ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30

Wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30

Hyundai
Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 10:09

Hallöle,

wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30.

Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

...giebt es schon eine I30 treff oder so ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 77Hain

Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

Wir fahren einen i30 1.4 Benziner, der fast ausschließlich von meiner Frau als Zweitwagen genutzt wird.

Positiv:

- Verarbeitung

Sehr ordentlich. Hat mich positiv überrascht. Da ist alles sauber eingepasst und es klappert nichts.

- Anschaffungspreis

Das Fahrzeug hat im Juni 2009 als EU-Import neu 10.990 Euro gekostet; minus Umweltprämie, macht 8.490 Euro! Billiger kann man einen Neuwagen im Golf-Format wohl kaum kaufen.

- Sitze

Obwohl es sich um einen EU-Import handelt, der keine höhenverstellbaren Sitze hat, sind die Sitze sehr bequem, sehr gut ausgeformt und passen optimal in der Sitzhöhe. Besser geht´s fast nicht. Nach der sehr guten Verarbeitung die nächste, große Überraschung des i30, den wir damals "blind", also ohne Besichtigung oder gar Probefahrt im Internet gekauft haben. (Sollte sowieso nur Zweitwagen für den Einkaufs-Stadtverkehr sein, da haben wir für diesen Preis gleich per Mausklick zugeschlagen.)

Neutral:

- Spritverbrauch

6,1 Liter Normverbrauch sind ok, aber in der Praxis nie zu erreichen. Im Stadtverkehr braucht er mit ständig über 9 Liter/100 km zu viel!

Das Fahrzeug wird als Zweitwagen von meiner Frau gefahren, die dreht nie die Gänge aus, und rast auch nicht herum. Trotzdem steht ständig eine "9" vor dem Komma im BC.

Negativ:

- Getriebeübersetzung

Obwohl der kleine 1.4-Liter beim Anfahren an der Ampel oder auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn nicht in die Gänge kommt, dreht er dann im 5. Gang viel zu hoch. Schon bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h liegt das Drehzahlniveau im ohrenbetäubenden Bereich. Man möchte ständig noch einen Gang weiter hoch schalten - leider ist kein 6. Gang vorhanden.

Verbesserungsvorschlag für Hyundai: die ersten 4 Gänge etwas kürzer übersetzen, für besseren Anzug unten heraus, den 5. Gang dafür etwas länger. Oder gleich ein 6-Gang Getriebe einbauen. Dann wird auch der 1.4 langstreckentauglich. (Ich frage mich nebenbei, oder die 1.6- und 2.0-Liter Benziner länger übersetzt sind oder genau so hochtourig vor sich hin dröhnen?)

Fazit:

Als Zweitwagen würden wir den i30 1.4 sofort wieder kaufen.

Als Nachfolger für unser erstes Auto, ein Toyota Avensis Combi 2.4 (120 kw/163 PS), käme der i30 nur als Kombi (CW) in Frage; außerdem sollte er dann auf jeden Fall den 2.0-Liter Motor mit 143 PS haben. Das wären schon 20 PS weniger, als zur Zeit und auf noch mehr Leistung möchte ich nicht verzichten. Da es den aber neu nicht mehr zu kaufen gibt, kommt er wohl als Avensis-Ersatz nicht in Frage.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 20. Oktober 2010 um 11:03

Meine Frau liebt Ihren i30.

Einmal war das Radio defekt, wurde aber sofort ausgetauscht.

Es würde mich mal interessieren, was die i30 fahrer über die Sitze ab Ausstattung "Comfort" (also über die mit Lendenwirbelstütze) sagen. Gerne im Vergleich mit anderen Autos.

Meine Frau fährt unser i30 (Style Sitze ohne Teilleder), und beschwert sich nicht über die Sitze. Sie ist jedoch nur ~1.65m groß/klein. Für meine ~1.90m finde ich die Sitze gerade noch akzeptabel.

Nach mehrere Stunden Fahrzeit fühle ich mich noch wohl.

Die Sitze in meine Primera p11 sind größer, die Lehne umschliesst mein Rücken besser, und es gibt mehr Auflage für meine Beine. Dadurch fühle ich mich nach längere Fahrzeit in Prinzip noch besser.

Da unser i30 als starker Diesel ein entspannteres Fahren erlaubt, als mein schwache Nissan-benziner, macht der i30 sein kleiner Rückstand beim Sitz dort wieder gut. (Langstrecke mit wenig PS ist sehr anstrengend fahren, vor allem mit schwer beladenes Fahrzeug)

Insgesamt nehme ich lieber den Hyundai für eine lange Fahrt!

Eine Lendenwirbelstütze finde ich eher überflüssig. Rettet ein schlechter Sitz nicht, und ein guter Sitz kann prima ohne auskommen.

 

Zitat:

Original geschrieben von 77Hain

Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

Wir fahren einen i30 1.4 Benziner, der fast ausschließlich von meiner Frau als Zweitwagen genutzt wird.

Positiv:

- Verarbeitung

Sehr ordentlich. Hat mich positiv überrascht. Da ist alles sauber eingepasst und es klappert nichts.

- Anschaffungspreis

Das Fahrzeug hat im Juni 2009 als EU-Import neu 10.990 Euro gekostet; minus Umweltprämie, macht 8.490 Euro! Billiger kann man einen Neuwagen im Golf-Format wohl kaum kaufen.

- Sitze

Obwohl es sich um einen EU-Import handelt, der keine höhenverstellbaren Sitze hat, sind die Sitze sehr bequem, sehr gut ausgeformt und passen optimal in der Sitzhöhe. Besser geht´s fast nicht. Nach der sehr guten Verarbeitung die nächste, große Überraschung des i30, den wir damals "blind", also ohne Besichtigung oder gar Probefahrt im Internet gekauft haben. (Sollte sowieso nur Zweitwagen für den Einkaufs-Stadtverkehr sein, da haben wir für diesen Preis gleich per Mausklick zugeschlagen.)

Neutral:

- Spritverbrauch

6,1 Liter Normverbrauch sind ok, aber in der Praxis nie zu erreichen. Im Stadtverkehr braucht er mit ständig über 9 Liter/100 km zu viel!

Das Fahrzeug wird als Zweitwagen von meiner Frau gefahren, die dreht nie die Gänge aus, und rast auch nicht herum. Trotzdem steht ständig eine "9" vor dem Komma im BC.

Negativ:

- Getriebeübersetzung

Obwohl der kleine 1.4-Liter beim Anfahren an der Ampel oder auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn nicht in die Gänge kommt, dreht er dann im 5. Gang viel zu hoch. Schon bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h liegt das Drehzahlniveau im ohrenbetäubenden Bereich. Man möchte ständig noch einen Gang weiter hoch schalten - leider ist kein 6. Gang vorhanden.

Verbesserungsvorschlag für Hyundai: die ersten 4 Gänge etwas kürzer übersetzen, für besseren Anzug unten heraus, den 5. Gang dafür etwas länger. Oder gleich ein 6-Gang Getriebe einbauen. Dann wird auch der 1.4 langstreckentauglich. (Ich frage mich nebenbei, oder die 1.6- und 2.0-Liter Benziner länger übersetzt sind oder genau so hochtourig vor sich hin dröhnen?)

Fazit:

Als Zweitwagen würden wir den i30 1.4 sofort wieder kaufen.

Als Nachfolger für unser erstes Auto, ein Toyota Avensis Combi 2.4 (120 kw/163 PS), käme der i30 nur als Kombi (CW) in Frage; außerdem sollte er dann auf jeden Fall den 2.0-Liter Motor mit 143 PS haben. Das wären schon 20 PS weniger, als zur Zeit und auf noch mehr Leistung möchte ich nicht verzichten. Da es den aber neu nicht mehr zu kaufen gibt, kommt er wohl als Avensis-Ersatz nicht in Frage.

Pro:

Verarbeitung, Kaufpreis, Ausstattung trotz classic sehr gut

Beschleunigung gut, trotz leichter Anfahrschwäche. Dröhnen gibt es bei mir nur um 120 km/h, darunter und darüber ist er wieder ruhig - warum eigentlich??

Schaltung ist i. O., schlägt jeden jemals von mir gefahrenen Opel und erreicht fast die Präzission von BMW.

Contra: durchdrehende Räder bei kalten Reifen,

straffes und trotzdem nicht sportliches Fahrwerk:confused:

empfindlicher Lack

im Stadtverkehr schwergängige Lenkung

Sitzposition zu hoch, trotz Sitzverstellung

 

Fazit: insgesamt gut. Verbrauch noch i. 0.

Bin am WE im i30 Diesel meines Kollegen mitgefahren. Ich muss wirklich sagen, dass ich als BMWler von der Verarbeitung und von der Laufruhe des Diesels sehr überrascht war. Haben die Hyundai-Ingenieure prima hingekriegt. Hut ab!

am 26. Oktober 2010 um 6:53

Fahre seit 3 Jahren einen 1.6CRDI. Meine Eindrücke:

Pro:

* Preis-/Leistungsverhältnis

* Spritverbrauch (5l)

Contra:

* CD/Radio defekt - auf Garantie getauscht (20tkm)

* Unkontrolliertes Auslösen der Alarmanlage (Kontaktfehler an der Motorhaube) - Problem auf Garantie behoben (40tkm)

* Beide Stabistangen an der Vorderachse ausgeschlagen - auf Garantie getauscht (54tkm)

* leichtes Motorruckeln beim Beschleunigen

* Blinkerhebel stellt sich (oft) nicht automatisch in die Nullposition zurück

* Schlecht ablesbarer Tacho/Drehzahlmesser bei ausgeschaltetem Licht

* Fahrwerk nach 3 Jahren sehr schwammig geworden - Hinterachse neigt zum mitlenken (bei schnellen, langgezogenen Kurvenfahrten) + Insgesamt schiebt das Fahrzeug stark über die Vorderachse

* Lack anfällig für Steinschläge (an der Motorhaube und an der Stelle, wo die Hintertüren ins Karosserieblech fallen (heckseitig unten), d.h. Karosserieblech und Hintertüren schließen nicht bündig

* Hoher Glühlampen-Verschleiß (5x in 3 Jahren)

* Kratzempfindliche Kunstoffe im Innen- und Kofferraum

* Fahrersitz quietscht

* Vordersitze (für mich) nicht ergonomisch - Schmerzen im Steißbereich bei längeren Fahrten

* Klappergeräusche im Tachobereich

* Fensterscheiben quietschen in schnell gefahrenen Kurven

* Spritzwasser von den Vorderrädern bei Regenfahrten macht einen Höllenlärm (schlecht gedämmt im Bereich der Vorderräder)

* Weit nach vorn ragende Kopfstützen, Kopf kurz nach hinten legen unmöglich

* Schlechte Übersicht nach hinten

 

Insgesamt muss ich sagen, dass die Qualität des Fahrzeugs in den 3 Jahren doch deutlich nachgelassen hat. Der 11 Jahre alte 530d meines Bruders und der 5 Jahre alte Honda FRV 2.2CRDI meines Vaters machen einen solideren Eindruck als mein i30. Ebenso mein Vorwagen (Saab 9-3 2.2TID, 5 Jahre), wenngleich einige Bauteile am Saab im Laufe der Zeit defekt wurden - was natürlich insgesamt wenig erfreulich war. Allerdings darf man den günstigen Anschaffungspreis des i30 bei allen Vergleichen nicht außer Acht lassen.

Fazit: Zuverlässige Technik des i30, nervende Kleinigkeiten, Qualität des Zusammenbaus (Solidität) nur Durchschnitt.

-Elmar

am 26. Oktober 2010 um 11:27

Die original verbauten Sommerreifen sind zu laut.

Zitat:

Original geschrieben von Beliozi

Fahre seit 3 Jahren einen 1.6CRDI. Meine Eindrücke:

Pro:

* Preis-/Leistungsverhältnis

Contra:

* leichtes Motorruckeln beim Beschleunigen

* Fahrwerk ... - Insgesamt schiebt das Fahrzeug stark über die Vorderachse

* Vordersitze (für mich) nicht ergonomisch - Schmerzen im Steißbereich bei längeren Fahrten

* Weit nach vorn ragende Kopfstützen, Kopf kurz nach hinten legen unmöglich

* Schlechte Übersicht nach hinten

Man darf den günstigen Anschaffungspreis des i30 bei allen Vergleichen nicht außer Acht lassen.

Fazit: Zuverlässige Technik des i30, nervende Kleinigkeiten, Qualität des Zusammenbaus (Solidität) nur Durchschnitt.

-Elmar

Du bist wirklich sehr ausführlich zur Werke gegangen. Ich habe mal stehen gelassen, was ich unterstreichen kann und gelöscht was auf meinen nach gut 1 1/2 Jahren (noch) nicht zutrifft.

Ich hoffe mal, da deiner ein Modell der ersten Stunde ist, sich vieles im Laufe der Zeit verbessert hat, insbesondere Verarbeitung. Zumal ich denke, dass sich vom koreanischen zum tchechischen Model noch einige verändert (vielleicht verbessert) hat.

Alles in allem ein gutes Auto würde ich sagen.

Leider gibt es zwei ganz entscheidene Punkte, die mich besonders stöhren. Einmal die Fahrwerksauslegung - nicht Fleisch, nicht Fisch - heißt weder sportlich noch komfortabel und die Sitze, besonders im Modell Classic. Optisch gut, leider ist die Beinauflage zu schmal und drückt die Beine zusammen, so das es kneift und der Rücken wird nicht vernünftig gestützt. Unverständlich da es bei Hyundai anscheinend gute Sitze gibt -> Siehe Test i10 und i20, wo die als gut bewertet werden.

am 27. Oktober 2010 um 10:03

Zitat:

* Weit nach vorn ragende Kopfstützen, Kopf kurz nach hinten legen unmöglich

Schon mal versucht die Kopfstützen einzustellen?

Zitat:

Original geschrieben von svielha

Zitat:

* Weit nach vorn ragende Kopfstützen, Kopf kurz nach hinten legen unmöglich

Schon mal versucht die Kopfstützen einzustellen?

bei meinem sind sie außer in der Höhe nicht einstellbar;)

am 27. Oktober 2010 um 19:09

Ich habe meinen i30 Diesel 116 Ps vor einem Jahr für 13700 € Neu gekauft.

Positiv: Pro:

- Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut

-Laufruhe vom Motor ausreichend

-gute Sitzposition vorne

-hintere Sitzfläche schnell umklappbar

Negativ

-nach 5000km - austausch des Radlagers vorne

-nach5500km lies sich das Getriebe nicht mehr schalten

-nach 11 Monaten starker Ölverlust am Motor ( 2 Schrauben waren nicht richtig angezogen worden vom Werk her )

-Gurtschloss klappert und das Handschuhfach klappert bei 1500 Umdrehungen

-Geräusche von der Hinterachse , wurde von der Werkstatt beseitigt

Fazit

vom Hyundai i30 Hyundai hätte ich die Finger lassen sollen

das schlechteste Auto von der Quallität her was ich bis jetzt hatte (8 Autos vorher)

Moin allerseits.

@bmwfanatic: Doch, auch bei deinem i30 sind die Kopfstützen einstellbar. Zieh die Stütze mal sensitiv-kräftig Richtung Lenkrad und lass sie los, dann schnappt sie zurück in die hinterste Position und steht damit ziemlich gerade.

So und nun zu meinem i30 (1,4 l Classic, Bj. 2007), den ich seit 54.600 km und August 2007 fahre:

Positiv:

- Preis-/Leistungsverhältnis

- sehr gutes Fahrverhalten

- Ausstattung

- Klapperfrei

- Platzangebot

- Flexibilität des Kofferraumes

- vollwertiges Reserverad

- Verarbeitung

- Wartungsfreundlichkeit (relativ übersichtliche Struktur des Motors und Erreichbarkeit von wartungsrelevanten Komponenten)

- solide Technik (z.B. Steuerkette,...)

- vielfältige Ablagemöglichkeiten

- langstreckentauglich

- relativ einfacher Lampenwechsel vorn (wenn man weiß, wie's geht)

 

Neutral:

- Fordersitze könnten gerne etwas ergonomischer/sportlicher geformt sein

- Beide Stabistangen an der Vorderachse ausgeschlagen bei 54000 km (natürlicher Verschleiß bei den hiesigen Straßen)

- Inspektionen beim (freien) Schrauber des Vertrauens problemlos und kostenmäßig angemessen

- Kratzempfindliche Kunstoffe im Innenraum (nicht schlimmer als bei anderen Fabrikaten)

- 6. Gang wäre schön gewesen - egal, ging früher auch

Negativ:

- Qualität der Fachhändler bzw. -Werkstätten (!)

- teure Vertrags-Werkstätten (Inspektionen)

- Lack überdurchschnittlich anfällig

- eingeschränkte Übersicht hinten aufgrund hochangesetzter Heckscheibe und breiter C-Säulen

- der 1. Lampenwechsel vorn darf gern weniger als 20 Minuten erfordern ( beim 2. Mal gehts schneller)

Alles in allem ein sehr solides und einfach zu bedienendes Auto, dass mich mit guter Ausstattung bis jetzt zuverlässig von A nach B befördert. Mein i30 hat mich bisher nicht einmal im Stich gelassen, hat mich sicher 180 km durch dickstes Schnee-Unwetter gebracht (als alle anderen schon standen); bisher aufgetretene Störungen waren Fremdeinwirkung (Marderbiss, Parkrempler). Das Fahrzeug ist kostenmässig überschaubar.

Ich würde den i30 wieder kaufen (aber nicht beim selben Händler).

Die bekannten Qualitätsschwierigkeiten bestehen scheinbar nur teilweise hinsichtlich thermischer Empfindlichkeiten bei Heckstoßstangenverkleidung und Armaturentafel (verziehen sich manchmal), die Lenksäule neigt gern mal zum Klappern (hat eventuell ein wenig zu viel Spiel), die Staubkappen der Stoßdämpfer lösen sich eventuell mal und verursachen Geklapper. Spaltmaße der Heckklappe schienen beim Tschechien-i30 anfangs etwas fehlerhaft auszufallen (Heckklappe zerkratzte Ladekante der Heckverkleidung). Aber für alle diese Standard-Probleme sind mittlerweile auch entsprechende herstellerseitige Lösungen vorhanden.

Gruß Jostor

habe meinen erst seit 3 Tagen und bin bisher sehr zufrieden, fahre einen I30cw 1,6crdi mit 90 PS und der Style Ausstattung in Crystal white, und bin bisher 200km gefahren, und die Tanknadel ist gerade mal über den voll-strich gewandert, laut BC Verbrauch von 4,7l/100km bei 140km/h. Das einzigste muss mich noch an die Klimaautomatik gewöhnen mir läuft öfters mal die Fahrerscheibe an. Vom Durchzug bin ich hellauf begeistert, selbst im 6. Gang bei 100kmh zieht er locker davon. Nur zwei kleine Dinge stören mich, die Innenleuchte vorne macht Geräusche und von hinten rechts zierpt es, denke mal sind die Rückleuchten.

Ich hoffe mal das die Begeisterung noch lange und viele KM anhält, und es ist Euro 5 mit Facelift.

grüße torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30