ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 180 km/h max, ernsthaft?

180 km/h max, ernsthaft?

Volvo XC40
Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 19:53

Wollte gerade einen neuen Dienstwagen konfigurieren und sehe mit großem Erstaunen dass dies doch nicht nur eine Marketing Idee war... Ich kaufe ein Auto für 60K und soll auf einer 3-4 spurigen leeren Autobahn nicht schneller als 180 kmh fahren dürfen? Ich liebe Volvo, bestelle nach Jahrzehnten BMW/Mercedes schon die letzten 12 Jahre immer wieder Volvo (V40-S60-XC60-XC40), ich liebe das Image , das Design, alles, aber 180 kmh max, ernsthaft? Nein ich bin kein Raser, fahre i.d.R. 140-160 km/h wo Richtgeschwindigkeit aber ich möchte doch in den wenigen Momenten wo schnell fahren wirklich möglich ist nicht bevormundet werden. Habe lange überlegt ob ich damit leben kann aber nein, ich finde wenn, dann sollte das gesetztlich für alle gelten... Jetzt wird's wohl der GLC weil es keine Alternative gibt... :(

Beste Antwort im Thema

Mir ging es genau so.

XC90 bestellen oder nicht bestellen, das war hier die Frage.

Meine erste Reaktion war absolut gleich.... bevormunden lasse ich mich nicht.

Doch dann kam Phase 2....

Wenn ein Auto aufgrund der Motorleistung 220 kann, dann ist ja auch bei 220 Schluss, ist das dann auch Bevormundung, dachte ich mir.

Als nächstes habe ich bei meinen täglichen Touren ( ich komme in einem Nicht-Coroooona-Jahr auf 90.000km ) mal

bewusst darauf geachtet wo und wann dauerhaft mehr als 170/180 möglich ist.

Genau da wurde mir klar das ich ja quasi systematisch "bevormundet" werde. Nucht durch die Automarke sondern durch die Verkehrsdichte, die Baustellen, die Tempolimits.

Ich kann nur schätzen, lass es 5% der Reiszeit sein in der man mal Pedal to the Metal voll heizen kann. Eher ist es weniger. Ja, Nachts, und auch ich kenne Autobahnabschnitte wo wenig los ist, und das Schuhmachergen zuckt, und man freut sich wenn noch Luft nach oben ist.Das stimmt schon alles.

Phase 3.... ich habe die Karre bestellt. Das Angebot bequem, mit einer Menge Platz ruhig und gelassen meine Ziele zu erreichen, war doch verlockeneder als die Idee die 2,2 Tonnen mit Tacho 230 bei einer Vollbremsung und Schweiß auf der Stirn davor zu bewahren den Dacia-fahrenden Lehrer von der Piste zu schubsen der gerade bei 100km/h bemerkt hat das "urplötzlich" ein LKW vor ihm ist und der ohne jede Blinkerankündigung diesem gefährlichen Hindernis nach links ausweichen musste.

Allzeit gut Fahrt und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel.

take care

Rick

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Dann ist doch alles gut.

Was fällt Volvo ein???

Kein Verlust :)

Zitat:

ich finde wenn, dann sollte das gesetztlich für alle gelten..

Was soll das überhaupt aussagen? Wehe andere dürfen schneller fahren, da bin ich dagegen! Aber wenn alle nur so schnell wie ich fahren dürfen, dann bin ich dafür!

Meine Güte...

Doch der id3 von vw macht nur 160 und wird auch gekauft.

Wieder ein neuer Thread um über den vielen Platz den manche in der Hose haben zu diskutieren :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wenn vor dir ein Volvo fährt, fährt der GLC auch nur 180.

Hugaman, der GLC ist auch kein schlechtes Auto !

Meine Frau freut sich über die 180-Begrenzung und ich werde es wohl auch gut finden, irgendwann, jedenfalls ist mein neuen T6 recharge mit BLP über 80T und 343 PS so teuer und leistungsstark wie kein anderes Auto bei mir zuvor!

Ich hege meinen V70. Der fährt zwar auch "nur" 220 lt. Tacho, aber das reicht in den meisten Fällen. Zum Glück ist die A2 nachts meistens frei. Ein neuer Volvo kommt mir nicht mehr auf den Hof. Eventuell ein gebrauchter XC90.

Mir ging es genau so.

XC90 bestellen oder nicht bestellen, das war hier die Frage.

Meine erste Reaktion war absolut gleich.... bevormunden lasse ich mich nicht.

Doch dann kam Phase 2....

Wenn ein Auto aufgrund der Motorleistung 220 kann, dann ist ja auch bei 220 Schluss, ist das dann auch Bevormundung, dachte ich mir.

Als nächstes habe ich bei meinen täglichen Touren ( ich komme in einem Nicht-Coroooona-Jahr auf 90.000km ) mal

bewusst darauf geachtet wo und wann dauerhaft mehr als 170/180 möglich ist.

