ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wo ist die Batterieanzeige im MMI des 4F Facelift 12/08-

Wo ist die Batterieanzeige im MMI des 4F Facelift 12/08-

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. Januar 2009 um 19:57

Hallo an alle Besitzer einen neuen A6 FL.

Hat jemand von Euch schon die im bisherigen MMI vorhandene Batterieladestandsanzeige gefunden? Ich suche nun schon seit 3 Woche ohne Erfolg.

Da ich eine Standheizug habe, interessiert mich ab und zu einmal wie es um den Ladezustand der Batterie bestellt ist.

Kann mir jemand von Euch helfen?

Danke!!!!

Beste Antwort im Thema

Nabend Michi...

Puh erwischt....

BEM = Batterie-Energiemanagment

BDM = Batterie-Datenmodul

Der Unterschied ist:

BEM - eigenes STG, welches dynamisch in den Enegiehaushalt eingreift (manchmal in seltsamer Weise)

Das System ist auf dem Komfort CAN (glaube ich) eingebunden.

BDM - ist ein SUB-System, welches über den LIN BUS direkt mit dem Gateway und der LIMA verbunden ist.

Alles wird jetzt direkt im Gateway abgewicklelt. Dieses verwaltet ja auch im 2G eigentlich den Batteriehaushalt.

Gemessen wird über ein Kabel mit einem Chip direkt an der Batterie.

 

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

ist rauscodiert worden da sie zu zuvielen WERKSTATTBESUCHEN geführt hat. Kann man aber wieder hinzucodieren lassen...

 

man findet es unter CAR .... aber wie gesagt es wurde auch schon vor dem FL rausgenommen!

 

beim neuen a4 ist es ebenfalls deaktiviert worden

 

mfg

andy

 

hi

musst auf menü CAR drücken in der mittelkonsole vo NAVI / TEL / CD / u.u.

1. CAR

kommt meütafel

w.z.b fenster , intervall , u.u.u

2. BATTERIEZUSTAND

hoffe war hilfreich !

PS: wenn die anzeige nicht auftauch in menü CAR muss der AUDI händler update machen denke irgend was mit 5150

MFG

TURAN

nein KEIN UPDATE.. einfach über die Codierung wieder reinnehmen.. im ANPASSUNGSKANAL !!!

sie wurde bereits vor dem FL wegrationalisiert- da sie mehr Fehlanzeigen geliefert hat als "wahre" Auskünfte...

 

mfg

andy

Im FL gibt es diese Funktion und auch dieses extra Steuergerät nicht mehr, ist jetzt im KFSTG mit integriert. Nix mehr mit freischalten!:mad:

Was sind eigentlich die wahren Gründe, wieso diese Anzeige schon VorFL rauscodiert wurde? Wenn die Batterieanzeige weniger als 100% anzeigt, dann würde ich ebenfalls vermuten, dass die Batterie etwas schwach ist. Wieso sollte ich in der Garantierzeit also nicht die Batterie tauschen lassen?

Wurde die Anzeige nun deaktiviert, um Kosten zu sparen oder waren die Batterien wirklich nicht defekt? Welche Politik wurde hier verfolgt?

Gruß

Krümel

Batterien laufen nicht unter Garantien (höchstens 6 Monate)

 

Wie gesagt beim VorFL wurde sie rausgenommen weil die Anzeige öfters 10% angezeigt hat, die Leute in die Werkstatt gefahren sind und haben das bemängelt.

Im A6 von meinem Vater ist sie noch aktiv und ich kenne die Probleme damit selber, es gibt im Prinzip nur 100% oder 10% der rest dazwischen ist höchstens für 10min in der Ladephase aktiv... das ganze ich nicht sehr gut gelöst, daher wurde sie rausgenommen, es gibt auch eine offizielle Version davon, da muss der :-) nur mal näher im System nachsehen.

 

Das beim FL das Batteriemanagmentstg. wegrationalisiert wurde, wusste ich bisher nicht! Vielen dank für die info

 

mfg

Andy

 

am 12. Januar 2009 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

es gibt im Prinzip nur 100% oder 10% der rest dazwischen ist höchstens für 10min in der Ladephase aktiv...

kann ich so nicht bestätigen.

 

Bei meinem A6 ist die Ladezustandsanzeige noch aktiv und ich habe meinen Händler angewiesen , diese auf keinen Fall durch ein Update rauszunehmen , weil ich die Anzeige als sehr gut bewerte.

 

Ich war mit meinem Wagen bisher jedes Jahr auf diversen Messen vertreten ( im Behindertensektor ) , da ich Hersteller von Fahrhilfen bin und diverse Teile in meinem Auto verbaut sind ( u.a. Rollstuhlverladesystem ) , welche dann dort vorgeführt werden. Da diese Umrpüstsysteme z.T. erheblich Stzrom ziehen , und in der Messehalle natürlich kein motor laufen darf um die Batterie wieder aufzuladen , war die Batteriezustandsanzeig immer ein hervorragendes Messmittel , wann ich das Ladegerät ans Auto hängen muss.

Ausserdem wird die Batterie im Stand bei jedem Öffnen  und Schliessen, öffnen der Türen etc. durch  soviele Verbraucher belastet ( diverse Steuergeräte die aus dem Sleep-Modus dann hochfahren , Innenlicht etc. etc. ) , dass nur durch dieses ständige auf und zu auf einer Messe die Batterie entladen werden kann.

 

Und einen Messetag hat die Batterie meistens durchgehalten , die Anzeige ging während des Tages dann in 10 % Schritten zurück , nachmittags hatte ich dann meistens noch so 30-40 % und habe dann nachgeladen.

 

Von daher für mich eine sehr wertvolle Ausstattung.

 

Gruss Dirk

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 12:58

Hallo...

Das waren ja eine Menge von Info's... Werde bei nächster Gelegenheit wohl gleich mal zu meinem Freundlichen fahren und diese Anzeige wieder aktivieren lassen.

Gibt es noch andere (mir bislang verborgen gebliebene) Einstellungs- bzw. Übersichtsmenü's???

Danke!

am 12. Januar 2009 um 14:02

Thema Batterieanzeige:

Muss ich einem meiner Vorredner zustimmen... Zeigt nur 10 oder 100% an. Alles dazwischen geht nicht.

Das mit dem Update auf 5150 stimmt nicht. Es gibt zwar verbesserungen bezüglich des Update, jedoch ist bei dem Update auch die Batterieanzeige herausgenommen worden.

Versteckte Menüs ansich gibt es nicht. Nur wenn man das Update 5150 aufgespielt hat müssen einige Sachen (Bordcomputeranzeige im MMI, Batterieanzeige, KlimaPlus-Anzeige) sozusagen zurückgeholt werden. Des Weiteren kann man noch Menüeinstellungen freischalten wenn man eine SH hat.

Aber dazu gibt es schon genügende Fred´s... einfach mal die SuFu anstrengen...

 

Gruss

Sven

20-90% gibt es schon ;) nur es ist so.. gerade noch 100% 3min Später piiiiiep Batterieschwach "starten sie den Motor oder das System wird in 3min abgeschaltet" - 10% ... wo ist da die Logik? Nach dem man deine etwas fährt steigt sie wieder langsam von 20-30-40-50...% auf 100% 

 

Noch schöner ist, man stellt das Auto mit 20% ab- und am nächsten morgen sind es 100% :D ....

 

Genau das führte bei uns zu einem AUDI besuch in Italien... !

 

 

und genau das Problem hat AUDI erkannt und im Q7 neuen A4 Q5 sowie A5 die Batterieanzeige rauscodiert!

 

Mfg

Andy

 

Zitat:

Original geschrieben von Auditourist

...........dieses extra Steuergerät nicht mehr, ist jetzt im KFSTG mit integriert.

Das ist so nicht richtig. Das Bauteil gibt es noch und ist im/am/um das Can-Gateway integriert/vorhanden. Eine HW/SW Nummer hat es auch noch, also ist es da;)

 

 

 

Zitat:

Nix mehr mit freischalten!

Auch nicht richtig - geht!

@4F-Devil Ja natürlich hast Du Recht, er hängt am Gateway. Der Messwandler ist natürlich noch da, er ist ja direkt an der Batterie angeklemmt und die Funktion wird ja auch für den Energiemanager gebraucht, der dann nach Bedarf die Verbraucher stufenweise abschalten soll.

Werde nochmal in die Pläne schauen. Ich bin gerade dabei mir eine Möglichkeit zu schaffen Strom und Spannung anzeigen zu lassen. Die Bewertung der Energiebilanz über die Steuergeräte ist offenbar zu ungenau und führt dann zu den oben beschriebenen "sonderbaren Anzeigeergebnissen". :confused:

Bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Batterieanzeige wieder rauscodiere...hab bisher eigendlich keine Probleme gehabt, aber heute, nachdem ich aus der Garage gefahren bin, um Luft zu Prüfen und alles zu checken und danach wieder Starten wollte, ging nichts Mehr!

Anzeigen tut er Batterie zu schwach und das Gelbe Batteriesymbol wird angezeigt...im MMI zeigt die Batterieanzeige nur noch 10% und das Auto klickte nur noch!

Die Batterie ist aber erst 1,5 Jahre alt, kann diese denn schon defekt sein...diese wurde von mir auch Regelmäßig nachgeladen und an Kurtzstrecken kann es auch nicht liegen, da ich im Schnitt 100 Km am Tag fahre.

Habe die Batterie kontroliert, bevor ich diese geladen habe....Ergebniss 12,4 V...? Ist doch eigendlich in Ordnung oder? Nach dem Laden sprang der Dicke auch wieder an, aber immer mit dem hinweis Batterie zu schwach und der Kontrolleuchte, Anzeige im MMI 10% unverändert.

Hab auch mal nach dem Moter Starten gemessen...14,3 V laut Anzeige, also Lichtmaschine müßte O.K. sein...Was denkt Ihr sollte man mal die Anzeige im MMI rauscodieren oder sollte die Batterie schon nach 1,5 Jahren den Geist aufgeben:confused:

Wie ist der Flüssigkeitsstand der Batterie?

An der Anzeige liegt es jedenfalls nicht, ob rein oder raus codiert spielt keine Rolle !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wo ist die Batterieanzeige im MMI des 4F Facelift 12/08-