ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Zusatzscheinwerfer anschliessen

Zusatzscheinwerfer anschliessen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 18. März 2019 um 8:59

Hallo in die Runde. Bin ein Neuling bei VW mit einem Tiguan 2,0TDI von Ende 2009. Ich moechte vorn eine LED Bar anbringen. Diese hatte ich vorher an meine anderen Fahrzeuge auch verbaut. Dort konnte ich mit einem Stromdieb direkt ans Aufblendlicht gehen sowie zur Batterie und zum Rahmen. Ein Relaise und eine Sicherung sind auch mit dazwischen. Nun meine Frage, kann ich das beim Tiguan genauso einfach anschliessen? Oder bekomme ich Probleme wie z.b. Fehlermeldung? Muss das Freigeschalten werden?

Auf dem Bild ist sie noch am Subaru montiert und soll nun an den Tiguan

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. März 2019 um 5:07

Zitat:

@Reichge1 schrieb am 19. März 2019 um 13:25:09 Uhr:

Wie auf dem Bild in Deutschland nicht zugelassen!!

Ich greif das nochmal auf. In Deutschland ist es erlaubt zwei Zusaetzliche Scheinwerfer fuer Fernlicht anzubauen. Dies war in Norwegen bis zum 1.10.2018 die selbe Regel. Die LED Bar die ich habe benutze ich seit 3 Jahren. Wenn du auf das Foto schaust, siehst du das diese in der Mitte deutlich geteilt ist. Somit zaehlte diese als zwei Scheinwerfer. Auch das E Zeichen ist vorhanden. Hella bietet in Deuschland mittlerweile auch erlaubte LED Bars an die in der Mitte eine Teilung haben und damit erlaubt sind.

Seit 1.10.18 ist bei uns zumindest die Teilung nicht mehr Notwendig weil man nicht mehr paarweise Scheinwerfer montieren muss. In Deutschland ist es allerdings noch paarweise.

Gruss

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Was hat der Tiguan denn? Halogen oder Bi-Xenon?

Themenstarteram 19. März 2019 um 8:36

Bi-Xenon

Gruss

Beim Bi-Xenon wird das schwierig, da hier keine weitere Lichtquelle angeschaltet wird sondern über eine Klappensteuerung der Fernlichtanteil nach vorne bzw ins "Off" geleitet wird. Der Brenner leuchtet hier immer gleich...

am 19. März 2019 um 12:25

Wie auf dem Bild in Deutschland nicht zugelassen!!

In Norwegen sehen die das nicht so eng ;)

Man müsste das Kabel für die Bi-Xenonklappensteuerung finden. Hätte ich keinen Dynamic Light Assist, hätt ich auch schon lang ne Lightbar dran ;)

Themenstarteram 19. März 2019 um 15:40

Ich hab da eben mal geschaut wo ich ein passendes Kabel finden kann welches die Klappe steuert. Ich hab geguckt wie ein Schwein ins Uhrwerk :D Ich werde wohl in die Werkstatt muessen damit.

Ja, bei uns ist das erlaubt. Seit 1.10.18 sogar ohne Einschraenkung. Da kann ich 1 oder 3 oder 5 Lampen dran schrauben. Das Bi-Xenon ist eigendlich gut. Aber wenn du vorher immer die LED Bar dran hattest, dann kommt dir das Fernicht beim Tiguan vor wie Teelichter. ;)

Wie oft und zwingend brauchst Du das denn?

Kannst Du nicht einfach an die Nebler dran und dann bei Bedarf diese zuschalten?

Dann hast Du in der Situation wenigstens das komplette Flutlicht vorne aktiviert. :D

Themenstarteram 19. März 2019 um 16:25

Ich brauch das sehr oft im Zeitraum von Oktober bis Mai. Speziell im Winter, da ist von 15 Uhr bis 9 Uhr finster. Da ich sehr viel Waldstrecke fahr siehst du sehr gut alles was du nicht auf der Motorhaube haben willst. Die LED Bar leuchtet auch gut die Raender aus. Faehrt sich deutlich angenehmer da du fruehzeitig jedes Wild siehst.

Meine Frage zielte eher in die Richtung: Ist es für Dich praktikabel, den Abgriff der LED-Bars über die Nebelscheinwerfer zu realisieren? Denn da hast Du ja schon eine vom Cockpit aus schaltbare Lichteinheit. ;)

Das ist ja bedeutend einfacher umzusetzen, als die Drähtchen für die Klappensteuerung zu finden, wenn es denn überhaupt welche gibt...

Themenstarteram 19. März 2019 um 17:00

Bei den Wetterverhaeltnissen ist es nicht schlecht wenn die Nebelscheinwerfer bleiben wie sie sind und nicht die ganze Festbeleuchtung los geht. Auch bei der HU haette ich dann ein Problem. Es sollte schon mit dem Fernlicht geschalten werden.

Themenstarteram 19. März 2019 um 17:51

Hab eine ganze weile gesucht in google und endlich ein Bericht von 2015 in einem anderen Forum gefunden. Da hatte einer das selbe Problem. Laut seinem Bericht wird die Klappe vom Bi-Xenon ueber ein Blau-Weiss Kabel gesteuert. Sitzt wohl auf einem Stecker mit der Nr. 12 drauf am Scheinwerfer. Er bekam auch keine Fehlermeldung. Ich werde mich morgen drueberher machen und berichten. Danke so weit.

Themenstarteram 20. März 2019 um 11:03

Hab es angeschlossen an das Steuerkabel der Bi-Xenon Klappe. Am Scheinwerfer auf der Fahrerseite am Stecker Steckplatz 12 ist ein Blau Weiss Kabel. An dieses bin ich gegangen. Ein Kabel an Pluspol der Batterie mit einer Sicherung dazwischen und zwei Kabel an Masse. Relais ist auch dazwischen geschaltet. Funktioniert ohne Fehlermeldung.

Kannst du bitte Bilder einstellen wie sie montiert am tiguan aussehen ?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Zusatzscheinwerfer anschliessen