ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Druckverlust an den Geräuschedämpfern am Achsmodulator

Druckverlust an den Geräuschedämpfern am Achsmodulator

Hallo Zusammen,

 

ein Anhänger aus dem Fuhrpark hat einen extremen Druckverlust am Geräuschedämpfer vom Achsmodulator Wabco EBS-E.

 

Der Fehler tritt auf, wenn DuoMatic, EBS Stecker mit dem Fahrzeug verbunden sind.

Oft stellt man Fahrzeug in Parkstellung ab und sporadisch nach ein paar Minuten, fängt der Achsmodulator über die Geräuschedämpfer an, die Luft abzublasen.

 

Nun rauscht es durchgehend nur wenn man die Duo Matic trennt und wieder verbindet, ist zu 90% vorerst Ruhe.

 

 

Was kann das sein ?

 

 

 

 

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn es kein Volvo ist,

die Duotmatic am Auflieger abmachen ,

danach den schwarzen Knopf rausziehen,

so das die BB löst und

dann roten Knopf der Handbremse drücken so das die Federspeicher reingehen(entlüftet werden) und

dann horchen was passiert!

MfG

Okay, werden wir testen! Du meinst aber sicherlich den schwarzen Knopf reindrücken, dass die BB löst oder ?

jo die BB am Auflieger muß dann manuell nach dem die Duomatik

getrennt wurde gelöst werden.

bei ca 80% aller LKW wird bei angezogener Handbremse auf

dem "Kupplungskopf Gelb" die BB vom Auflieger mit angebremst.

Okay, nur warum lässt er dann die Luft aus dem Achsmodulator entweichen ? Was ist die Ursache, darf doch so nicht sein ?

Was hast Du gemacht.

So wie vorher heschrieben getestet oder eine

Allgemeine Zwischenfrage?

Schon einmal alle Tandemzylinder überprüft? Eventuell einer defekt, Rückluft.

Wenn der Zug einfach abgestellt wird, und beide Zylinderteile, also Betreibsbremse und Feststellbremse mit Druck beaufschlagt sind, und der Achsmodulator anfängt zu Entlüften, dann kann es auch an einem Druckverlust in der Steuerleitung liegen. Würde auch erklären warum das Problem weg ist sobald die Duo-Matik einmal abgekuppelt wird, genau an der Duo-Matik selbst würde ich mal anfangen zu suchen.

Themenstarteram 6. Januar 2024 um 5:27

Moin Moin, also der Anhänger war jetzt an drei verschiedenen Fahrzeugen gekoppelt. Fahrzeug angehangen, Duo Matic angeschlossen, Achsmodulator entlüftet. Duo Matic ab, Achsmodulator entlüftet weiter, schwarzen Knopf rein - Ruhe ! Duo Matic angeschlossen vorerst auch Ruhe. Er fängt allerdings nach unbestimmter Zeit wieder an zu entlüften.

Wiederholung-

die Duotmatic am Auflieger abmachen ,

danach den schwarzen Knopf rausziehen,

so das die BB löst und

dann roten Knopf der Handbremse drücken so das die Federspeicher reingehen(entlüftet werden) und

dann horchen was passiert!

Bleibt Es ruhig, Evtl Modulator

Bläst es weiterhin gelegentlich, wenn man die Handbremse

nicht entlüftet hat ,

einer oder mehrere Federspeicher.

Der Preis der Federspeicher,Kombiradbremszylinder ist

nicht weltbewegend !

MfG

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 13:47

Um mal Klarheit zu schaffen hier ein Video von dem Problem: https://www.youtube.com/shorts/vI7ExQBSdoI

Es kann auch nicht mit der Zugmaschine zusammenhängen, da das Problem auch bei abgestellten Anhänger auftritt, allerdings nur wenn der Luftvorrat auf Maximum ist! Sobald man den Vorgang 3-4x wiederholt hat (Betriebsbremse lösen und anziehen) ist Ruhe am Achsmodulator.

Kombibremszylinder hatten wir noch zwei liegen, die haben wir eingebaut - gleiches Problem.

Luftverlust tritt auf sobald man den schwarzen Knopf rauszieht un die Betriebsbremse anlegt.

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 14:20

Mit dem maximalen Luftvorrat nehme ich zurück, es ist dauerhaft bis der Luftvorrat aufgebraucht ist.

An der Vorderachse sind übrigens Membranzylinder verbaut.

Scheint mir als ob der Achsmodualtor irgendwie die anliegenden Drücke nicht halten kann.

Was wir jetzt noch machen könnten, ist ein anderen Achsmodulator vom Geschwisterfahrgestell ausbauen und rein pneumatisch quertauschen.

Vom Bild her im ersten Beitrag ist es ja ein WABCO TEBS-E

Standard Modulator in 2S/2M mit 2 Drehzahlgebern

An der Mittelachse.

Es könnte auch das PREV defekt sein oder

das Überlastschtutzventil Nr7.

Beim PREV gibt es aber 2 Ausführungen mit und ohne eingebauten Rückschlagventil!

Wenn die Dinge quergetauscht sind bleibt nur der Modulator übrig,

Der aber Parametriert werden muß!

Falls beide Auflieger baugleich sind ,Baujahr,Bremsausrüstung,

Liftachssteuerung könnte man beim yquertauschen auch versuchsweise die Modulatoren komplett anklemmen,

Zum Test.

Dazu vorne an der Sitrnwand rechts die beiden Prüfschlider vergleichen, wegen Polradzähnen ,Bremsberechnungsnummer und Bremsdrücken leer+voll.

 

 

MfG

1000014097
1000014098
1000014099
+3
Themenstarteram 8. Januar 2024 um 17:28

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

Ich werde es vorerst mit dem Überlastschutzventil und dem PREV versuchen, da ich diese auch noch auf Lager habe.(Ansonsten baue ich es zurück).

Verbaut ist ein WABCO TEBS-E 4S/3M, PREV mit Rückschlagventil 9710029000, Überlastschutzventil 9730112010 und EBS-Relaisventil: 4802070010

Es handelt sich um ein Drehschemel BDF Wechselanhänger mit 2 Achsen mit je einem Drehzahlsensor pro Rad.

Themenstarteram 9. Januar 2024 um 9:04

Zuerst hatte ich heute morgen das Überlastschutzventil getauscht, kurzzeitig bei den ersten 1-2 Versuchen - Ruhe !

Ab dem dritten Versuch wieder das Gleiche, dazu komme ich gleich warum!

Im zweiten Versuch wurde das PREV getauscht - Fehler beseitigt!

Warum es kurzzeitig nicht mehr zu einem Luftverlust nach dem Tausch vom Überlastschutzventil gekommen ist kann ich mir nur so erklären,dass sich das Rückschlagventil im PREV über Nacht erwärmt hatte - es hatte nichts mit Überlastschutzventil zutun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Druckverlust an den Geräuschedämpfern am Achsmodulator