ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Ein Ami meldet sich

Ein Ami meldet sich

Themenstarteram 11. April 2010 um 3:02

aktuell bin ich in den USA. Projektarbeit.....

Ich hatte es schon mal erwähnt, man erkennt es auch an den komischen Zeiten.

Neben einigen anderen Themen ist das Thema Auto den Amies ja nicht ganz fremd. und gerade uns dt. auch nicht. Alles, was ich jetzt schreibe, basiert auf dem WAS ICH SEHE und das in Ohio, nähe Cincinnatti.

Was fällt auf?

- Ami-land ist Toyota-Honda-Lexus- Infiniti und Acura-land. Gesfühlte 60% aller Autos stammen aus diesen Ställen.

- die restlichen 40% gehen zu 25% an "GM" in irgend einer Form, (Saturn, Chevi.....), 10% Ford, 4,9% Dodge und Jeep, 0,1% andere....

Die Verkaufserfolge der dt. Hersteller basieren wohl auf anderen Staaten. Einen aktuellen Audi habe ich -bis auf einen Q7- noch gar nicht gesehen, einen neuer 5er, einen 3er...... Aktuelle E-klasse ist ebenso nicht sichtbar wie S oder c-Klasse. VW? es gibt ein paar alte passat-Stufenheck. Neue Modelle? Nicht gesehen.

Heute war ich bei Kings-Mall das ist eine Auto-Mall, ungefähr so gross wie der Flughafen in Frankfurt/Main. Alle Marken da. Unglaublich..... Geschätzte 5000 Autos.....

Sehr interessant:

- GM und Ford vertreiben in Europa und den USA völlig verschiedenen Autos. GM hat in den USA eigene Marken, die man gar nciht kennt, deren aktuelle modelle aber gut passen würden. Ford hat einen Taurus im Angebot, da muss ich sagen, wenn man den in D anbieten würde.... gleiches für den Edge..... Warum macht Ford da nichts???

- zu den Preisen sag ich nichts.... der Taurus mit 3,5-liter-motor, AWD, limited-Ausstattung (das ist traditionell die beste) und navi, Rückfahrkamera, EPH, Leder, metallic.......... kostet keine 40.000. Selbst mit 6,5% VAT dazu sind das 42.600. Ein nackiger 528i kostet 3000e mehr.... und de Wagen fährt sich gut!!!

- VOLVO ist "etwas" vertreten. Gesehen habe ich schon so ziemlich alle Modelle, bis auf den neuen V70 und C30.....Am häufigsten, klar, XC90, aber auch der XC60 läuft ganz gut. auch V50 (!!!!) und S40 sind gesichtet worden.

Mietwagen

die ersten 2 Wochen hatte ich einen Mazda 6 Stufenheck, weiss. Bis auf die extrem leichtgängige Lenkung, ganz OK. Wenn man von fehlender Sitzheizung und fehlender Klimaautomatik absieht. Aktuell habe ich einen Santa Fe.

Ich geb es zu: an die Kombination: Benzinmotor und Automatik werde ich mich nicht mehr gewöhnen. War der mazda wenigsten durchgängig "schlapp, wie Hölle", so ha der 2,5-liter Santa Fe 2 Gesichter. bis 4000 tot, danach brennt die Hütte. Dank gestrenger Tempolimits, extrem viel schaltender Automatik und völlig überflüssigen 6 Gängen, schafft man es problemlos, vor einer Kreuzung (rechter Winkel, was sonst) rund 12 Schaltvorgänge zu produzieren. Crap pur. Die AT schaltet bei ungefähr 0,2mm Gaspedalbewegung einen Gang runter, 0,5 mm später einen weiteren, und dies wiederholt sich gern auch ein drittes und viertes Mal. Man schafft es also relativ problemlos, 4 Gänge runterzuschalten. Denkt dran. Ausgangsgeschwindigkeit ca 70km/h.... Heute habe ich meistens die manuelle Schaltgasse bemüht. Der Santa Fe hat schwabbelweiche Sitze, ein schwabbelweiches Fahrwerk. Die Autotester sollten mal diese Autos testen, dann würden sie aufhören, den XC60 als weich zu bezeichnen... Über den Santa Fe lass ich mich nicht weiter aus. Fazit: ich bin froh, wenn ich einen anderen Wagen bekomme....

