ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Ist der baleno ein guter gebrauchter?

Ist der baleno ein guter gebrauchter?

Themenstarteram 14. Dezember 2007 um 9:53

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Hallo cih suche mir einen günstigen aber flotten Kleinwagen..

Was ist zum Baleno zu sagen?

Wie sind die Fahrleistungen bei der kleinen Maschine?

Wie ist der Unterhalt?

Haben sie Mängel?

Rost?

Was sagt ihr zu den Wagen oben?

Bin für jede Hilfe dankbar...

MfG

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 14. Dezember 2007 um 10:01

Ud noch eine Frage...

Ist der 1.3 er untermotorisiert?

ich mächte keinen Wagen der deinen Ar*** nich hochkriegt ;)

Hallo,

zum 1.3 er kann ich nichts sagen. Habe selber einen 1.6 GLX EZ 4/1996. Das Auto habe ich mit 118 Tkm vor einem Jahr gekauft und habe jetzt 132 tkm auf der Uhr. Wir nutzen den Baleno als Zweitwagen zur fahrt zur Arbeit. Ist ein wirklicher Geheimtipp. Kein Rost wenig Wartungsaufwand. Der Motor ist ein Freiläufer, daß heißt man muß nicht peinlich genau auf die Wechselintervalle des Steuerriemen achten. Es geht bei einem Zahnriemenriß nichts kaputt.

Probleme gibt es bei einigen 1.6er mit dem Getriebe. Auch die Stoßdämpfer beim SSCS Fahrwerk (elektrisch verstellbares Sportfahrwerk) poltern mit der Zeit. Bei meinem Baleno waren die vorderen Stoßdämpfer schon durch den Vorbezitzer gegen normale Sachs Touring getauscht. Die Hinteren habe ich gerade für 220 Euro incl. Montage auch gegen Sachs Touring wechseln lassen. Das waren wohl auch schon die Problemstellen.

Da mein Klimakomressor kaputt ging , wurde auch dieser von Ersatzlieferanten (nicht Suzuki Originalteil) für 350 Euro getauscht.

Öl- und Filterwechsel kann man gut alleine machen. Auch der Luftfilter ist einfach auszutauschen. Alles in allem also ein umproblematisches Auto.

Der 1.6er ist auserdem mit seinen 98 PS recht flott unterwegs.

Die GLX Ausstattung läßt auch jetzt, 10 Jahre nach der Erstzulassung, kaum wünsche offen.

Klimaanlage

elektrische Fensterheber vorn und hinten

Zentralverriegelung mit selber nachgerüsteter Fernbedienung mit Klappschlüssel (ca. 25 Euro bei e-Bay)

Radio mit 10er CD Magazin

zwei Airback

usw.

Kaufen, fahren, glücklich sein...............................................

Im Vergleich mit meinem Passat TDI classic line schneidet der Baleno gar nicht so schlecht ab.

Gruß Peter

Themenstarteram 14. Dezember 2007 um 11:42

Danke

am 14. Dezember 2007 um 14:48

ich hatte mal ein 1300er als fließeck mit 63000 gekauft und unfreiwillig mit 140000hm wieder abgegeben da totalschade hat in 4 jahren nur einmal nen problem mit dem getriebe aber das war ne kleinigkeit sonnst nen grundsolides auto absolut klasse der geht auch gut bis 190 da kannst manche große mit stehn lassen

Ich fahre seit acht Jahren einen 1.6er Baleno Kombi. Absolut top das Auto. Inspektionen und Ersatzteile sind im Vergleich zu anderen Marken wirklich günstig. Habe jetzt 180tkm auf der Uhr und nur Verschleißteile erneuert - also Bremsen (nur Belege vorn bis jetzt!, Lampen, Sensor vom Rückwärtsgang, Luftfilter, neue Batterie und neuer Satz Sommer und Winterreifen). Aber jetzt hat er die ersten Alterserscheinungen z.B. Achsmanschetten porös, Stoßdämpfer fertig, Achslager hinten ausgeschalgen u Belege der Hinterradbremse fertig.

Ansonsten keine Macken. Hat mich immer sicher an meine Ziele gebracht. Für den Preis und die Serienausstattung absolut empfehlenswert.

am 16. Dezember 2007 um 3:46

hi

kann man fast blind kaufen - natürlich auf da auchten worauf man bei jedem fzg achten muss. vor/unfallschäden usw.

fahrleistungen beim 1,3er können mit vergleichtbaren 1,4er mithalten aufgrund der hohen spezifischen leistung.

unterhalt sehr preisgünstig.

zuverlässigkeit top.

über das getriebe sollte man sich schlau machen, wenn es pfeifft finger weg, das ist der einzige mangel und die tankanzeige hat große toleranzen, ist also ungenau.

rost nein.

alles in allem ist mir preis/leistungsmäßig nichts ähnlich gutes bekannt.

mfg

Ich habe den Baleno mittlerweile 10 Jahre damals neu gekauft  und er fährt jetzt als 2. Wagen meiner Frau .

 

 Getriebe musste neu,sowie eine Antriebswelle war am Gelenk ausgeschlagen

 

Das einzige was stört sind die mittlerweile durchgesessenen Sitze, ansonsten ist er total zuverlässig * Auf Holz klopfe*und soll noch 2 Jahre weiterfahren dann hat er ca 200.000 km abgespult und wird bestimmt nochmals 200.000 in Osteuropa weiterfahren;) 

am 18. Dezember 2007 um 17:39

mahlzeit

 

fahr jetzt schon seit drei jahren einen 1.6 stufenheck

der geht gut ab. ich fahr seit zwei jahren durch ganz

deutschland wegen bund und hatte noch nie probleme

es musste nur einma thermostat gewechselt werden

kostet 40euro und das war nich schlimm

ca.140000km momentan, 7l auf hundert, 98ps

gruß der jäger

Meine Freudin hatte einen Baleno gute acht Jahre lang über ca. 110 Tkm, war der 1.3 l Benziner. Ein- oder zweimal wurden Bremsen gemacht, sonst war nix. Auspuff, Stoßdämpfer, Getriebe, Lenkung, Motor alles original und im guten Zustand. Nur den Motor kann man absolut nicht empfehlen - ab 110 km/h sehr laut, kaum Drehmoment und deshalb träge, dreht nicht hoch, insgesamt phlegmatisch. Bei starkem Beschleunigen dazu starke Vibrationen vom Motor oder Antriebswellen. Bei meiner Freundin war dafür der Verbrauch wenigstens gering, knapp über sechs Liter/100 km. Würde aber dringend zu einem anderen Motor raten. Leider ist auch die Federung zu stramm bis bockig ("sportlich") und statt Geradeauslauf war lenken eher was für Wünschelrutengänger. Wer etwas Komfort sucht, wird mit dem Wägelchen nicht glücklich.

ps: der 1,3 l geht vielleicht im freien Fall bis 190, im real life auf ebener Strecke gehts mühsam bis zu den eingetragenen 160km/h, danach ist aber endgültig Schluss.

am 3. Januar 2008 um 15:53

mein 1,3er lief auf der geraden locker 180-190 kommt auch drauf an welchen typ du hast einer ist leichter der andere schwerer bis bj 97 wog das teil gerade mal 880 kg danach weit über 900

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit hat rein garnichts mit dem Gewicht zu tun. Ein schwererer Wagen erreicht die Höchstgeschwindigkeit zwar langsamer, jedoch genau die gleiche Geschwindigkeit. Viel wichtiger sind Stirnfläche, Luftwiderstandsbeiwert, Rollwiderstand, Motorleistung und da dürfte sich sehr wenig geändert haben. Der Baleno meiner Freundin war ein Dreitürer BJ Ende 1998 und schon Facelift, das sollte in Bezug zu Stirnfläche und Luftwiderstandsbeiwert aber keine Auswirkungen haben.

Der Wagen war mit 160km/h eingetragen und geringfügig schneller (vielleicht 5km/h?) lief er nur steil bergab.

Leider war das Getriebe sehr lang übersetzt, so dass er bei Vmax. im fünften Gang nicht die Nenndrehzahl erreicht hat.

Wenn Deiner wirklich 190km/h angezeigt hat, war der Tacho extrem ungenau.

am 3. Januar 2008 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von silverbass

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit hat rein garnichts mit dem Gewicht zu tun. Ein schwererer Wagen erreicht die Höchstgeschwindigkeit zwar langsamer, jedoch genau die gleiche Geschwindigkeit. Viel wichtiger sind Stirnfläche, Luftwiderstandsbeiwert, Rollwiderstand, Motorleistung und da dürfte sich sehr wenig geändert haben. Der Baleno meiner Freundin war ein Dreitürer BJ Ende 1998 und schon Facelift, das sollte in Bezug zu Stirnfläche und Luftwiderstandsbeiwert aber keine Auswirkungen haben.

Der Wagen war mit 160km/h eingetragen und geringfügig schneller (vielleicht 5km/h?) lief er nur steil bergab.

Leider war das Getriebe sehr lang übersetzt, so dass er bei Vmax. im fünften Gang nicht die Nenndrehzahl erreicht hat.

Wenn Deiner wirklich 190km/h angezeigt hat, war der Tacho extrem ungenau.

meiner war uch mit 170 eingetragen und die 190 hab ic hauch nic hganz geglaubt bis nen kolege nebenher gefahren ist paste schon

Der 1,3er tut sich manchmal etwas schwer. Da ist der 1,6er schon eher zu begrauchen. Vorallem liegt das maximale Drehmoment sehr früh an, was sparsames Fahren ermöglicht. Fahre oft unter 2000U/min. Vmax (190km/h) schaffe ich bei meinem Kombi bei wenig Ladung recht zügig. Mehr geht von alleine nicht. Bergrunter habe ich auch schon mit einer schreienden Frau knapp 210 geschafft. Allerdings dreht die Maschine dann auch mit über 6000U/min.

Hallo,

echt cool ist der 1,8er. Natürlich sind dann auch die Kosten höher, ist klar. Aber mit 122PS

kann man an der Ampel schonmal verwunderte Blicke ernten. Ordentlich Platz gibts auch.

mfg41

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Ist der baleno ein guter gebrauchter?