ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Chery QQ2

Chery QQ2

Themenstarteram 1. November 2007 um 14:00

Bonjour und Hi

Wie gefällt euch der neue Chery QQ2? :

Chery QQ2

Obwohl ein Handschuhfach im eher einfachen Cockpit fehlt, sieht der Wagen doch eigentlich nicht so schlecht aus.

Die Qualität und Verarbeitung der aktuellen Modelle von Chery waren eigentlich für den Preis in Ordnung.

Für ca. 5000€ wäre das ein Interessantes Stadtauto, zumal auch die Motorisierungen Interessant klingen. 0.8l, 1.1l usw.

Mal schauen wie er Sicherheitsmäßig ausieht.

Zumindest Front- und Sidebags und ABS sollten drin sein.

Auch wenn der nichts (mehr) für mich ist, will ich mal einige Meinungen hören.

Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also du möchtest Meinungen hören, dann fange ich mal an.

Für mich ist das ein Mittelding aus Toyota Yaris und Citron C1. Sehr unschön und viel zu rund. Die Möchtegern Alfa Türgriffen die erst noch unlackiert sind gehen mal gar nicht. Für die Stadt sicher gut, da klein und wendig. Den Crashtest will ich gar nicht wissen.:D

am 2. November 2007 um 11:03

Zunächst mal lustig, dass da ein Crashtest für's Foto offensichtlich im botanischen Garten Peking stattgefunden hat. Und auch sonst kann ich mir meine polemischen Kommentare nicht verkneifen: In der Kleinstwagenklasse kann auch ein Chinese (so schnell er auch lernen mag) nicht allzu viel falsch machen. Ein Auto à la Hyundai Atos nachzubauen, dürfte nicht wirklich schwer sein.

 

Des weiteren bleibe ich bei meinem Standpunkt: Ein Auto aus einem Land mit einem politischen System wie dem chinesischen kommt mir nicht ins Haus, egal wie gut es ist.

 

Das Design erinnert mich (übrigens positiv) an den Suzuki Splash, und der Innenraum macht tatsächlich einen stilsicheren Eindruck (wenn man jetzt mal von dem Orange der Mittelkonsole absieht).

Themenstarteram 2. November 2007 um 18:27

Hi

Nebenbei bemerkt bin ich über diesen Artikel beim Stöbern gestoßen und habe es hier eigentlich nur reingestellt, um die Reaktionen zu testen. Bisjetzt sind die Meinungen wie ich schon vermutet habe, eher reißerischer Art.

Also auf den Bildern erkenne ich leider keinen Crashtest. Sieht eher nach einem ungünstigen spyshot aus.

Das Design erninnert mich eher an eine (gut gelungene) Kreuzung aus Citroen C1 und Fiat Panda.

Ich finde im übrigen auch, dass die Türgriffe lackiert wesentlich besser dastehen würden. Vll. ist es auch nur die Basisversion.

Ob der Crashtest wirklich so schlecht ist bzw. wird wie immer von Chinesischen Autos erwarted ist natürlich eine berechtigte Frage, aber da das Auto eine neue eigenentwicklung sein soll, könnte man von den Chinesen dennoch ein E-NCAP 3 Sterne ergebnis erwarten. Mit genügend (4) Airbags und den nötigen Gurtwarnern/Piepsern natürlich. (Woran schon etliche 4 Sterne Autos von den 5 gescheitert sind)

Eine orangefarbende Mitelkonsole sollte nur vorhanden sein, wenn auch die Außenlackierung im selben Farbton ist.

Ansonsten wie schon gesagt für allerhöchstens 6000€, wäre er Interessant. Jedoch nicht für mich :p

Grüße

 

Das Lenkrad ist vom Trevis Junior geklaut. Ingesamt sieht er immer noch aus wie ein Chevrolet Matiz - besonders mit den Amaturen.

Mein Fall ist er definitiv nicht. ;)

Oh man. Ich komme grad von nem Thread da gehts auch nur "das daher geklaut,das daher,und das von dem". Wir müssen uns dran gewöhnen,dass global kopiert wird.