Ein US-Kollege hatte letzte Woche einen Subaru. Hinten völlig unterdämpft. Sonst recht angenehm.

Das ipad habe ich auch schon getestet. Recht nett.... Hat jemand interesse an einem Import?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. April 2010 um 3:02

aktuell bin ich in den USA. Projektarbeit.....

Ich hatte es schon mal erwähnt, man erkennt es auch an den komischen Zeiten.

Neben einigen anderen Themen ist das Thema Auto den Amies ja nicht ganz fremd. und gerade uns dt. auch nicht. Alles, was ich jetzt schreibe, basiert auf dem WAS ICH SEHE und das in Ohio, nähe Cincinnatti.

Was fällt auf?

- Ami-land ist Toyota-Honda-Lexus- Infiniti und Acura-land. Gesfühlte 60% aller Autos stammen aus diesen Ställen.

- die restlichen 40% gehen zu 25% an "GM" in irgend einer Form, (Saturn, Chevi.....), 10% Ford, 4,9% Dodge und Jeep, 0,1% andere....

Die Verkaufserfolge der dt. Hersteller basieren wohl auf anderen Staaten. Einen aktuellen Audi habe ich -bis auf einen Q7- noch gar nicht gesehen, einen neuer 5er, einen 3er...... Aktuelle E-klasse ist ebenso nicht sichtbar wie S oder c-Klasse. VW? es gibt ein paar alte passat-Stufenheck. Neue Modelle? Nicht gesehen.

Heute war ich bei Kings-Mall das ist eine Auto-Mall, ungefähr so gross wie der Flughafen in Frankfurt/Main. Alle Marken da. Unglaublich..... Geschätzte 5000 Autos.....

Sehr interessant:

- GM und Ford vertreiben in Europa und den USA völlig verschiedenen Autos. GM hat in den USA eigene Marken, die man gar nciht kennt, deren aktuelle modelle aber gut passen würden. Ford hat einen Taurus im Angebot, da muss ich sagen, wenn man den in D anbieten würde.... gleiches für den Edge..... Warum macht Ford da nichts???

- zu den Preisen sag ich nichts.... der Taurus mit 3,5-liter-motor, AWD, limited-Ausstattung (das ist traditionell die beste) und navi, Rückfahrkamera, EPH, Leder, metallic.......... kostet keine 40.000. Selbst mit 6,5% VAT dazu sind das 42.600. Ein nackiger 528i kostet 3000e mehr.... und de Wagen fährt sich gut!!!

- VOLVO ist "etwas" vertreten. Gesehen habe ich schon so ziemlich alle Modelle, bis auf den neuen V70 und C30.....Am häufigsten, klar, XC90, aber auch der XC60 läuft ganz gut. auch V50 (!!!!) und S40 sind gesichtet worden.

Mietwagen

die ersten 2 Wochen hatte ich einen Mazda 6 Stufenheck, weiss. Bis auf die extrem leichtgängige Lenkung, ganz OK. Wenn man von fehlender Sitzheizung und fehlender Klimaautomatik absieht. Aktuell habe ich einen Santa Fe.

Ich geb es zu: an die Kombination: Benzinmotor und Automatik werde ich mich nicht mehr gewöhnen. War der mazda wenigsten durchgängig "schlapp, wie Hölle", so ha der 2,5-liter Santa Fe 2 Gesichter. bis 4000 tot, danach brennt die Hütte. Dank gestrenger Tempolimits, extrem viel schaltender Automatik und völlig überflüssigen 6 Gängen, schafft man es problemlos, vor einer Kreuzung (rechter Winkel, was sonst) rund 12 Schaltvorgänge zu produzieren. Crap pur. Die AT schaltet bei ungefähr 0,2mm Gaspedalbewegung einen Gang runter, 0,5 mm später einen weiteren, und dies wiederholt sich gern auch ein drittes und viertes Mal. Man schafft es also relativ problemlos, 4 Gänge runterzuschalten. Denkt dran. Ausgangsgeschwindigkeit ca 70km/h.... Heute habe ich meistens die manuelle Schaltgasse bemüht. Der Santa Fe hat schwabbelweiche Sitze, ein schwabbelweiches Fahrwerk. Die Autotester sollten mal diese Autos testen, dann würden sie aufhören, den XC60 als weich zu bezeichnen... Über den Santa Fe lass ich mich nicht weiter aus. Fazit: ich bin froh, wenn ich einen anderen Wagen bekomme....

