ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Winterreifen Topic 2010

Winterreifen Topic 2010

Hallo,

was tut sich den auf dem Reifenmarkt für das Jahr 2010/2011. Persönlich benötige ich neue Socken im Format 225/55 R16 W95 und hatte bis Dato Dunlop SP .......drauf. Habe mich auf Schnee aber nie besonders wohl gefühlt.

Zwar wohnen wir hier im Flachland im Westen der Republik waren aber die letzten zwei Jahre vom Schnee verwöhnt.

Was ist im Premiumsegment zu Empfehlen. Der Reifen sollte auch nicht all zu schnell verschleißen.

Hatte schon mal an den Michelin Primacy Alpin PA3 gedacht. Wo liegt der Unterschied zu der Ausführung MO (Mercedes).

Schönen Sonntag

 

Gruß

Ard

Beste Antwort im Thema

Hi Benzer,

fahre einen 320 cdi 4-matic und habe mir am Freitag bei A.T.U. die Michelin Alpin A4 in 225-Größe (bis 210 km/h) geholt. Habe vorher Pirelli Sottozero gefahren.

Mein erster Eindruck: Super!

500 Kilometer Regen auf der Autobahn kein Thema, Verbrauch bei Durchschnittsgeschwindigkeit 120 bei 8,5 Litern (schnitten beim Rollwiderstandstest der AMS gut ab).

Im Vergleich zu den Sottozero echt komfortabel und sehr leise.

Ich bin zufrieden.

Gruß Bighteo

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

habe bisher ziemlich gute Erfahrungen mit Hankook Icebear W300 gemacht. Habe den seit Jahren auf dem C-Max meiner Frau und hatte den 3 Jahre lang auf meiner C-Klasse. Hat dort 55tkm gemacht und hatte zum Schluss noch 4mm Profil ( normale Fahrweise ).

Habe zur Zeit noch "olle" Michelin mit 5mm Restprofil drauf und werde die diesen Winter noch fahren, aber nächstes Jahr kommen wieder die Hankook drauf.

Hoffe, ich konnte helfen.

Level

Hi,

ich würd mir aktuell den neuen Michelin Alpin holen.

Die alten Michelin waren nie sonderlich gut auf Schnee. Prioriät

hatte da die trockene und nasse Straße. Der neue Michelin ist

auf schnee um einiges besser.

Kaufentscheidend ist aber der wahnsinnig geringe Verschleiss

bei dem Reifen mit sehr guten Nässeeigenschaften.

Im endeffekt rechnet sich der teurere Anschaffungspreis, denn

der Reifen hält länger als die anderen :-)

Von Reifentests kann man leider nicht sehr viel halten. DA schneidet

z.B. oftmals ein Hankook genauso gut ab. Die Frage ist nur unter

welchen Bedingungen wird getestet. Genau auf diese Bedingungen werden

die Reifen maaßgeschneidert. Interessant wäre da ein vergleichstest wenn

der Reifen mal 3 Jahre alt ist oder nur noch 4mm Profil hat.

Da unterscheidet sich dann ein guter Reifen von einem schlechten. Hotspots

oder ähnliches sind selbst nach jahren nicht vorhanden.

Gruß

wie macht man es mit dem reifendrucksensor??

muss man dann bei mercedes wechseln lassen?

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete

Hi,

ich würd mir aktuell den neuen Michelin Alpin holen.

Da gibt es ja zwei Kandidaten.

Wenn man auf die Michelin Web Seite geht wird für die Mittelklasse und Lieferwagen der Michelin A4 angepriesen und für die Oberklasse der besagte Primacy PA3. Bin hier noch nicht so schlüssig wie ich dieses Werten soll zumal beide Reifen in der selben Größe angeboten werden.

l

Hi,

im aktuellen ADAC-Winterreifentest (war hier bei MT ein Topic) war der A4 ja unschlagbar im Verschleiß.

Vielleicht ist der noch nicht in allen Größen lieferbar.

Den Michelin PA 3 hatte ich beim Kauf meines Wagens dabei.

Ich hatte bisher eher bessere Erfahrungen mit Conti, haben gerade schon bei unserem Hyundai Coupé neue 830er montieren lassen.

Ich habe natürlich keinen direkten Vergleich, da ich meinen S500 noch nicht mit anderen Winterreifen gefahren habe, aber auf Schnee schien mir der PA 3 nicht besonders gut.

Ist bei mir allerdings kein echtes Problem dank 4MATIC, notfalls habe ich auch noch 4 Ketten dabei...

 

lg Rüdiger:-)

Also M+S ist ja ein alter hut und sagt ja nicht viel aus. Wie ist es eigentlich mit dem Schneeflockensymbol?

Soweit mir bekannt:

ohne Schneeflocken-Symbol, kein Winterreifen.

Wir haben den Michelin Prmacy Alpin auf unseren beiden E T-Modellen. Sind super Allrounder, bei winterlichen Bedingungen keine Probleme, bei Nässe und im Trockenen Spitze. Fahren sich fast wie Sommerreifen und nicht so instabil, wie die meisten anderen Winterreifen. Zudem sehr leise und sehr geringer Verschleiß.

Der Primacy Alpin wird allerdings abgelöst durch den neuen A4, der soll laut Test bei Schnee/Eis/Nässe noch besser sein und wieder sehr lange halten.

Daher würde ich aktuell auf jeden Fall den neuen Alpin A4 nehmen und nicht mehr den Primacy Alpin. Bei ATU gibt es noch sehr gute Rabatte (genau nachfragen) und ab 1 Oktober gibt es wieder den 30 Euro Tankgutschein von Michelin, wenn man 4 neue Reifen kauft.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

im aktuellen ADAC-Winterreifentest (war hier bei MT ein Topic) war der A4 ja unschlagbar im Verschleiß.

Vielleicht ist der noch nicht in allen Größen lieferbar.

Jedenfalls in der Größe 225/55 R16 95V erhältlich. Hab die mir vor 14 Tagen bereits besorgt. In W95 hätte es den auch gegeben, da wurds aber dann doch noch mal ein ordentliches Stück teurer.

Aber wer VMax > 240 braucht und daher im Winter W fahren muss, der hat's ja :D

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf

Soweit mir bekannt:

ohne Schneeflocken-Symbol, kein Winterreifen.

Hab nochmal nachgeschaut. M+S ist keine geschützte Bezeichnung. Die Schneeflocke jedoch muss einen Amerikanischen Wintertauglichkeitstest bestehen.

gemäß der bereits wieder für ungültig erklärten Winterreifenpflicht "Bereifung den Witterung entsprechen..." war schon ein Reifen mit M+S - Symbol als Winterreifen anerkannt. Das war ja der ganze Witz an der Sache, da viele Sommerreifen aus Fernost diese M+S-Kennung haben, weil die auch nicht geschützt ist.

Ein richtiger Winterreifen, der zumindest von einem seriosen Hersteller stammt, erkennt man am Schneeflockensymbol.

Was wurde für ungültig erklärt?

Der Satz mit der witterungsangepassten Bereifung?

Eine Winterreifenpflicht gab es (leider?) nie...

 

Wer viel fährt, dem sei der Michelin wahrlich ans Herz gelegt, wobei es ziemlich egal sein dürfte ob der alte A3 dem neuen A4 oder aber besagten PilotA3.

In W wüsste ich aber jetzt auf anhieb keinen Winterreifen in 225/55 16.

Wer auf gute Schneeleistungen setzt, der ist wohl laut Tests mit dem A4 gut beraten (Praxisergebnisse und Verbrauchwermeinungen gibts ja noch keine).

Ansonsten ist die Frage ob man sich nicht eher für die Eigenschaften bei Nässe, gerade beim Winterreifen interessieren sollte.

Wobei hier ja der A4 auch nicht schlecht abschneidet.

Die letzte Frage die sich stellt: Bin ich bereit für den Michelin mit größtmöglichem Geschwindigkeitsindex ca. 180€ pro Reifen hinzulegen (MICHELIN PILOT ALPIN PA3), oder kann ich auf einen H-Reifenzurückgehen und ca. 50€ pro Reifen sparen (MICHELIN ALPIN A4) bzw. ca. 60€ (MICHELIN ALPIN A3)

 

Ich für meinen Teil bin mit dem Kleber Krisalp Hp bisher gut gefahren (gibt aber inzwischen nur noch den Nachfolger Krisalp HP2)...sehr laufruhig und verschleißarm und im Rollwiderstand unauffällig...ich stelle mit diesem Reifen hinsichtlich dieser Aspekte keine Unterschiede zu den Sommerreifen fest...

Bei Nässe ist davon auszugehen, dass jeder Winterreifen eine gewisse Schwäche aufweist, diese halte ich aber durch angepasste Fahrweise für vernachlässigbar und nicht erwähnenswert, zumindest im Bereich der sogenannten Premium-/Qualitätsprodukte.

Dass ich mit dem Hecktriebler an diversen Bergen (ab 20% Steigung) Probleme bekommen kann, dürfte jedem klar sein (bin oft allein unterwegs)...mit 4 Waschbetonplatten im Kofferraum (an den ganz schlimmen 5 Tagen im letzten Jahr) bzw. der ganzen Familie und Gepäck, hat das aber auch wieder geklappt im Österreichwinterurlaub...Schneeketten hab ich nicht früher aufziehen müssen als die Kollegen aus der Fronttrieblerabteilung...

So die Michelin A4 kosten in der Dimension 225/55/R16 (95) Geschwind. H inkl. Montage ~130€/Stück. Ist meines Erachtens nen fairer Preis. Was hat es sich denn mit den 30€ Tankgutschein auf sich. Bekomme ich den vom Reifendealer automatisch aufgenötigt wenn ich besagte Marke order?

 

Gruß

Ard

@ ard_2: Hier die Infos zum Tankgutschein

Deine Antwort
Ähnliche Themen