Ich persönlich finde es schade,dass immer nur diese Reaktionen kommen "Oh,das ist ja von....". Insbesondere (hier nicht!) wird immer geschaut, was denn nach deutschem Design aussehen könnte. A la "Deutsche Autos sind das Maß aller Dinge". Jede Marke kopiert. Chery genauso wie Audi, wie Lexus, wie Citroen...eben alle.

Das Auto an sich finde ich für den chinesischen Markt gut geeignet.

Es kommt auch immer darauf an,für welches Land die Fahrzeuge entwickelt werden. Hier kommen ja vorwiegend Hubraumschwache Motoren zum Einsatz. Definitiv für die Stadt (lassen ja auch die Abmessungen klar erkennen. 3,6m). Also Flitzer für die INNENstadt. Definitiv nichts für Deutschland. Und schon gar nicht für Frauen. Der QQ2 hat ja nicht mal nen Handschuhfach;). Im Artikel ist ja die Rede,von einer ganzen Serie an Fahrzeugen - vom QQ1 bis zum QQ8.

Bin ja mal gespannt, ob Chery generell nach Westen vorstoßen wird. Aber das Image,dass der Marke voraus eilt....naja.

Dürfe wie mit Landwind werden: Schwupps da und wieder weg. Wobei die Fahrzeugsicherheit richtigerweise ein wichtiges Detail ist.

Aber,alle fangen klein an und lernen aus Fehlern - so auch chinesische Fahrzeuge. Ich denke, da wird noch viel gehen in den nächsten Jahren

Themenstarteram 4. November 2007 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover

Oh man. Ich komme grad von nem Thread da gehts auch nur "das daher geklaut,das daher,und das von dem". Wir müssen uns dran gewöhnen,dass global kopiert wird.

Ich persönlich finde es schade,dass immer nur diese Reaktionen kommen "Oh,das ist ja von....". Insbesondere (hier nicht!) wird immer geschaut, was denn nach deutschem Design aussehen könnte. A la "Deutsche Autos sind das Maß aller Dinge". Jede Marke kopiert. Chery genauso wie Audi, wie Lexus, wie Citroen...eben alle.

Das Auto an sich finde ich für den chinesischen Markt gut geeignet.

Es kommt auch immer darauf an,für welches Land die Fahrzeuge entwickelt werden. Hier kommen ja vorwiegend Hubraumschwache Motoren zum Einsatz. Definitiv für die Stadt (lassen ja auch die Abmessungen klar erkennen. 3,6m). Also Flitzer für die INNENstadt. Definitiv nichts für Deutschland. Und schon gar nicht für Frauen. Der QQ2 hat ja nicht mal nen Handschuhfach;). Im Artikel ist ja die Rede,von einer ganzen Serie an Fahrzeugen - vom QQ1 bis zum QQ8.

Bin ja mal gespannt, ob Chery generell nach Westen vorstoßen wird. Aber das Image,dass der Marke voraus eilt....naja.

Dürfe wie mit Landwind werden: Schwupps da und wieder weg. Wobei die Fahrzeugsicherheit richtigerweise ein wichtiges Detail ist.

Aber,alle fangen klein an und lernen aus Fehlern - so auch chinesische Fahrzeuge. Ich denke, da wird noch viel gehen in den nächsten Jahren

Hi

Deine meinung zu den ganzen Vorurteilen gegen Chinesen teile ich auch großteils.

Mich wundert es auch, dass immer behauptet wird, dass man von Deutschen kopiert.

Es gibt genug Deutsche Autos, bei denen Offensichtlich von Nichtdeutschen Autos abgeschaut wurde.

Egal ob jetzt aus Frankreich, Italien, USA oder inzwischen auch oft von Japanern.

Chery als Hersteller sehe ich neben Brilliance als weitere der ein paar Marken, die langfristig auf dem Deutschen Markt erfolg haben werden. Das wären sogar die einzigen, streng genommen.

Das der QQ2 kein Handschuhfach und offensichtlich auch nur einen Fahrerairbag hat, sieht man eben und wird ja auch im Artikel dargestellt.