Ein US-Kollege hatte letzte Woche einen Subaru. Hinten völlig unterdämpft. Sonst recht angenehm.

Das ipad habe ich auch schon getestet. Recht nett.... Hat jemand interesse an einem Import?

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Bezüglich Deiner Kritik an "schwammigen Fahrwerken" ist anzumerken, dass gleiche Modelle in Europa und Nordamerika unterscheidlich ausgeliefert werden.

Wer sich z.B. eine Mercedes R Klasse aus Nordamerika importiert, weil ihm die Probefahrt in Deutschland so gut gefallen hat, der wundert sich über das schwabbelige Fahrwerk - das ist so gewollt. Die Amis lieben es gemütlich durch die Gegend zu schaukeln und bei deren Tempolimit ist für "harte Burschen" kaum Bedarf (meist weichere Federn, andere Stoßdämpfercharakteristik und kleinere Felgen).

 

Gruß Thomas

Vielen Dank für diesen Amiland-Erfahrungsbericht!

Das mit den unterschiedlichen Fahrwerksabstimmungen Nordamerika-Europa hab ich auch schon gehört. Ist aber auch irgendwie sinnvoll, wenn man die ganze Zeit mit 100km/h (oder wieviel ist dort erlaubt!? OK, sind Meilen - ich weiß) über den highway gammelt ist ein hartes Fahrwerk wirklich kontraproduktiv.

Ich war erst einmal dort und das ist bereits 16 Jahre her - hatte damals noch nicht mal Führerschein, der war grad in der Mache....

Allerdings lebt meine "Schwägerin" in Australien und von daher waren wir bereits 2x dort. Sie wohnt in Western Australia in Fremantle nahe Perth. Die Fahrzeugwahl scheint nach JuergenS60D5´s Bericht dort ähnlich zu sein, wie in den USA. Man sieht einen Haufen Japaner, v.a. Toyota, Nissan aber auch Subaru (Forester ist dort scheinbar meistverkaufter SUV - laut Werbung). Sehr beliebt ist auch Holden, deren Produktpalette sich wider Erwarten deulich von Opel abgrenzt (hatte gedacht das wäre ähnlich wie Vauxhall). Einzige Übereinstimmung ist der Astra und der Antara, der parallel auch als Holden Captiva angeboten wird. Auch Ford hat kaum was mit den Kölnern gemein. Beliebt ist dort der Falcon, der wirklich ganz sportlich ausschaut und als V6 kaum mehr kostet als hierzulande ein nicht übermäßig gut ausgestatteter Golf. Es handelt sich dabei um eine Mittelklassselimosine :eek:.

Sehr beliebt sind auch Pick-Ups und Utes.

SUVs/Geländewagen etc. sind dort auch angebracht, da es eine Vielzahl von "unbefestigten Strassen" gibt, mit denen man häufig viele km abkürzen kann, außerdem ist es tw. erlaubt mit Autos an den Strand zu fahren :) (siehe Bild).

Deutsche Marken sind regelmäßig zu sehen, v.a. BMW, allerdings hatte Audi im letzten Jahr einen Zuwachs von 60%, ein Autoverkäufer sagte mir, dass dt. Modelle Down Under deutlich teurer wären als bei uns. Volvos sind meist XC60/70/90, allerdings auch V70II sieht man hin und wieder, aber v.a. ältere Modelle, wie 200er. Fremantle hat einen hohen Prozentsatz italienischer Einwanderer, von daher sieht man dort auch viele Alfas, was mich auch sehr gefreut hat :)

Auffällig ist auch die Wahl der Motorisierung, ähnlich wie in den USA gibt es kaum Diesel (ist dort auch etwas teurer als Benzin), Downsizing ist ein Fremdwort, meist sind Sechsender an Bord. LPG gibts an jeder Tanke und der Einbau wird vom Staat subventioniert!

Angesichts einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100-130 km/h (haben dort das metrische System - hat mich auch gewundert!) finde ich das sehr überraschend, weils eine kleine Maschine ja auch tun würde.

Unsere Leihwagen waren bisher ein IVECO-Wohnmobil und ein Hyundai Getz - Automatik, ca. 60PS, Klima immer voll aufgedreht -> da ging nicht viel :)

Aber der Toyota von meinem "Schwager" auf dem Foto war schon ein geiles Teil, mittlerweile haben sie ihn aber leider gegen einen Renault Scenic umgetauscht- Nachwuchs!

