ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Dr. med. alces alces in Hamburg gesucht

Dr. med. alces alces in Hamburg gesucht

Themenstarteram 13. Oktober 2009 um 17:56

Hallo, wer kann einen guten, vertrauenswürdigen, anständigen Elchdoktor in Hamburg empfehlen.

Ich war neulich mal beim Krüll, wollte nur ein neues Abblendlichtbirnchen, da kam dann gleich ein Mitarbeiter (ohne Berechnung) mit und montierte sie auch. Und das auch noch korrekt ;-) Und ein Kaffee wurde mir auch noch angedient. Arbeiten die immer so?

Wen gibt es noch? Wer ist empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Januar 2010 um 12:26

Ja, also - das Konto ist definitiv leerer. Und am Elch sind einige Neuteile dran, von denen ich nicht ganz überzeugt bin, daß sie nötig waren. Insgesamt war der Gesamteindruck wenig prickelnd. Ganz anders als beim Birnchen holen.

Mein Service-Annahmemitarbeiter war bei der Terminvereinbarung freundlich, aber wenig kompetent erscheinend. Was denn bei der Inspektion gemacht werden würde. Langes Rätseln welche überhaupt fällig ist. Dann wollte er mir den Zahnriemen andrehen, was mit der Laufleistung eher unwahrscheinlich ist. Hatte er sich dann bis zum Termin auch anders überlegt.

Vor der Übergabe dann die Frage, ob mir was aufgefallen wäre. Ich weise auf ein Klonkern in der Handbremse hin und die bekannten "Explosionsgefahr". Ja, da könne man nichts machen, man könne den Elch auf den Bremsenprüfstand stellen und schauen ob sie noch bremst.

Moment: Handbremse anziehen und schauen, ob sie bremst, kann ich auch so. Vielleicht nicht kN genau, aber... Und das Problem der explodierenden Bremse hat ja nichts mit vorher nachlassender Bremswirkung zu tun.

Wirkte wenig ahnungsvoll, mein "Berater".

Als ich dann noch sagte, daß beim Ölwechsel bitte Öl mit einer Spezifikation nach A3/B3 bzw. A3/B4 einzufüllen sei, war's aus. Er schrieb's brav auf, aber es war klar erkennbar, daß er böhmische Dörfer sah.

Später mailte ich ihm die Volvo-Artikelnummern für das Öl (die übrigens als einzige Artikelnummer _nicht_ auf der Rechnung stand. Ein Schlem denkt böses. Vom Bauchgefühl her werde ich wohl das Öl mal in ein Labor schicken. So ein bescheidenes Gefühl wie dort hatte ich noch nie). Antwort: "Man verwende das Volvo-Öl." Mail zurück: "Ich lege Wert auf die Specs. Bitte sicherstellen". Erst dann: "Ja, es wären diese Specs." Na gut, mal sehen...

Dann ging's zum Auto. Blick von ihm auf die TÜV-Plakette: Der ist ja fällig. Sollen wir den gleich mitmachen? - Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen.

War bisher immer so - beides auf einmal, ging immer tadellos und spart mir einen Besuch bei TÜV. Was in der Regel eh eher nervig ist, wenn da irgendwelche Prüfhengste mit einem Holzknüppel das Gaspedal malträtieren um Abgasmeßwerte zu erhalten, die verglichen mit seriösen Messungen auch ungefähr die Aussagekraft von Kaffeesatz haben.

Er fährt den Elch ums Gebäude rum. Uns kommt ein Klein-Elch entgegen. Durchdrehende Räder, blockierende Räder. Hilfe. Hallo, das sind Kundenautos. Die sollte man pfleglich behandeln. Klar, es war glatt, aber auch da kann man ordentlich fahren. Ganz schlechter Eindruck. Gut, mein Serviceempfangsmensch (Meister????) fuhr brav.

Auto auf die Bühne. Beim Hochfahren schon: Die Bremsen sind wahrscheinlich fällig.

