ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Ersatz Stossdämpfer ´04er 1200GS

Ersatz Stossdämpfer ´04er 1200GS

BMW R 1200
Themenstarteram 20. Februar 2011 um 15:55

Hi,

 

da meine 2004er 1200er GS beim Fahrwerk inzwischen ziemlich "weich"und "ausgenudelt" ist bin ich gerade auf der Suche nach Ersatz.

Was kann man gutes Gewissens kaufen und fahren?

Öhlins, Wilbers Serie oder was schlagt ihr vor?

 

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

ESA Federbein, R1200GS Adventure BJ 2008, liegt bei ca. 1250€. ;)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich würd Öhlins oder Wilbers holen........das Wilbers ist etwas günstiger..

Beide dürften (vor allem auf Dauer) günstiger sein als das orginal.........besser sowieso :D

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel

Ich würd Öhlins oder Wilbers holen........das Wilbers ist etwas günstiger..

Beide dürften (vor allem auf Dauer) günstiger sein als das orginal.........besser sowieso :D

Danke, denke auch eher Öhlins, wenn schon denn schon, der Preisunterschied komplett ist nicht mehr so gross.

Schönen Abend.

Hallo Freunde,

gem. Suchfunktion ist dies das einzige Thema, das in etwa mein Problem beschreibt......nur meine Situation ist anders:

 

Seit 2 Tagen bin ich mit meiner R1200GS ADV (Bj. 02/2008) an der FR-Atlantikküste und habe nach den ersten Metern am Morgen festgestellt, dass die hintere Federung kaum gedämpft wurde. Am Tag vorher bin ich ca. 500km über Landstraßen ohne Probleme unterwegs gewesen. Das ESA-System gibt keine Fehlermeldung......elektronische Verstellungen zeigen keine Wirkung.

An der Unterseite des Dämpfers feuchte (Öl-?) Rückstände.

 

Ich gehe mal davon aus, dass der Dämpfer (original BMW) mechanisch 'hinüber' ist.

Frage also: Kann ich (vorsichtig) damit zur nächsten Werstatt fahren, die in 100km Entfernung liegt (Bordeaux)?

Wenn ich einen anderen als den Originaldämpfer verbauen lasse,

- welcher ist heute zu empfehlen,

- kann der Einbau auch von einer BMW-fremden Werstatt vorgenommen werden?

- verträgt sich das ESA-System mit anderen Dämpfern?

 

Fragen über Fragen.....aber die Situation ist schon etwas prekär und ich wäre für sachdienliche Antworten dankbar.

 

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

ESA-System

Ui..das wird teuer ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

Ich gehe mal davon aus, dass der Dämpfer (original BMW) mechanisch 'hinüber' ist.

Frage also: Kann ich (vorsichtig) damit zur nächsten Werstatt fahren, die in 100km Entfernung liegt (Bordeaux)?

Fahr ne runde um den Block und entscheide, wie sich die Fuhre fährt. Ich würde da kein Problem drin sehen da gemütlich hinzufahren, Sozia und Gepäck würde ich aber lieber daheim lassen ;)

Federn tuts ja immer, nur die Dämpfung ist dann nich mehr so dolle..........wird also etwas Känguru-mässig wippen.

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

Wenn ich einen anderen als den Originaldämpfer verbauen lasse,

- welcher ist heute zu empfehlen,

Zu empfehlen (ohne ESA) siehe oben, Wilbers und Oehlins.

 

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

- kann der Einbau auch von einer BMW-fremden Werstatt vorgenommen werden?

Ein anderes normales Federbein kann dir so ziemlich jeder einbauen, das ist in der Regel simpel (1Schraube oben+ unten) Das geht notfalls mit bisken Werkzeug aufm Campingplatz (bei normalem Federbein). Bei ESA wirst du wohl im Zweifelsfall zu BMW hin müssen.

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

- verträgt sich das ESA-System mit anderen Dämpfern?

AFAIK nein..........aber da bin ich nicht im Thema....es gibt allerdings zumindest ein ähnliches System von Oehlins, ob das kompatibel ist..keine Ahnung.

Mit einer der Gründe, warum mir nie ESA an den Bock käme ;)

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

- verträgt sich das ESA-System mit anderen Dämpfern?

AFAIK nein..........aber da bin ich nicht im Thema....es gibt allerdings zumindest ein ähnliches System von Oehlins, ob das kompatibel ist..keine Ahnung.