Gruß

Australien-2008-820
am 11. April 2010 um 12:31

Der neue Taurus ist eine Wucht. Mir sagt der optisch auf jeden Fall zu. Der Edge geht so...

Aber der Grund warum die Amis fast nur noch Japaner/Asiate fahren ist einfach:

Guter Preis, gute Ausstattung, gute Qualität.

Schaut man in gleichteure Lincolns (z.B. Towncar oder MK Reihe) so kommt man zum Entschluss: es passt einfach nicht zusammen!

Oder auch schön: der 300C. In den USA nur als Limousine erhältlich. Kombi gibt es NUR in Europa. Dafür aber Dodge Magnum (das selbe Auto) als Kombi. Die Amis importieren schon EU-300C Kombis(!!!!!!!!).

Die bleibteste deutsche Marke dürfte Mercedes sein, dicht gefolgt von BMW. Audi hat es in den USA sehr schwer... Besonders nach dem letzten Werbedebakel mitten in der Superbowl Pause. Da wurden den Werbemachern "Nazi-Absichten" nahe gelegt, da die Audi-Werbung zwar witzig aber auch auf 2 verschiede Wege zu verstehen war... VW ist halt an den Küsten in den "europäischeren" Ortschaften beliebt... New England, New York, Massachussets, usw.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Audi hat es in den USA sehr schwer... Besonders nach dem letzten Werbedebakel mitten in der Superbowl Pause. Da wurden den Werbemachern "Nazi-Absichten" nahe gelegt, da die Audi-Werbung zwar witzig aber auch auf 2 verschiede Wege zu verstehen war...

Hi, hab ich nicht mitbekommen, was war denn da? Um welchen Spot handelt es sich dabei?

Gruß

am 11. April 2010 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Audi hat es in den USA sehr schwer... Besonders nach dem letzten Werbedebakel mitten in der Superbowl Pause. Da wurden den Werbemachern "Nazi-Absichten" nahe gelegt, da die Audi-Werbung zwar witzig aber auch auf 2 verschiede Wege zu verstehen war...

Hi, hab ich nicht mitbekommen, was war denn da? Um welchen Spot handelt es sich dabei?

Gruß

Diese Werbung: http://www.youtube.com/watch?v=zVhT7P0lDfI

Es ist so, dass viele Amerikaner darin Nazi bzw. Gestapo/SS Parallelen erkennen und nun noch weniger einen Audi in Betracht beim Neuwagenkauf ziehen werden...

Themenstarteram 11. April 2010 um 13:06

Ich hatte vergessen:

petrol kostet 2,649 Bucks pro Gallone, diesel 3,099 B. Dieses WE ist hier ein jugend-fussball-Turnier, der parkplatz ist gerammelt voll mit Mutti-Autos: durchgängig SUVs oder VANs. Tzubaaaruuuh ist hier nicht ganz so beliebt, aber deutlich häufiger im Strassenbild zu sehen, als bei uns.

witzig: auf dem Parkplatz steht ein s60, mit fehlendem Tankdeckel. Kennen wir das nicht?

Das Thema Pick-up hatte ich ausgelassen, stimmt. Wenn, dann sieht man hier F150 oder dodge RAM. Aberdeutlich weniger als Gedacht. Einen Hummer (ich glaub H3, der kleinere) sieht man auch ab und zu. Jeep ist oft zu sehen.

auf der interstate 75 und 71 (an denen liegt Mason) ist 65Mls erlaubt = 104. Aber fahren tun alle 110. Am schnellsten sind im Schnitt die LKW. offenbar haben die keinen limiter. Gestern hat mich ein LKW in einer 55er Zone (ich 60 und Tempomat) mit SEHR deutlicher Tempodifferenz überholt. Da bekommt man schon angst...

Was ich mich noch ansehen muss, sind die Acuras. Der neue Taurus würde sich in D verdammt gut machen. Viele Ford-käufer warten auf so was. Aber vielleicht hat man Angst, den V70/s80 zu kannibalisieren? Wenn man sich etwas von dem Gedanken der "Kurvendynamik" und der "Anfassqualität löst, dann versteht man die dt. autobauerei nicht mehr wirklich. Auf welch dünnem Eis man fährt, wird deutlich, wenn man mal die Firmenzulassungen rauslassen würde. mir wird Angst und Bange. nochmal: de Taurus fuhr sich richtig gut. E ist leise, federt sehr ausgewogen, die Sitze sind straff, aber nicht die übliche Schraubstock-holzklasse, die man leider in D so mag. Ein Auto darf auch ein mindestmass an Gemütlichkeit bieten.