Sicherlich wird ein Handschuhfach und mind. ein weiterer Airbag folgen.

Obwohl: Der Drillinge Aygo/C1/107 haben auch kein Handschuhfach.

Autos wie der VW Fox haben Serienmäßig auch nur 2 Airbags.

Zu den Motoren:

Ein Chevy Matiz mit 0.8l Motor verkauft sich auch nicht so schlecht.

Außerdem sind für den QQ2 auch ''größere'' Motoren lieferbar.

Die Matiz kopie QQ soll ja nach einigen Infos sowieso bald eingestampft weren.

Die ganze QQ Reihe sehe ich praktisch als Nachfolge Modelle. Den QQ6 als Stufenheck gibt es ja schon.

Der QQ 2, auch wenn noch nicht ganz fertig :) wird wohl der nächste.

Wie schon gesagt. Für einen Preis von ca. 8-9000€ wir der kein Erfolg.

Bei Einstiegspreisen von ca. 5-6000€ sieht es schon besser aus.

Grüße

am 5. November 2007 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88

 

Also auf den Bildern erkenne ich leider keinen Crashtest. Sieht eher nach einem ungünstigen spyshot aus.

 

 

Stimmt, habe nicht richtig hingesehen. Im obersten Bild können die Blätter wie Falten in der Karosserie aussehen, und dieser schwarz-gelber NCAP-Propeller ist auf die Tür gemalt. Aber irgendso'n Zeug liegt unterhalb des Vorderrads, andererseits steht am rechten Bildrand ein anderes Auto rum. Komisches Bild.

 

Zum Kopieren: Der Mensch orientiert sich eben nun mal an Bekanntem. Daher der Ausspruch: "Sieht aus wie...". Dass auch Deutsche von Asiaten kopieren wissen wir spätestens seit dem aktuellen Dreier BMW (Heck vom Nissan Primera anno ???) und werden wir feststellen an den Scheinwerfern der kommenden Mercedes E-Klasse (Lexus GS).

 

Zu der Anzahl der Airbags. Defender und Ladas werden auch noch verkauft, auch ohne Airbags. Der Hyundai Atos hat (glaube ich) serienmäßig auch nur einen. In unserem alten Daihatsu Cuore (Baujahr 98) hatten wir auch einen Fahrerairbag, aber ich hätte mir gewünscht, er hätte keinen gehabt, denn der Airbag hätte mich aufgrund der nicht herstellbaren Distanz zum Lenkrad im Unfall glatt erschlagen statt geschützt.

Tja, die Geschichte mit den Airbags ist so ein Streitpunkt.

Viele sehen ihn als sicherheitsrelevant. Da ich sie noch nie einen solch schweren Unfall hatte,vermag ich auch nicht darüber zu urteilen.

Peter Stevens, der Konstrukteur des MG SV hat keine Airbags verbaut. Den Fahrerairbag mit dem Argument, dass er im Falle eines Lenkradeinschlages wohl eher Schaden anrichtet und er im Falle einer zweiten Kollision etc auch nicht mehr schützt. Ich weiß nicht,ob ein Airbag immer einhunderprozent nützlich ist,oder auch manchmal schädlich..?!?!

Hauptsache,wir kommen gar nicht erst in solche Situationen. Obwohl das ja schneller gehen kann,als man denkt.

am 5. November 2007 um 15:28

Danke, hatte bereits das Vergnügen. Im VW Polo 6N (Baujahr '97). Perfektes Zusammenspiel von Hülle und Technik. Trotzdem sagt mir mein Bauch, dass ich in einigen Autos lieber auf Airbags verzichten sollte.

Themenstarteram 6. Dezember 2007 um 21:55

Hi

Mal etwas noch zu Chery in der Fahrzeugproduktion.

Auf Autoblog wurde ein kleines Video gezeigt, das von der Wall Street Journal gedreht werden durfte, wo man etwas über die Produktion sieht.

Autoblog Link

Das Vdeo ist zwar kurz, aber die Informationen sind schon recht Interessant.

Chery wird wohl langfristig sehr ernst zu nehmen sein. Die Qualität wird auch immer mehr in den Vordergrund gerückt.

Für einen Autobauer, den erst seit 1997 gibt, nicht schlecht, was sie heute schon so entwickeln und bauen ;)

Grüße

am 7. Januar 2008 um 11:51

Die Europa Einführung wurde aber erst mal verschoben .... gegen Ende des Jahres könnte dann ein Anlauf gestartet werden .... Zukünftige Preise der überarbeiteten Europa Version gibt es aber damit erst mal nicht (Chery A6)

Leider wurde auch wohl nicht die echte Fabrik gezeigt ein Video der echten gibt es hier :D

http://www.youtube.com/watch?v=GQ3AcPEPbH0

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 13:45

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29

Die Europa Einführung wurde aber erst mal verschoben .... gegen Ende des Jahres könnte dann ein Anlauf gestartet werden .... Zukünftige Preise der überarbeiteten Europa Version gibt es aber damit erst mal nicht (Chery A6)

Leider wurde auch wohl nicht die echte Fabrik gezeigt ein Video der echten gibt es hier :D

http://www.youtube.com/watch?v=GQ3AcPEPbH0

Hi Daniel

Sehr witzig.... :)

Im ernst, hier auf Autoblog eine begründung für den Späteren Eintritt:

Autoblog Link

Zitat:

Europeans anxiously awaiting their chance to buy a Chery will have to cool their heels a little longer. Chery's delaying the export of their B21, but it's not for anything major like crash performance woes. According to suppliers, Chery has pushed back production so they can revamp the interior design. The fitment that appeals to the Chinese domestic market is less thrilling to European buyers, so the cabin will get some attention before the B21 swings into production later this year. It won't be long until these cars start finding European buyers. Chery and its peers are getting their collective acts together and while these cars are currently punchlines, they won't be for long.

Zusammengefasst:

An der Crashsicherheit soll es nicht liegen, die ist anscheinend ausreichend gut für den Europäischen Markt.

Die Innenräume sollen vom Design und Materialien her für Europa überarbeitet werden, da man glaubt die China Versionen sind nicht tauglich für den Europäischen markt.

Klingt schon mal etwas beruhigend. Man nimmt die sache schon sehr ernst anscheinend.

Grüße

am 8. Januar 2008 um 13:49

Unter der Voraussetzung man glaubt auch nur ansatzweise die Begründung der Presseabteilung der Firma.... das tue ich eher nicht....

Wer das tut ist aber ein guter Kandidat, wenn ich mal wieder ein gebrauchtes Auto zu verkaufen habe :D :D :D

Natürlich wird man auch innen jetzt was ändern müssen nur halte ich es für sehr zweifelhaft, dass dies der wirkliche Grund ist - ausser man würde JETZT einen für einen Crashtest zur Verfügung stellen - das Innendesign dürfte dann ja egal sein für das Ergebnis.

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29

Unter der Voraussetzung man glaubt auch nur ansatzweise die Begründung der Presseabteilung der Firma.... das tue ich eher nicht....

Wer das tut ist aber ein guter Kandidat, wenn ich mal wieder ein gebrauchtes Auto zu verkaufen habe :D :D :D

Natürlich wird man auch innen jetzt was ändern müssen nur halte ich es für sehr zweifelhaft, dass dies der wirkliche Grund ist - ausser man würde JETZT einen für einen Crashtest zur Verfügung stellen - das Innendesign dürfte dann ja egal sein für das Ergebnis.

So naiv ist sicherlich niemand und glaubt das auch alles, ist klar.

Man darf/kann aber durchaus annehmen, das die Verarbeitung besser wird und die optik schon etwas europäischer angepasst wird. Zum Beispiel Kunststofffarben usw.

Gecrasht werden die Dinger von Chery anscheinend sehr oft. Man sieht of 4 und 5 Sterne Ergebnisse im C-NCAP.

Man kann also im E-NCAP durchaus 3-4 Sterne erwarten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen