ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. CO2 Steuerrechner

CO2 Steuerrechner

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 9:54

Moin moin zusammen!

Im Zuge der Konjunkturpakete wurde ja auch eine neue Steuerberechnung für Fahrzeuge erlassen. Auch ältere Fahrzeuge werden in diese Steuer langsam integriert. Ich werde so schnell es geht umsteigen :D

Folgendes ist dabei berücksichtigt:

Die Normverbrauchsanagaben des Herstellers werden hierfür in Visier genommen. In der Grundlage ist enthalten, dass jeder Liter Benzin auf 1 km 23 gramm CO2 erzeugt.

Benzinfahrzeuge mit einem angegebenen Verbrauch von 4,3l auf 100km oder weniger (Benzin) sind Steuerfrei! Dieselfahrzeuge bis 3,8l/100km sind ebenfalls Steuerfrei...

Mir sind keine Abgaseinstufungs-Änderungen bekannt. Wahrscheinlich wird noch hinzugefügt werden, dass Euro 1, Euro 2, Euro 3, Euro 4 und Euro 5/6 sich etwas unterscheiden, aber das werden wir sehen.

So stellt sich die Frage "Wie teuer wird meine Fuhre?"

Ganz einfach, bei manchen Fahrzeugen wird die Kfz-Steuer sogar geringer (laut Steuerrechner). So ist bei meinem C30 mit der 2.0l Benziner Maschine ein Verbrauch von 7,4l im Durchschnitt von Volvo angegeben.

Laut der alten KFZ-Steuer zahle ich pro Anno 135 EUR. Eigentlich schön und gut, jedoch, aufgrund der CO2 Steuer, sinkt meine Steuer auf "nur" 101.09 EUR - das sind 34 EUR weniger...

Anders sieht es dagegen bei unserem S80 aus... Ebenfalls mit 2.0l Benzinmotor, betrugen die bisherigen Steuern auch nur 135 EUR (Euro 3). Aufgrund der Tatsache, dass der Wagen mehr Benzin verbraucht als mein C30, steigen die Steuern auf 220.32 EUR pro Anno.

Das sind fast 90 EUR MEHR die man zahlen muss(!) - die Steuer kommt für alle Fahrzeuge und das ist sicher! Auch wenn es zu erst hieß, die alten bisherigen Fahrzeuge bleiben bei den jetztigen Steuersätzen.

Für Dieselfahrer wird es wahrscheinlich noch "teurer" als bisher. So kosten große Diesel, die mehr als 5l (Werksangabe) verbrauchen, pro zusätzlichen Liter 100 EUR -in Worten EINHUNDERT EURO- mehr...

Sprich: ab 5l/100km (egal wie alt der Diesel ist) wird auf die 115,80 EUR (Steuer bei 5l Verbrauch) ab dem 6. Liter 100 EUR aufgeschlagen. Bei einem SUV mit sagen wir mal 12l auf 100km als Verbrauch, haben wir ein Steuersatz von 818,32 EUR!!!!!

Und dabei ist es egal ob der Fahrer es schafft den Wagen noch unterhalb der angegebenen Werksangaben bewegen kann!

Für alle die sich mal das ganze ansehen wollen:

-> http://www.ratgeberportal.de/co2-steuer.html

Einfach mal den Werksverbrauch eurer Fahrzeuge da eintragen und schon wisst ihr, was ihr ab Juli ggf. zu zahlen habt!

Downsizing ist also jetzt "hinfällig" :D

Ähnliche Themen
37 Antworten

Finde ich ne gute idee.

Ich bezahl ja hier um die 900 EUR steuern... :mad:

Auch Deutschland muss dahin kommen wo andere Länder schon ein paar Jahre sind.

In Luxemburg werden die Autos nach CO2 berechnet. Hier ein paar Beispiele:

Vw Touareg 3.0 V6 DPF kostet 594 Euro pro Jahr

VW Touareg 3,6 V6 FSI kostet 461 Euro

Volvo XC90 D5 185Ps kostet 351 Euro

Volvo V50 16D DRIVe kostet 35 Euro

VW Golf 2,0 TDI DPF kostet 143 Euro

VW Golf 2,0 FSI kostet 183 Euro

Autos die vor 2001 angemeldet wurden, werden laut Hubraum bezahlt. Berchnet wird pro angefangene 100ccm d.h. ein 1,6 bezahlt 16x6 Euro = 96 Euro etc

Hier die Tabelle:

Diesel Benzin,Hybrid, Gas

1-1600ccm 6 Euro 6 Euro

1601-2000ccm 7 E 7 E

2001-3000ccm 10,5 E 9,5 E

3001-4000ccm 13,5 E 11,5 E

4001-............ 15 E 12,5 E

Ist das Auto allerdings älter als 25 Jahre (oldtimer) bezaht man nicht mehr viel, so um die 30 Euro.

Die Politiker wissen schon wie man den Leuten das Geld aus der Tasche zieht....

 

MfG

krewo

 

 

Hm - ich komme da auf schlappe 358,80 g CO² / km .... :p *LPG-Betrieb nicht gerechnet, da ca. 20 % Günstiger*

Macht nach Adam Riese 372,67 € Steuer .... *behauptet zumindest der oben verlinkte Rechner*

Ja dann .... denkt sich so eMkay, weist nur mal so am Rande darauf hin, daß global gesehen die sofortige Abschaltung aller Motoren incl. aller Kraftwerkle in D zu keinem meßbaren Effekt führen würde ..... und CO² auch kein Giftgas o.ä. ist .....

 

PS - was lernen wir daraus : Bis Ende des jahres hubraumtechnisch noch mal so richtig zuschlagen !?`;)

Hallo Emkay,

mit deinem errechnetem co2 Wert würde man in Luxemburg für dein mit Erdgas betriebenen Dogde sage und schreibe 687 Euro Steuern bezahlen.

MfG

krewo

... die 9 Euro mehr für meine CO2-Schleuder bewirken ja vermutlich einen richtig krassen Umdenkungsprozess. :eek:

Schönen Gruß

Jürgen

Ich hab aus Langeweile mal ein paar nicht zu vergleichende Autos durchrechnen lassen.

 

1. Volvo XC70 D5 Geartronic (185PS):...................8,3l/100km => 446,99€

2. Volvo C30 D5 Geartronic (180PS):.....................6,9l/100km => 306,48€

3. Volvo V50 2.0d Powershift (136PS):..................6,0l/100km => 216,16€

 

4. Dodge Challenger SRT8 Aut. (421PS!!):............13,7l/100km => 309,74€

5. Volvo V50 T5 AWD Geartronic (230PS):............10,1l/100km => 190,51€

6. Volvo XC90 V8 Geartronic (315PS):.................13,3l/100km => 296,15€

 

Man sieht, eine schwachsinnige Regelung. Statt eines C30 D5 kann man sich nun also ein amerikanisches Muscle Car kaufen. :rolleyes:

 

(Vielleicht wirds dann ja doch ein 6.1 HEMI :D:D:D)

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111

Ich hab aus Langeweile mal ein paar nicht zu vergleichende Autos durchrechnen lassen.

1. Volvo XC70 D5 Geartronic (185PS):...................8,3l/100km => 446,99€

2. Volvo C30 D5 Geartronic (180PS):.....................6,9l/100km => 306,48€

3. Volvo V50 2.0d Powershift (136PS):..................6,0l/100km => 216,16€

4. Dodge Challenger SRT8 Aut. (421PS!!):............13,7l/100km => 309,74€

5. Volvo V50 T5 AWD Geartronic (230PS):............10,1l/100km => 190,51€

6. Volvo XC90 V8 Geartronic (315PS):.................13,3l/100km => 296,15€

Man sieht, eine schwachsinnige Regelung. Statt eines C30 D5 kann man sich nun also ein amerikanisches Muscle Car kaufen. :rolleyes:

(Vielleicht wirds dann ja doch ein 6.1 HEMI :D:D:D)