Schwabbelfahrwerke: BMW hat vor einiger Zeit berichtet, dass sie keine unterschiedlichen Fahrwerke mehr bauen würden. ich weiss es aber nicht genau.

Schrottkarren sieht man relativ selten. Ich bin sehr überrascht darüber.

Die Amis fahren sehr relaxt. Woran ich mich noch immer gewöhnen muss, ist, dass an rechts-vor-links Kreuzungen zwar erst der "rechte" fährt, dann aber kommt der erste linke. nicht wie bei uns, wo man ggf. sehr lange warten muss. Auch ist rechts-abbiegen an der Ampel bei rot fast immer erlaubt. Leider fehlt bei den Schildern jegliche sSystematik. Tempolimit-Schilder sind halt weiss, mit schwarzer schrift. Hinweisschilder? Gibt es so was? ich tippe mal, es gibt maximal 10% der schilder, wenn überhaupt.

Sehr gewöhnungsbedürftig ist, dass ortschaften irgendwo beginnen und irgendwie enden. Hier ist alles irgendwie zugebaut. Von Cincinnatti bis Dayten (200km) scheint alles eine grosse Ortschaft zu sein....... Die Grünen hätten hier viel zu tun. Jeder Quadratmeter ist zugebaut.

sehr interessant sind die Neighbourhoods. Irgend ein Bauer hat einen Acker aufgegeben und es wird eine NBH eingerichtet. Genug OT.... Frühstück.

spannend mit den erfahrungen aus dem amerika-alltag! als ich vorletzten sommer 5000km durch kanada gefahren bin hatte ich einen ford 500, und da decken sich viele der erfahrungen, von denen juergen schreibt: sehr gut verarbeitet, sinnvolle ergonomie, gutes fahrwerk (weder weich noch straff), aber eine absolut bekloppte automatik, die gemuetliches fahren (oder auch sportliches fahren) zu einer mär macht. ich war da zumstammbaumausfuellen, und habe unheimlich viele leute getroffen. die alten "schrottkarren" sind oft drittautos, die nur zu bestimmten gelegenheiten genutzt werden - so mein eindruck. wobei die kanadier ja dauernd darauf erpicht sind, sich als "wir sind keine us-amerikaner" abzugrenzen.

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

 

auf der interstate 75 und 71 (an denen liegt Mason) ist 65Mls erlaubt = 104. Aber fahren tun alle 110. Am schnellsten sind im Schnitt die LKW. offenbar haben die keinen limiter.

Nein, haben sie tatsächlich nicht. Die laufen ohne weiteres 80 bis 85 mph, bis dann der Drehzahlbegrenzer dem Ganzen ein Ende setzt. Mit den heute wahrscheinlich auch dort länger gewordenen Übersetzungen möglicherweise auch noch etwas mehr.

Gruß

Jörg

am 12. April 2010 um 20:01

Zitat:

Diese Werbung: http://www.youtube.com/watch?v=zVhT7P0lDfI

Bei 0:42 ist übrigens ein schwarzer S40 zu sehen...leider erkenne ich nicht, welchen Motor, aber wird wohl kein Drive sein ;)

 

Kennt jemand noch die GTI (Mark V) -Werbung von VW? German Engineering in the house...yeah :)

am 12. April 2010 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von raudi85

Zitat:

Diese Werbung: http://www.youtube.com/watch?v=zVhT7P0lDfI

Bei 0:42 ist übrigens ein schwarzer S40 zu sehen...leider erkenne ich nicht, welchen Motor, aber wird wohl kein Drive sein ;)

 

Kennt jemand noch die GTI (Mark V) -Werbung von VW? German Engineering in the house...yeah :)

Ist entweder ein 2.4i oder T5 ;)

am 12. April 2010 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Zitat:

Original geschrieben von raudi85

Bei 0:42 ist übrigens ein schwarzer S40 zu sehen...leider erkenne ich nicht, welchen Motor, aber wird wohl kein Drive sein ;)

