ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zufriedenheitsstatistik 1.6

Zufriedenheitsstatistik 1.6

Audi A3 8P
Themenstarteram 28. Oktober 2022 um 18:47

Hallo zusammen,

wollte mal fragen was ihr so an Laufleistung mit eurem Audi A3 1,6 Benzin Baujahr 2009 habt?

 

Habe einen und habe 119000km drauf.

Bin sehr zufrieden damit ;)

 

Gruß Chris :cool:

 

48 Antworten

Wir haben seit 2 Wochen einen 1.6er im Bestand.

Ich hatte Anfang des Jahres einen A3 1.6 FSI für meine Tochter gekauft, dann einen 116i und jetzt den A3 Sportback 1.6 ohne FSI .... lange Geschichte, der 116i war ein Schnäppchen (der sich dann als Fehlkauf rausstellte ;) ).

Zum 1.6: Gekauft vom Händler mit 98.500 km aus 2009 (MJ 2010) ... soweit ganz gut, ein Mangel wurde jetzt repariert, das Kupplungspedal blieb ab und an hängen, hier wurden vom Händler auf Gewährleistung der Geber- und Nehmerzylinder getauscht, seither keine Probleme mehr. Lediglich die Klimaautomatik spinnt grade, da bin ich dran, hat aber nix mit dem Motor zu tun.

Zum Motor kann ich schon sagen, dass der von der Leistung (erstes Auto für die Tochter) locker reicht, lediglich die 5-Gang-Schaltung ist etwas unglücklich. Da mochte ich die 6 Gang vom FSI mehr:

1.6 im 5. Gang bei 100 km/h: ~ 3.000 U/min

1.6 FSI im 6. Gang bei 100 km/h: ~ 2.400 U/min

Daher ist bei der Geschwindigkeit der Motor deutlich präsenter als beim FSI (hab ja die Vergleich grade gehabt).

Wäre der 1.6 nicht alles in allem der Motor mit dem besseren Ruf wg. Zuverlässigkeit, würde ich den 1.6 FSI vorziehen.

Ciao, Ralf

der erste Link führt zu diesem Thread :) und der zweite...... wow, eine reife Leistung!

Ich hatte erst geantwortet und dann für die Zusammenlegung beider Threads gebimmelt.:p

Hier noch einige Eindrücke zu meinem 1.6 Sportback von 2008 - ich hatte meinen Wagen weiter oben vorgestellt, als ich die 300.000 km-Marke geknackt habe...

Hab' den Wagen 2009 für 18.700 Euro als Jahreswagen bei Audi in Ingolstadt abgeholt. Kilometerstand damals: 13.400 Kilometer. Einfachste Ausstattung: Als Extra sind nur Klima-Automatik und Sitzheizung verbaut. Das war's...

Die erste und letzte Inspektion war ein halbes Jahr nach dem Kauf beim Audi-Händler in meinem Heimatort - Sichtprüfung für 250 Euro... Das hat mir gereicht. Seitdem warte ich das Auto selbst: Sachen wie Bremsen, Stoßdämpfer und Radlager sind kein Problem. Ölwechsel mache ich seit der 250.000 km-Marke alle 5000 km auch selbst.

Zahnriemen wurde bei 140.000 und 280.000 km bei ATU getauscht. Zündkerzen hab' ich bei 260.000 km erstmals machen lassen - und zwar von einem Audi-Meister. Hab's selbst versucht - dann aber aufgegeben, weil man so schlecht an die Kerzen rankommt. Kupplung ist immer noch gut...

Das Auto fahre ich als Daily Driver jeden Tag 60 km zur Arbeit und zurück. Hab' den Motor nie getreten - und lasse ihn auf der vierspurigen Bundesstraße zu meiner Arbeitsstelle immer mit 120 km/h im 5. Gang laufen. Ich liebe es, wie der A3 auch in Kurven auf der Straße liegt. Für einen Kleinwagen ohne Sportfahrwerk echt klasse!

Rost ist an der Karosserie nicht zu finden. Das Fahrwerk, den Unterboden und die Bremsleitungen habe ich vor Jahren mal mit Hohlraumwachs aus dem Discounter vollgesprüht. Hat sich gelohnt, denn trotz Winterbetrieb und Laternenparken gibt es lediglich an der Hinterachs-Konstruktion kleinste Roststellen, die ich immer rasch mit Owatrol-Öl und mit Wachs bearbeite.