Mit einer der Gründe, warum mir nie ESA an den Bock käme ;)

Erst einmal vielen Dank für die schnelle und kompetente Rückmeldung. Tja, als ich die Maschine 2010 gebraucht kaufte war ESA schon dran.....

Wilbers verlangt die Einsendung des Original Federbeins zur Anpassung von ESA (soweit ich das im Internet beschriebene richtig verstanden habe).....entfällt also.

Öhlins muß ich noch checken.....

Touratech bietet 3 verschiedene Versionen von normal - extrem zw. 500-1200 Euronen.

Die Frage bleibt also, ob beim Verbau eines 'normalen' Dämpfers das ESA lediglich abgeschaltet wird?.......Falls ja, könnte ich den Einbau hier selbst machen.

 

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

 

Die Frage bleibt also, ob beim Verbau eines 'normalen' Dämpfers das ESA lediglich abgeschaltet wird?.......Falls ja, könnte ich den Einbau hier selbst machen.

Das kannst du einfach prüfen........zieh an deinem Federbein den Stecker ab, dreh ne Runde um den Block und schau, ob es Fehlermeldungen gibt.

 

Ich würde mal schätzen, daß ein orginal neues ESA-Federbein für hinten im Kostenrahmen eines kompletten konventionellen Federbeinset (vorne/hinten) von Oehlins liegt ;)

Insofern wäre es zu überlegen, wenn man nicht 3x täglich die Fahrwerkseinstellung ändert, den elektronischen Kram zu eliminieren und zu bewährtem überzugehen.

ESA Federbein, R1200GS Adventure BJ 2008, liegt bei ca. 1250€. ;)

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Onkel

Das kannst du einfach prüfen........zieh an deinem Federbein den Stecker ab, dreh ne Runde um den Block und schau, ob es Fehlermeldungen gibt. 

Insofern wäre es zu überlegen, wenn man nicht 3x täglich die Fahrwerkseinstellung ändert, den elektronischen Kram zu eliminieren und zu bewährtem überzugehen.

Danke für die Info

Ja, wenn ich den Stecker ziehe wird es wohl eine Fehlermeldung geben.....aber warum gibt es sie jetzt nicht?

Eben merke ich, dass ich den elektronischen Kram ESA nicht wirklich brauche......natürlich fahre ich auch oft Geländestrecken.....aber dann kann man - wie früher - auch mal kurz absteigen und die Federbeine verstellen/justieren......

 

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988

ESA Federbein, R1200GS Adventure BJ 2008, liegt bei ca. 1250€. ;)

Danke für die Info.....das macht die Entscheidungsfindung relativ leicht. Für 1250 bekomme ich das Beste von Touratech und Öhlins wird so ähnlich sein.........und erspart mir einen 'Ritt' nach Bordeaux.

 

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988

ESA Federbein, R1200GS Adventure BJ 2008, liegt bei ca. 1250€. ;)

Gut zu wissen, falls ich mir irgendwann mal ne andere BMW kaufen sollte, dann wird's keine mit ESA... bin mit dem Wilbers in meiner GS schon mehr als zufrieden.

Habe ich nur online im Teilekatalog gefunden! ;)

Wobei es da schwierig wird eine neuere BMW ohne ESA zu bekommen!

Da könntest Du allerdings Recht haben...!

Zur Info:

 

Habe mich bei BMW 'schlau' gemacht:

 

1. Öhlins hat eine Version bei der das ESA an die BMW-Elektronik angepaßt werden kann......geht aber nur beim Wechsel von beiden Federbeinen = sehr teuer.

 

2. Wilbers rüstet ESA nach......macht aber keine Anpassungen auf vorhandenes.

 

3. Einbau eines Fb ohne ESA ist prinzipoiell möglich, aber die ESA-Fehlermeldung ist dann IMMER auf dem Display....sie läßt sich nicht abschalten.

 

Tolle Produktbindung......mein nächstes Moped hat kein ESA mehr.......und ist dadurch auch noch preiswerter.

 

Gruß

Motard

Was ist mit einem gebrauchten ESA-Federbein, z.b. von Ebay?

 

Gibts da wohl teilweise für 3-400 €

 

Andererseits scheint Dein Federbein auch nur undicht zu sein... da wirds doch bestimmt irgendwo jemanden geben, der das Ding instandsetzen kann?!

Edit* Weil ich so nett bin: z.B. Hier HH-Racetech

 

BMW bekommt die Dinger ja auch nur zugeliefert... man müsste evtl. nur den Hersteller(vermutl. Showa od. White Power) rausfinden.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Ersatz Stossdämpfer ´04er 1200GS