Und genau mit solchen Zahlen soll man ein wenig "jonglieren". Man sieht wo die Steuer steigt und sinkt... Hubraumtechnisch ist es egal ob es ein 2.4d, D5 oder der neue D5 ist - der Verbrauch zählt. Und so wird man auch eher dazu überlistet, kleinere Fahrzeuge mit wenig Verbrauch zu kaufen ;)

Könnte sogar klappen! Oder man kauft sich einfach nen US-Wagen mit riesen V8 aber geringem BENZINverbrauch ;)

Was lernen wir daraus ?

das nix anderes als eine Dieselfahrerabschöpfungssteuer ... :(

Ami-Benzin-eMkay - dem das egal ist ... *V8-Gruß an gseum bei der Gelegenheit* :p

Das kommt mir auch ein bisschen so vor. Wenn man die Modelle mal vergleicht, da kann ich fast nen C30 T5 statt eines D5 nehmen, in 4 Jahren dürfte die Differenz bei der Steuer wieder drin sein.

 

Ich fand es ein bisschen erschreckend, dass ich mit der neuen Steuer 13,7l Benzin genauso teuer raushauen kann, wie 6,9l Diesel. Ist fast das Doppelte an Benzin, und soviel mehr CO2 stößt Diesel nicht aus, keine 100%. Damit sieht Volvos Motorenpalette für uns noch schlechter aus. Die Diesel werden in der Steuer extrem teuer, die Benziner sind in der Anschaffung und dem Verbrauch viel teurer, dafür in der Steuer billiger. (Alles übrigens mit Allrad)

 

Würde Volvo doch bloß den 2,5T wieder mit Allrad bringen, oder gar den FT mit LPG. :(

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 18:47

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111

Würde Volvo doch bloß den 2,5T wieder mit Allrad bringen, oder gar den FT mit LPG. :(

Kann man doch kaufen!? V70 III 2.5FT -> Volvo bietet ja auch Gasanlagen ab Werk bzw. ab Händler an :) Und der FT eignet sich ja hervorragend. E85 im Tank und LPG im Kofferraum :D

... ich weiß nicht, was ihr habt - auch bisher ist der Diesel doch doppelt so teuer. :eek:

Schönen Gruß

Jürgen

Also wenn ich mit dem Rechner den lt Werksangabe gemischen Kraftstoffverbrauch angeb, würden wir für einen Nicht-Volvo ab Juli 60% weniger bezahlen...

am 23. Januar 2009 um 11:27

Aber das betrifft ja leider nur Fahrzeuge ab EZ 2009 (Bestandschutz für Altfahrzeuge), denn mit meinem 2.0D würde ich ein drittel weniger nach der neuen Regelung zahlen. Mit meinem vorherigen wären es sogar nur rund 45,-€ (Verbrauch 4,3 l) statt 260,-€ (Diesel ohne dpf) nach der neuen Regelung !!!!

Das nenne ich schon ein wirksames Steuerungsinstrument für den Kauf sparsamer Modelle. Nur sollte endlich die Benachteiligung des Diesel endslich abgeschafft werden, denn a) haben eig. alle neuen Stinker einen dpf, b) haben Selbstzünder den besseren Wirkungsgrad und c) ist Diesel fast so teuer wie Benzin inzwischen.

Cheers

Flo

Themenstarteram 23. Januar 2009 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von Flori72

Aber das betrifft ja leider nur Fahrzeuge ab EZ 2009 (Bestandschutz für Altfahrzeuge), denn mit meinem 2.0D würde ich ein drittel weniger nach der neuen Regelung zahlen. Mit meinem vorherigen wären es sogar nur rund 45,-€ (Verbrauch 4,3 l) statt 260,-€ (Diesel ohne dpf) nach der neuen Regelung !!!!

Nein, die alten Modelle werden eingegliedert. Wurde in der Pressekonferrenz zum "Konjunkturpaket II" mitgeteilt. Der Bestandschutz hat ja auch als die Steuer nach Abgasnorm eingeführt wurde nicht gegriffen. Bestandschutz hat in der deutschen Politik so viel Wert wie Dünnpfiff...

Um es mit den Worten Adenauers zu sagen:

"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. CO2 Steuerrechner