ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fuso Canter 7c18

Fuso Canter 7c18

Mitsubishi
Themenstarteram 31. Januar 2016 um 16:10

Hallo, ich bräuchte eine Auskunft wegen der Getriebeübersetzung des Fuso Canter 7c18.

Möchte diesen Lkw als Fahrgestell mit Nebenantrieb kaufen. Habe einen Steinmetz-Betrieb und benötige eine hohe Nutzlast, da eine Pritsche mit nem großen Kran (6mt) aufgebaut wird. Mein Kollege hat im Juni 2015 ebenso ein Fahrzeug gekauft. Laut Kaufvertrag mit der 4,875er Getriebeübersetzung, die ersten 3 Gänge ziehen vollbeladen sehr gut. Jedoch der 4.Gang als auch der 5. ist so hoch übersetzt, das man auf der Geraden den Anschluss in den 4. Gang gerade noch schafft. Aber den 5. bekommt man höchstens bergab zum laufen.

Laut Prospekt gibt es optional noch die 5,285er Übersetzung. Mein Händler meint diese sei kürzer übersetzt. Er wollte diese bestellen, jetzt meint Mercedes diese gibt es nicht mehr!

Kann mir jemand weiter helfen, was wirklich geht und mir vielleicht auch die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse aufzeigen.

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 31. Januar 2016 um 16:52

Zitat:

@Bildhauerei schrieb am 31. Januar 2016 um 17:10:23 Uhr:

...jetzt meint Mercedes diese gibt es nicht mehr!...

...wenn Dir einer einen Canter als Mercedes verkaufen will, dann will er Dich bescheißen. Der Hersteller fängt zwar auch mit "M" an, ist aber ned aus D, genauer Stuttgart, sondern aus dem fernen Japan.

Mit ganz viel Phantasie sehen die Logos der beiden Firmen zwar ähnlich aus, aber... ach sieh selbst

Mitsubishi: https://upload.wikimedia.org/.../200px-Mitsubishi_Logo.svg.png

Mercedes-Benz: https://upload.wikimedia.org/.../800px-Mercedes-Benz-Logo.svg.png

:D:D:D

PS: ...wenns ein Mercedes werden soll, dann frag mal nach nem Sprinter oder Atego.

Zitat:

@gast356 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:52:30 Uhr:

 

...wenn Dir einer einen Canter als Mercedes verkaufen will, dann will er Dich bescheißen. Der Hersteller fängt zwar auch mit "M" an, ist aber ned aus D, genauer Stuttgart, sondern aus dem fernen Japan.

Der Fuso Canter wird von Mercedes-Benz vertrieben, ist auch bei Charterway im Programm. Wenn man keine Ahnung hat... :rolleyes:

Themenstarteram 31. Januar 2016 um 17:27

Hallo Gast 356, super Antwort!

Mitsubishi Canter wird bei uns über Mecedes vertrieben und in Portugal gebaut. Aber das interessiert mich nicht-siehe meine Frage "Getriebe?"

Getriebe kann ich nix zu sagen.

Aber ich habe mal nach nen Canter gefragt und da sagte man mir das da Ersatzteile recht teuer sind!

Schau dir mal den Iveco Daily an! Denn gibt es auch als 7,2 Tonner!

Serie mit 6 Gang ich habe ihn als Hi Matik bestellt mit 8 Gang Wandlerautomatik als 3,5 Tonner und 170Ps.

Steht noch beim Aufbauhersteller daher kann ich noch nicht sagen wie er sich fährt.

Mit Schaltung läuft ein 2013 er Daily mit 6 Gang und der hat Leistung genug auch in den Bergen.

Themenstarteram 2. Februar 2016 um 18:05

Danke für den guten Rat , ist ne gute Alternative. Werde da mal nachfragen

Schlechter als ein Canter kann der schwere Daily nicht fahren. Ich bin knapp fünf Monate lang bei einer Spedition einen Canter 7c15 (mit Doppelkupplungsgetriebe) gefahren - es war eine Qual. Aber das war ja nicht gefragt. Zur Achsübersetzung kann ich nichts sagen.

Hab ich ja geschrieben das ich nix zum Getriebe sagen kann.

Wollte aber den Tip mit dem Iveco geben da es ihn als 7,2 Tonner glaube auch noch nicht so lange gibt!

Innenausstattung beim Iveco sieht aber auch deutlich Wertiger aus.

So gibt es auch glaube keine andere Alternative mit hoher Nutzlast in der Klasse bis 7,5 T.

am 2. Februar 2016 um 18:38

Zitat:

@Bildhauerei schrieb am 31. Januar 2016 um 18:27:08 Uhr:

...

