ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. X16SZR Kopfdichtung durch,

X16SZR Kopfdichtung durch,

Opel Astra F
Themenstarteram 27. Februar 2020 um 7:55

Hey Leute,

 

Der kleine 1.6er meiner Freundin macht mirn bisschen Sorgen...Gelber Schleim im Öldeckel und Nockenwellengehäuse und Peilstab, auch nach Ölwechsel und längeren Fahrten über die BAB immer noch vorhanden..zusätzlich immer Druck auf dem Kühlsystem, auch nach längerer Standzeit über Nacht..Machste den Deckel auf, isses als würdeste ne Flasche mit Kohlensäure die geschüttelt wurde aufmachen..

 

Schläuche sind wenn er warm nicht übermäßig hart, aber auch nicht weich...Der Wagen läuft sonst eigentlich sauber und qualmt nicht, schwankt nur im Leerlauf gelegentlich mal leicht...

 

Vorbesitzerin ist wohl auch ewig mit offenem Thermostat gefahren und die Karre wurde wohl sogar jahrelang nicht richtig warm, was meiner Meinung nach erstmal den Schleim und auch den kürzlich abgerosteten Endtopf erklärt..

 

Aber der Druck auf dem Kühlsystem und die Leerlaufschwankungen machen mir etwas Sorgen..

Was meint ihr erfahrungsgemäß bei dem Motor, doch die Kopfdichtung durch? Oder mal neuen Deckel fürn Ausgleichsbehälter testen?

 

Kompression hat eig mit eBay Testkoffer gepasst...Zylinder 1-3 11Bar und der 4te 10Bar...CO-Tester hab ich leider nicht. Wasser und Öl (5W-40) verbraucht er eigentlich so gut wie nichts.

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Druck im Kühlwasser = Zylinderkopfdichtung tauschen.

Hat bei meinem Schrauber ca. 600 Euros gekostet einschließlich Zahnriemen.

Lohnt sich auf jeden Fall zu machen, bevor die Karre ganz abraucht.

Viele Grüße aus Hagen.

Bei mir war auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter hin und hatte dadurch Heizungsprobleme.

Bestell dir doch einfach einen. Online kosten die nur ein paar Euro.

Die ZKD kannste danach immer noch wechseln ;-)

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 13:04

Ich hab jetzt mal den von nem anderen Auto probiert...mal sehen

Und?

Themenstarteram 4. März 2020 um 7:02

Hab die deckel letzte Woche getauscht aber seitdem nicht mehr geschaut. Ich gebe Rückmeldung.

Und?

Themenstarteram 10. März 2020 um 5:50

Also habs jetzt die Tage mal Ausprobiert...Keine wirkliche Veränderung..allerdings läuft die Karre sonst einwandfrei..Istn bisschen merkwürdig.

Themenstarteram 10. März 2020 um 21:36

Ich sehs halt irgendwo nicht ein, jetzt da den Kopf runterzunehmen wenn die Karre sonst einwandfrei läuft, keinen Wasserverlust hat und auch sonst keine komischen Mucken beim Laufen hat..Kompressionswerte passen ja soweit auch und der Motor selbst ist für nen 1.6er 8V obenrum echt furztrocken..Nur dieses krasse Blubbern wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter bei eiskaltem Motor ruternehme kommt mir irgendwie spanisch vor. Bräuchte mal nen anderen 1.6er zum vergleichen :D Meiner hatte das damals nicht so gemacht wenn ich mich richtig erinnere.

 

Ich werd mir mal nen CO Tester besorgen oder das Auto in ne Werkstatt geben die einen hat...Dann hab ich Klarheit..Alles andere ist im Trüben Fischen und auf Verdacht wechselt man mit Sicherheit keine Kopfdichtung (Auch wenns bei dem Motor verhältnismäßig pillepalle ist)

Dass da Dauerdruck aufm Kühlsystem ist, ist nicht normal. Ein CO-Test in der Werke wird wohl nicht die Welt kosten.

Kannst aber vorher mal testen:

Wenn du im Stand die Drehzahl auf zb 4000U drehst, blubberts da kräftig im Ausgleichbehälter? Kannste bei "kaltem" Motor auch ohne Deckel mal testen/sehen. Wenn ja, kannst du dir den CO-Test vermutlich schon sparen und dich gleich mit ZKD-Wechsel anfreunden!

Bisschen gelber Schmier in Deckel und/oder Peilstab ist bei viel Kurzstrecke nicht bedenklich. Wenn er ja kein Wasser verbraucht!

Gruss Teomon

Themenstarteram 11. März 2020 um 11:38

Jo teomon, danke dir. Das mit dem Druck weiß ich.

Co Test mach ich die Tage und berichte.

 

Das Verfahren von dir werd ich auch mal probieren, danke für den Tipp.

Themenstarteram 12. März 2020 um 5:51

Also den Test mit offenem Ausgleichsbehälter und hoher drehzahl hab ich gestern abend gemacht, da blubbert gar nichts im Ausgleichsbehälter..Mayo im Öldeckel ist auch immer weniger vorhanden nachdem Frauchen immer weniger Kurzstrecken fährt.

 

Heute nehm ich ihn noch mit in ne Werkstatt und schraub das CO Teil drauf und lass ihn schön vor sich hin tuckern. Aber ich bin langsam guter Dinge dass die Karre nix abbekommen hat.

am 12. März 2020 um 10:10

Als bei mir die ZKD durch war konnte man es im Ausgleichsbehälter riechen. Es hat nach Abgasen gerochen. Deckel auf und gleich mit der Nase ran und schnuppern. Geblubbert hatte bei mir auch nichts.

Themenstarteram 12. März 2020 um 11:37

So also eben 40km gefahren mit neuem deckel..Warmer Motor, deckel aufgemacht..alles gut. Schläuche auch nicht hart sondern weich und elastisch...Denke ich habe die Flöhe husten gehört oder der Deckel war einfach nur defekt.

Siehste, man muss nicht bei allem gleich "in Panik" ausbrechen ;)

Jag den zwischendurch mal schön über die Bahn, dann gibts auch keine Mayo im Öldeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen