ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wie merke ich ob meine Wasserpumpe defekt ist

Wie merke ich ob meine Wasserpumpe defekt ist

Opel Omega B
Themenstarteram 4. November 2014 um 19:56

Hallo Leute,

hab nen Omega MV6 und hab Probleme mit der MotorTemperatur.

Jedes Mal wenn ich nen Berg hochfahre, hab ich das Problem, dass die Temperatur bis über 100 Grad geht. Mein Kühler wird nie warm. Alle Schläuche und Beide Kunststoffränder des Kühler werden richtig heiß. Mir wurde schon gesagt, dass mein Kühler wohl dicht ist. Hab die zwei großen Schläuche weggemacht und Wasser durchlaufen lassen, da kam gleich Wasser unten raus.

Kann der Kühler irgendwie kaputt sein, so dass er das Wasser irgendwie durchleitet ohne warm zu werden? Kann es die Wasserpumpe sein? Kann ich das irgendwie mal testen ohne Ausbau? Wenn die Temperatur hoch ist und man im Stand ne gewisse Zeit auf 3000 Umdrehungen laufen lässt dann geht die Temperatur meist schnell runter. Das Thermostat ist neu. Ich weiß mir echt net zu helfen was würdet ihr machen?

Gruß Ralf

Ähnliche Themen
17 Antworten

Klingt für mich eher nach Thermostat.

Themenstarteram 4. November 2014 um 20:05

Mein Thermostat ist nagelneu und Original Opel

am 4. November 2014 um 20:12

Ich kenne nur zwei Probleme mit der WAPU. Quitschende Lager und Wasserverlust über die WAPU. Ich denke, da kann ich persönlich nicht weiter helfen, aber hier noch ein weiterer Thread mit dem selben Problem, soweit ich das einschätzen kann.

Hallo

Wie lange hast DU das Fahrzeug ???

Denke mal es ist ein alter V6 bzw Vorfacer-

kann nur von meinem Kenntnißstand eine Aussage treffen .

die haben eigentlich immer Temperaturen zwischen 90 -105 Grad .

ein Facer hat andere Temperaturen und bewegt normal sich zwischen 80 -95 Grad .

warum ,im inneren vom Motor wurden Änderungen vorgenommen an der Kühlung .

alle Facer verbrauchen mehr Benzin wie ein Facer , aber nur aus einem Grund -

damit die Abgasvorschriften eingehalten werden wird mehr Benzin eingespritzt um

die Verbrennung kühler zu halten und damit sinkt auch die Temperatur im Wasserbereich !

aber auch alle Lüfter müssen laufen und die Wasserpumpe im Bild Position 2 muß laufen ,damit

eine schnellere Wärmeabfuhr gegeben ist !

mfg

Kuehlanlage-v6
Themenstarteram 4. November 2014 um 22:11

ist ein Baujahr 96 MV6 Kombi mit Automatik und Klima.

Mit der höheren Temperatur und normal naja.

Bin mir sicher wenn ich mit Wohnwagen fahr dann raucht der mir ab.

Ich will das mein Kühler warm wird und kühlt sonst nix.

Kühlsystemkomplettreinigung, neuer Kühler was soll ich machen.

Wenn neuer Kühler was für einen soll ich kaufen.

am 4. November 2014 um 23:08

Also, hab mich mal schlau gemacht. ;)

Anhand der Bebilderung, die Rosi03677 eingestellt hat, weiss man, das es ein Querstromkühler ist. Daher habe ich nun nach der Funktion eines Querstromkühlers im Netz gesucht und folgendes Dokument an den Tag befördert: http://www.hella.com/hella-at/assets/media/Fahrzeugkuehlung_kompaktes_Wissen_fuer_die_Werkstatt.pdf

Auf Seite 9/Punkt 3.2.1 ist es sehr gut beschrieben!

Somit weisst Du schon mal, dass bei einem Querstromkühler, das Kühlmittel von der Einen auf die andere Seite läuft. Somit nützt es vermutlich nicht viel, wenn Du an einer Seite den oben- und unten -liegenden Anschluss abziehst und dann Wasser durchlaufen lässt. Das bedeutet nicht, das Dein Kühler frei ist!

Bedenke, dass Dein Fahrzeug 18 Jahre alt ist, da sammelt sich im Kühlsystem einiges an! Ich hoffe Du hast den anderen Thread mal durchgelesen, den ich in meinem ersten Beitrag in diesem Thread angegeben habe. Da wird genau das selbe Problem behandelt!

Solltest Du einen neuen Kühler bevorzugen, dann schau mal bei folgendem Link, welche Teilenummer der Kühler hat, oder geh zu einem FOH um diesen zu bestellen, damit es auch der Richtige ist.

http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/

Wichtig: Lese den anderen Thread und warte noch auf andere Aussagen, ich bin kein Profi! Ich persönlich würde aber den Kühler mal durchspülen!