Mitsubishi Canter wird bei uns über Mecedes vertrieben und in Portugal gebaut...

Um Himmels Willen, daran dachte ich nicht... sind die bei Mercedes schon so weit gesunken - entwickelt sich irgendwie zu nem echten Ramschladen.

Die MB Vito / V-Klasse haben se ja damals auch in der Ecke -ich glaub Spanien war das damals gebaut- lt. einem Bekannten der als Verkäufer bei einem Vertragshändler gearbeitet hat haben se die Dinger nach dem Import aus Spanien wegen massiver Qualitätsproblemen erstmal in Stuttgart wieder halb zerlegt und nachgebessert.

Bei der Spedition, wo ich bis vor ein paar Jahren gefahren bin hatten se auch mal ne Zeit lang so einen Canter... mußte das Teil zwar nie fahren, aber Gutes hab ich nichts drüber gehört - wenn es um das Teil ging hatte der Chef immer schlechte Laune.

Frage an die, die sich mit der Kiste auskennen... damals schimpfte der mal was von wegen Radmuttern, stimmt das oder ist das immer noch so, dass das der Canter zumindest teilweise Linksgewinde hat.

Zu dem in einem der Beiträge erwähnten IVECO Daily - ich bin zwar auch nicht unbedingt ein IVECO-Fan, aber bei den Feuerwehren sieht man die Dinger zunehmend...

Hier erst nigelnagelneu als Weihnachtsgeschenk für die Floriansjünger angeschafft...

http://www.bk-media.de/index.php?con=Thema&ID=8270&tab=tab2

...Das Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,2 Tonnen kann 6 Einsatzkräfte sowie eine Zuladung von mehr als 2 Tonnen transportieren. Für die Feuerwehr ist von großem Vorteil, dass es noch mit der alten Führerscheinklasse 3 oder dem Feuerwehrführerschein gefahren werden kann....

 

Mitsubishi hatte im Canter schon immer Links und Rechts drehende Radmuttern verbaut, deswegen steht auch ein L und ein R auf den Radbolzen, wer das nicht weis, reist halt alles ab, aber die Dummheit der Mechaniker kann man nicht auf den Hersteller des Fahrzeug schieben.

Beim Daily mit Schaltgetriebe sollte, sobald mit Anhänger gefahren wird, die Kurze Hinterachse verbaut werden. Beim Hi-Matic ist es egal. Von der Qualität her ist das MJ 2014 vom Daily schon ein guter schritt vorwärts.

Wir hatten mal nen 1992 er Canter da hat der Reifen Futzi auch Geflucht als er bemerkte das alles andersrum geht!

Wie es Heute ist kann ich nicht sagen!

Habe gerade mal bei Mobile nen Daily mit Doppelkabine und Kippaufbau gesehen da stand 3,5 Tonnen Nutzlast!!

Mein 12 Tonner Atego hat auch nur 5 Tonnen !!

Zitat:

@Zoker schrieb am 2. Februar 2016 um 19:47:42 Uhr:

Mitsubishi hatte im Canter schon immer Links und Rechts drehende Radmuttern verbaut, deswegen steht auch ein L und ein R auf den Radbolzen, wer das nicht weis, reist halt alles ab, aber die Dummheit der Mechaniker kann man nicht auf den Hersteller des Fahrzeug schieben.

Von "Dummheit der Mechaniker" kann man ja nicht reden. Zum einen gibt es das Fahrzeug nicht all zu oft, zum anderen ist das mit rechts und links Gewinde auch eine sehr seltene Kombination.

Wieso machen die das überhaupt? Bei den PKW-Modellen verzichten sie ja auch auf diesen Mischmasch.

Gibt es eigentlich noch andere Hersteller die so was machen? Mir ist bisher nur der Canter untergekommen.

am 2. Februar 2016 um 19:34

...zumal es bestimmt lustig ist z.B. bei Verlust auf die Schnelle mal ein paar Radmuttern zu besorgen.

Außerdem, viele Drehmomentschlüssel sind nur auf Rechtsgewinde ausgelegt... also, wennst Pech hast, entweder neuen/anderen besorgen oder frei Schnauze anziehen.

Gut haben wir damals bei den 40 Tonnern regelmäßig auch so gemacht... ala 600Nm ist entweder 1m Hebel auf dessen Ende man die "zierliche" 60kg Beifahrerin stellt oder ein 60cm Hebel mit nem 100kg-Mann drauf.

OffTopic: @floth:

Linksgewinde ist noch nicht tot... Nabenmutter bei SAF-Achsen z.B. oder die Trocknerkartusche bei einigen APM (Neudeutsch=Lufttrockner).

::::

Deine Antwort
Ähnliche Themen