ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Blinker blinkt schnell, aber alle Birnen funktionieren

Blinker blinkt schnell, aber alle Birnen funktionieren

Themenstarteram 29. November 2023 um 8:09

Hallo!

Von gestern auf heute blinken die linken Blinker schnell. Aber alle funktionieren.

Fahre einen Suzuki Swift MZ aus 2007. Tataächlich auch mit Anhängerkupplung.

Woran kanns liegen?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Feanix schrieb am 29. November 2023 um 09:09:55 Uhr:

Hallo!

Von gestern auf heute blinken die linken Blinker schnell. Aber alle funktionieren.

Fahre einen Suzuki Swift MZ aus 2007. Tataächlich auch mit Anhängerkupplung.

Woran kanns liegen?

Leuchten alle mit voller Helligkeit?

Evtl. irgendwo ein Kontaktproblem, und der Strom ist zu gering, so dass ein Fehler erkannt wird.

wurde die Anhängerkupplung nachgerüstet oder ist diese ab Werk?

Normalerweise hast du in der Anzeige bei Anhängerbetrieb eine zusätzliche Anzeige mit zweiten Blinker im Kombiinstrument. Siehst du diese wenn du mit Anhänger blinkst?

Hallo, ich habe einen BMW E46 gehabt, bei dem war es genauso wie Sie beschrieben haben.Ich habe einen masse Problem an einem der hinteren Rücklichter gehabt.

Ab Werk gab es nie Anhängerkupplungen beim Swift.

Und eine 2. Kontrollleuchte ist doch auch ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend, ich glaube kaum, dass so etwas noch verbaut ist.

Ich gehe mal davon aus, dass entweder das "Modul-Blinkerüberwachung" einen Fehler hat, oder aber dass ein Kriechstrom in der AHK-Steckdose (das Bauteil, dass garantiert irgendwann innerlich verrottet) die Ursache ist.

Bei einigen Fahrzeugen blinkt der Blinker auch dann schnell, wenn die Birne im Anhänger defekt ist.

Über einen Schaltkontakt in der Steckdose weiß das Fahrzeug, dass ein Anhänger dran ist, der mit überwacht werden muss.

Wenn dieser Schaltkontakt fälschlicherweise das Vorhandensein eines Anhängers meldet, dann blinkt es schnell.

DoMi

Genau das meine ich:

AHK Steckdose von innen verrotet.

genau da hast du dein Problem!!!!

deine Anhängerkupplung ist nicht ab Werk, dann meldet der Blinkgeber ein Problem und muss mehr arbeiten. Daraufhin geht er freilich schneller.

Anders gesagt: Der Blinkgeber den du immer klicken hörst, ist nur für 4 Blinker ausgelegt. Der A6 hatte vorne neben dem Scheinwerfer Blinker und im Kotflügel, dann ist der normale für 6 Blinker in Serie ausgelegt

jetzt muss beim Anhängerbetrieb (zusätzliche Birnen) mehr arbeiten, dann geht dein Blinkgeber schneller, weil der Widerstand zu hoch ist.

Beim Audi A6 (ab Werk abnehmbar- da lag zudem der Adapter von groß auf klein) hatte ich beim Warnblinker die rechte und linke Blinker (ist immer so) und es gab im Zusatzinstrument ein zusätzlicher kleiner rechts und links, der dann mitgeht wenn der Anhänger in Betrieb ist.

Bei jeder Anhängerkupplung gibts einen entsprechenden Kabelsatz dazu. Dazu gehört ein neuer Blinkgeber. Der A6 und der VW Sharan haben Spannungsprüfer (die Spannung wird abfallen, wenn du schon beim Blinken Probleme hast) und Öltemperatur.

Wenn ich beim VW Sharan eine Anhängerkupplung (hat auch 6 Blinker) dann benötige ich den Kabelsatz und einen neuen Blinkgeber, also gibts den neuen Blinkgeber bei VW (VW Sharan gab es mit AHK in Serie).

Anderes

Zitat:

 

Warnblinker
Zusatzblinker

Zitat:

Leuchten alle mit voller Helligkeit?

Evtl. irgendwo ein Kontaktproblem, und der Strom ist zu gering, so dass ein Fehler erkannt wird.

Ja, leuchten alle mit voller Helligkeit. Bei Warnblinker blinken auch alle normal.

Zitat:

@Audi-A8-fan schrieb am 29. November 2023 um 20:52:28 Uhr:

genau da hast du dein Problem!!!!

deine Anhängerkupplung ist nicht ab Werk, dann meldet der Blinkgeber ein Problem und muss mehr arbeiten. Daraufhin geht er freilich schneller.

Anders gesagt: Der Blinkgeber den du immer klicken hörst, ist nur für 4 Blinker ausgelegt. Der A6 hatte vorne neben dem Scheinwerfer Blinker und im Kotflügel, dann ist der normale für 6 Blinker in Serie ausgelegt

jetzt muss beim Anhängerbetrieb (zusätzliche Birnen) mehr arbeiten, dann geht dein Blinkgeber schneller, weil der Widerstand zu hoch ist.

Beim Audi A6 (ab Werk abnehmbar- da lag zudem der Adapter von groß auf klein) hatte ich beim Warnblinker die rechte und linke Blinker (ist immer so) und es gab im Zusatzinstrument ein zusätzlicher kleiner rechts und links, der dann mitgeht wenn der Anhänger in Betrieb ist.

Bei jeder Anhängerkupplung gibts einen entsprechenden Kabelsatz dazu. Dazu gehört ein neuer Blinkgeber. Der A6 und der VW Sharan haben Spannungsprüfer (die Spannung wird abfallen, wenn du schon beim Blinken Probleme hast) und Öltemperatur.