Von Laufleistung und Alter her war das nicht zu erwarten. Der Elch stand in letzter Zeit viel, die Bremsscheiben waren also nicht hochglanzpoliert ;-)

Blick drunter. Und, Überraschung, ja, die Bremsen, gaaaaaaaaaaaanz gefährlich. Ungefähr 1 cm Rand der Scheibe, auf dem die Backe offensichtlich nicht schliff, also eine leicht rostige Schicht angesetzt hat. Das Bremsstandtestprotokoll später attestiert gutes Bremsen auf allen Achsen, im oberen Normbereich, lediglich eine leichte Disbalance zwischen rechts und links, die korrekturbedürftig war.

"Jaa, die Bremsscheiben müssen getauscht werden." Jedes Jahr bei der Inspektion der gleiche Spruch, aber noch nie ein TÜV-Problem. Noch nie auffällig im Sinne vermindertere Bremsleistung etc. Ich weise daraufhin, daß aus meiner Sicht das ein ganz normales Bremsbild ist. Neee, neee, und der TÜV nachher...

Mir fiel's wie Schuppen aus den Haaren, klar, der TÜV nachher. Also schon mal 900 EUR aus dem Budget streichen, um die Bremsen werde ich nicht drumrum kommen.

Und siehe da, der TÜV bemängelt sie. Die Scheiben liegen hier. Werde sie mal gründlich ausmessen. M.E. sind sie im grünen Bereich.

Chancen: Null. Der TÜV sagt schwerer Mangel, Wiedervorführung. Also müssen neue Scheiben drauf. Sonst ist es auch bei der Wiedervorführung essig. Weil genau die Scheiben stehen ja auf dem Zettel. Suuuper.

Abdrehen? Machen wir hier nicht. Die sind eh so dünn (???), wenn wir da einmal drüber drehen, ist die Scheibe weg. Nee, klar. Teiletauschen ist halt der Stand der Werkstattarbeit heutzutage. Hilft nix :-/

Und uuups, beim Ausbau der Bremsen fällt dann auf, daß die Handbremse ihre Backen teils verloren hat. Austausch. Suuuper, hätten die die Scheiben nicht getauscht, wäre ich mit dem Explosionsteil unterwegs gewesen. Klasse.

Beim Montieren sei angeblch eine Luftdruckdifferenz von 0,8 bar auf der Hinterachse aufgefallen. In einem Rad sei eine Schraube. Man könne mir einen Satz Hinterräder für 400 EUR Modell Asbach Uralt anbieten. Dafür bekomme ich einen kompletten Satz neuer Winterräder mit hervorragendem Testergebnis beim seriösen Reifenhändler meines Vertrauens. Rad hält Druck - also noch fahrfähig nach Hause. Heute geht's zum Reifenhändler.

Wo die Schraube reingekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Aber den "günstigen" Preis für die Räder, den kann ich erkennen.

Kulanz für die Handbremse sei nicht möglich. Obwohl der werte Service-Fuzzi sofort wußte, daß das ein Serienfehler ist. Oder es zumindest vorgab. Wobei seine Testmethode eher wieder für Unkenntnis sprach.

 

Insgesamt: Sehr teure Inspektion.

Vertrauen: Nicht wirklich. Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich die 40 EUR für's Labor noch investiere und prüfen lasse, ob die mir das richtige Öl reingekippt haben. Ich finde, das spricht Bände über den Vertrauensverlust in die Werkstatt. Habe ich noch nie gemacht, noch nie für nötig erachtet.

Das Öl ist der einzige Rechnungsposten ohne Artikelnummer. Komisch.

Die Rechnung wurde mir detailliert auseinanderklamüsert. Lesen kann ich selbst. Und Bauteile erkennen geht auch.

Überhaupt: Meinen Servicemenschen fand ich hochgradig unsympathisch, redet zu viel und hat zu wenig Ahnung, war mein Eindruck. Muß ich nicht haben. Lieber einen muffligen, öligen Mechaniker, der weiß, was er tut, mitdenkt und nicht in $$$-Noten denkt.

Ergebnis: Es mag sein, daß ich vielleicht einfach Pech mit dem Servicemensch hatte - aber die Erfahrung, die ich gemacht habe, der Eindruck den ich mitgenommen habe, und mehr kann ich ja nicht schildern, war unschön. Ich hab' mich unwohl gefühlt, ich hab' mich über den Tisch gezerrt gefühlt. Zu aalglatt...

Und werde jetzt wohl mal andere Werkstätten ausprobieren.

Auch wenn ich mir vorstellen kann, daß vielleicht andere im Forum ganz andere Erfahrungen gemacht haben, einen ganz anderen Eindruck gewonnen haben - nachdem ich gefragt wurde, hier mein Statement. Alles subjektive Eindrücke. Die Nachmessungen kommen noch.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

http://www.ju-tu.com/

empfehlenswert!

am 14. Oktober 2009 um 7:58

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70

Arbeiten die immer so?

Ja ... ich habe auf der Durchreise dort mal eine neue Batterie für die ZV-Fernbedienung geholt - genau das gleiche - die sind so :)

 

so long

Zitat:

Original geschrieben von TQ7

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70

Arbeiten die immer so?

Ja ... ich habe auf der Durchreise dort mal eine neue Batterie für die ZV-Fernbedienung geholt - genau das gleiche - die sind so :)

... warum dann weiter suchen?

Schönen Gruß

Jürgen

am 14. Oktober 2009 um 14:49

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... warum dann weiter suchen?

Das habe ich mich allerdings auch gefragt ... aber für mich kommt er leider nicht in Frage ... über 200 km einfacher Weg sind irgendwie unattraktiv ;)

Ich war übrigens in der Filiale Ruhrstraße in Altona.

 

so long

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 14:55

Na ja, von 5 Minuten Birnchen wechseln lässt sich ja ein Laden nicht beurteilen - und vielleicht ist der Service in der "Show" anders als sonst. Oder eben Standard. Bisher kamen Kommentare immer nur von Kurzbesuchern.

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 9:16

So, jetzt ist es soweit, mein Elch möchte zum Jahresbesuch beim Elchdoktor.

Neben Krüll in der Ruhrstraße (Altona) habe ich da noch B&E in Norderstedt und Finck & Claus in Pinneberg auf der Volvoseite ausfindig gemacht.

Wer hat sachdienliche Hinweise? Gute / schlechte Erfahrungen? Schlechte auch gerne per PN.

Hallo Tobi,

 

muss es eine Vertragswerkstatt sein, oder darfs auch eine freie sein?

 

Die Jungs & Mädels aus dem "Nachbarforum" schwören auf ju-tu !

 

Grüße,

Eric

am 5. Januar 2010 um 9:38

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70

Na ja, von 5 Minuten Birnchen wechseln lässt sich ja ein Laden nicht beurteilen - und vielleicht ist der Service in der "Show" anders als sonst.

Das mag ja sein, aber ist doch mal ein positives Indiz. Umgekehrt, hätte man Dir dort für den Lampentausch 40€ berechnet, würdest Du dann auch sagen, na ja, egal, beim Service können die ja ganz anders drauf sein? Vermutlich nicht. Also, gib denen die Möglichkeit sich auch beim Service zu beweisen.

Gruß

xc90er

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 10:25

Mei, es gibt wie immer Pro und Contra: Beim Großen kann einer mal gut sein, der andere ist dafür schlecht. Glücksspiel. Der kleine, wenn einen guten Meister hat, liefert konstant hohe Qualität. Aber woher weiß man, wo der gute Meister ist?

Und einen guten Meister, der die Autos liebt, zu finden, das wär's halt. So einen hatte ich daheim :)

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70

Mei, es gibt wie immer Pro und Contra: Beim Großen kann einer mal gut sein, der andere ist dafür schlecht. Glücksspiel. Der kleine, wenn einen guten Meister hat, liefert konstant hohe Qualität. Aber woher weiß man, wo der gute Meister ist?

Und einen guten Meister, der die Autos liebt, zu finden, das wär's halt. So einen hatte ich daheim :)

genau , deswegen hatte ich Ju-Tu.com empfohlen , seine Website ist zwar grauenhaft aber damit rep. man auch keine Volvos...

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70

 

Und einen guten Meister, der die Autos liebt, zu finden, das wär's halt. So einen hatte ich daheim :)

Ob er Autos, Frauen oder Männer liebt, weiß ich nicht :D

 

aber wie schon oben geschrieben....

 

Grüße,

Eric

und - hast schon einen Service in HH gemacht ? ;):o:D

 

 

bildeve   ....

 

 

 

 

duckundwech...