Ist entweder ein 2.4i oder T5 ;)

Also dass es keine 5 ist, hab ich gesehen. Ich dachte am Anfang ein F zu erkennen. Aber das paßt ja nicht ganz zum US-Markt. Hab das Video jetzt mal auf 720p geschaut (praktisch^^) und bin mir ziemlich sicher, dass es ein 2.4(i) ist.^^

Zitat:

Original geschrieben von raudi85

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

 

 

Ist entweder ein 2.4i oder T5 ;)

Also dass es keine 5 ist, hab ich gesehen. Ich dachte am Anfang ein F zu erkennen. Aber das paßt ja nicht ganz zum US-Markt. Hab das Video jetzt mal auf 720p geschaut (praktisch^^) und bin mir ziemlich sicher, dass es ein 2.4(i) ist.^^

vor dem MAC der 2,4 und bei 0:39 ist auch ein XC90 zu sehen :D (oberhalb der einblendung "ECO ROADBLOCK")

 

LG

Vidaman

Themenstarteram 18. April 2010 um 3:58

So, noch ein kurzer, weiterer Bericht. Bin ja nun schon ein paar Tage hier. So langsam gewöhnt man sich an manches:

- dass die Amis von der Ampel kaum wegkommen,

- dass man normaler Weise bei erlaubten 45 mit 40 nicht zu den langsamsten gehört,

- dass man beim Tanken ZUERST die Kreditkarte ziehen muss

- dass es verdammt grosse Autos gibt

- ....

Trotzdem ein paar Überraschungen. Gestern habe ich ein hässliches Auto gesehen: VW Routan, brrr.... schüttel..... Der missing link zwischen Touran und Transporter? Von VOLVO habe ich zwischenzitlich alle Modelle gesehen, mit Ausnahme des aktuellen V70. Am häufigsten jedoch den XC90. heute auch den ersten Q5. Was weiterhin völlig unsichtbar bleibt, sind aktuelle A4 und A6 Modelle. Ein paar ältere habe ich gesehen, aber noch keinen single-frame-Grill.

Da ich es hasse, die paar Kilometer von Hotel bis zur Arbeit mit dem Auto zu fahren, habe ich mir letzten Samstag ein Fahrrad gekauft. Damit bin ich der einzige unter rund 300 Millionen Menschen. Amis kennen nur 2 Bewegungsarten: gehen oder fahren. Ist schon ne Sensation wenn der stupid german mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt! Der Höhepunkt war am Montag. Der Kollege ist mit uns exakt 300m zum Essen mit dem Auto gefahren...... Na, ja,ich will halt versuchen, nicht noch dicker zu werden. Heute war ich in verschiedenen Parks mit Bike-Trails. Da gibt es dann doch ein paar Radler.

Aktuell habe ich ja einen Santa Fe. Eigentlich wollte ich nix schreiben, aber nun doch ein paar Bemerkungen. Es ist wohl ein "kleiner Benziner", keine Ahnung, wie stark. Verbrauch knappe 12 liter. (man bedenke die Topspeed von 104! und die doch eher geruhsame Fortbewegung. Die Sitze sind Butterweich und mit Stoff bezogen. Leider gibt es keine Sitzheizung, denn morgens ist es bitterkalt (um 5-6°), allerdings ist es aktuell üblich, dass es abends bis auf 30° geht. Heute war es windig, da ging es bis auf 20°. Leider hat der Fe keine autom. klima, da ist beständiges Regeln angesagt. Was absolut und ganz und gar nicht geht, sind die blauen Anzeigen für Radio und im Armaturenbrett. Sichtbarkeit fast null. Obwohl der Fe AWD haben soll, ist es absolut kein Problem, die Vorderräder zum Scharren zu bringen. Dazu muss man nicht mal viel Gas geben. Allen, die das instant drive unserer Autos bemängeln, sollten mal so was fahren. Dass das Lenkrad aus Gummi besteht, ist da nur ein Schönheitsfehler. Schön ist, dass ich mein Fahrrad hinten reinlegen kann ;-))

Sonnige Grüße

Dsc-0383-1

Hallo Jürgen,

 

warum fotografierst Du den VW? Wenn man vorn über die Motorhaube guckt, sieht man einen 2er. Des wär was gewesen :p :D

 

Viel Spaß noch in Amiland :)

 

Grüße,

Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Ein Ami meldet sich