ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Ausreichend Schutz bei Unfall/Umfall

Ausreichend Schutz bei Unfall/Umfall

BMW S 1000 R
Themenstarteram 28. Juli 2022 um 19:32

Guten Tag, meine Maschine ist eine BMW S1000R Bj. 2014.

Ich würde die Maschine gerne gegen kleine evtl. Rutschen oder stürze schützen.

Was brauche ich da genau?

Reicht es wenn ich an den Lenkerenden und durch die 2 Radnaben Sturzpads anbringe? Es gibt ja noch den Motorschutz auf beiden Seiten oder auch den Schutz oben durch die Verkleidung.

 

Hoffe es ist verständlich was ich damit meine. Ich suche halt die herausragenden Punkte wo ich den Optimalen Schutz habe

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zur Orientierung mal hier schauen:

 

https://www.wunderlich.de/.../sturzb-gel-protektoren-motorschutz.html

Für einen kleinen "Umfaller" mögen die Dinger etwas taugen, bei einem richtigen Sturz eher weniger.

In de Regel stellt sich bei einem Struz immer etwas in den Weg: Randstein, Leitplanke, Baum, Unfallgegner da reicht schon ein Schlagloch und die Kiste ist ausgehebelt oder hakt sich ein.

Rennstrecke ohne Hindernisse ist sicher eine ganz andere Sache, dort sind die Dinger wahrscheinlich auch sinnvoll, da öfters Ausrutscher passieren. Aber dort ist auch Sturzraum vorhanden.

Alles andere ist nur Show und hilft hauptsächlich der Kasse des Verkäufers :D

Sogar der Zylinderschutz bei einem LC-Boxer ist fragwürdig. Neupreis für eine Zyko-Haube 190,- für den Ventildeckeldeckelschutz ebenfalls 190,-€. Gut ist dann für beide Seiten, aber wann werfe ich das Moped auch noch auf die andere Seite :rolleyes:

Wenn du einen guten Versicherungstarif/-rabatt hast, denke eher mal über eine VK nach. Lohnt sich auch bei einem Bike unter 10 Mille. Ich bin damals so kostenneutral aus meinem Frontalunfall herausgekommen.

Ich hab bei mir die Lima-Abdeckung und das Zündrotorcover drauf, allerdings aus farbigem Alu für weniger Geld und ich sehe die Notwendigkeit für Titan da nicht. Wenn ich mich hinlege oder der Bock umfällt, dann würde ich im Nachgang die Teile wegen den Schrammen ohnehin wechseln.

Auch die Kappen an den Achsenden sind eher fürs Gewissen, einen echten Schutz gibts nicht, weil wie schon gelesen bei einem echten Sturz soviele Variablen kommen, die können da nicht alle berücksichtigt werden.

Achspads und die Sturzpads seitlich der Verkleidung würde ich noch investieren, aber dann ist auch gut.

Bei meinen ganzen Carbonteilen und deren Bruch- und Splitterfreudigkeit dürfte ich dann ja im Grunde fast gar nicht mehr fahren ;)

Ich hatte mal einen Rutscher mit meiner damaligen Yamaha XJ6. Es waren original Yamaha Sturzpads installiert. Dennoch wurde der Gangwahlhebel, die Fußraste, der Spiegel und der Kupplungsgriff beschädigt. Der Gutachter meinte nebenbei, dass diese Sturzpads kontraproduktiv sein könnten, wenn die Maschine bei einem Rutscher irgendwo hängen bliebe. Dann könnte sich ggf. der Rahmen verziehen, was eine Reparatur unnötig verteuern würde.

.jpg

Zitat:

@JoergFB schrieb am 29. Juli 2022 um 07:02:06 Uhr:

 

Sogar der Zylinderschutz bei einem LC-Boxer ist fragwürdig. Neupreis für eine Zyko-Haube 190,- für den Ventildeckeldeckelschutz ebenfalls 190,-€. Gut ist dann für beide Seiten, aber wann werfe ich das Moped auch noch auf die andere Seite :rolleyes:

Das mag hinkommen, wenn man allein auf die Kosten schaut.

 

Der Unterschied könnte aber darin liegen, ob Du Dein Motorrad nach dem Vorfall einfach wieder aufrichtest und weiterfährst oder einen Abschlepper rufen musst.

 

Auf einer Tagestour zwar ärgerlich, aber nicht weiter tragisch... wenn man deswegen aber einen Urlaub abbrechen muss, kommt das große Kotzen.

 

Ich/wir haben über die Jahre (leider) gute Erfahrungen mit Sturzpads und Ventildeckelschutz gemacht.

Bei einem Umfaller passiert außer ein paar Schrammen gar nichts, mit Koffern dran erst recht nicht viel. Wenn du einen richtigen Satz machst, dann ist mehr kaputt als die Zylinderhauben oder Limadeckel.

Die Sturzpads an alle möglichen und unmöglichen Stellen sorgen eher dafür, wie auch schon geschrieben, dass die Kiste sich irgendwo einhakt und erst recht einen Salto dreht. Die Tupperware bekommt so oder etwas ab.

Und die wunderliche Hornisse freut sich wieder über Umsatz :D

Von Umfallern hab ich nix gesagt...

 

Aber okay, dann gehört das Thema Sturzpads wohl in die gleiche Kategorie wie Reifen und Motoröl.

 

Wer ist die wunderliche Hornisse?

WUNDERLICHe Hornisse. ;)

Wunderliche

Wunderlich. de

Hornisse

motorradzubehoer-hornig. de

zwei besonders kostengünstige und exklusive Zubehöranbieter für BMW Motorräder :D

ok, das mit Wunderlich kann ich nachvollziehen... aber wie man von Hornig auf Hornisse kommt...?

Naja, auch egal.

Man könnte auch "horniges Wunder" sagen.

Das ist wie mit der Polo spielenden Tante Luise :cool:

Etwas Fantasie ... :D

Moin,

In deinem Fall würde ich dir empfehlen, Sturzpads anzubringen. Beispielsweise welche von TOP-BLOCK. Die Pads integrieren sich auch super in das Design des Motorrade, sodass Sie kaum ersichtlich sind. Außerdem kanten Sie sich beim Fall nicht ein am Bordstein durch die längliche Form.

Ich meine das KERN-STABI Motorradtechnik deutscher Vertriebshändler ist.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Ausreichend Schutz bei Unfall/Umfall