins (Firmenwagen)-Leasinggeschäft einsteigen möchte, muss man Qualität liefern. Und da ist LR auf dem richtigen Weg.

Du solltest hier aufhören mit deinem andauernden Äpfel und Birnen-Vergleich.

Und da du keinen Disco mehr fährst, solltest du uns auch in Ruhe lassen, denn etwas Produktives kommt von dir ja seit Jahren nicht mehr...zumindest nicht in Bezug auf LR.

Und ich empfehle dir, deinen Nick zu ädnern, denn dieser passt überhaupt nicht (mehr) zu dir. ;)

Etwas offtopic aber mein Gott!

ich hatte bis dato ausschließlich deutsche autos. von vw golf auf auf audi a4 avant u. a6 avant, gefolgt von bmw x1, gefolgt von mercedes c t-modell... bei keinem hatte ich große probleme und habe die ersten von denen mit 100-140tkm gefahren bzw. waren dann ab x1 und mercdes c t-modell neu- bzw. jahreswagen...

nirgends hatte ich gröbere probleme.

jetzt hab ich knapp 2 monate den LR DS ... mein 1. nichtdeutsches Auto. ich bin schon gespannt ober halten kann was er verspricht.

fahre hauptsächlich langstrecke (70-80% Land u. Autobahn) mit 30-35t km pro jahr. Da dürfte grundsätzlich nicht wirklich viel passieren.

@ knolfi

Naja - dann schau mal bei Blacklandy in das D4 Forum. Da kommen die gleichen Mängel (Luftfederung Kompressor, Handbremsmodul, ...) wie beim D3. Als scheinen die nicht viel gelernt zu haben!!!! Nebenbei war der D2 ja auch schon schlecht, aber der neu entwickelte D3 soviel besser - in den USA hat man ihn aber sicherheitshalber mal LR3 genannt weil "Discovery" als MArkenname schon verbrannt war.

Gleiches Spiel in Deutschland. Was denkst du, wieso der Freelander 3 jetzt Discovery Sport heisst?

Der D5 ist *natürlich* wieder besser - Landrover hat hier *natürlich* gelernt! 7 Jahre Garantie bis 150.000km und ich kauf so ein Ding auch mal wieder. Aber dann kan LR wahrscheinlich dicht machen!

Die LR waren schon immer eine Katastrophe! Sogar der Defender - den konnte man eben aber noch mit "Buschmitteln" reparieren.

Zitat:

@discofan schrieb am 12. März 2017 um 15:57:43 Uhr:

@ knolfi

Naja - dann schau mal bei Blacklandy in das D4 Forum. Da kommen die gleichen Mängel (Luftfederung Kompressor, Handbremsmodul, ...) wie beim D3.

Hier hat der discofan leider recht, wie ich mit meinem nun 7 Jahre alten D4 bestätigen kann - und meinen vielen Disco fahrenden Freunden geht es ebenso. Ich ergänze mal noch: Querlenker, Stabis, Radlager, Lenkung, Stoßdämpfer, Kompressor, Parkbremse, Differentiale, Simmerringe der Abtriebe des Getriebes, Antriebswellen (Spiel), ... - alles bei Blacklandy inzwischen als "erweiterte Verschleißreparaturen" deklariert von uns Enthusiasten, damit wir nicht von anfälligen Autos reden. ;)

Ich möchte aber ausdrücklich sagen, dass dies für die wirklich neuen LR-Modelle - also den Disco 5, den neuen RRS usw. nicht als Erfahrung übertragbar ist, da hier dann wirklich Tata federführend war und (hoffentlich) Vieles neu aufgebaut oder zumindest verbessert wurde.

Schönen Gruß

Jürgen

@gseum

Jetzt mit dem D5 ist natürlich alles anders. Nachdem die Dilettanten BMW und Ford endlich die Finger von den englischen Qualitätsprodukten lassen, wird natürlich der für seine herausragende Qualität bekannte Autobauer Tata (ich sag nur Nano) bei Land Rover ganz neue Massstäbe setzen.

Das hat bei Volvo/Geely sehr gut geklappt. Aber für diese Art von Polemik ist der Thread nicht der richtige Bereich - in den tiefen des LR-Forums findest du dafür bestimmt einen Thread über die Übernahme durch Tata.

Das Thema Volvo - Geely ist für mich auch eher eine Überraschung. Zugegeben läuft es da anscheinend ganz gut. Allerdings kommt Volvo auch von einem relativ guten Q-Standard her. Geely hält sich wohl einigermassen raus und Volvo darf so weiter machen wie vorher - das scheint das Geheimnis zu sein.

Die Taktik "Weitermachen wie vorher dürfte" dann aber historisch bedingt bei LR nicht zu guten Qualitätsmassstäben führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. KAufberatung Discovery Bj 2008- 2009 TDV 6 Bitte Hlfe