ForumDS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. Citroen DS 3 hoher Ölverlust 1.4 l 95VTI

Citroen DS 3 hoher Ölverlust 1.4 l 95VTI

DS DS3 S
Themenstarteram 27. November 2020 um 21:26

Bitte um eure Meinung hierzu:

Habe seit 122095 km einen erhöhten Ölverbrauch

Ca. 1900 km / 0,5 l Motoröl

Eure Meinung und Erfahrung mit diese Motoren?

 

Vielen Dank im Voraus:)

Ähnliche Themen
23 Antworten

1000 km, 1 Liter Öl wird als normal bezeichnet.

War Ölverbrauch vorher nicht so?

Ölmessstab immer auf Maximum, dann gefahren, geprüft und dann auf Maximum aufgefüllt?

Und aufgefüllte Menge erfasst?

Oder einfach mal so ungefähr ermittelt?

Eine Ölverbrauchsmenge muss korrekt ermittelt werden am besten mit einem Blatt/ PC nachgeführt.

Km / aufgefüllte Menge.

Und immer kalter Motor, gleicher Überprüfungsplatz, eben natürlich.

Natürlich kann der Ölverbrauch mit dem Alter und Kilometern zunehmen.

Themenstarteram 27. November 2020 um 21:42

Vorher war er ca. bei 5000/km 0,5 l (105.000 km)

Hab bei 120.000 km Service durchgeführt.

Baujahr 04/2011

Beim Service korrekt auf Maximum Ölmessstab aufgefüllt?

Oder nach Öleinfüllmenge von Peugeot aufgefüllt?

Die Angaben von Peugeot stimmen in den meisten Fällen eben nicht.

Da kann es bis zu einem halben Liter Unterschied geben.

Themenstarteram 27. November 2020 um 21:51

Service : 120 000 km

0,5 l aufgefüllt : 121900 km

0,5 l aufgefüllt : 123800 km

Absolut normal. VTI.

THP brauchen viel mehr........

Wieviel war es denn vorher?

Themenstarteram 27. November 2020 um 21:56

Ca. 5000 km / 0,5l

"Je mehr Laufleistung umso mehr verbrauchte er"

Kann der Motor dadurch Schäden erleiden?

Nein, wenn nicht auffällig mehr ( damit meine ich wirklich mehr mehr) kann nichts passieren.

Klar können die Ventilschaftgummis etwas Öl durchlassen mit dem Alter und Kilometern.

Oder Kolbenringe lassen durch, Zylinderkopfdichtung oder.......

Immer gleiches Öl verwendet?

Sorgen würde ich mir somit vorerst mal keine machen, ausser wenn es schlimmer wird.

Ölverbrauch ist zwar nicht gut für die Umwelt, aber wenigstens ist der Motor gut geschmiert.

Themenstarteram 27. November 2020 um 23:01

Aber die Motoren sind auch bekannt mit diesen

Leiden oder ?

Ganz am anfang 2 service 0w-30

Dannach 3 service 5w-30 da 0w-30 nicht mehr lieferbar.

Die Norm wurde umgestellt. Es gibt eine große Auswahl an 0W-30 nach PSA B71 2312.

War der Ölverbrauch vor der Wartung genau so? Ölwechsel selbst gemacht oder war's die Werkstatt?

Themenstarteram 28. November 2020 um 11:35

Selbst gemacht - bei mir im Wartungsheft steht drinnen

5w-30 total quartz ineo ecs das wurde reingefüllt bei ungefähr 86000 km.

Ist eine neuere Norm, die das alte 0W-30 ersetzt.

Hast du nach Ölverlusten geschaut? Nicht falsch verstehen, aber sitzen die Ölablassschraube und der Ölfilter richtig?

Themenstarteram 28. November 2020 um 12:44

Ja Ölfilter sicher :), da ist auch keinerlei Öl am Filtergehäuse .

Ölwanne schwitzt leicht :)

Das mit der Ölwanne ist bei der Kombination aus Laufleistung und Alter an sich okay.

Wenn der Ölverbrauch so bleibt (und es beim Parken keine sichtbaren Spuren gibt), dann würde ich mittelfristig mal zur Werkstatt fahren.

Themenstarteram 28. November 2020 um 13:23

Was soll den die Werkstatt machen wenn lt. Hersteller

1l auf 1000 km erlaubt ist ...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. Citroen DS 3 hoher Ölverlust 1.4 l 95VTI