ForumOpel
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. E wie emissionsfrei: Opel setzt konsequent auf Elektrifizierung

E wie emissionsfrei: Opel setzt konsequent auf Elektrifizierung

Opel
Themenstarteram 7. Januar 2022 um 7:36
Ähnliche Themen
22 Antworten

Smart insgesamt hat(te) auch so eine radikale Umstellung. Kein Verbrenner mehr. Da blieb nicht viel übrig...inkl. Werk adé..

Themenstarteram 11. Januar 2022 um 14:54

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Januar 2022 um 11:09:42 Uhr:

Damit haben sie den Combo Life und Zafira Life komplett begraben würde ich sagen.

Das werden keine 2000 Einheiten mehr in 2022.

Das schöne an solchen Prognosen ist, dass man sie in einem Jahr genau überprüfen kann und feststellen wird, wie gut oder schlecht sie waren.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Januar 2022 um 15:54:13 Uhr:

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Januar 2022 um 11:09:42 Uhr:

Damit haben sie den Combo Life und Zafira Life komplett begraben würde ich sagen.

Das werden keine 2000 Einheiten mehr in 2022.

Das schöne an solchen Prognosen ist, dass man sie in einem Jahr genau überprüfen kann und feststellen wird, wie gut oder schlecht sie waren.

Wer soll die Autos denn kaufen? Der Zafira Life ist nur mit 75 kWh praktikabel und mit voller Familie drin sind die 136 PS.. sagen wir mal grenzwertig. Als "Edition" zum Einstiegspreis von läppischen 63.350€ mit Stoffsitzen.

Der ineffiziente Antriebstrang von PSA reicht grade mal so für die Kleinwagen. Das ist doch ein Krampf mit Combo und Zafira. Da kann ich auch gleich nen EQV nehmen. Der kommt mit den 60 kWh Akku und 204 PS wahrscheinlich genausoweit wie der Zafira.

Ich sehe da beim besten willen bis auf ein paar Leasing-Bestellungen keine Kundengruppe für.

Mhmm, ob das dann ein "auslaufen" von dem Modell ist ?! Zum Nachfolger in 2023/24...

Themenstarteram 13. Januar 2022 um 7:00

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Januar 2022 um 16:37:55 Uhr:

Der ineffiziente Antriebstrang von PSA reicht grade mal so für die Kleinwagen. Das ist doch ein Krampf mit Combo und Zafira. Da kann ich auch gleich nen EQV nehmen. Der kommt mit den 60 kWh Akku und 204 PS wahrscheinlich genausoweit wie der Zafira.

Schwierig zu beurteilen. Bei Elektro reicht wohl eine niedrigere Motorleistung als beim Verbrenner. Natürlich muss man bei Elektro zwischen Dauer- und Spitzenleistung unterscheiden. Auch etwas, dass man so nicht von den Verbrennern kennt (obwohl dort die maximale Leistung auch nur in einem sehr schmalen Bereich anliegt).

Keine Frage, dass der EQV / V-Klasse / Vito mehr Leistung hat. Dafür der MB größer und vor allem deutlich schwerer. Für den EQV findet sich ein Leergewicht von um 2.600kg (mit der 90kWh Batterie), während der Zafira-e mit der großen Batterie um 450kg leichter ist.

MB gibt für den EQV WLTP Verbrauchswerte von 28 kWh/100km an. Die Werte des Zafira-e liegt bei 21,7 bis 27,3 kWh/100km.

In 2021 haben sich 7,2% der Kunden des Zafira für den Elektro entschieden. Beim der V-Klasse / Vito waren es 7,4% der Kunden. Stückzahlen sind natürlich andere.

Allerdings erfasst das nur den Zafira und nicht auch den Vivaro. Leider gibt das KBA in der Übersicht (FZ10) manche Fahrzeuge nicht an. Beispiele: Zafira ja, Vivaro nein, Traveller nein, Expert ja.

Einer der Gründe, warum ich die Zulassungszahlen für die Maxi-Vans nicht angeben.

Es bleibt dann die Frage: Fasst man alle PSA Maxi-Vans zusammen (da es technisch identische Fahrzeuge sind), wenn man sie mit anderen Modellen wie V-Klasse/Vito/EQV vergleicht?

Anmerkung: MB gibt es in der Preisliste lediglich korrigierte NEFZ Werte an. WLTP Angaben muss man sich an mehreren Stellen zusammensuchen.

wenn jetzt zumindest der auftrag für amazon reinkommt (oder auch andere Flotten), hätte man zumindest was zum abliefern.

aber darüber hinaus + derzeit, puh !

Hallo allerseits,

 

Zitat:

@ludo0565 schrieb am 9. Januar 2022 um 12:43:47 Uhr:

 

mit einer 200kWh-Batterie

Das scheint, bei den unterschiedlichen Quellen, etwas unklar zu sein, ob denn diese 200kWh-Batterie in den Plattformen stla-medium und/oder stla-large und/oder stla-Frame zu finden sein wird... Ich habe alles Mögliche gefunden.

Logischerweise wäre es in der größten Plattform.

120kWh für ein Insignia wäre auch nicht schlecht...

200kw/h? damit würde ein twike 2800km weit kommen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. E wie emissionsfrei: Opel setzt konsequent auf Elektrifizierung