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 13:17

Der Kontoentleerungsservice, äh, Elch-Sicher-Mach-Service wird durchgeführt, da, wo's das Birnchen gab. Bin mal gespannt, wie das ausgeht. Berichte dann natürlich sofort und gewohnt unkritisch.

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 12:26

Ja, also - das Konto ist definitiv leerer. Und am Elch sind einige Neuteile dran, von denen ich nicht ganz überzeugt bin, daß sie nötig waren. Insgesamt war der Gesamteindruck wenig prickelnd. Ganz anders als beim Birnchen holen.

Mein Service-Annahmemitarbeiter war bei der Terminvereinbarung freundlich, aber wenig kompetent erscheinend. Was denn bei der Inspektion gemacht werden würde. Langes Rätseln welche überhaupt fällig ist. Dann wollte er mir den Zahnriemen andrehen, was mit der Laufleistung eher unwahrscheinlich ist. Hatte er sich dann bis zum Termin auch anders überlegt.

Vor der Übergabe dann die Frage, ob mir was aufgefallen wäre. Ich weise auf ein Klonkern in der Handbremse hin und die bekannten "Explosionsgefahr". Ja, da könne man nichts machen, man könne den Elch auf den Bremsenprüfstand stellen und schauen ob sie noch bremst.

Moment: Handbremse anziehen und schauen, ob sie bremst, kann ich auch so. Vielleicht nicht kN genau, aber... Und das Problem der explodierenden Bremse hat ja nichts mit vorher nachlassender Bremswirkung zu tun.

Wirkte wenig ahnungsvoll, mein "Berater".

Als ich dann noch sagte, daß beim Ölwechsel bitte Öl mit einer Spezifikation nach A3/B3 bzw. A3/B4 einzufüllen sei, war's aus. Er schrieb's brav auf, aber es war klar erkennbar, daß er böhmische Dörfer sah.

Später mailte ich ihm die Volvo-Artikelnummern für das Öl (die übrigens als einzige Artikelnummer _nicht_ auf der Rechnung stand. Ein Schlem denkt böses. Vom Bauchgefühl her werde ich wohl das Öl mal in ein Labor schicken. So ein bescheidenes Gefühl wie dort hatte ich noch nie). Antwort: "Man verwende das Volvo-Öl." Mail zurück: "Ich lege Wert auf die Specs. Bitte sicherstellen". Erst dann: "Ja, es wären diese Specs." Na gut, mal sehen...

Dann ging's zum Auto. Blick von ihm auf die TÜV-Plakette: Der ist ja fällig. Sollen wir den gleich mitmachen? - Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen.

War bisher immer so - beides auf einmal, ging immer tadellos und spart mir einen Besuch bei TÜV. Was in der Regel eh eher nervig ist, wenn da irgendwelche Prüfhengste mit einem Holzknüppel das Gaspedal malträtieren um Abgasmeßwerte zu erhalten, die verglichen mit seriösen Messungen auch ungefähr die Aussagekraft von Kaffeesatz haben.

Er fährt den Elch ums Gebäude rum. Uns kommt ein Klein-Elch entgegen. Durchdrehende Räder, blockierende Räder. Hilfe. Hallo, das sind Kundenautos. Die sollte man pfleglich behandeln. Klar, es war glatt, aber auch da kann man ordentlich fahren. Ganz schlechter Eindruck. Gut, mein Serviceempfangsmensch (Meister????) fuhr brav.

Auto auf die Bühne. Beim Hochfahren schon: Die Bremsen sind wahrscheinlich fällig.

Von Laufleistung und Alter her war das nicht zu erwarten. Der Elch stand in letzter Zeit viel, die Bremsscheiben waren also nicht hochglanzpoliert ;-)

Blick drunter. Und, Überraschung, ja, die Bremsen, gaaaaaaaaaaaanz gefährlich. Ungefähr 1 cm Rand der Scheibe, auf dem die Backe offensichtlich nicht schliff, also eine leicht rostige Schicht angesetzt hat. Das Bremsstandtestprotokoll später attestiert gutes Bremsen auf allen Achsen, im oberen Normbereich, lediglich eine leichte Disbalance zwischen rechts und links, die korrekturbedürftig war.