Genau da wurde mir klar das ich ja quasi systematisch "bevormundet" werde. Nucht durch die Automarke sondern durch die Verkehrsdichte, die Baustellen, die Tempolimits.

Ich kann nur schätzen, lass es 5% der Reiszeit sein in der man mal Pedal to the Metal voll heizen kann. Eher ist es weniger. Ja, Nachts, und auch ich kenne Autobahnabschnitte wo wenig los ist, und das Schuhmachergen zuckt, und man freut sich wenn noch Luft nach oben ist.Das stimmt schon alles.

Phase 3.... ich habe die Karre bestellt. Das Angebot bequem, mit einer Menge Platz ruhig und gelassen meine Ziele zu erreichen, war doch verlockeneder als die Idee die 2,2 Tonnen mit Tacho 230 bei einer Vollbremsung und Schweiß auf der Stirn davor zu bewahren den Dacia-fahrenden Lehrer von der Piste zu schubsen der gerade bei 100km/h bemerkt hat das "urplötzlich" ein LKW vor ihm ist und der ohne jede Blinkerankündigung diesem gefährlichen Hindernis nach links ausweichen musste.

Allzeit gut Fahrt und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel.

take care

Rick

Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 6:53

Vielen Dank für den sehr klugen und sinnvollen Kommentar :)

Und ja, Sie haben vollkommen recht mit der Einschätzung mit der 5% der Reisezeit wo man wirklich schneller als 180 fahren kann und ja, darüber wird es auch nervlich anstrengend. Ich selbst fahre ca. 15K im Jahr, insofern wird die Relevanz sogar geringer als gefühlt...

Beim konfigurieren des GLC der in einer Wunschausstattung wie mein jetziger XC40 die Marke 65K erreicht hat, was nicht einmal das Entscheidungskriterium war bemerkte ich erneut meine emotionale Bindung zur Marke Volvo und nach Ihrem, wirklich hilfreichen Post, kann ich nach dem ersten Schreck die tatsächliche Relevanz dieser Irritation besser einordnen.

Nochmals danke, dass Sie - anders als manche Hygiene-demo style Kommentatoren "Du Blöd weil schnell" - sich die Zeit genommen haben mir Ihre hollistisch und rationelle Einschätzung mitzuteilen.

Weiter so mit dem kühlen und klugen Ratio in diesen verrückten Zeiten.

Lieben Gruß aus Frankfurt.

 

Zitat:

@RickHerman schrieb am 9. Oktober 2020 um 07:48:45 Uhr:

Mir ging es genau so.

XC90 bestellen oder nicht bestellen, das war hier die Frage.

Meine erste Reaktion war absolut gleich.... bevormunden lasse ich mich nicht.

Doch dann kam Phase 2....

Wenn ein Auto aufgrund der Motorleistung 220 kann, dann ist ja auch bei 220 Schluss, ist das dann auch Bevormundung, dachte ich mir.

Als nächstes habe ich bei meinen täglichen Touren ( ich komme in einem Nicht-Coroooona-Jahr auf 90.000km ) mal

bewusst darauf geachtet wo und wann dauerhaft mehr als 170/180 möglich ist.

Genau da wurde mir klar das ich ja quasi systematisch "bevormundet" werde. Nucht durch die Automarke sondern durch die Verkehrsdichte, die Baustellen, die Tempolimits.

Ich kann nur schätzen, lass es 5% der Reiszeit sein in der man mal Pedal to the Metal voll heizen kann. Eher ist es weniger. Ja, Nachts, und auch ich kenne Autobahnabschnitte wo wenig los ist, und das Schuhmachergen zuckt, und man freut sich wenn noch Luft nach oben ist.Das stimmt schon alles.

Phase 3.... ich habe die Karre bestellt. Das Angebot bequem, mit einer Menge Platz ruhig und gelassen meine Ziele zu erreichen, war doch verlockeneder als die Idee die 2,2 Tonnen mit Tacho 230 bei einer Vollbremsung und Schweiß auf der Stirn davor zu bewahren den Dacia-fahrenden Lehrer von der Piste zu schubsen der gerade bei 100km/h bemerkt hat das "urplötzlich" ein LKW vor ihm ist und der ohne jede Blinkerankündigung diesem gefährlichen Hindernis nach links ausweichen musste.

Allzeit gut Fahrt und immer ne handbreit Wasser unterm Kiel.

take care

Rick

https://www.motor-talk.de/.../...h-ab-naechstem-jahr-t6567691.html?...

 

Da habt Ihr Lesestoff für Wochen zu dem Thema. Ansonsten wäre ich dafür, hier zu schließen.

@meepmeep

Danke! So machen wir das!

Gruß Tom

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 180 km/h max, ernsthaft?