Ich wasche das Auto alle zwei, drei Wochen von Hand. Zwei Mal im Jahr gibt's eine Schicht Meguiars Carnauba-Wachs auf den Lack. Die Stoßfänger werden mit Kunststoff-Pflege von Liqui Moly eingerieben und abpoliert.

Der Innenraum sieht noch sehr gut aus. Nichts ist abgegriffen - nur die seitliche Naht am Fahrersitz verabschiedet sich ganz langsam - und der Schaltsack hat an einer Stelle gelitten.

Alles in allem ein super Auto, das im April 2023 sein 15. Herstellungs-Jubiläum feiern wird. Mein nächstes Ziel sind 350.000 Kilometer.

Euch allen allzeit gute Fahrt - und passt auf eure 1.6er auf! Sie haben es verdient!

Motorraum
Fahrersitz
Naht Fahrersitz
+1

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. Dezember 2022 um 13:51:56 Uhr:

Ich hatte erst geantwortet und dann für die Zusammenlegung beider Threads gebimmelt.:p

alles klar :)

@MercedesDriver:

dein 8P sieht sehr gepflegt aus und hat sogar ein CD-Radio. Unser 2006er 8P hat ein Kassettenradio (würg) und sieht bei weitem nicht mehr so gut aus. Aber er läuft noch sehr gut.

Wobei das "Chorus" mit Kassettenlaufwerk schon mit acht Lautsprechern ab Werk kam, während die zweite Generation (Doppel-DIN + CD-Laufwerk) nur noch vier Stück hatte.

Zitat:

Euch allen allzeit gute Fahrt - und passt auf eure 1.6er auf! Sie haben es verdient!

Mich würde echt interessieren was aus meinem geworden ist. Das war schließlich mein erstes richtiges eigenes Auto, für das ich lange gespart hatte. Nach neun Jahren und einer Laufleistung von fast 400.000km wollte mein Audi-Händler den 2014 natürlich nicht mehr haben und gab ihn gleich an einen Exporteur weiter.

Ich hätte dem Auto noch mindestens weitere 100.000km zugetraut, man hätte aber langsam etwas dran machen müssen: Antriebswelle etc. hätten als nächstes auf dem Zettel gestanden, ich habe ihn aber vorher abgegeben.

@Christian8P :

Der Sound ist ja auch sehr gut, unser 8P hat sogar einen Subwoofer im Kofferraum, aber die Abspielmöglichkeiten sind bescheiden, was will man denn heute noch mit Musikkassetten? ich habe dann so ein MP3-USB Interface angeschlossen, damit sind die Möglichkeiten etwas besser, aber bei den Liedern steht nur Track 1, Track 2 usw. und mehr nicht. Such da mal ein bestimmtes Lied! :(

ich muss aber dazu sagen, dass ich recht verwöhnt bin, da in meinen Autos seit 2010 (2x A6 4F, 1x S6 4G) immer die großen MMI Versionen verbaut waren, es gibt also massig Möglichkeiten und eine echte Titelanzeige.

Meiner Frau ist das nicht so wichtig, also wurde in dem 8P bis auf das Interface und einen Komplettfolierung in 2013 nie was umgebaut.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. Oktober 2022 um 08:10:11 Uhr:

Ein ganz leichtes Ruckeln ist aber normal, das machen alle 1.6er.

Edit.: Zumindest die ohne FSI.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. Oktober 2022 um 08:10:11 Uhr:

Ein ganz leichtes Ruckeln ist aber normal, das machen alle 1.6er.

Edit.: Zumindest die ohne FSI.

das muss ich auch mal quoten: Unserer ruckelt nicht, auch nicht leicht.

Der FSI hatte eine (etwas) rupfige Kupplung, aber das scheint bei unserem Fahrzeug gewesen zu sein und keine FSI-Spezialität.

Hier wird die Thematik mal schön erklärt:

KLICK

es gibt den 1.6er Motor mit 102 PS und den 1.6 FSI mit 115 PS. Laut Überschrift geht es hier um den 1.6er ohne FSI, auch wenn das FSI hier bereits erwähnt wurde. Wenn jetzt die 2 Motoren in einem Thread behandelt werden, gibt das nur Durcheinander.

Genau und der 1.6 (ohne FSI) ist geradezu berühmt für ein ganz leichtes Ruckeln und Zucken im Leerlauf. Zwar nur ganz leicht, aber man merkt es halt und ist auch nicht weiter tragisch.

ja, ist bei unserem 1.6er auch so, man muss aber darauf achten sonst fällt es nicht auf. Wenn allerdings die Klimaanlage den Kompressor zuschaltet, merkt man das ganz deutlich.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zufriedenheitsstatistik 1.6