"Jaa, die Bremsscheiben müssen getauscht werden." Jedes Jahr bei der Inspektion der gleiche Spruch, aber noch nie ein TÜV-Problem. Noch nie auffällig im Sinne vermindertere Bremsleistung etc. Ich weise daraufhin, daß aus meiner Sicht das ein ganz normales Bremsbild ist. Neee, neee, und der TÜV nachher...

Mir fiel's wie Schuppen aus den Haaren, klar, der TÜV nachher. Also schon mal 900 EUR aus dem Budget streichen, um die Bremsen werde ich nicht drumrum kommen.

Und siehe da, der TÜV bemängelt sie. Die Scheiben liegen hier. Werde sie mal gründlich ausmessen. M.E. sind sie im grünen Bereich.

Chancen: Null. Der TÜV sagt schwerer Mangel, Wiedervorführung. Also müssen neue Scheiben drauf. Sonst ist es auch bei der Wiedervorführung essig. Weil genau die Scheiben stehen ja auf dem Zettel. Suuuper.

Abdrehen? Machen wir hier nicht. Die sind eh so dünn (???), wenn wir da einmal drüber drehen, ist die Scheibe weg. Nee, klar. Teiletauschen ist halt der Stand der Werkstattarbeit heutzutage. Hilft nix :-/

Und uuups, beim Ausbau der Bremsen fällt dann auf, daß die Handbremse ihre Backen teils verloren hat. Austausch. Suuuper, hätten die die Scheiben nicht getauscht, wäre ich mit dem Explosionsteil unterwegs gewesen. Klasse.

Beim Montieren sei angeblch eine Luftdruckdifferenz von 0,8 bar auf der Hinterachse aufgefallen. In einem Rad sei eine Schraube. Man könne mir einen Satz Hinterräder für 400 EUR Modell Asbach Uralt anbieten. Dafür bekomme ich einen kompletten Satz neuer Winterräder mit hervorragendem Testergebnis beim seriösen Reifenhändler meines Vertrauens. Rad hält Druck - also noch fahrfähig nach Hause. Heute geht's zum Reifenhändler.

Wo die Schraube reingekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Aber den "günstigen" Preis für die Räder, den kann ich erkennen.

Kulanz für die Handbremse sei nicht möglich. Obwohl der werte Service-Fuzzi sofort wußte, daß das ein Serienfehler ist. Oder es zumindest vorgab. Wobei seine Testmethode eher wieder für Unkenntnis sprach.

 

Insgesamt: Sehr teure Inspektion.

Vertrauen: Nicht wirklich. Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich die 40 EUR für's Labor noch investiere und prüfen lasse, ob die mir das richtige Öl reingekippt haben. Ich finde, das spricht Bände über den Vertrauensverlust in die Werkstatt. Habe ich noch nie gemacht, noch nie für nötig erachtet.

Das Öl ist der einzige Rechnungsposten ohne Artikelnummer. Komisch.

Die Rechnung wurde mir detailliert auseinanderklamüsert. Lesen kann ich selbst. Und Bauteile erkennen geht auch.

Überhaupt: Meinen Servicemenschen fand ich hochgradig unsympathisch, redet zu viel und hat zu wenig Ahnung, war mein Eindruck. Muß ich nicht haben. Lieber einen muffligen, öligen Mechaniker, der weiß, was er tut, mitdenkt und nicht in $$$-Noten denkt.

Ergebnis: Es mag sein, daß ich vielleicht einfach Pech mit dem Servicemensch hatte - aber die Erfahrung, die ich gemacht habe, der Eindruck den ich mitgenommen habe, und mehr kann ich ja nicht schildern, war unschön. Ich hab' mich unwohl gefühlt, ich hab' mich über den Tisch gezerrt gefühlt. Zu aalglatt...

Und werde jetzt wohl mal andere Werkstätten ausprobieren.

Auch wenn ich mir vorstellen kann, daß vielleicht andere im Forum ganz andere Erfahrungen gemacht haben, einen ganz anderen Eindruck gewonnen haben - nachdem ich gefragt wurde, hier mein Statement. Alles subjektive Eindrücke. Die Nachmessungen kommen noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Dr. med. alces alces in Hamburg gesucht