Wenn ich beim VW Sharan eine Anhängerkupplung (hat auch 6 Blinker) dann benötige ich den Kabelsatz und einen neuen Blinkgeber, also gibts den neuen Blinkgeber bei VW (VW Sharan gab es mit AHK in Serie).

Anderes

Ich habe das Auto jetzt 3 Jahre und die AHK wurde vom Vorbesitzer eingebaut. Daran wirds wohl kaum liegen.

Evtl. ist es das verrotten, aber vom heute auf morgen?

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 29. November 2023 um 13:03:40 Uhr:

Bei einigen Fahrzeugen blinkt der Blinker auch dann schnell, wenn die Birne im Anhänger defekt ist.

Über einen Schaltkontakt in der Steckdose weiß das Fahrzeug, dass ein Anhänger dran ist, der mit überwacht werden muss.

Wenn dieser Schaltkontakt fälschlicherweise das Vorhandensein eines Anhängers meldet, dann blinkt es schnell.

DoMi

Und das von heute auf morgen?

Übergangswiderstände sind ein schleichender Prozeß...irgendwann ist der Schwellwert erreicht und dann wird er Fehler signalisiert. An meinem Anhänger hatte ich das in diesem Sommer auch direkt ein paar Tage vor dem TÜV. Ursache war eine blöde verrottete Sofitte...durch Eindringen von Regenwasser...

Der Krug geht bekanntlich solange zu Wasser bis er bricht...:)

Zitat:

@matzi99 schrieb am 29. November 2023 um 22:46:32 Uhr:

Übergangswiderstände sind ein schleichender Prozeß...irgendwann ist der Schwellwert erreicht und dann wird er Fehler signalisiert. An meinem Anhänger hatte ich das in diesem Sommer auch direkt ein paar Tage vor dem TÜV. Ursache war eine blöde verrottete Sofitte...durch Eindringen von Regenwasser...

Der Krug geht bekanntlich solange zu Wasser bis er bricht...:)

Und das hast du dann in der Werkstatt reparieren lassen? Wie viel hat das gekostet?

Das habe ich natürlich 1 Tag vor dem TÜV Termin selbst repariert.

Zitat:

Ab Werk gab es nie Anhängerkupplungen beim Swift.

Und eine 2. Kontrollleuchte ist doch auch ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend, ich glaube kaum, dass so etwas noch verbaut ist.

 

Ich gehe mal davon aus, dass entweder das "Modul-Blinkerüberwachung" einen Fehler hat, oder aber dass ein Kriechstrom in der AHK-Steckdose (das Bauteil, dass garantiert irgendwann innerlich verrottet) die Ursache ist.

Zitat:

@Audi-A8-fan schrieb am 29. November 2023 um 20:52:28 Uhr:

genau da hast du dein Problem!!!!

deine Anhängerkupplung ist nicht ab Werk, dann meldet der Blinkgeber ein Problem und muss mehr arbeiten. Daraufhin geht er freilich schneller.

Anders gesagt: Der Blinkgeber den du immer klicken hörst, ist nur für 4 Blinker ausgelegt. Der A6 hatte vorne neben dem Scheinwerfer Blinker und im Kotflügel, dann ist der normale für 6 Blinker in Serie ausgelegt

jetzt muss beim Anhängerbetrieb (zusätzliche Birnen) mehr arbeiten, dann geht dein Blinkgeber schneller, weil der Widerstand zu hoch ist.

Beim Audi A6 (ab Werk abnehmbar- da lag zudem der Adapter von groß auf klein) hatte ich beim Warnblinker die rechte und linke Blinker (ist immer so) und es gab im Zusatzinstrument ein zusätzlicher kleiner rechts und links, der dann mitgeht wenn der Anhänger in Betrieb ist.

Bei jeder Anhängerkupplung gibts einen entsprechenden Kabelsatz dazu. Dazu gehört ein neuer Blinkgeber. Der A6 und der VW Sharan haben Spannungsprüfer (die Spannung wird abfallen, wenn du schon beim Blinken Probleme hast) und Öltemperatur.

Wenn ich beim VW Sharan eine Anhängerkupplung (hat auch 6 Blinker) dann benötige ich den Kabelsatz und einen neuen Blinkgeber, also gibts den neuen Blinkgeber bei VW (VW Sharan gab es mit AHK in Serie).

--------------------------------------------------------------------------

Zum Thema Relikt: Wenn du kein Original Xenon aus dem 16. Jahrhundert hast, dann baust du dir von Ebay billige Xenonbrenner ein, ohne eine automatische Höhenverstellung, eine Waschanlage, ohne einen entsprechenden Xenon Scheiben und DE Scheinwerfer ist auch nur ein Relikt.

VW Sharan hat original Xenon, da gibts nur die Verstellung für die Helligkeit, die Höhe und Weite des Xenon passt sich auch bei einseitiger Ladung wie Umzug wo schwere Kisten auf einer Seite stehen automatisch an.

Je mehr zugeladen wird, desto niedriger stellt sich das Xenon ein, rechts und links auf gleiche Höhe.

Wenn das Licht an ist, dann wird Xenon auch gewaschen. Das ist Pflicht!!

 

-----------------------------------------------------------------------------

Genauso ist das mit der Anhängerkupplung, wo der Blinkgeber mehr arbeiten muss. Du machst mit Rucksack auch bergauf kleine kurze Schritte, da ist nichts verrottet o.ä.

Xenon
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Blinker blinkt schnell, aber alle Birnen funktionieren