Temperatur über OBD messen, die Anzeige im Cockpit ist nur ein Schätzeisen. Meine Anzeige zeigt auch mehr an als die Temperatur tatsächlich ist.

am 5. November 2014 um 6:42

An meinem Wagen ist die normale Temperatur im Alltagsbetrieb immer über 90°. Wenn es warm ist auch über 95° nach der temp.Anzeige.

Gruss

Haibarbeauto

Themenstarteram 5. November 2014 um 8:10

BenOmi danke, ist jetzt seit einer Wochen das erste vernünftige was ich hier mitkriege.

Weißt du auch falls fasst alle Quer-Verbindungen im Kühler zu sind, ob man die wieder sauber kriegen kann?

Mit dem OBD hab ich die Temperatur überprüft die stimmt

Gruß Ralf

am 5. November 2014 um 10:14

Hallo ralf2016v

Danke für Dein Feedback, aber der Dank gilt auch Rosi03677, denn erst mit seinem Beitrag, weiss auch ich wieder etwas mehr im Detail, was das Kühlsystem angeht, da ich mich vorher persönlich noch nicht intensiv damit auseinander gesetzt hatte.

Da ich selber den Kühler noch nie durchgespült habe, sind meine Erfahrungen damit auch entsprechend lau, aber im besagten Thread - hier nochmal der Link http://www.motor-talk.de/forum/warum-wird-mein-kuehler-nicht-warm-t5102734.html - schreibt Hoffi500, dass er den Kühler ausgebaut und mit einem Gartenschlauch durchgespült hat.

Ich denke, das ist die vernünftigste Herangehensweise, denn der Kühler muss ja quer durchgespült werden und im eingebauten Zustand ist das etwas schwierig zu bewerkstelligen, ausser Du willst Dein Auto auf die Seite legen. :)

Gruss

Ben

Richtig, das Spüllen im eingebauten Zustand ist eher ein provisorischer Versuch und meist nicht von Erfolg gekrönt.

V6-klima-anschluss-heizung

das Fahrzeug ist schon Alt 18 Jahre .

da ist der verdacht schon gegeben das der Kühler zu ist !

es gibt aber 2 Arten von ZU,

-- einmal von Außen -durch Dreck und Keim im laufe der 18 Jahre der das

Kühlernetz dichtgemacht hat

------------------------------------------------------------------------------

Wo keine Luft durchgeht kann auch keine

Wärme abgeführt werden

------------------------------------------------------------------------------

-- einmal von Innen -durch eine Querschnittsverengung der Wasserführenden

Lamellen im Kühler !

kommt beides zusamen kann gibt es immer Probleme mit der

Wärmeabfuhr des Motors !

Gedanke - Kühler von Außen vorsichtig mit einem Kärcher reinigen ,

den Druck runternehmen!!!

wenn man den Kühler reinigt muß man wenn da ein Reinigungsmittelchen drinne ist ,den

unteren Wasserschlauch schlagartig runterreißen,damit die Sogwirkung vom ausströmenden

Wasser den Dreck mit rausreist !

gleichfalls die beiden Thermoschalter danach ausbauen und mit einer Zahnbürste von ihrem

Belag befreien ,Dreck leitet keine Wärme !

bringt das nichts sofort den Kühler wechseln ,ein V6 mag nicht so hohe Temperaturen !

evtl eBay-Artikelnummer: 200832339335

oder VALEO 731840

 

mfg

am 5. November 2014 um 16:03

hi...

Kühler ausbauen... hochkannt hinstellen... oben gartenschlauch rein und wasser marsch.

wirst dich wundern was da für ne braune brühe rauskommt.

ich hab den kühler so lange durchgespült bis wirklich nur noch klares wasser raus kam.

das dauerte so ca. 30 min.

danach hatte ich nie wieder temperatur probleme.

solltest du auch schon im ausgleichsbehälter braune brühe drin haben, empfehle ich das komplette kühlsystem durchzuspülen.

in der freien werkstatt kostet das so ca. 35 bis 45 euro.

Themenstarteram 6. November 2014 um 20:17

Hallo habe eine erstaunliche Neuigkeit, heute war mein Kühler mal für einen kurzen Moment warm.

Hat mich sehr gewundert. Habe aber auch gemerkt dass er nur partiell warm war. Das deutet auf teilweise Verstopfung hin. Habe mir heute Wynn's Cooling System Flush geholt und will das ausprobieren. Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn ich mal nur mit 100% Leitungswasser für 2 oder 3 Tage fahre, schadet das meinem Motor sehr?

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wie merke ich ob meine Wasserpumpe defekt ist